1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. App "Remote Parking" funktioniert nicht mit Android 10

App "Remote Parking" funktioniert nicht mit Android 10

Mercedes E-Klasse W213

Die App "Remote Parking" funktioniert nicht mit Android 10.

Am 06.11.2019, 22:31 habe ich das über den Mercedes-me-Support bemängelt:

Zitat:

Die App "Remote Parking" funktioniert nicht mit Android 10.
Nach dem Starten der App erscheint nur ein weißes Display.
Das Smartphone ist kaum noch zu bedienen, da die App scheinbar sehr viel Ressourcen verbraucht.

Angaben zum Smartphone:
- Androidversion: 10 QKQ1.190825.002
- Hersteller: Xiaomi
- Stand der Sicherheitsupdates: 2019-10-01
- Gerätemodell: Mi 9
- MIUI-Version: MIUI 11.0.5 | Stabil 11.0.5.0(QFAEUXM)

Nach einigen Rückfragen wird dieses Problem laut Mercedes-me jetzt von der technische Fachabteilung bearbeitet.

Das Problem liegt nicht an meinem eher exotischem Smartphone (Xiaomi) sonder tritt auch auf Geräten von Samsung auf (siehe Bewertungen bei Google-Play).

Jedes Forenmitglied, welches das gleiche Problem hat, muss deshalb nicht nach eigenen Lösungen suchen.
Antworten von Mercedes-me werde ich hier posten.

Falls ihr von dem Problem betroffen seit, sendet an Mercedes-me aber bitte trotzdem eine Support-Anfrage, damit Mercedes das Problem ernst nimmt.

Sendet einfach eine Anfrage wie oben von mir und ersetzt dabei die Angaben zum Smartphone.
Einen zusätzlich Link auf dieses Thema, "(siehe https://www.motor-talk.de/forum/app-remote-parking-funktioniert-nicht-mit-android-10-t6740316.html)" ist sicherlich auch gut.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@PeterHB70 schrieb am 3. Februar 2020 um 13:58:53 Uhr:


Bei Android 8 wurde eine alte BT Version Softwareseitig abgestellt bzw. war im Betriebssystem nicht mehr vorhanden.
So funktionierte mein Samsung S8 mit Android 7 und dem Remote Parking perfekt .
Mit dem Update der Software/ Betriebssystem auf Android 8 ging nichts mehr, da der BT Funkstandard Arcp 1.3 nicht mehr vorhanden war. Nach dem Update auf Android 9 war wieder alles OK. ARCP 1.3 wurde wieder implementiert.

Nun mit meinem S10 5G mit Android 9 alles OK.
Mit dem Update auf Android 10 zum Jahreswechsel ging die App nicht ( weißer Bildschirm), nach einem Update der App geht es jedoch immer noch nicht. Fehler der App.
Jedoch Achtung: Android 10 hat BT ARCP auf 1.4 gesetzt.
Doch auch ein Umschalten im Entwicklermodus auf 1.3 war keine Kopplung möglich.

So, nun alles klar.... auch den App-Entwicklern, falls diese hier mitlesen? Jede 08/15 Anwendung läuft unter A10, nur eine Weltfirma , im Dax gelistet, schafft es nicht....?!

Das genau sind die Gründe, warum ich mir das nicht mehr antue und auch kein Geld mehr für so etwas ausgebe!

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ich habe Bluetooth ARCP wieder auf 1.3 gesetzt (im Entwicklermodus), den BT Catch und Daten gelöscht und es ist mir nicht gelungen eine Verbindung zu bekommen.

Android 10 hat BT auf 1.4 eingestellt. Das war ja mit der 8er Version schon ein Hinderungsgrund...

Peter

Hallo

Ich habe auch das Galaxy S10 und bei mir funktioniert das Koppeln auch nicht kommt immer fehlgeschlagen

Hat jemand eine Info ob es demnächst ein weiteres Update gibt ?

Die sollten sich mal für die IT eine Externe Firma suchen die das können

Schuster bleib bei deinen leisten

Zitat:

@mark12345 schrieb am 16. Januar 2020 um 00:16:06 Uhr:


Wir reden hier über Kommunikation mittels SOFTWARE -Schnittstellen mit international definierten Standards..
Da hängt nichts von Mobile- Hardware ab!

Du irrst! Es gab damals eine Liste der Smartphones und dazugehöriger Androidversionen, mit denen die MB-App als funktionierend aufgeführt wurde!

Bei Android 8 wurde eine alte BT Version Softwareseitig abgestellt bzw. war im Betriebssystem nicht mehr vorhanden.
So funktionierte mein Samsung S8 mit Android 7 und dem Remote Parking perfekt .
Mit dem Update der Software/ Betriebssystem auf Android 8 ging nichts mehr, da der BT Funkstandard Arcp 1.3 nicht mehr vorhanden war. Nach dem Update auf Android 9 war wieder alles OK. ARCP 1.3 wurde wieder implementiert.

Nun mit meinem S10 5G mit Android 9 alles OK.
Mit dem Update auf Android 10 zum Jahreswechsel ging die App nicht ( weißer Bildschirm), nach einem Update der App geht es jedoch immer noch nicht. Fehler der App.
Jedoch Achtung: Android 10 hat BT ARCP auf 1.4 gesetzt.
Doch auch ein Umschalten im Entwicklermodus auf 1.3 war keine Kopplung möglich.

So, nun alles klar.... auch den App-Entwicklern, falls diese hier mitlesen? Jede 08/15 Anwendung läuft unter A10, nur eine Weltfirma , im Dax gelistet, schafft es nicht....?!

Ähnliche Themen

Hast du die App einmal deinstalliert und neu installiert? Ich hatte unter Android 9 dasselbe Thema. Koppeln nicht möglich etc. Jetzt nach einer Neuinstallation wieder alles möglich.

Zitat:

@macro_t schrieb am 3. Februar 2020 um 15:50:23 Uhr:


Hast du die App einmal deinstalliert und neu installiert? Ich hatte unter Android 9 dasselbe Thema. Koppeln nicht möglich etc. Jetzt nach einer Neuinstallation wieder alles möglich.

Ich habe das auch probiert bringt aber nichts

Zitat:

@PeterHB70 schrieb am 3. Februar 2020 um 13:58:53 Uhr:


Bei Android 8 wurde eine alte BT Version Softwareseitig abgestellt bzw. war im Betriebssystem nicht mehr vorhanden.
So funktionierte mein Samsung S8 mit Android 7 und dem Remote Parking perfekt .
Mit dem Update der Software/ Betriebssystem auf Android 8 ging nichts mehr, da der BT Funkstandard Arcp 1.3 nicht mehr vorhanden war. Nach dem Update auf Android 9 war wieder alles OK. ARCP 1.3 wurde wieder implementiert.

Nun mit meinem S10 5G mit Android 9 alles OK.
Mit dem Update auf Android 10 zum Jahreswechsel ging die App nicht ( weißer Bildschirm), nach einem Update der App geht es jedoch immer noch nicht. Fehler der App.
Jedoch Achtung: Android 10 hat BT ARCP auf 1.4 gesetzt.
Doch auch ein Umschalten im Entwicklermodus auf 1.3 war keine Kopplung möglich.

So, nun alles klar.... auch den App-Entwicklern, falls diese hier mitlesen? Jede 08/15 Anwendung läuft unter A10, nur eine Weltfirma , im Dax gelistet, schafft es nicht....?!

Das genau sind die Gründe, warum ich mir das nicht mehr antue und auch kein Geld mehr für so etwas ausgebe!

ich habe den Mercedes Support darauf hingewiesen, dass mein Handy mit Android 10 für die Telefonfunktion im Auto problemlos funktioniert. Ich frage mich warum der Remote Parking Pilot mit Android 10 nicht funktionieren sollte. Darauf wurde mir geantwortet, dass Bluetooth mit infrarot, ähnlich wie bei einer TV Fernsteuerung, funktioniere. Bluetooth basiert auf Infrarot?!? Könnte dieses Fachwissen der Grund sein, warum Mercedes es nicht schafft, den RPP zum Laufen zu bringen?

Ist der RPP mit Samsung S10 und Android10 nach wie vor nicht funktionsfähig?

Infrarot und Bluetooth sind zwei komplett getrennte Themen. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Zudem haben die wenigstens Handys eine Infrarot Diode verbaut. Das liegt eher im Bluetooth-Standard. Als ich meine E-Klasse gekauft habe, hat es mit meinem Huawei Mate20 Pro super funktioniert. Nachdem Update auf Android 10 konnte ich das Fahrzeug koppeln, aber bei jedem Start der RPP-App ist es im Auto wieder verschwunden. Telefon und Musik ging aber weiterhin. Letztens habe ich es nochmals neu installiert und genau nach Anleitung verknüpft. Dann lief es wieder. Am Wochenende kam ein Update - bisher noch nicht getestet. Werde ich die Tage tun...

Also die App funktioniert mit Android 10 nach dem Update von vor 2-3 Tagen wieder. Habe soeben meine beiden Androiid 10 Handys erflogreich verbunden.

2020-05-04-18-56

Mit Version 3.5.1, Aktualisierungsdatum 30.04.2020, funktioniert die App nun auch problemlos unter Android 10.

Danke Mercedes, dass nach einem Jahr Android 10 (die erste Beta gab es im März 2019) und einem Jahr nach Auslieferung des Autos, dass "Remote Parking" funktioniert.

Meinen echten Dank gilt dem Forum. Ohne den Kommentar von @serapis hätte ich nie mitbekommen, dass "Remote Parking" wieder funktioniert, da meine Support-Anfragen bei Mercedes sicherlich schon lange geschlossen sind und ich deshalb von dort kein Feedback erhalte.

Übrigens, was eigentlich nicht zu diesem Thema gehört, hat heute NFC erstmals als Schlüssel (natürlich nur mit Karte und nicht mehr mit dem Spamartphon) bei mir funktioniert. Nach ca. einem Jahr habe ich jetzt also fast das Produkt, welches ich bestellt habe.

Ich möchte mich auch hier im Forum bedanken.

Heimliche, still und leise haben die genialen App Entwickler aus dem Weltkonzern Mercedes mal wieder das unmögliche geschafft ! Nach monatelanger Wartezeit konnte das Remote Parking wieder benutzt werden.

Werden die Abos denn nun um die Ausfallzeiten (Android 8, 10 (und 11.....)) verlängert? Tipp an Mercedes: Das Abo einmal kaufen und damit bis zum Ende des Fahrzeuges nutzen. Damit würde die umständliche Aboverlängerung überflüssig werden. Ist aber mein Wunschdenken. Die werden sich nicht rühren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen