Apple Car Play wann verfügbar?
Hallo
Weiss jemand, ob und wann Apple Car Play im GLC verfügbar ist?
Dieses Feature scheint für den GLC zumindest im Moment nicht bestellbar zu sein.
Bei einem so neuen Fahrzeug in dieser Preisklasse kann ich das absolut nicht nachvollziehen.
Entsprechende Anfragen an Mercedes-Benz vor ein paar Tagen wurden bisher leider nicht beantwortet, was ich nicht sehr kundenfreundlich finde!
Danke und Gruss
Beste Antwort im Thema
Comand System...
103 Antworten
Ok, das von Audi wußte ich nicht. Würde ich gerne mal testen im Vergleich zu meinem Touchscreen.
Wie gesagt, ich nutze CarPlay jetzt schon seit einem Jahr auf Pioneer DoppelDin Touchscreen im CLK Cabrio. Bin damit sehr zufrieden. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass wenn ich Command hätte oder demnächst Garmin habe, ich dann CarPlay für Navigation nutzen würde...
Apple Maps kann da noch nicht mithalten was Verkehrsdaten, Alternativrouten oder Tempolimits angeht. Wird zwar schon besser, aber fehlt noch einiges zur Konkurrenz.
Und der Rest ist halt nicht soviel. Eigentlich nur noch SMS/IMessage und Audio-Funktionen wie Telefon/Musik/Internetradio oder Podcast. Dafür würde ich keinen Aufpreis zahlen. Das geht mit Command und Audio20 genauso gut...Wenns umsonst geht, ok...
Ansonsten muss man mal abwarten, was Apple noch freigibt. Aber da erwarte ich nicht Zuviel, da Konkurrenz Navigation Apps nicht gerne gesehen werden und andere Apps, die vom Fahren ablenken können, sind bewusst nicht angedacht....
Zitat:
@Cali65 schrieb am 18. März 2016 um 13:29:01 Uhr:
Nein, mach dich mal hier schlau, die Sprachsteuerung ist neben den erwähnten Punkten wie Bildschirm, Verkehrskamera bspw. auch besser. Aber das sind IMHO die Vorteile des Comand, mehr aber nicht. Es gibt hier aber genug Forumskollegen, die dir sagen werden, dass alles außer Comand ein Nogo ist.Das ist aber eben nicht meine Meinung und vor allem nicht im Hinblick auf den immensen Aufpreis.
Das war auf mich gemünzt, aber es ist aus dem Zusammenhang gerissen. Ein Forumskollege hatte bei einem fast komplett ausgestatteten AMG GLC 250d die Frage gestellt ob er Garmin oder Comand nehmen sollte, und da hätte ich auf jeden Fall das Comand genommen und ggfls etwas anderes rausgeschmissen.
Zu der Frage, wo der Unterschied ist.
Das Garmin kostet 1430,- Euro Aufpreis (mit Remote me und Touch) und das Comand 3510,-. Es ist somit stolze 2080 Euro teurer.
Dafür bietet es:
Einen grösseren schickeren Monitor (8,4"😉 mit höherer Auflösung
Ein schnelleres besseres Festplattennavi
mit 3D Darstellung
10 GB freien Festspeicherplatz für Musik
Live Traffic Informationen
Verkehrszeichenassistent, kamerabasiert
Mercedes Benz Notruf
WLAN Hotspot
Linguatronic/Sprachbedienung für Telefon, Medienplaner, Navi, Radio etc.
und die für mich überflüssige optische Darstellung von aktuell genutzter Leistung/Drehmoment.
Es muss jeder selber wissen und die Ansprüche sind unterschiedlich, aber bevor ich als Vielfahrer Geld für 20" Felgen oder Keyless Go ausgeben würde, würde ich zum ziemlich perfekt integrierten Comand greifen.
Also und laut Apple Webseite CH (nach KeyNote heute), kann man Apple CarPlay im GLC gerade vergessen ...
Zitat:
@lulesi schrieb am 18. März 2016 um 19:41:53 Uhr:
Zitat:
@Cali65 schrieb am 18. März 2016 um 13:29:01 Uhr:
Nein, mach dich mal hier schlau, die Sprachsteuerung ist neben den erwähnten Punkten wie Bildschirm, Verkehrskamera bspw. auch besser. Aber das sind IMHO die Vorteile des Comand, mehr aber nicht. Es gibt hier aber genug Forumskollegen, die dir sagen werden, dass alles außer Comand ein Nogo ist.Das ist aber eben nicht meine Meinung und vor allem nicht im Hinblick auf den immensen Aufpreis.
Das war auf mich gemünzt, aber es ist aus dem Zusammenhang gerissen. Ein Forumskollege hatte bei einem fast komplett ausgestatteten AMG GLC 250d die Frage gestellt ob er Garmin oder Comand nehmen sollte, und da hätte ich auf jeden Fall das Comand genommen und ggfls etwas anderes rausgeschmissen.
Zu der Frage, wo der Unterschied ist.
Das Garmin kostet 1430,- Euro Aufpreis (mit Remote me und Touch) und das Comand 3510,-. Es ist somit stolze 2080 Euro teurer.
Dafür bietet es:Einen grösseren schickeren Monitor (8,4"😉 mit höherer Auflösung
Ein schnelleres besseres Festplattennavi
mit 3D Darstellung
10 GB freien Festspeicherplatz für Musik
Live Traffic Informationen
Verkehrszeichenassistent, kamerabasiert
Mercedes Benz Notruf
WLAN Hotspot
Linguatronic/Sprachbedienung für Telefon, Medienplaner, Navi, Radio etc.
und die für mich überflüssige optische Darstellung von aktuell genutzter Leistung/Drehmoment.Es muss jeder selber wissen und die Ansprüche sind unterschiedlich, aber bevor ich als Vielfahrer Geld für 20" Felgen oder Keyless Go ausgeben würde, würde ich zum ziemlich perfekt integrierten Comand greifen.
Das war erstens nicht nur auf dich gemünzt und zweitens brauche ich kein Remote und damit diverse mögliche Fremdzugrifde auf meinen Wagen und deine Rechnung stimmt nicht mehr ( zumal Touchpad im Flottenpaket drin ist für Dienstwagenfahrer ) und drittens hat das Garmin auch
Live Traffic
Notruf
Internetfähigkeit
Und in Zeiten von 128 GB Handys möchtest du mir jetzt sicher nicht erzählen wie toll 10 GB Festplattenspeicher ist. 😉
Bei Keyless Go und 20 Zoll Felgen gebe ich dir recht. Für die 2,5 k Aufpreis nehme ich aber lieber ABC oder Fahrassistenz-Paket oder eben beides.🙂
Wer sein Geld im Auto verdienen muss, Ist mit dem Comand aber sicher besser dran.
Vermissen muss ich leidvoll nur die Verkehrskamera.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chami55 schrieb am 21. März 2016 um 20:18:49 Uhr:
Also und laut Apple Webseite CH (nach KeyNote heute), kann man Apple CarPlay im GLC gerade vergessen ...
Ja, aber irgendwie gibt die Auflistung doch keinen Sinn, sh Screenshot
Ich habe mich nur bemüht wertfrei darzustellen was das Comand bietet, und das sicherlich nicht für Dich sondern für die Forumskollegen die danach gefragt hatten. Deshalb habe ich auch remote online erwähnt, im Gegensatz zur Dir interessieren sich nämlich viele dafür, wie man an dem 100 seinigen Thread im C-Klasse Forum entnehmen kann. Und 10 GB Festspeicherplatz reicht für ein paar tausend Lieder, also kann man das ruhig erwähnen.
Wie gesagt, die Ansprüche sind unterschiedlich, deshalb gibt es ja auch GLC mit AMG Paket, 20 Zöller mit Halogenlicht, OHNE ABC und ohne Fahrassistenzpaket.
Zitat:
@lulesi schrieb am 22. März 2016 um 00:00:09 Uhr:
Ich habe mich nur bemüht wertfrei darzustellen was das Comand bietet, und das sicherlich nicht für Dich sondern für die Forumskollegen die danach gefragt hatten. Deshalb habe ich auch remote online erwähnt, im Gegensatz zur Dir interessieren sich nämlich viele dafür, wie man an dem 100 seinigen Thread im C-Klasse Forum entnehmen kann. Und 10 GB Festspeicherplatz reicht für ein paar tausend Lieder, also kann man das ruhig erwähnen.Wie gesagt, die Ansprüche sind unterschiedlich, deshalb gibt es ja auch GLC mit AMG Paket, 20 Zöller mit Halogenlicht, OHNE ABC und ohne Fahrassistenzpaket.
Na, klar. 😉 Alles gut.
Zitat:
@lulesi schrieb am 22. März 2016 um 00:00:09 Uhr:
Ich habe mich nur bemüht wertfrei darzustellen was das Comand bietet, und das sicherlich nicht für Dich sondern für die Forumskollegen die danach gefragt hatten. Deshalb habe ich auch remote online erwähnt, im Gegensatz zur Dir interessieren sich nämlich viele dafür, wie man an dem 100 seinigen Thread im C-Klasse Forum entnehmen kann. Und 10 GB Festspeicherplatz reicht für ein paar tausend Lieder, also kann man das ruhig erwähnen.Wie gesagt, die Ansprüche sind unterschiedlich, deshalb gibt es ja auch GLC mit AMG Paket, 20 Zöller mit Halogenlicht, OHNE ABC und ohne Fahrassistenzpaket.
Hallo Lulesi und Clanhb, Ihr gebt beide recht!
Unter den MB-Kunden findet sie die gesamte Bandbreite an Vorlieben, Erwartungen, Geschmäckern usw.
Das ist normal und richtig. Am einen Ende der Reihe stehen die, die ein schickes und solides Fahrzeug wollen. Unter denen können auch die sein, die meinen, ich brauche dieses ganze Kommunikationszeug nicht, das Auto solle mich sicher von A nach B bringen.
Am anderen Ende stehen die, die das technisch Machbare so früh wie möglich wollen und die sich daran erfreuen können, das zu nutzen.
Es liegt am Hersteller, ob er dem gerecht werden will.
Aber nun hat MB - auch auf Druck des Marktes – sich entschlossen, Kommunikation und Infotainment zu implementieren. Ist ja auch richtig.
Das WIE allerdings ist hier das Problem! Objektiv betrachtet, ist weder das Garmin noch das Comand Online „Das Beste“. Über das Germin muss ich nichts sagen, darüber gibt es hier genug niederschmetternde Aussagen. Aber auch das Comand Online ist bei weitem nicht „Das Beste“!
Es ist besser, aber nicht mehr!
Apple CarPlay und Android Mirrorlink sind ein MUSS heutzutage! Und wenn die Weitsicht von MB über den Tellerrand hinaus reichen würde, hätte man zumindest eine Update-Option für das Comand Online auf Apple CarPlay und Android Mirrorlink offenhalten können. Beide Smartphone-Systeme bieten alles an Apps, was man braucht. Die Bedienung ist simpel. Jeder Smartphone-Nutzer kann in der Regel damit umgehen. Warum also das nicht im Fahrzeug fortführen? Wie gesagt, wer es nicht will, muss es nicht nehmen. Es gibt immer noch viele Leute, die lehnen Handys ab oder brauchen sie nur zum Telefonieren. Die müssen so ein System ja auch nicht konfigurieren. Aber es muss es als Angebot geben!
In gut 14 Tagen bekomme ich meinen GLC 250 d und freue mich riesig drauf. Ich habe auch gewusst, worauf ich mich mit meiner Comand Online-Bestellung einlasse. Das bessere unter zwei mittelmässigen Systemen, war mir trotzdem lieber.
Viele Grüße von lieberlaufen.
Zitat:
@Lieberlaufen schrieb am 22. März 2016 um 09:20:49 Uhr:
Zitat:
@lulesi schrieb am 22. März 2016 um 00:00:09 Uhr:
Ich habe mich nur bemüht wertfrei darzustellen was das Comand bietet, und das sicherlich nicht für Dich sondern für die Forumskollegen die danach gefragt hatten. Deshalb habe ich auch remote online erwähnt, im Gegensatz zur Dir interessieren sich nämlich viele dafür, wie man an dem 100 seinigen Thread im C-Klasse Forum entnehmen kann. Und 10 GB Festspeicherplatz reicht für ein paar tausend Lieder, also kann man das ruhig erwähnen.Wie gesagt, die Ansprüche sind unterschiedlich, deshalb gibt es ja auch GLC mit AMG Paket, 20 Zöller mit Halogenlicht, OHNE ABC und ohne Fahrassistenzpaket.
Hallo Lulesi und Clanhb, Ihr habt beide recht!
Unter den MB-Kunden findet sie die gesamte Bandbreite an Vorlieben, Erwartungen, Geschmäckern usw.
Das ist normal und richtig. Am einen Ende der Reihe stehen die, die ein schickes und solides Fahrzeug wollen. Unter denen können auch die sein, die meinen, ich brauche dieses ganze Kommunikationszeug nicht, das Auto solle mich sicher von A nach B bringen.
Am anderen Ende stehen die, die das technisch Machbare so früh wie möglich wollen und die sich daran erfreuen können, das zu nutzen.
Es liegt am Hersteller, ob er dem gerecht werden will.
Aber nun hat MB - auch auf Druck des Marktes – sich entschlossen, Kommunikation und Infotainment zu implementieren. Ist ja auch richtig.
Das WIE allerdings ist hier das Problem! Objektiv betrachtet, ist weder das Garmin noch das Comand Online „Das Beste“. Über das Germin muss ich nichts sagen, darüber gibt es hier genug niederschmetternde Aussagen. Aber auch das Comand Online ist bei weitem nicht „Das Beste“!
Es ist besser, aber nicht mehr!
Apple CarPlay und Android Mirrorlink sind ein MUSS heutzutage! Und wenn die Weitsicht von MB über den Tellerrand hinaus reichen würde, hätte man zumindest eine Update-Option für das Comand Online auf Apple CarPlay und Android Mirrorlink offenhalten können. Beide Smartphone-Systeme bieten alles an Apps, was man braucht. Die Bedienung ist simpel. Jeder Smartphone-Nutzer kann in der Regel damit umgehen. Warum also das nicht im Fahrzeug fortführen? Wie gesagt, wer es nicht will, muss es nicht nehmen. Es gibt immer noch viele Leute, die lehnen Handys ab oder brauchen sie nur zum Telefonieren. Die müssen so ein System ja auch nicht konfigurieren. Aber es muss es als Angebot geben!
In gut 14 Tagen bekomme ich meinen GLC 250 d und freue mich riesig drauf. Ich habe auch gewusst, worauf ich mich mit meiner Comand Online-Bestellung einlasse. Das bessere unter zwei mittelmässigen Systemen, war mir trotzdem lieber.
Viele Grüße von lieberlaufen.
Zitat:
@Lieberlaufen schrieb am 22. März 2016 um 09:20:49 Uhr:
Aber auch das Comand Online ist bei weitem nicht „Das Beste“!
Aber aus Mercedes Sicht ist das COMAND online System technisch absolut "das Beste", innerhalb des Daimler Konzerns, was man heute dem Kunden anbieten kann. Auch angesichts der Prioritäten, die der Konzern bei der Entwicklung von Technologien für die Mercedes Modelle vorgibt, ist es "das Beste" was technisch umsetzbar ist. Und Systeme wie CarPlay sind/waren weiter hinten in der Prioritäten Listung als bei anderen Anbietern.
Die Gewichtung u. Budgetierung für das Einbringen neuer Technologie entscheidet, ob, wann u. in welcher Qualität die Technik in einem Auto verfügbar ist, das war noch nie anders.
Für mich persönlich ist Apple Car Play ein interessanter Ansatz ein grundsätzliches Multimedia-Infotainmentsystem Privatpersonen zu einem sehr günstigen Preis anzubieten. Die komplette "Intelligenz" ist halt ins Smartphone ausgelagert, man braucht nur noch ein Display + Schnittstelle. Bei einem Opel Corsa wäre es für mich die optimale Lösung, aber in einem Business Mercedes (ab C-Klasse aufwärts) wäre es für mich nur ein Kompromiss und in der Oberklasse (E-Klasse, S-Klasse , CLS) sogar ein absolutes NoGo.
Zitat:
@lulesi schrieb am 22. März 2016 um 12:41:07 Uhr:
Für mich persönlich ist Apple Car Play ein interessanter Ansatz ein grundsätzliches Multimedia-Infotainmentsystem Privatpersonen zu einem sehr günstigen Preis anzubieten. Die komplette "Intelligenz" ist halt ins Smartphone ausgelagert, man braucht nur noch ein Display + Schnittstelle. Bei einem Opel Corsa wäre es für mich die optimale Lösung, aber in einem Business Mercedes (ab C-Klasse aufwärts) wäre es für mich nur ein Kompromiss und in der Oberklasse (E-Klasse, S-Klasse , CLS) sogar ein absolutes NoGo.
Deine Ansicht teile ich ausdrücklich. Es spricht aber nichts dagegen, innerhalb des Comand Online Systems die Apple-CarPlay-Funktion z u s ä t z l i c h zu implementieren. Denn dann könnte sich MB auch von eigenen Apps weitgehend - vielleicht auch gänzlich - trennen. Sie pflegen ihren App-Store ohnehin nur halbherzig.
Ich habe bei Bestellung 09 2015 nicht auf Car Play geachtet wiel ich es als selbstverständlich gehalten habe in "DER"
kompletten Neukonstruktion GLC.
Ich war entsetzt wie fummelig und unprofessionel das Command System ist.
Gerade für Geschäftskunden. Bei 160 auf der Autobahn bekomme ich mit Command und 1800 Kontakten im Handy KEINE Nummer gewählt.
Wäre mit Car Play sicher anders.
Ist für mich beim Nächsten Wagen ein k.o. Kriterium.
Zitat:
@Trillo100 schrieb am 24. März 2016 um 09:24:08 Uhr:
Bei 160 auf der Autobahn bekomme ich mit Command und 1800 Kontakten im Handy KEINE Nummer gewählt.
Wäre mit Car Play sicher anders.
Kannst du mir (als Car-Play-Unkundigen!) erläutern wie sich die Bedienung in dem von dir geschilderten Fall mit Car-Play besser ist? Oder ist das nur eine Vermutung?
Also konkret: Wie unterscheidet sich der Vorgang "Kontakt finden und anrufen" zwischen Comand und Car-Play?
Schaut mal im Audi A4 / B9 Thread nach - da sind welche sehr genervt von CarPlay - scheint auch nicht der Weisheit letzter Schluss zu sein🙂