Apple PowerBook am MMI angeschlossen!

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

mir hat es fast die Sprache verschlagen, als ich auf die folgende Webseite gestossen bin:

http://www.hardmac.com/news/2005-12-12/

Auf "halber Höhe" findet sich ein Foto von Apple´s FrontRow-Software auf dem MMI-Bildschirm nebst Erklärung, wie das denn möglich sein kann. Wer es nicht kennt: mit FrontRow lassen sich auf Apple-Rechnern völlig intuitiv Musik, DVD, Video und Fotos auswählen und abspielen - es nimmt dabei Zugriff auf iTunes, iPhoto, iDVD und iMovieHD und präsentiert die Medien ohne langes Mausklicken und Stöbern auf dem Bildschirm bzw. den Lautsprechern.

Der Kollege da in Frankreich hat es geschafft, den Videoeingang mit dem Videosignal seines PowerBooks zu versorgen und steuert das System über ein Bluetooth-Handy. Letzteres tue ich zwar auch, aber im A6 vermisse ich jetzt umso mehr eine anständige MP3-Anbindung. Da das Videosignal dargestellt wird, können über FrontRow natürlich auch Filme, DVDs und Fotos dargestellt werden. Nett, oder? Als nächstes plant er, einen Mac Mini fest im A6 einzubauen!

ich bin NEIDISCH!

Gruß,
Jetprovost

P.S. Apple und Audi arbeiten jetzt auch zusammen...hoffentlich wird daraus bald was!

18 Antworten

Wir sollten uns an den Gedanken gewöhnen, dass bei Audi in der Entwicklung des 4F niemand damit gerechnet hat, dass der iPod dermassen einschlagen würde. Wen die Erfolgsgeschichte und die Zusammenarbeit mit Automobilherstellern interessiert, dem empfehle ich, die Keynote von Steve Jobs vom vergangenen Dienstag anzusehen:

http://macworld.apple.com.edgesuite.net/mw/index.html

Die Aussichten, in welchem Umfang US-Hersteller eine iPod-Integration in ihre Fahrzeuge anbieten bzw. anbieten werden, sind Atem beraubend. 14 Mio. iPods allein im letzten Quartal sprechen eine deutliche Sprache. 32 Mio. in 2005, 45 Mio. insgesamt seit Erfindung. Chrysler wird als Beispiel vorgestellt.

Da die Icelink-Geschichte auch nicht aus den Strümpfen kommt, muss ich wohl weiterhin zugestaubte CDs aus dem Regal mit ins Auto nehmen...

Gruß,
Jetprovost

Zitat:

Man darf sich auch nicht Täuschen lassen, die Übertragungsgeschwindigkeit vom CD Wechsler zum MMI ist grottenlangsam, erinnert mich an die Zeit der 14k Modems. Größere Bilder brauchen schon recht lange bis die übertragen sind, also ausser für eine prinzipielle Spielerei oder Darstellen von hauptsächlich Text (Bordbuch) taugt das leider nicht viel....

Ich glaube nicht, dass das an der Übertragungsgeschwindigkeit des CD-Wechslers liegt, denn die ist ja auch völlig ausreichend um den Datastream von einer Audio-CD abzuspielen. Es liegt wahrscheinlich eher an der Performance des Browsers.

Übrigens ist die zum Übertragen der Daten von einer mp3-CD notwendige Übertragunsgeschwindigkeit ungefähr um den Faktor 10 niedriger als die von einer Audio-CD.

Es soll ja bald soweit sein mit dem iPod:

guckst du hier:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
(vorletzter Beitrag)

Zitat:

Original geschrieben von gmeister


Übrigens ist die zum Übertragen der Daten von einer mp3-CD notwendige Übertragunsgeschwindigkeit ungefähr um den Faktor 10 niedriger als die von einer Audio-CD.

das stimmt zwar aber auch wieder nicht:

ein Audio CD-Player/Wechsler verarbeitet die Daten eben nicht transparent und das ist bzw. war sogar lizensrechtlich so festgelegt um überhaupt das Compact Disc Logo tragen zu dürfen.

es ist ja auch nicht jeder Home CD-Player mit digitalem Ausgang automatisch mp3 tauglich, obwohl das bei einigen per Firmwareupdate tatsächlich geht, zumindest was die Ausgabe des Datenstreams angeht.

ich würde aber vorschlagen wir führen diese Thematik nur hier weiter:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen