Apple Carplay VorMopf W204
Hey Leute, ich hab einen Multimedia Interface Anschluss nur... Und frage mich wie ich Apple Carplay benutzen kann?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W204: Apple Carplay nachrüsten?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Ich habe die Box mittlerweile auch bestellt. Hängt momentan noch beim Zoll fest. Sobald ich sie eingebaut habe, werde ich meine Erfahrungen hier auch teilen.
135 Antworten
evtl braucht die Box auch einen Dauerstrom und das Signal von den Rückfahrleuchten nur zur Steuerung?
Moin erstmal.
Ich bin auch am überlegen mir die kremersino Box zu holen und habe mir auch echt viel über das Thema im Internet durchgelesen. Woraus ich aber immer noch nicht schlau geworden bin ob ich wenn ich android auto benutzen will eine usb Verbindung herstellen muss oder ob dies auch wireless funktioniert? Hoffentlich hat einer eine Antwort oder Erfahrungen mit der Box und Android auto. Danke im voraus
Zitat:
@obersdoog schrieb am 4. Juni 2021 um 13:59:30 Uhr:
Hallo zusammen,Ich habe die (hier auch bei Aliexpress verlinkte) Kremersino Carplay-Box mittlerweile auch erworben & installiert. Das war auch soweit recht einfach und ansich funktioniert die Box wirklich klasse. Android Auto läuft kabellos und ist eine wirkliche Bereicherung für den Alltag.
Nun zu meiner eigentlichen Problematik: Die ursprüngliche Intention hinter der ganzen Geschichte war es, bezahlbar an eine Rückfahrkamera mit dynamischen Hilfslinien zu kommen. Ich habe also im selben Zug die Kabel gezogen und eine Aftermarket-Kamera in der Heckklappe installiert. Dies funktioniert nach einigem Justieren auch super.
In der Limcet-Box dann in den Settings die "trajectory lines" aktiviert und erstmal festgestellt, dass es nirgends einen Punkt zum Kalibrieren gibt. Dementsprechend funktionieren die Linien mit dem Lenkereinschlag zwar fabelhaft, sind so aber relativ nutzlos.
Auch im Factory Menü (688612) habe ich dann auch keine weitere Einstellung hierfür gefunden. Auf den Hinweis beim Support kam nach einigem Hin und Her dann nur die Anwort, dass er das an den "Ingenieur" weitergeben will.
Nach weiterer Recherche: Es scheint so, dass die Hilfslinien bei den meisten Android-Radios mit dynamischen Hilfslinien lediglich als Bild-Datei vorliegen und dann je nach Lenkwinkel dem Kamerabild überlagert werden. Diese könnte man also bei Zugriff relativ leicht anpassen. Da mir der gute Mann vom Support jedoch nicht die aktuelle Firmware schicken will, da ich laut ihm ja bereits die Aktuellste habe, kann ich das natürlich nicht im Dateisystem überprüfen. Auf der Webseite gibt's im Download-Bereich leider noch überhaupt keine Version für NTG4, daher fällt auch das flach.
Es wäre also Klasse, wenn hier einer von euch, die evtl. noch eine ältere Version als die "Limcet_2021-03-19" haben, sich vom Support die neueste Version schicken lassen könnte und mir diese dann hier zu "Forschungszwecken" zur Verfügung stellt. Natürlich bin ich auch für alle anderen Ideen offen, evtl. lässt sich ja auch per FTP auf die Box zugreifen?Lg Tom
Ähnliche Themen
Ups habe nichts zum zitat geschrieben.
Meine Frage war ob die Verbindung mit deinem Android Gerät ohne Probleme funktioniert ?
Lg
Hallo Forum,
kurz zu meinem Problem: Der Vorbesitzer meines W204 hat ein Android-Radio eingebaut. Dies wollte ich wieder "zurückbauen" und ein NTG4 einbauen und es gleich mit der hier beschriebenen Box einbauen. Allerdings ergab sich folgendes Problem: Die im Installationsvideo dargestellten Kabel, welche aus dem Universalstecker ausgeklipst werden sollen, sind in meinem Kabelbaum nicht vorhanden!
Anbei zur Veranschaulichung ein Screenshot des Installationsvideos (mit den entsprechenden Kabeln (roter Kreis)) und ein Foto meines Kabelbaums. Die Internet-Recherche hat ergeben, dass es sich bei den Kabeln um
Stecker MOST
PIN 1 MOST Receiver IN
PIN 2 MOST Transmittler OUT
handelt.
