Apple, Apple, Apple

BMW 5er

Hallo zusammen,
man liest immer nur Apple, Apple, Apple, egal wo man hinkommt. Es gibt doch auch andere Hersteller die sehrgute Smartphones und Tablet PC herstellen und anbieten. Weis eventuell jemand ob Smartphones oder Tablet PC's anderer Hersteller sich genau so gut in den 5er F10,11 und 07 integrieren lassen und ob es auch z.B. vom Android Betriebssystem auf BMW abgestimmte Apps gibt.

Danke.
Gruß, Ralf

Beste Antwort im Thema

Ich setze überall Apple ein, ob im Büro, im Wohnzimmer oder beim Joggen,
so finde ich es gut, dass ich das im Auto auch kann.
Es ist eine Art Gewohnheitsrecht, so dass ich mich nicht groß neu orientieren muss.
Ist halt super bequem für mich.
Aber über Sinn und Nutzen nachzudenken, ganz geschweige, ob andere das Besser können....??? Mit Sicherheit.
Dafür gibt es ja genuch verschiedene Systeme.
Es ist für JEDEN was dabei.
Aber bitte lass den APPLE-FREUNDEN ihre Spielzeuge...wir lieben diese so sehr.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Glücklicherweise entscheiden immer noch mündige Verbraucher was sie kaufen (oder nicht) und nicht IT-Administratoren (die ihren Job lieber einfach hätten). Die Zeiten von Blackberry sind vorbei - außer die lassen sich ganz ganz schnell was einfallen!

Apple hat es geschafft die Geräte bedienbar zu machen und die Geräte trotz ständiger Weiterenwicklung bedienbar zu halten und das Betriebssystem läuft stabil - egal ob 3 oder 300 Apps installiert sind. Und das geht leider nur in dem man bestimmte Dinge steuert und in geordnete Bahnen lenkt. Was passiert, wenn jeder Entwickler machen kann was er will ist heute schon bei anderen mobilen Plattformen "zu bewundern". Die einen empfinden das als "Gängelung", die anderen sind froh, dass jemand sagt was darf und was nicht darf und vorher prüft welche Daten die installierte App "nach Hause funkt".

80 % der User nutzen doch diese vielen Einstellmöglichkeiten gar nicht. Die telefonieren, rufen Ihre E-Mails ab, surfen im Web oder gucken ein YouTube-Video. In welcher Einstellungsebene eine BT-Verbindung eingestellt wird ist doch dann eher nebensächlich ...

Wer MEHR will findet doch am Markt genügend Alternativen. Also "jedem das seine"!

Zitat:

Original geschrieben von Skotty660815


Moin,

(....)
Zumal Apfel mit manipulierten Fotos agiert, hinterläßt das einen
sehr faden Beigeschmack. Ist das nötig?
Naja, Samsung scheint ja jetzt Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
Mal schauen, was da noch so kommt.
Hoffentlich artet das nicht in eine Klopperei wie bei SCO vs Linux
aus.

munter bleiben
Skotty

Manipulierte Fotos? Du meinst das fehlende SamsungLogo? Gabs hier nicht inzwischen die Meldung, dass selbst die offiziellen SamsungPics vom 10.1 erst ohne eigenes Logo z.b. auf der Rückseite waren (wohl um auch "noch" näher ans Konkurrenzedesign zu kommen)?

Aber für Samsung muss das etwas Alptraumhaftes haben. Apple: Einer der wichtigsten Kunden und gleichzeitig härtester Mitbewerber.... da rauchen sicherlich einige Köpfe.

Wie dem auch sei, das gehört scheinbar Heute zum "guten Ton" der Branche, sich gegen die Mitbewunderer vor Gericht auseinander zu setzen. "Möge der Bessere gewinnen" gilt heute nur noch eingeschränkt. Google vs. Apple vs. Samsung vs. alle die nicht bei 3 aufm Baum sind.

Zu den Wagen in Korea: Da langt schon der Gang nach Japan und du kamst vor einigen Jahren nicht aus dem Stauen heraus, was da so rumfährt. Aber generell ist hier kein Produkt wirklich 1 zu (fast) 1 auf dem europäischen oder Nordamerikanischen Markt zu haben....

