Apple PowerBook am MMI angeschlossen!
Hallo zusammen,
mir hat es fast die Sprache verschlagen, als ich auf die folgende Webseite gestossen bin:
http://www.hardmac.com/news/2005-12-12/
Auf "halber Höhe" findet sich ein Foto von Apple´s FrontRow-Software auf dem MMI-Bildschirm nebst Erklärung, wie das denn möglich sein kann. Wer es nicht kennt: mit FrontRow lassen sich auf Apple-Rechnern völlig intuitiv Musik, DVD, Video und Fotos auswählen und abspielen - es nimmt dabei Zugriff auf iTunes, iPhoto, iDVD und iMovieHD und präsentiert die Medien ohne langes Mausklicken und Stöbern auf dem Bildschirm bzw. den Lautsprechern.
Der Kollege da in Frankreich hat es geschafft, den Videoeingang mit dem Videosignal seines PowerBooks zu versorgen und steuert das System über ein Bluetooth-Handy. Letzteres tue ich zwar auch, aber im A6 vermisse ich jetzt umso mehr eine anständige MP3-Anbindung. Da das Videosignal dargestellt wird, können über FrontRow natürlich auch Filme, DVDs und Fotos dargestellt werden. Nett, oder? Als nächstes plant er, einen Mac Mini fest im A6 einzubauen!
ich bin NEIDISCH!
Gruß,
Jetprovost
P.S. Apple und Audi arbeiten jetzt auch zusammen...hoffentlich wird daraus bald was!
18 Antworten
Re: Apple PowerBook am MMI angeschlossen!
Zitat:
Original geschrieben von Jetprovost
und steuert das System über ein Bluetooth-Handy.
interessanter Link. So wie das aber vestehe, dient sein Handy nur zum Steuern des PowerBooks, nicht aber des MMI? Ich hatte da schon mit dem PC mal diverse Bluetooth Profile am MMI ausprobiert, bin aber nicht reingekommen.
Das wirklich sensationelle aber ist der 2. Video-Eingang im Kofferaum. Wenn den jeder schon standardmässig drinnen hat, dann kann man dort zumindest mal seinen MP3 Player anhängen...
"Actually the car has two AV inputs yet no-one by Audi knew how to plug it. ....it first took unmounting all the audio and navigation devices, located in the trunk, and find the position (as Audi provides no mounting indication)"
Hi,
aber wie kriegen wir jetzt raus, wie die das Videosignal ins
MMI gekriegt haben?
Das würde ja bedeuten, wir könnten handelsübliche DVD-Player
oder MP3-Player endlich ans MMI ranbekommen - oder?
ich vermute mal der hat einen analogen Tv Tuner verbaut oder aber es gibt tatsächlich noch eine RGB Durchschleifung am Navi was natürlich der Hammer wäre...
@juhuuh: ich nehme an, das Bluetooth-Handy wird mit einer Software wie dem Salling "Clicker" als Fernbedienung des PowerBooks benutzt. Ich verwende die Software zur Steuerung von iTunes (was auf dem Telefondisplay dann exakt so aussieht wie auf einem iPod mit Farbdisplay, d.h. Coveranzeige etc.), iPhoto, iDVD und so weiter. Klappt super und dürfte auch im Auto funktionieren, wenn der Computer im Kofferraum liegt.
Mich wundert es nicht, dass selbst bei Audi das grundsätzliche Vorhandensein eines oder zweier Videoeingänge nicht wirklich bekannt ist. Das wäre für die Bastelfraktion ja auch eine ideale Einladung, wie man sieht...
Ein MacMini im A6 dürfte realisierbar sein. Über die Haltbarkeit der Festplatte mache ich mir in dem Fall wenig Gedanken, da der Mac eine Notebookplatte enthält, die mechanisch weniger anfällig ist als 3,5"-Desktopplatten.
Ich wüsste gern, welche Auflösung der MMI-Bildschirm hinbekommt.
Gruß,
Jetprovost
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jetprovost
[BIch wüsste gern, welche Auflösung der MMI-Bildschirm hinbekommt.
genau hab ich das noch nicht getestet, aber es werde so ca. 1500x235 sein (beim 7"5 Display)
vor einiger Zeit hatte ich mal den in das MMI eingebauten Browser einem kleinen Test unterzogen. Das Boardbuch ist ja in HTML , daher hab ich mir mal eine kleine TestCD gebastelt, mit eignen HTML's drauf und Bildern in versch. Größen, Videos, MP3, etc...