1. Frage: Hat jemand das gleiche Problem gehabt?
2. Frage: Was kann man tun?
3. Frage: Muss bei Wiedereinbau eines Comand NTG4 dieses auf irgendeine Art "aktiviert" werden. Habe versucht das Command ohne die Box in Betrieb zu nehmen, dass Ding blieb allerdings stumm wie ein Fisch...
Danke schon jetzt für Eure Antworten.
Gruß
Michael
Hallo Michael
Kann dir nur ein Teil deiner Fragen beantworten.
Ein Most Ring muss geschlossen sein damit alles funktioniert. Das sind Lichtwellenleiter für die Tonübertragung wenn dann weitere Geräte verbaut sind und die werden dann durch sämtliche vorhanden Teilnehmer durchgeschliffen und irgendwo endet dieser "Ring" dann. Die Enden des Leiters dürfen auch nicht dreckig oder der Lichtleiter irgendwo geknickt sein.
Das Comand Bedienteil und das Display sind normal eine Einheit. Waren beide Geräteteile vorher zusammen in einem Fahrzeug verbaut?
Wenn Nein: Muss das Comand System über einen Code freigeschaltet werden. Diesen Code erhälst du nur mit der FIN des Spenderfahrzeuges und einem Eigentumsnachweis bei deinem Freundlichen oder ein kompetenter Codierer schaltet es dir frei.
Wenn Ja: Wenn alle Steckverbindungen feste sind, klemme für ein paar Minuten den Minuspol der Batterie ab und versuche danach erneut das Comand System einzuschalten.
Zeigt das elektrisch klappbare Display denn wenigstens Reaktionen und danach etwas an oder bleibt es dann dunkel?
Hast du einen Multimedia Anschluss oben links im Handschuhfach, ein Soundsystem oder TV Tuner verbaut?
Gruß Michael
PS. Wo ist das Video zu finden? Stelle einen Link ein.
Hallo Michael,
danke für Deine schnelle Antwort! Zuerst: Der Grund für den zweiten thread liegt darin begründet, dass es hier ja "eigentlich" um die Installation der Apple CarPlay-Box von Kremersino geht. Deswegen die Zweigleisigkeit.
Das Comand Bedienteil und das Display waren in einem anderen Fahrzeug (Schlachtfahrzeug mit Motorschaden) verbaut.
Soweit mir bekannt sind die Comand bis MOPF ohne Code (dieser müsste ja auch irgendwie eingegeben werden, das Ding bleibt allerdings kpl. aus).
Den Tip das Gerät / das Fahrzeug kpl. stromlos zu machen und dann neu zu starten werde ich ausprobieren.
Der link des Installationsvideos:
https://www.youtube.com/watch?v=yO3UsJuO-6U
Was mich einfach irritiert, ist die Tatsache, dass in meinem Kabelbaum definitiv die beiden Kabel fehlen, unabhängig davon, ob ich sie für die Inbetriebnahme des Comand benötige. Spätestens wenn ich die Kremersino-Box anschließen will, brauche ich sie ja wohl...
Gruß
Michael
Hallo Michael
Normal muss eine komplette funktionstüchtige Comand Einheit mit dem dazu gehörenden passenden Display nicht angelernt werden.
Was war denn tatsächlich bei dir noch verbaut?
Überprüfe die beiden Spannungen am Gerät. Normal hat es zwei Sicherungen vorne links unter der Motorhaube an der Windschutzscheibe (SAM FRONT) unter dem Deckel. Eine 7,5 A und eine ich glaube mit 20 A.
Leider hast du nicht alle Fragen beantwortet. Sind weitere Geräte wie Multimedia Anschluss, Soundsystem usw. verbaut? Wenn Nein: Sind die Lichtleiter nicht vorhanden da sie auch mit der Box nicht benötigt werden. Die werden wenn vorhanden nur in den neuen Stecker umgesteckt damit nicht eine weitere Trennstelle vorhanden ist.
Hallo Michael,
weitere Geräte sind nicht verbaut. Lt. Fin war ein Comand APS mit DVD-Wechsler verbaut. Einbauen werde ich einen NTG4 mit DVD-Player (kein Wechsler). Vorher (bzw. wieder aktuell) war ein Android-Autoradio mit Tablet eingebaut (das funktioniert auch, Verständnisfrage: Wieso die dann die Sicherung überprüfen?). Kabelbaum ist Original, nur eben ohne MOST-Leiter.
