Apple Car Play nachrüsten
Hallo Gemeinde,
habe hier zwar schon einiges dazu gelesen, aber das was ich genau will bisher nicht gefunden. Sollte es schonmal da sein und stört euch, dann bitte das Thema wieder löschen, danke!
Jetzt zu meiner Frage: Ich möchte Apple Car Play in meiner V-Klasse nachrüsten. Mein V ist Baujahr 5.2016. Möchte aber den Bildschirm und alles behalten wie es ist. Ich mein schonmal eine Lösung hier gesehen zu haben, auf der alles bleibt wie es ist, Radio Navi usw. Lediglich wenn ich Car Play Aktiviere öffnet sich der Screen davon und ich habe ein normal vollwertiges Car Play. Am liebsten dann mit den Apple Karten und mit Google Ansichten (Also richtige Fotos keine Navi 3D Karten)
Hat da einer vielleicht sowas schonmal? Oder kann mir einen Tipp geben wo ich sowas bekomme? Und ist der Einbau schwer? Selbst zu machen oder muß man zu einem Hersteller fahren?
Danke für eure Hilfe.
Grüße
P.s. habe das hier gefunden:
https://www.1sternehotel.de/.../
ist das sowas oder ist das das falsche? Gibt es evtl. auch noch was günstigeres?
Danke und Grüße
48 Antworten
Zitat:
@Illerich68 schrieb am 12. November 2021 um 09:46:11 Uhr:
Wo habt ihr bei der ampire Variante das Mikro „versteckt“?
Ich habe das damals bei Ampire direkt einbauen lassen. Dort wurde das Mikrofon auf der Fahrerseite an der Dachbedieneneinheit nahe der Windschutzscheibe verbaut. Habe den schwarzen Dachhimmel. Ist sehr dezent.
VG, David
Hallo Gemeinde,
ich habe das Roadtop Modul bei Amazon für meine V-Klasse aus 2015 mit Comand onine NTG5.0 gekauft und verbaut. Soweit alles gut, Einbau problemlos, Musikwiedergabe tadellos, Rückfahrkamera funktioniert und soweit sind auch alle versprochenen Funktionen gegeben... ABER: die Software bugt!
Am meisten stört, dass manche Eingabe (also Drücken des Mercedes Drehrades zum Bestätigen) dazu führt, dass immerwieder die Telefon-App im CarPlay aufgerufen wird. Das passiert an ganz unterschiedlichen Stellen und manchmal 7x hintereinander bis man denn endlich dort angekommen ist wo man hin wollte.
Dann ist es so, dass das Anrufen aus der Carplay-App immer sofort nach dem Wählvorgang abbricht, wählt man per Siri geht es. Allerdings lässt sich Siri nicht wie beschrieben per long-press auf den Controller oder VoiceControl Taste am Lenkrad aktivieren - für mich aber kein Drama.
Und dann hat gestern noch meine automatische Leuchtweitenregulierung versagt, sieht man auch schon beim Start des Motors wo sich normalerweise die Scheinwerfer einmal "einnivellieren". Ich habe das ILS von Mercedes, das Fernlicht wird aber noch ordnungsgemäß automatisch auf- und abgeblendet.
Kann mir jemand einen Tipp geben? Danke!
VG
Der Link sieht ganz interessant aus.
Habe eine V-Klasse W447 BJ 09.2019 und in der Beschreibung steht bis 2018. Würde es trotzdem funktionieren?
Ähnliche Themen
Zitat:
@aquablader schrieb am 15. August 2021 um 10:18:09 Uhr:
Meiner ist von 7/19 mit Comand. Ich nutze das Gerät von www.ampire.de
CarPlay funktioniert da sogar ohne Kabel.VG Ingo
Hi Ingo,
Ich überlege auch mir Carplay von Ampire nachzurüsten. Eine Sache ist mir noch nicht ganz klar. Das die Verbauten Kameras unterstützt werden, habe ich gelesen. Ich frage mich nur wie dann die Darstellung ist. Mag die original Darstellung mit Vor oder Rückkamera in Kombination mit 360Grad Ansicht sehr.
