App Ford Pass, Fahrstatistik

Weiß jemand, was unter FAHRZEUG - FAHRSTATISTIK der erste Eintrag 0,2L/100km bedeutet?

Screenshot_20210805-162730_FordPass.jpg
28 Antworten

Zitat:

@Oetschi68 schrieb am 5. Mai 2022 um 09:18:53 Uhr:


Das Funktioniert nur, wenn sich Dein Handy per Bluetooth oder USB mit dem Fahrzeug verbindet. Und man muss in der Fordpass App die Aufzeichnung aktivieren.

Danke für deinen Hinweis

Ja die aktivierungen sind alle vollzogen worden.

Dennoch keine Daten.

Zitat:

@MichaelTE schrieb am 5. Mai 2022 um 10:24:42 Uhr:


..und der Fordserver muss die Daten zu dir übertragen..
Ich hatte das zwischenzeitlich auch mal für mehrere Wochen, dass nur noch in der EV-Statistik übertragen wurde.
Die Monatszusammenfassung steht aber noch auf März, das wird bis zum April wohl noch etwas dauern.

Wenn ich das jetzt recht verstehe --> sendet das Fahrzeug die Daten erst an den Ford-Server ---> und nach der Internen Verarbeitung im Ford-Server --> stellt dieser die Daten so zur Verfügung das die APP die dann abfragen kann ?

Am einfachsten erscheint es mir, die App erst gar nicht zu installieren, dann braucht man sich auch nicht um so einen Dilettantismus zu ärgern

Zitat:

@Rudi-Ratloser schrieb am 06. Mai 2022 um 17:7:36 Uhr:


Am einfachsten erscheint es mir, die App erst gar nicht zu installieren, dann braucht man sich auch nicht um so einen Dilettantismus zu ärgern

Die App dient nur zum Datensammeln, für Ford. Wenn sie dann mit den Daten wenigstens was machen würden, was auch dem Kunden nützt. Aber ausser sinnlosen Meldungen und schlampig gemachten Übersetzungen bringt die App keinen Mehrwert. Ich habe aber auch 1,5 Jahre gebraucht, um mich von ihr zu verabschieden. Irgendwann reicht es jedem

Zitat aus dem unten verlinkten Beitrag von Ford

Anonymisierte Daten, die von Ford über die FordPass-App erhoben wurden, um das PHEV-Produkterlebnis zu verstehen und zu optimieren, lieferten einige interessante Einblicke:

Die Fahrerinnen und Fahrer des Kuga Plug-in-Hybrid nutzen häufig den batterie-elektrischen Modus. Fast die Hälfte (49 Prozent) der in diesem Jahr von europäischen Kunden zurückgelegten Kilometer wurden ausschliesslich mit Batteriestrom zurückgelegt, der zuvor an einer öffentlichen oder privaten Ladestation „getankt“ worden war.

Bei über zwei Drittel der Fahrten mit dem Kuga PHEV handelt es sich um Kurzstrecken von 50 Kilometern oder weniger, die problemlos im Elektro-Modus absolviert werden können. Von akkumuliert mehr als 633’000 Fahrtagen fanden über 420’000 lokal emissionsfrei statt, also im Elektrobetrieb. Die durchschnittliche tägliche Fahrstrecke betrug 52 Kilometer und lag damit knapp unter der rein batterie-elektrischen Reichweite des Fahrzeugs von 56 Kilometern (WLTP).

Die Kunden haben Zugang zu Ladestationen. Auf 100 Fahrtage mit einem Kuga PHEV kamen 89 Ladevorgänge.

Die Kunden nutzen das Laden über Nacht und günstigere Nachtstromtarife, um ihre Mobilitätskosten zu senken. Insgesamt fanden 45 Prozent aller Ladevorgänge über Nacht statt, was zeigt, dass sich die Kunden bezüglich ihrer Ladegewohnheiten beim Auto ähnlich verhalten wie beim Aufladen von Smartphones oder Tablets.

Bei rund 35 Prozent der Ladevorgänge war das Ladekabel über Nacht im Durchschnitt mehr als 12 Stunden eingesteckt – doppelt so lange wie eigentlich erforderlich wäre, um die Batterie des Kuga PHEV vollständig mit 230-Volt-Haushaltsstrom aufzuladen.

https://media.ford.com/.../...d--ist-europaweiter-verkaufsschlage.html

Das mit dem über Nacht laden wegen der günstigen Nachtstromtarife ist Schwachsinn. Die wenigsten Haushalte in Deutschland besitzen heute noch eine elektrische Nachtstromspeicherheizung. Die Nachtladung ergibt sich meiner Meinung nach eher daher, weil das Fahrzeug über Tag genutzt wird und dann nach Feierabend halt an die Steckdose gehängt wird. Der Trend sollte eher zum Tagladen hin gehen, weil die Anzahl der Photovoltaik Anlagen zunimmt.

Ähnliche Themen

Kein Problem. Dann arbeite ich halt nachts.
Bin Handwerker, hast ja bestimmt kein Problem damit, wenn ich Nachts bei euch die Wohnung umbaue?! Mist da brauche ich ja auch Strom....eine Zwickmühle

Ich habe deine Ironie verstanden. Mir geht es wie dir und auch wahrscheinlich den meisten arbeitenden Menschen. Tagsüber arbeiten, abends frei. Dennoch versuche ich, wenn möglich unseren Kuga am Tag zu laden und die restlichen Sonnenstrahlen über die Photovoltaikanlage zum Laden zu nutzen. Mir ging es auch in dem Post hauptsächlich um die Aussage von Ford, es würde zum größten Teil günstiger Nachtstrom zum Laden genutzt. Das halte ich für eine falsche Interpretation, da ich glaube, dass die wenigsten Haushalte heute noch den "günstigeren" Niedertarif bekommen.

Zitat:

@Rudi-Ratloser schrieb am 07. Mai 2022 um 11:30:44 Uhr:


Die wenigsten Haushalte in Deutschland besitzen heute noch eine elektrische Nachtstromspeicherheizung.

Wir haben so etwas noch, Fussbodenspeicherheizung elektrisch. Und somit auch einen Zweitarifzähler. Als ich beim Energieversorger den Anschluss für die 22kW Wallbox beantragt habe, wollte ich mit billigerem Nachtstrom laden. Mir wurde vom Energieversorger gesagt, das das nicht geht, weil es ein Wärmetarif ist. Was für ein Widersinn, wir verschenken in windigen Nächten unseren Strom nach Österreich und Norwegen, weil wir nachts nicht wissen, wohin mit überschüssigem Strom, aber das Auto laden darf ich nicht. Ich tue es aber trotzdem.

Ich glaube das liegt an der niedrigeren Besteuerung des Heizstroms. Was du machst ist also Steuerbetrug, das würde ich nicht öffentlich in einem Forum posten.

Na da hat sich das Fahrdaten Problem in der Fordpass App ja bald erledigt.
Die Funktion wird dann wohl bald komplett eingestellt. Meine Fahrten verschwindet dann komplett.

Andere erweitern Ihre App Funktionen, bei Ford wird immer mehr rausgenommen. Bald bekommt man beim Start der App nur noch das Ford Logo gezeigt.

Aber das funktioniert dann zuverlässig ......

Das würde ich jetzt nicht so unterschreiben. Wahrscheinlich muss es dafür aber 3mal pro Woche aktualisieren

Und die Datenschutzbestimmungen ohne Auswahlmöglichkeiten akzeptieren 😉

Die Auswahl hat man getroffen sobald man den Laden betritt.

Zitat:

@Oetschi68 schrieb am 22. Mai 2022 um 12:41:08 Uhr:


Die Auswahl hat man getroffen sobald man den Laden betritt.

Bei mir anscheinend nicht, habe die Abfrage bei jedem Öffnen gehabt. Bin wahrscheinlich als Meckerkopp nicht vertrauenswürdig. Jetzt kann die App nicht mehr fragen, sie wurde gelöscht. 🙁. Und den Laden werde ich wohl auch nicht mehr betreten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen