Apple Car Play wann verfügbar?
Hallo
Weiss jemand, ob und wann Apple Car Play im GLC verfügbar ist?
Dieses Feature scheint für den GLC zumindest im Moment nicht bestellbar zu sein.
Bei einem so neuen Fahrzeug in dieser Preisklasse kann ich das absolut nicht nachvollziehen.
Entsprechende Anfragen an Mercedes-Benz vor ein paar Tagen wurden bisher leider nicht beantwortet, was ich nicht sehr kundenfreundlich finde!
Danke und Gruss
Beste Antwort im Thema
Comand System...
103 Antworten
Ich bin da eh oldfashioned. Bei mir kommt ein ipod touch ran und die 2000 Titel darauf reichen mir.
Das ist für mich nicht kaufentscheidend.
Ich warte auch drauf, habe allerdings schon bestellt. Mich würde interessieren ob es rein theoretisch durch ein Update nachrüstbar wäre oder ob hier tatsächlich andere bzw. zusätzliche Bauteile verwendet werden. Im Anhang alle aktuell unterstützten Fahrzeuge.
http://www.apple.com/ios/carplay/available-models/
Quelle: Apple
Zitat:
@Germanempire schrieb am 21. Januar 2016 um 11:56:38 Uhr:
Im Anhang alle aktuell unterstützten Fahrzeuge.
Wie bereits gesagt, ist diese Liste nicht repräsentativ für PKW Modelle auf dem Deutschen Markt. Denn ob beispielsweise im US Markt CarPlay für dies oder jene Modell verfügbar ist, interessiert keinen GLC oder C-Klasse Käufer in Deutschland.
Den interessiert nur die CarPlay Verfügbarkeit für die eigene Bestellung beim Deutschen Händler. Verfügbarkeit in anderen Märkten ist diesbezüglich irrelevant.
Ist das ähnlich Apple Car Play ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@focus3333 schrieb am 21. Januar 2016 um 14:09:20 Uhr:
Ist das ähnlich Apple Car Play ?
Ähnlich ja, aber anderes Prinzip. Das sieht nach Mirror Link aus.
Der Unterschied ist, bei CarPlay geht es um die Integration vom Apple Smartphone (iOS) ins Auto, sodaß man mit der InCar Bedienung (Comand Controller) das Smartphone bedienen kann, ohne es selbst in die Hand zu nehmen. Die Apps werden nicht einfach nur gespiegelt wie bei Mirror Link oder wie mit einem Video-Ausgang auf den Monitor übertragen, sondern jede App erhält ein eigenes Layout u. Steuerelemente, die speziell für die Benutzung im Auto ausgelegt sind.
Bei Mirror Link (Google), wird die Skin (Ansicht) des Smarthone auf das Comand "gespiegelt". Das Smartphone gibt also über eine standardisierte Schnittstelle seinen Displayinhalt an das Autodisplay weiter, die Eingaben am Fahrzeug-Display werden an das Smartphone zurückgeschickt.
Ideal ist dann beiden Fällen konsequenterweise ein Touchscreen im Auto Navi-Radio System. Die Comand Bedienung geht aber auch recht gut u. flott, wie man bei der A.Klasse sieht.
Liebe Freunde der gepflegten Konnektivität,
mein Freundlicher ist zur Zeit zur Produktschulung bei MB. Ihm habe ich die Frage mit auf dem Weg gegeben, ob demnächst das Apple CarPlay als Update für das Comand Online "nachrüstbar" sein wird?
Gestern schickte er mir von dort eine SMS, in der er diese Möglichkeit ausdrücklich ausschließt.
Schade, nun bleibt Comand Online ein überteuertes Etwas, das auf halbem Wege stehen bleibt - und das vor allem auch vor dem Hintergrund eines MB-App-Shops, der diesen Namen nicht verdient!
Gruß Lieberlaufen
Zitat:
@Lieberlaufen schrieb am 18. März 2016 um 07:58:38 Uhr:
Schade, nun bleibt Comand Online ein überteuertes Etwas, das auf halbem Wege stehen bleibt - und das vor allem auch vor dem Hintergrund eines MB-App-Shops, der diesen Namen nicht verdient!Gruß Lieberlaufen
Sage ich doch. Man gibt 2,5 k für einen größeren Bildschrim, eine geringfügig besere Navigation und eine Verkehrskamera aus. Gleichzeitig kauft man sich für das Geld noch eine deutlich erhöhte Einbruchswahrscheinlichkeit.
Wenn man nicht täglich navigieren muss, ist das Comand im GLC absolut überteuert, bzw. ist es eigentlich auch dann.
Wenn der Preisunterschied nur so hoch wäre wie im W213, kommt man der Sinnhaftigkeit schon etwas näher.
Zitat:
@Cali65 schrieb am 18. März 2016 um 10:10:23 Uhr:
Zitat:
@Lieberlaufen schrieb am 18. März 2016 um 07:58:38 Uhr:
Schade, nun bleibt Comand Online ein überteuertes Etwas, das auf halbem Wege stehen bleibt - und das vor allem auch vor dem Hintergrund eines MB-App-Shops, der diesen Namen nicht verdient!Gruß Lieberlaufen
Sage ich doch. Man gibt 2,5 k für einen größeren Bildschrim, eine geringfügig besere Navigation und eine Verkehrskamera aus. Gleichzeitig kauft man sich für das Geld noch eine deutlich erhöhte Einbruchswahrscheinlichkeit.
Wenn man nicht täglich navigieren muss, ist das Comand im GLC absolut überteuert, bzw. ist es eigentlich auch dann.
Wenn der Preisunterschied nur so hoch wäre wie im W213, kommt man der Sinnhaftigkeit schon etwas näher.
Hallo, sind das die einzigen Vorteile von Comand die du hier geschrieben hast? Bin auch noch am überlegen welches ich nehmen soll.
GLC ist schon seit Anfang Feb. bestellt, da bin ich noch am überlegen welches Navi.
Nein, mach dich mal hier schlau, die Sprachsteuerung ist neben den erwähnten Punkten wie Bildschirm, Verkehrskamera bspw. auch besser. Aber das sind IMHO die Vorteile des Comand, mehr aber nicht. Es gibt hier aber genug Forumskollegen, die dir sagen werden, dass alles außer Comand ein Nogo ist.
Das ist aber eben nicht meine Meinung und vor allem nicht im Hinblick auf den immensen Aufpreis.
Also ich benutze ein Pioneer DoppelDin Gerät mit Apple CarPlay in meinem 16 Jahre alten CLK.
Da läuft das gut und Apple Maps ist als Navi auch brauchbar.
Aber wenn ich Command oder Garmin im GLC habe, brauche ich kein CarPlay mehr. Musik geht auch über BT oder USB und die anderen CarPlay tauglichen Apps nutze ich eigentlich nicht.
Daher wird meiner Meinung nach jeder, der Command hat, von CarPlay enttäuscht sein und dieses daher überbewertet.
Beim Probefahren war die Sprachsteuerung fürs Command auch besser als Siri. Wer sich natürlich ständig SMS vorlesen lassen möchte, ist mit CarPlay im Vorteil. Whatsapp geht aber nicht....
CarPlay ist wohl eher tauglich für Autos, die kein Navi etc haben und kein TomTom an der Scheibe gaben wollen. So, wie mein alter CLK....
Nochwas zu CarPlay in aktuellen Mercedes Modellen:
CarPlay ist auf Touchscreen ausgelegt, den es aber nun mal bei MB nicht gibt....
Mal abgesehen von den technischen Schwierigkeiten für die Programmierer dies auf den Drehknopf und/oder Touchpad des MB umzuschreiben und ob Apples das zulässt, ist die Frage, ob die Bedienung dann praktisch ist....
Mit dem Drehsteller dann die Schaltflächen treffen, könnte schon sehr ablenkend und anstrengend sein.
Soweit ich weiß, haben bisher nur Hersteller mit Touchscreen das Ding auch schon am Markt....
Zitat:
@Jumbo-Pilot schrieb am 18. März 2016 um 16:47:29 Uhr:
Nochwas zu CarPlay in aktuellen Mercedes Modellen:CarPlay ist auf Touchscreen ausgelegt, den es aber nun mal bei MB nicht gibt....
Mal abgesehen von den technischen Schwierigkeiten für die Programmierer dies auf den Drehknopf und/oder Touchpad des MB umzuschreiben und ob Apples das zulässt, ist die Frage, ob die Bedienung dann praktisch ist....
Mit dem Drehsteller dann die Schaltflächen treffen, könnte schon sehr ablenkend und anstrengend sein.
Soweit ich weiß, haben bisher nur Hersteller mit Touchscreen das Ding auch schon am Markt....
Das ist nicht ganz richtig.
Audi zum Beispiel hat CarPlay ohne Touchscreen.
Du hast in Carplay nur wenige Apps verfügbar, somit triffst du die App erstmal super.
Und in der App ist die Bedienung auch entsprechend angepasst.
Du darfst nicht davon ausgehen, dass du dein iPhone ganz normal über den Bildschirm des Autos bedienen kannst.
Schau dir mal die Beispiele an, da kann man das erkennen.
Ok, das heißt, dass es für Comand kein CarPlay geben wird. Da es aber in der GLC Bedienungsanleitung steht, lässt es den Schluss zu, dass es nur für Audio 20 mit Garmin verfügbar sein wird.
-> habe ich also doch die richtige Entscheidung getroffen, kein Comand zu nehmen :-)
Zitat:
@Jumbo-Pilot schrieb am 18. März 2016 um 16:47:29 Uhr:
Soweit ich weiß, haben bisher nur Hersteller mit Touchscreen das Ding auch schon am Markt....
Nee, Audi hat es seit letztem Sommer auch ohne Touchscreen bereits im Angebot.
Zitat:
@demichve schrieb am 18. März 2016 um 18:01:34 Uhr:
Ok, das heißt, dass es für Comand kein CarPlay geben wird. Da es aber in der GLC Bedienungsanleitung steht, lässt es den Schluss zu, dass es nur für Audio 20 mit Garmin verfügbar sein wird.
-> habe ich also doch die richtige Entscheidung getroffen, kein Comand zu nehmen :-)
Bisher sagen alle Ankündigungen, dass CarPlay nur mit Comand verfügbar sein wird.
Und oben wurde ja nur erklärt, dass man es nicht nachrüsten kann.
Irgendwann wird es wohl kommen, dass man es direkt mit dem Comand bestellen kann.
Das Auto fährt zum Glück auch ohne CarPlay prima.