Woltte mal sehen ob irgend ein plug-in eingebaut ist, also ob sich avi's mpeg's oder mp3's durch einfaches aufrufen über einen Brwoserlink starten lassen, ging aber nichts. Offensichtlich kann der MMI Browser tatsächlich nur Bilder (wäre auch zu schön).
Bild die größer sind als die max. Auflösung werden überigens auch dargestellt, dazu werden dann Scrollbalken eingeblendet und man kann das Bild am Schirm verschieben. Es wird nicht automatsich auf die BS Größe angepasst...
ich versuche euch mal ein Bild zu posten wie dass ich am MMI dargestellt habe, muss nur nochmal schauen wo ich diese CD gelassen hab 😁😁
In Summe bringt einen dieser Weg (also über CD Wechsler und eigene HTML Seiten) nicht weiter, schade....
was heisst dabei eigentlich Videoeingang?
einen FBAS den man normalerweise unter Videoeingang versteht gibt es garantiert nicht bei Standard MMI Ausstattung, weder in einfacher noch in doppelter Ausführung.
ich könnte mir höchstens vorstellen, dass da über den RBB Signalweg, über den das Navi läuft irgendwas geht, dann aber
ohne Ton!
Zitat:
Original geschrieben von Jetprovost
Mich wundert es nicht, dass selbst bei Audi das grundsätzliche Vorhandensein eines oder zweier Videoeingänge nicht wirklich bekannt ist. Das wäre für die Bastelfraktion ja auch eine ideale Einladung, wie man sieht...
Hallo,
das MMI-Display ist ein(Zitat Audi):
Hochauflösender 7Zoll TFTFarbbildschirm im 16:9 Format
mit 480 x 240 Pixel(Zitat Ende)
Das Vorhandensein der AV-Eingänge ist bekannt, bei uns
zumindest. Sie sind allerdings nur vorhanden wenn ein
TV-Tuner verbaut ist.
Gruss aus Baden
Martin
so, hier die Bilder. Allerdings hatte ich die Auflösung des MMI völlig falsch in Erinnerung, die liegt wohl eher bei 400x260 oder so...
Hier also das erste Bildchen mit dem selbst gebasteltem Menü ...
Bild 2 mit Untermenü + Bildchen
bild 3
Bild 4 - ein etwas größeres Bildchen (365x273). Passt vertikal nicht mehr auf den Schirm, daher werden Scroll-Balken (rechts im Bild) zum scrollen angeboten. Horizontales Scrollen geht aber prinzipiell nicht.
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
so, hier die Bilder. Allerdings hatte ich die Auflösung des MMI völlig falsch in Erinnerung, die liegt wohl eher bei 400x260 oder so...Hier also das erste Bildchen mit dem selbst gebasteltem Menü ...
schick und was passiert wenn ich da auf das mp3 file klicke 😉
der integrierter Browser kann leider werde MP3 noch AVI abspielen. Beim Anklicken passiert - nichts.
Hatte diese Dateitypen nur als "Test" eingebaut, um zu sehen ob überhaupt etwas gehen gehen könnte.
Man darf sich auch nicht Täuschen lassen, die Übertragungsgeschwindigkeit vom CD Wechsler zum MMI ist grottenlangsam, erinnert mich an die Zeit der 14k Modems. Größere Bilder brauchen schon recht lange bis die übertragen sind, also ausser für eine prinzipielle Spielerei oder Darstellen von hauptsächlich Text (Bordbuch) taugt das leider nicht viel.... aber immerhin, man kann ungefähr die Auflösung des MMI's damit abschätzen 😁
damit dürfte ein reines mp3 Software Update fürs MMI, wenn es denn überhaupt kommt, also ähnliche Probleme machen, wie bei BMW und somit auch einen Hardwaretausch vorraussetzen!
eigentlich ist es wirklich nicht zu fassen was die sogenannten Premiumhersteller sich diesbezüglich für einen alten Schrott verbauen bzw. von den Zulieferern andrehen lassen 🙁