Verstehe ich Dich dann richtig, dass ein "einzelnes" Comand im Kabelbaum dann keine Lichtwellenleiter bekommt?
Gruß
Michael
Zitat:
@Kampmann schrieb am 13. September 2021 um 12:24:54 Uhr:
Hallo Michael,weitere Geräte sind nicht verbaut. Lt. Fin war ein Comand APS mit DVD-Wechsler verbaut. Einbauen werde ich einen NTG4 mit DVD-Player (kein Wechsler). Vorher (bzw. wieder aktuell) war ein Android-Autoradio mit Tablet eingebaut (das funktioniert auch, Verständnisfrage: Wieso die dann die Sicherung überprüfen?). Kabelbaum ist Original, nur eben ohne MOST-Leiter.
Verstehe ich Dich dann richtig, dass ein "einzelnes" Comand im Kabelbaum dann keine Lichtwellenleiter bekommt?
Gruß
Michael
OK Der vorher interne Wechsler und jetzt nicht mehr vorhandene Wechsler sollte nicht das Problem darstellen.
Ich hoffe das Gerät ist tatsächlich nicht defekt.
Der Deckel sollte sich auf jeden Fall selbstständig oder mit dem Ein-Austaster öffnen. Daher der Gedanke mit den Sicherungen. Die Elektronik des Comand Systemes wird von der 7,5A versorgt.
Das Comand ohne weitere Geräte sollte auch ohne Lichtleiter arbeiten. Ich wüßte nicht was sonst noch an dem Most Ring hängen soll, wenn da nichts weiter verbaut ist.
Die Signale bekommt es über den Telematik und den Innenraum CAN Bus.
Hallo Michael,
Deine Hoffnung teile ich ;-)
Werde auf alle Fälle mal die Sicherungen überprüfen und auch beim Einbau die Batterie abklemmen.
Zumindest eins hab ich gelernt: Die fehlenden Lichtleiter sind kein Grund, dass es nicht funktioniert.
Sende mir bitte deine FIN per PN. Ist jetzt frei. Möchte mir gerne die gesamte Fahrzeugausstattung ab Werk anschauen.
Ich hoffe die haben bei dem Android Einbau nicht alles auscodiert. Aber selbst dann muss das Gerät über den EIN-Ausschalter reagieren.
Was war denn eigentlich als Bediengerät noch mit dem Android Gerät im Fahrzeug verbaut oder waren / sind das zwei komplette Android Einheiten?
Hallo zusammen,
ich habe die Box nun auch verbaut. Dank eueren Anleitungen und Tipps funktioniert alles super.
Ich habe mir ein besseres Mikrofon von Parrot gekauft und verbaut, das mitgelieferte habe ich nicht benutzt, weil ihr gesagt habt, dass es nicht so gut ist. Somit kann man jetzt auch Siri ansteuern und direkt über CarPlay telefonieren. Das Problem ist aber, dass der Gesprächspartner sich selbst doppelt hört. Wahrscheinlich Rückkopplung. Gibt es welche mit dem selben Problem?
Dann ist mir noch aufgefallen, dass wenn man lange mit dem Drehknopf scrollt z.B bei den Kontakten runterscrollt, dann hört er schnell auf weiterzuscrollen und man kann nur noch den Drehknopf runterdrücken um die nächsten Kontakte anzuwählen.
Freue mich auf Antworten.
Liebe Grüße
Zitat:
Ups habe nichts zum zitat geschrieben.
Meine Frage war ob die Verbindung mit deinem Android Gerät ohne Probleme funktioniert ?
Lg
Grundsätzlich funktioniert die Verbindung gut. Manchmal muss ich am Handy erneut eine Kopplungsanfrage bestätigen. Habe mein Handy aber mittlerweile auch gerootet um ein gescheites Widescreen-Bild mit Musik und Navi gleichzeitig zu haben. Über Kabel habe ich das Handy seit Tag 1 nicht mehr angeschlossen, da der Ladestrom sowieso sehr gering ausfällt.
Mein eigentliches Problem mit den Hilfslinien konnte ich noch nicht lösen. Hat mittlerweile jemand ein Gerät mit einer neueren Version als "Limcet_2021-03-19" erhalten? Würde mich mal interessieren, ob es neue Funktionen/Einstellungen gibt.