Apple Carplay im 2020'er Widescreen Cockpit
Hallo Community & Experten,
ich habe einen A238 aus dem Juli 2020 mit Widescreen Cockpit.
Das System unterstützt zwar prinzipiell CarPlay, aber so schlecht, dass ich es nie nutze.
- Es wird nur ein Teil des Screens benutzt
- Radio funktioniert nicht (richtig) bei Verwendung des Carplay
Im Urlaub bin ich jetzt einen Chrysler gefahren und habe gesehen, wie Carplay richtig funktionieren kann. Da liegen Welten dazwischen. Selbstverständlich wurde das ganze Display genutzt und das Radio funktionierte auch mit Carplay. Natürlich funktionierte es auch wireless und war rasend schnell im Verbindungsaufbau. Aber, es wurde z.B. der Hinweis "Auto ist auf Reservere" von dem Auto an Carplay weitergeben und man konnten dann in Carplay direkt die nächste Tankstelle aussuchen.
Frage: Gibt es ein Update für die Systemsoftware, mit dem jetzt wenigstens das ganze Display genutzt wird? Ansonsten
89 Antworten
Google Maps mal getestet ganzer Bildschirm Okay.
Was nicht geht Pfeile in der HUD da läuft das MB Navi.
Mein Fahrzeug E400 02/2018 mit folgenden Code 14U, 16U, 17U, 464, 531, 537
Mit Carlinkit ai Box Android 13.
Autokit starten und mit Android Auto wireless verbinden Google Maps starten läuft Ganzer Bildschirm 12.3 zoll
Google Maps läuft sowie auf einen Handy Pfeile abbiegen Sprache etc.
Mercedes Navi kann man gleichzeitig laufen Lassen.
So hat man 2 Navi gleichzeitig Maps auf Bildschirm 2 und MB Navi auf Bildschirm 1 Rechts und HUD.
Dachte gibt ein Chaos mit der Sprache wenn 2 Navi laufen aber war nicht so.
Maps ist ein wenig langsamer mit der Sprache ansage man hört halt alles 2 mal.
Wenn man durch den Gotthard Tunnel fährt kann man davon ausgehen das es Stau hat.
Beide Navi haben gleichzeitig den Stau gemeldet von der Stau Wartezeit war das Navi von MB 4 Minuten näher Dran.
Beim E53 Cabrio 2/2020 ist Leider Google Maps nicht voll Bildschirm geht im Oktober zu Mercedes werde mein MBUX update lassen habe immer noch das erste.
OTA gibt es ja leider nicht meine MB meint könnte gehen lass mich überraschen.
Beim GLA gleiches MBUX wie E53 aber update 2.4 geht Android Auto einwandfrei one ein USB stick
LG Brummbär
Mein E 400d AT von 03/2020 zeigt bei Google Maps und ADAC Drive via AA die Navipfleile auch im HUD an. (Smartphone über Kabel verbunden)
Ich bevorzuge aber das Comand Navi, das finde ich deutlich praktischer.
Richtig bin deiner Meinung was Navi anbelangt
Ich schaue halt gern Fussball und dafür brauche ich die Sky und Zattoo App und Carlinkit kann dass
Im E400 Fullscreen im E53 leider nicht.
LG Brummbär
Zitat:
@Brummbaer1 schrieb am 28. August 2024 um 13:21:44 Uhr:
Richtig bin deiner Meinung was Navi anbelangt
Ich schaue halt gern Fussball und dafür brauche ich die Sky und Zattoo App und Carlinkit kann dass
Im E400 Fullscreen im E53 leider nicht.
LG Brummbär
Hi
mal ne Frage, schaust Du im Stand oder während der Fahrt Sky etc, im Stand schaltet sich das Command doch irgendwann ab?
Ähnliche Themen
Ich fahre zweimal ins Tessin pro Woche also sind es ca. 16 Stunden ohne Stau im Auto.
Dabei schau ich Sky etc.
Im Stand eher selten.
LG Brummbär
Hallo
so ich habe den Ottocarst nun erhalten und getestet,
Carplay funktioniert und das gut, ich will nicht sagen sehr gut, es gibt immer noch eine Latenz aber egal.
@planscher
Android Auto geht definitiv nicht, habe es mit mehren Telefonen versucht, das Bild bleibt schwarz
lg
Zitat:
@Andy2266 schrieb am 1. September 2024 um 19:00:42 Uhr:
Halloso ich habe den Ottocarst nun erhalten und getestet,
Carplay funktioniert und das gut, ich will nicht sagen sehr gut, es gibt immer noch eine Latenz aber egal.
@planscherAndroid Auto geht definitiv nicht, habe es mit mehren Telefonen versucht, das Bild bleibt schwarz
lg
Hallo Andy,
ja unter Android geht es definitiv nicht auch nicht nach dem update.
LG
Zitat:
@Andy2266 schrieb am 1. September 2024 um 19:00:42 Uhr:
Halloso ich habe den Ottocarst nun erhalten und getestet,
Carplay funktioniert und das gut, ich will nicht sagen sehr gut, es gibt immer noch eine Latenz aber egal.
@planscherAndroid Auto geht definitiv nicht, habe es mit mehren Telefonen versucht, das Bild bleibt schwarz
lg
Schön das MB auch noch vorgibt mit was ich zu telefonieren habe.
Das ist alles nicht mehr zeitgemäß.
Bin ja ansonsten sehr zufrieden mit meinem S213er, aber dieser halbe Bildschirm bei Androidauto ist für meine Begriffe billige Gängelei.
Zitat:
@CE333 schrieb am 1. September 2024 um 19:55:18 Uhr:
Schön das MB auch noch vorgibt mit was ich zu telefonieren habe.
Das ist alles nicht mehr zeitgemäß.
Bin ja ansonsten sehr zufrieden mit meinem S213er, aber dieser halbe Bildschirm bei Androidauto ist für meine Begriffe billige Gängelei.
Ich bin froh das ich ein IPhone haben und einen Vormopf, wo alles in Vollbild ist. Ich selber nutze nicht den quatsch von Mercedes, selbst die Wetter App kommt mir vor im NT5.5 wie aus dem Mittelalter.
ich frage mich nur, wie lange das MBUX von Mercedes untertützt wird und stelle mir die jetzige E-Klasse mit MBUX mal 15 Jahre weiter vor, da wird bestimmt nichts mehr gehen. Daher werden ich mein E 53er Cabrio auch behalten und nie verkaufen, Carplay wird immer gehen und das reicht mir auch.
lg
Macht es nicht anderst wenn es beim iPhone besser geht
Von einem modernen KFZ erwarte ich eine saubere Einbindung meines Smartphones ohne wenn und aber. Oder einfach gesagt ich möchte frei wählen können ohne Einbußen.
Zitat:
@MadX schrieb am 1. September 2024 um 21:02:21 Uhr:
@CE333
Hast Du ein Mopf-Fahrzeug?
Vormopf 04.2018
Danke für den Thread. Ich habe Apple Car Play bislang nie genutzt. Jetzt mit dem Bluetooth Dongel ist die Nutzbarkeit klasse und mit google maps ist die Darstellung um Welten besser.
Welchen Dongel nutzt du?