Wie dem auch sei, das wird OT 🙂

Gruß,
Tom

Moin,

die Größe der Tablets ist eigentlich unterschiedlich.
Apple hat die Fotos des Galaxy auf die Größe des
Ipads gezogen, um es ähnlicher erscheinen zu lassen.

Aber Du hast recht: Einigung kann es wie bei so vielem
nicht geben. Ich setze mich jetzt wieder in meinen schönen
F11 und cruise gen Heimat. 😎

munter bleiben
Skotty

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von StefanG74


Glücklicherweise entscheiden immer noch mündige Verbraucher was sie kaufen (oder nicht) und nicht IT-Administratoren (die ihren Job lieber einfach hätten).

Das hat auch nichts mit "Einfacher für die Admins" zu tun.

In diesem Fall gehts nicht "einfacher", sondern teilweise garnicht.

Das ist das Problem.

Es wird entschieden, was am kostengünstigsten und dabei am

Praktischsten ist.

munter bleiben
Skotty

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


beziehungsweise plötzlich die Diskussion abbricht und versucht meine Argumente ins Lächerliche zu ziehen
"Brauch ich nicht" und "will ich nicht" waren noch nie Argumente 😉

Stimmt, nur leider sagte ich nicht "brauch ich nicht", sondern stellte die Frage: "WANN" brauche ich das? Worauf du dann leider mit der leicht unproduktive Antwort kamst. Und das hab ich nicht verstanden. Sagt mir jemand "Ist das nicht schön, das xyz?", dann frage ich nunmal nach, was daran schön ist, besonders wenn ich bisher ohne diese Funkion gut leben konnte.

Dein Argument "WLAN, GPS, etc." schnell und einfach ausschalten - da hab ich grad fleissig genickt.. das kann ich bei Apple nicht so schnell. Jedenfalls noch nicht, iOS5 scheint einige guten Dinge von Android und Co zu übernehmen 😉

Also kurz gefasst, nochmal meine Meinung:

Das Galaxy SII ist absolut aktuell "State of the Art" und Hardware-technisch wohl (noch) führend. Android bietet "MEHR" Dinge und ist durch die APPS und Wigets offener zu gestalten (dies birgt aber auch das ein odere andere Problem). Für MEINEN Anwendungsbereich bietet mir APPLE einfach mehr - und das vorallem OHNE viel Aufwand oder Mehrarbeit.

Doofer Vergleich: In meiner Jugend - lang lang ist es her - habe ich tiefgreifende Simulatoren geliebt (z.b. Falcon F16 mit x-facher Tastaturbelegung, etc.). Inzwischen steht mir der Sinn eher nach "ich möchte die Funktion "F", wie komme ich am schnellsten zu dem gewünschten Ergebniss OHNE viel Zeit zu "vergeuden"". Android ist für mich wie ein Flugsimulator in den ich Zeit investieren muss, um alle Funktionen genießen zu können - nur um dann stellenweise festzustellen, dass diese ausgelöste Funktion leider das Flugzeug instabil macht.

Bei Apple sync ich das Produkt 1x und fertig. Mit der iCloud (Datenschützer bitte JETZT schreien) wird das System nochmal vereinfacht.

Schönen Nachmittag,
Tom

Zitat:

Original geschrieben von comand



Zitat:

Original geschrieben von Klez:


Ganz ehrlich: Seit Bluetooth braucht kein Mensch mehr einen Snap-IN Adapter. Im Gegensatz zu dem iPhone Gelumpe unterstützen die Androids fast alle Bluetooth Profile, von Audio Streaming bis zu rSAP. Damit sollten sich sämtliche Funktionen abbilden lassen.
Android unterstützt eben (leider) KEIN rSAP von Haus aus. Samsung hat den Galaxys das rSAP Protokoll aufgepropft, aber zumindest das S2 kommuniziert nicht mit der rSAP Schnittstelle des rSAP SnapIn bzw. WLAN Hotspot von BMW (wohl aber von Audi/VW)<img alt="😠" src="http://1.2.3.13/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/mad.gif" />. Bei HTC kann man wohl die rSAP Fähigkeit nachrüsten, habe aber keine Ahnung, ob die dann mit dem 5er können ...

Gruß, Hans-Nils

Mein Galaxy S2 mit seinem "aufgepropften" rSAP Protokoll kommuniziert durchaus mit dem rSAP SnapIn in meinem E61. Gibt es im F10/11 eventuell ein anderes Gerät - oder warum soll das nicht funktionieren?

Zitat:

Original geschrieben von Homberger6


Mein Galaxy S2 mit seinem "aufgepropften" rSAP Protokoll kommuniziert durchaus mit dem rSAP SnapIn in meinem E61. Gibt es im F10/11 eventuell ein anderes Gerät - oder warum soll das nicht funktionieren?

Das ist ja interessant! Ich habe es vergeblich mit dem WLAN Hotspot SnapIn versucht. Und der ist ja genauso wie der rSAP SnapIn von Peiker und benutzt eigentlich das selbe Protokoll. Aber beim Kopplungsversuch bricht die rSAP Verbindung seitens des S2 sofort zusammen. Hatte ich hier schonmal beschrieben:

http://www.motor-talk.de/.../...sap-mit-wlan-hotspot-t3065036.html?...

rSAP SnapIn für E61 und F1x sind meines Wissens gleich - es liegt dann wohl eher nicht an der Frage E61 oder F1x sondern rSAP SnapIn oder WLAN Hotspot.

Für letzteren wird öfters eine schlechtere Empfangseigenschaft gegenüber der Nutzung regulärer SnapIns beschrieben (fand ich auch). Wie siehts diesbezüglich mit dem rSAP SnapIn aus?

Gruß, Hans-Nils

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


Dein Argument "WLAN, GPS, etc." schnell und einfach ausschalten - da hab ich grad fleissig genickt.. das kann ich bei Apple nicht so schnell. Jedenfalls noch nicht, iOS5 scheint einige guten Dinge von Android und Co zu übernehmen 😉

Wenn man will geht das auch ohne Probleme schon mit iOS4! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von 7woodman7


Wenn man will geht das auch ohne Probleme schon mit iOS4! ;-)

Dann habe ich das bei meinem iPhone noch nicht gefunden 😉 Diese Wahrscheinlichkeit liegt allerdings bei <1%

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von 7woodman7


Wenn man will geht das auch ohne Probleme schon mit iOS4! ;-)
Dann habe ich das bei meinem iPhone noch nicht gefunden 😉 Diese Wahrscheinlichkeit liegt allerdings bei <1%

Dann gib mal SBSettings im Google ein...

Ich hab nicht gesagt, dass es out of the box so ist.. Man kann es aber einrichten wenn man will!

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von 7woodman7


Wenn man will geht das auch ohne Probleme schon mit iOS4! ;-)
Dann habe ich das bei meinem iPhone noch nicht gefunden 😉 Diese Wahrscheinlichkeit liegt allerdings bei <1%

Ist für mich fast der einzige Grund warum ich auf meinem iPhone 4 mit iOS4.x ein Jailbreak habe, um WLAN, Bluetooth etc schnell und unkompliziert an und auszuschalten (echtes Armutszeugnis von Apple!!!)

Wiso tun die Leute immer wieder so geheimnisvoll wenns um jailbreaks geht, ist in D nicht verboten. Was anderes natürlich wenn man es nutzt um damit gecrackte Apps zu installieren etc, klar.

Zitat:

Original geschrieben von 7woodman7


Dann gib mal SBSettings im Google ein...
Ich hab nicht gesagt, dass es out of the box so ist.. Man kann es aber einrichten wenn man will!

Da hätten wir das nächste Problem der Argumentationskette. Wo "brauch ich nicht" und "will ich nicht" der iPhone Anwender aufhören, fängt die Jailbreak Geschichte an... Und führt damit einem Hauptargument dieser Anwender (nicht Frickeln wollen) ad Absurdum.

