Apple Carplay VorMopf W204
Hey Leute, ich hab einen Multimedia Interface Anschluss nur... Und frage mich wie ich Apple Carplay benutzen kann?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W204: Apple Carplay nachrüsten?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Ich habe die Box mittlerweile auch bestellt. Hängt momentan noch beim Zoll fest. Sobald ich sie eingebaut habe, werde ich meine Erfahrungen hier auch teilen.
135 Antworten
Moin zusammen,
Demnächst kommt auch meine kremersino box an, hat jemand Tipps welche Kamera sich dafür eignet, bei der Gelegenheit überlege ich eben auch rückfahrkamera nachzurüsten.
Die originale soll wohl funktionieren, aber da frage ich mich ob es auch sinnvolle Lösungen gibt die ohne Aufpreis kommen.
Ich habe auch so eine Box verbaut, ich habe eine originale Rückfahrkamera verbaut. Weiß jemand wie man die original Kamera ansteuern kann? Ich vermute das eine Adapter notwendig ist, da die Box nur einen Chinch Eingang hat.
Zitat:
@isi-bizi schrieb am 2. Mai 2021 um 16:57:54 Uhr:
Ich habe auch so eine Box verbaut, ich habe eine originale Rückfahrkamera verbaut. Weiß jemand wie man die original Kamera ansteuern kann? Ich vermute das eine Adapter notwendig ist, da die Box nur einen Chinch Eingang hat.
Bei der RFK wird auf Original Navi gewechselt. Brauchst nichts anschließen
Aber nicht automatisch, oder? Das tust es bei mir nämlich nicht. Durch die Box sollten ja auch die dynamischen Hilfslinien angezeigt werden und das muss ja über die Box laufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stefan_LS schrieb am 20. März 2021 um 15:56:32 Uhr:
Hallo, ich habe hier fleißig mitgelesen, da ich neugierig war. Ich habe mir auch so eine Box bestellt. AliExpress. Für 250 $. Mit Versand aus Europa. Daher nur ein Woche Wartezeit. Heute habe ich mich mal daran versucht. Ich bin Laie mit Bürojob. Aber Heimwerker und habe ausreichend Werkzeug.
Mein W204 MOPF hat das NTG 4.5. Audio 20 mit BeckerMap Pilot. Keine Rückfahrkamera.
Also heute mal testweise eingebaut. Ich muss sagen: Die Verkabelung ist mit Logik zu bewerkstelligen. Und es läuft. Habe den Hinweis befolgt und meine Telefonie auf BT Zwang gesetzt wie zuvor hier schon beschrieben. Ein 1. Testanruf lief normal. Google Maps, HERE, Deezer...alles im originalen Bildschirm sind schon nice. Jetzt zu den Herausforderungen:Ich habe keine Ahnung wo ich die Tonnen an Kabeln unterbringen soll. Ich werde mich bei schönerem Wetter dran machen das Climabedienteil auszubauen und versuchen die Box darauf zu legen und irgendwie dadurch mehr Platz zu bekommen. Aktuell liegt die Box im Handschuhfach. Das Kabel zum Mediainterface (beim W204 MOPF gibt es nur den Anschluss unter der Mittelarmlehne) werde ich versuchen schön unsichtbar zu verlegen. Mal die Aschereinheit und Schaltkulisse raus und schauen. Das bekommt man auch als Laie hin. Dann will ich auch die WiFi Antenne in die Armlehnenbox packen, wenn ich sowieso einmal Kabel durchziehe. Aber diese klobigen Stecker hinter der Headunit...da ist halt nicht wirklich Platz. Wenn jemand eine Idee hat ohne irgendwelche Löcher Richtung Handschuhfach o.ä. zu fräsen...gerne her damit. Bisher bin ich aber zufrieden. Zu Klang, Anrufqualität, Nachtmodus etc. kann ich erst etwas sagen, wenn wieder alles sauber verbaut ist und ich mal länger damit unterwegs war. Ich wollte unbedingt eine unscheinbare Lösung. Ich lebe in Berlin und da sind aufgesetzt Bildschirme und co. leider zu einladend diese auch schnell mal illegal auszubauen. So sieht es weiter schön "bieder" aus. Beim MOPF mit kleinem Display (7"😉 ist es trotzdem ausreichend. Ich will ja keine Filam schauen, sondern nur eine Navigation mit Traffic Funktion und mein Telefon in der Tasche lassen und trotzdem Deezer nutzen, WhatsApp diktieren/vorlesen lassen usw.
P.S. ich weiß der Thread heißt VorMopf, aber da ich eine Mopf habe und da vergeblich gesucht habe schreibe ich mal hier rein. Wenn unpassend bitte einfach sagen und ich lösche es wieder.
Ich habe auf YouTube gesehen das er diesen Kabelsalat unter der Handschuhfach Verkleidung verstaut da soll es genug Platz geben schau einfach mal im Internet nach du wirst fündig ( YouTube )
Kannst du mir erklären wie das alles so bisher Funktionirt und ich hab rückfahrkamera macht das was aus ?
Mit freundlichen Grüßen
Handschuhfach ausbauen und die Box in der markierten Stelle unterbringen. Rückfahrkamera schaltet bei mir nicht automatisch um, keine Ahnung wie das gehen soll. In der Box habe ich jedenfalls die originale Kamera angegeben, das bringt aber irgendwie nichts. Ich schalte immer manuell um wenn ich Rückwärts fahre und schalte dann wieder auf CarPlay wenn ich losfahre. Was auch nicht optimal gelöst ist, zumindest ist es bei mir so... wenn ich die Sprachsteuerung auf dem Lenkrad drücke, wird siri und die im Command integrierte Sprachsteuerung aufgerufen. Ich starte Siri daher immer mittels längerem drücken des Steuermoduls in der Mittelkonsole. Was außerdem schlecht umgesetzt ist, wenn man mit der Lenkradsteuerung im KI etwas ändert, wird auch Carplay parallel angesteuert, das ist echt verdammt blöd und man kommt so schnell bspw. aus der Navi App raus, obwohl man eigentlich nur etwas im KI ändern wollte.
Bei mir habe ich die Box zwischen Handschuhfach und Radioeinheit untergebracht. Das passt. Ich habe mal in den Einstellungen rumgespielt. Da hatte ich beispielsweise auch mal Parkhilfslinien automatisch beim Rückwärtsfahren. Aber bei schwarzen Bildschirm, da keine RFK vorhanden. Aber möglich ist das allemal. Ich war froh, als ich die Anzeige nicht mehr habe. Man kann auch die Sekunden einstellen, die die Kamera noch aktiv bleibt trotz vorwärts fahren.
Hat hier jemand die originale RFK verbaut und das System schaltet automatisch beim einlegen des Rückwärtsgang um? Bei mir ist dis RFK direkt am Command angeschlossen und nicht an die Box, was auch ohne Adapter nicht geht. Habe schon viel geändert , aber es schaltet nie automatisch um.
Hi isi-bizi, ich habe eine RFK mit dynamischen Linien in meinem Mopf beim Comand. Meine RFK stammt vom 211er, habe aber keine Box dazwischen hängen.
Leider kann ich Dir technisch auch nichts erklären, wie mein Kollege Codierer die RFK angeschlossen und im Menü freigeschaltet hat.
Aber vlt. bemühst Du mal due hiesige SuFu, dort habe ich diesen Thread gefunden:
https://www.motor-talk.de/.../...r-schaltet-nicht-um-t5935033.html?...
Passt zwar wg. des Bj‘s nicht exakt, aber bringt Dich evtl. doch weiter.
Viel Erfolg….
Es geht nicht um die Codierung oder ähnliches. Ich weiß das man per Codierung und einlernen der Kamera vom W212 im W204 die dynamischen Hilfsslinien anzeigen lassen kann. Mir gehts darum, wieso meine Box nicht auf die RFK umschaltet, das sollte ja denke ich funktionieren. Auch in einem Youtube Video wird die Box demonstriert und dort schaltet das System automatisch um. Im original System schaltet die RFK beim einlegen des Rückwärtsgangs auf die RFK.
Habe den Fehler gefunden, meine Box schaltet nun automatisch auf die RFK wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist. Wenn die originale RFK aktiv ist, dürfen in der CarPlay Box keine Hilfslinien aktiviert sein. Wenn man es deaktiviert, schaltet das System automatisch um.
Hallo zusammen,
Ich habe die (hier auch bei Aliexpress verlinkte) Kremersino Carplay-Box mittlerweile auch erworben & installiert. Das war auch soweit recht einfach und ansich funktioniert die Box wirklich klasse. Android Auto läuft kabellos und ist eine wirkliche Bereicherung für den Alltag.
Nun zu meiner eigentlichen Problematik: Die ursprüngliche Intention hinter der ganzen Geschichte war es, bezahlbar an eine Rückfahrkamera mit dynamischen Hilfslinien zu kommen. Ich habe also im selben Zug die Kabel gezogen und eine Aftermarket-Kamera in der Heckklappe installiert. Dies funktioniert nach einigem Justieren auch super.
In der Limcet-Box dann in den Settings die "trajectory lines" aktiviert und erstmal festgestellt, dass es nirgends einen Punkt zum Kalibrieren gibt. Dementsprechend funktionieren die Linien mit dem Lenkereinschlag zwar fabelhaft, sind so aber relativ nutzlos.
Auch im Factory Menü (688612) habe ich dann auch keine weitere Einstellung hierfür gefunden. Auf den Hinweis beim Support kam nach einigem Hin und Her dann nur die Anwort, dass er das an den "Ingenieur" weitergeben will.
Nach weiterer Recherche: Es scheint so, dass die Hilfslinien bei den meisten Android-Radios mit dynamischen Hilfslinien lediglich als Bild-Datei vorliegen und dann je nach Lenkwinkel dem Kamerabild überlagert werden. Diese könnte man also bei Zugriff relativ leicht anpassen. Da mir der gute Mann vom Support jedoch nicht die aktuelle Firmware schicken will, da ich laut ihm ja bereits die Aktuellste habe, kann ich das natürlich nicht im Dateisystem überprüfen. Auf der Webseite gibt's im Download-Bereich leider noch überhaupt keine Version für NTG4, daher fällt auch das flach.
Es wäre also Klasse, wenn hier einer von euch, die evtl. noch eine ältere Version als die "Limcet_2021-03-19" haben, sich vom Support die neueste Version schicken lassen könnte und mir diese dann hier zu "Forschungszwecken" zur Verfügung stellt. Natürlich bin ich auch für alle anderen Ideen offen, evtl. lässt sich ja auch per FTP auf die Box zugreifen?
Lg Tom
Hat jemand noch das Problem wenn man etwas länger fährt (ab 20 min), dass die Box anfängt nicht mehr direkt zu reagieren bzw gar nicht mehr reagiert? Wahrscheinlich ein hitze problem...