Bleibt das so, oder wird das dann über das Ampire „Modul“ abgewickelt und komplett anders dargestellt? Falls anders, wäre es möglich das du mal ein Foto sendest?
Vorab 1000 Dank!
Gruß Maik
Das bleibt alles so, wie es ist. Beim Einlegen des Rückwärtsgangs bekommt das Ampire ein Signal und die Kamera wird angezeigt. Man muss nur ein Kabel an die Rückfahrscheinwerfer anschließen.
VG Ingo
Ich habe nicht das ampire Modul, aber denke die werden alle gleich sein. Wenn ich aus dem CarPlay heraus den Rückwärtsgang einlege, schaltet das Dispay wieder auf die normale Kameraansicht. Ein Kabel musste ich nicht anschließen.
Ich habe CarPlay nachgekauft aus dem Store und muss sagen, ihr könnt euch das sparen.
Es wird nicht die ganze Bildschirmseite genutzt, das Ganze funktioniert nur mit einem
Guten Dongle…
Über BT kann ich meine Musik aus Amazon auch wunderbar über das Xbux steuern….ich vermisse es wirklich nichts.
In meinem 8er nutze ich dagegen sag CarPlay regelmäßig…
Also meiner (2016) hat kein Mbux. Auf dem alten Display ist es gut ausgefüllt, an den fehlenden Touch gewöhnt man sich. Ja per Bluetooth geht Musik auch super aber mir geht es vorwiegend ums naiv. Bzw mit angepassten android Auto auch um YouTube.
@derrodiZitat:
@derrodi schrieb am 4. November 2021 um 21:45:29 Uhr:
Nee über eBay, dachte ich komm um den Zoll rum. Hab aber 15€ zahlen dürfen, dafür war es nach 5 Tagen ....
Hi, kannst du vielleicht berichten wie dein Car Play noch läuft- ich meine nach IOS updates etc.? Immer noch zufrieden? Hast du es selber eingebaut , oder irgendwo einbauen lassen?
Danke
Zitat:
@Mel75 schrieb am 29. März 2023 um 09:39:18 Uhr:
Zitat:
@derrodi schrieb am 4. November 2021 um 21:45:29 Uhr:
Nee über eBay, dachte ich komm um den Zoll rum. Hab aber 15€ zahlen dürfen, dafür war es nach 5 Tagen ....
@derrodi
Hi, kannst du vielleicht berichten wie dein Car Play noch läuft- ich meine nach IOS updates etc.? Immer noch zufrieden? Hast du es selber eingebaut , oder irgendwo einbauen lassen?
Danke
Läuft immer noch ohne Probleme. Auch mit dem letzten Update. Der integrierte YouTube Client lief irgendwann nicht mehr, hatte dann den Händler angeschrieben und innerhalb kurzer Zeit ein Update bekommen, womit der wieder ging. Kann also nicht klagen. Aber immer unter Beachtung, dass Touch nicht funktioniert und der Ton nativ über USB geht. Mit einem kleinen Trick, kann man aber Musik über Bluetooth abspielen. Einbau habe ich selber gemacht. War entspannt in zirka 90 Minuten erledigt, wobei das schwierigste war, die Düsen raus zu bekommen und an dem blöden Drehknopf blind die Schrauben zu lösen. Wenn ich jetzt aber nochmal vor der Wahl stehen würde, würde ich allerdings son android Display nehmen. Alleine deswegen, weil du nicht an die Restriktionen von CarPlay gebunden bist.
Hallo liebe Community,
eine kurze Frage. Ich habe mir vor kurzem eine V-Klasse (Bj. 2021) gekauft. Nun stelle ich mir die Frage, ob man Apple CarPlay nachrüsten kann. Ich hatte etwas davon gelesen, dass man die Erweiterung für einige hundert Euro im meStore(?) im MBUX direkt kaufen kann.
Ist das korrekt? Wenn es nicht angezeigt wird, ist mein Auto wahrscheinlich nicht dafür ausgestattet, oder?
Gibt es dann noch weitere Möglichkeiten, um es nachzurüsten?
Bin gespannt auf euren Input. Danke schonmal!
VG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V-Klasse (2021) Apple CarPlay nachrüsten (MBUX)' überführt.]