Hinzukommt, dass ich bei meinem Firmen iPhone gar kein Jailbreak verwenden darf, selbst wenn ich wollte. Sorry, aber da nehme ich lieber ein anständiges Handy / Smartphone wo solch simple Geschichten ohne Gefrickel (Jailbreak) funktionieren.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von 7woodman7


Dann gib mal SBSettings im Google ein...
Ich hab nicht gesagt, dass es out of the box so ist.. Man kann es aber einrichten wenn man will!
Da hätten wir das nächste Problem der Argumentationskette. Wo "brauch ich nicht" und "will ich nicht" der iPhone Anwender aufhören, fängt die Jailbreak Geschichte an... Und führt damit einem Hauptargument dieser Anwender (nicht Frickeln wollen) ad Absurdum.

Hinzukommt, dass ich bei meinem Firmen iPhone gar kein Jailbreak verwenden darf, selbst wenn ich wollte. Sorry, aber da nehme ich lieber ein anständiges Handy / Smartphone wo solch simple Geschichten ohne Gefrickel (Jailbreak) funktionieren.

Also mal bitte nicht alle IPhone Anwender in einen Topf werfen und von "Kann ich nicht brauch ich nicht" hab ich nie was gesagt! Ich hab nur angefügt, dass es doch möglich ist wenn man denn will! Nichts weiter!

Was du dir kaufst und was du für ein Handy verwendest ist mir persönlich echt egal. Soll jeder machen wie er glaubt. Es gibt ja zum Glück genug Auswahl!

Gruß Woody

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von 7woodman7


Dann gib mal SBSettings im Google ein...
Ich hab nicht gesagt, dass es out of the box so ist.. Man kann es aber einrichten wenn man will!
Da hätten wir das nächste Problem der Argumentationskette. Wo "brauch ich nicht" und "will ich nicht" der iPhone Anwender aufhören, fängt die Jailbreak Geschichte an... Und führt damit dem Hauptargument dieser Anwender (nicht Frickeln wollen) ad Absurdum.

Hinzukommt, dass ich bei meinem Firmen iPhone gar kein Jailbreak verwenden darf, selbst wenn ich wollte. Sorry, aber da nehme ich lieber ein anständiges Handy / Smartphone wo solch simple Geschichten ohne Gefrickel (Jailbreak) funktionieren.

Wenn man so plakativ von "diesen Apple Anwendern" spricht, wird man meiner Erfahrung nach nur den wenigsten Nutzern von Apple Produkten gerecht (ich zum beispiel hab nur das iPhone und will auch kein Macbook, Apple TV etc). Die die immer am lautesten das Maul aufreisen in allen Lagern (Windows, Linux, Android, Apple etc) sind meist in der Minderheit, und im Fall der iPhone Nutzer wohl auch nicht diejenigen die jailbreaken.

Ich bin nach wie vor ziemlich hin und her gerissen zwischen iOS und Android, kenne beides auch sehr gut und tendierere NOCH etwas zu iOS da es in vielem was ich benötige noch etwas ausgereifter ist, das erledigt sich gerade aber, und wenn auch die Updates bei Android Geräten mal für längere Zeit sichergestellt sind wird mich die größere Vielfalt und die besch.. Knebelpolitik von Apple auch zum Wechseln verleiten...

Hallo Zusammen,

nachdem ich nun viel über die "Vorzüge"😁 von Appel erfahren durfte,
komme ich auf die Eingangsfrage des TE zurück.
Lassen sich eure Smartphones so toll Anbinden wie die Äpfel, und könnt ihr auf alle, vom Marketing besungenen, Funktionen zugreifen?

Und wann wird endlich die BMW MyRemote App auch auf den Androide-Smartphones laufen????????????
Bald ist Winter, ich habe ein Premiumfahrzeug, das aktuellste Smartphone (HTC-Sensation), eine Standheizung und trotzdem werde ich wieder fast jeden Tag mit dem Callcenter telefonieren um die Standheizung zu starten!😕

Kann BMW nicht, oder wollen sie nicht, ODER BEIDES!

Gruß mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen