App Connect nachrüsten?
Hi leute!
Ich bin stinksauer. Im Dezember 2015 habe Ich einen werksneuen Touran der 2. Generation aus Wob abgeholt.
Vorher Im Autohaus alle Zusatzsachen bestellt,die Mann so braucht.
Habe leider vergessen App Connect mitzubestellen.
Habe das Radio Composite Media mit Telefonfreisprechen Usb Speicherkartenschub und Bluetooth Im Auto.
Wollte jetzt in der Fachwerkstatt App Connect nachrüsten lassen.
Habe sie auch versucht aber Update brach ab !
Nun Nachfrage beim Hersteller.
Antwort:das Steuergerät wäre nicht kompatibel !
Jetzt habe Ich persönlich bei VW angerufen.
Ich sage gleich so etwas arogantes habe Ich noch nicht erlebt!
Antwort: wenn Ich die Kachel Carnet oder App Connect Im Radio nicht sehe kann dass auch nicht nachgerüstet werden. Punkt! Aus! Fertig!
Soll Ich mich jetzt damit abfinden?
Habe schließlich nen Highline gekauft.
Gruß spidellity
Beste Antwort im Thema
UND ES FUNKTIONIERT DOCH!
Hallo zusammen,
ich wollte mal meine Erfahrung im Golf 7 teilen.
In meinem G7 Variant BJ 02/2016 war auch ein Composition Media ohne Kachel verbaut (Teilenummer: 3Q0035819A)
USB-Buchse war die Standardbuchse verbaut.
Hab mir also eine Applefähige Buchse besorgt (5Q0035726E) diese eingebaut (PIN mit Cutter abgeschnitten) und über den VW Maßnahmencode freigeschalten.
WICHTIG: Das muss VW machen, da die Änderung auf dem VW Server für die FIN hinterlegt wird!
Anschließend hab ich eine andere Mainunit fürs Composition Media besorgt welche die App Connect Kachel hat. (bei mir 3Q0035824A) Die Mainunit stammt aus einem G7 selbes Baujahr.
Hab bewusst nicht versucht die DAB Variante einzubauen.
Die Mainunit wurde von VW freigeschalten (Componentenschutz) Konfiguration vom VW Server gezogen.
Beim ersten Versuch hatten wir zuerst die CM-Mainunit eingebaut ohne die Apple Buchse, da war in der Konfiguration die AppConnect Kachel nicht sichtbar.
Beim 2. Versuch haben wir zuerst die die Apple USB Buchse über den Maßnahmencode freigeschalten, im Anschluß die Mainunit getauscht und freigeschalten. Erst dann war die Kachel sichtbar.
Anscheinend ändert der USB Maßnahmencode die Konfiguration der CM-Mainunit.
Anschließend konnte auf "normalen" Weg AppConnect über das Aktivierungsdokument freigeschalten werden.
Wie gesagt bei mir war es ein Golf 7, würde mich wundern wenn es bei Touran, Polo und co anders wäre.
Bei Fragen bitte fragen.
902 Antworten
Komisch, hast du die Busruhe abgewartet ? Bei Codierung von apple Buchsen hatte ich auch schon mal Probleme, dass trotz erfolgreicher Codierung die Buchse nicht als apple erkannt wurde. Musste dann mehrmals rauscodieren und das wiederholen, nach 3mal hin und her hat es geklappt.
Zitat:
@Depp_Jones schrieb am 24. September 2018 um 08:06:19 Uhr:
Zitat:
@jessca2 schrieb am 22. September 2018 um 15:39:49 Uhr:
Meine eigentlich Frage war woran ich erkenne ob die vorhandene Buchse schon Apple fähig ist.Mir ist bei der Umrüstung von "roter" auf "grüne" Buchse aufgefallen, dass die grüne Buchse eine kleine Einkerbung am USB-Anschluss hat. Vielleicht können das noch ein paar Leute verifizieren, die sicher wissen, was bei Ihnen eingebaut ist.
Respekt, habe ich nicht bemerkt, stimmt aber !
Zitat:
@-Inspektor- schrieb am 24. September 2018 um 20:01:53 Uhr:
Komisch, hast du die Busruhe abgewartet ? Bei Codierung von apple Buchsen hatte ich auch schon mal Probleme, dass trotz erfolgreicher Codierung die Buchse nicht als apple erkannt wurde. Musste dann mehrmals rauscodieren und das wiederholen, nach 3mal hin und her hat es geklappt.
Sollte die Busruhe denn nur bei der iPod-Programmierung ein Thema sein? Ich habe ja alle vier Varianten direkt hintereinander ausprobiert und die Programmierungen wurden direkt angenommen.
Was gibt es denn bei der Busruhe zu beachten?
Hab die Programmierung bei eingeschalteter Zündung und aktivem Discover Media gemacht. Gab es deswegen Probleme?
Ähnliche Themen
Manchmal ist es so, dass ohne Busruhe eine Codierung nicht funktioniert.
Zu Busruhe: Zündung aus, Tür auf und zu, verriegeln, ca. 5min warten bis sich die Steuergeräte abmelden, entriegeln.
Zündung an, Steuergeräte starten neu und übernehmen neue Codierungen.
Ähnlich wie beim PC-Neustart nach bestimmten Installationen. Manchmal muss man das 2-3mal machen, damit es sauber funktioniert.
Tut mir leid wenn ich noch mal nerven. Wahrscheinlich will ich einfach noch nicht einsehen, dass ich ohne CarPlay leben muss.
Ich habe folgendes gelesen:
Während beim Discover Media (Navigationssystem) ab Modelljahr 2016 die Nachrüstung sehr problemlos möglich ist, muss ein Fahrzeug mit Composition Media (Radio) entweder eine Sprachbedienung (QH1), eine Rückfahrkamera (KA1) oder ein Soundsystem verbaut haben.
Quelle: https://www.auto-schuechl.de/serviceleistungen/Nachruestung-AppConnect
Mein Freundlicher hat mir gesagt das AppConnect mit meinem CompMedia nicht gehen würde aber ich könnte die Sprachsteuerung aktivieren lassen. Gibt es noch Hoffnung oder sind das nur Strohhalme?
Nur mal so aus Interesse: wozu benutzt man denn die Sprachsteuerung wenn man gar kein Discovery hat? Mir fallen da jetzt keine Use-Cases ein. Senderwechsel?!?
Habe Composition Media mit app connect ohne Sprachsteuerung, ohne Rückfahrkamera und ohne Soundsystem. War aber so original konfiguriert worden.
Einem Bekannten hat VW gesagt, der auch kein app connect freischalten konnte, es würde einfacher sein ein anderes Auto mit app connect zu kaufen als bei ihm nachzurüsten.
Soll etwa die Nachrüstung einer Rückfahrkamera, einer Sprachsteuerung die "app connect Aktivierung" ermöglichen ?
Habe ich noch nie gehört.
Habe keine VW-Sprachsteuerug, kann mich aber trotzdem mit Siri oder Google über app connect unterhalten.
Zitat:
@derZimbo schrieb am 1. September 2017 um 13:47:17 Uhr:
UND ES FUNKTIONIERT DOCH!Hallo zusammen,
ich wollte mal meine Erfahrung im Golf 7 teilen.
In meinem G7 Variant BJ 02/2016 war auch ein Composition Media ohne Kachel verbaut (Teilenummer: 3Q0035819A)
USB-Buchse war die Standardbuchse verbaut.Hab mir also eine Applefähige Buchse besorgt (5Q0035726E) diese eingebaut (PIN mit Cutter abgeschnitten) und über den VW Maßnahmencode freigeschalten.
WICHTIG: Das muss VW machen, da die Änderung auf dem VW Server für die FIN hinterlegt wird!Anschließend hab ich eine andere Mainunit fürs Composition Media besorgt welche die App Connect Kachel hat. (bei mir 3Q0035824A) Die Mainunit stammt aus einem G7 selbes Baujahr.
Hab bewusst nicht versucht die DAB Variante einzubauen.
Die Mainunit wurde von VW freigeschalten (Componentenschutz) Konfiguration vom VW Server gezogen.Beim ersten Versuch hatten wir zuerst die CM-Mainunit eingebaut ohne die Apple Buchse, da war in der Konfiguration die AppConnect Kachel nicht sichtbar.
Beim 2. Versuch haben wir zuerst die die Apple USB Buchse über den Maßnahmencode freigeschalten, im Anschluß die Mainunit getauscht und freigeschalten. Erst dann war die Kachel sichtbar.
Anscheinend ändert der USB Maßnahmencode die Konfiguration der CM-Mainunit.Anschließend konnte auf "normalen" Weg AppConnect über das Aktivierungsdokument freigeschalten werden.
Wie gesagt bei mir war es ein Golf 7, würde mich wundern wenn es bei Touran, Polo und co anders wäre.
Bei Fragen bitte fragen.
Hallo,
Ich habe noch eine Frage. Als Sie die Main-Unit ersetzt haben, wurden die Einstellungen Automatisch übernommen oder Manuell konfiguriert?
Ich habe die Selbe Konstellation wie Sie und habe einen Termin bald und möchte die richtige Reihenfolge einhalten.
Danke
Jetzt meine Erfahrung:
Ich habe einen Polo 6 C Baujahr 2016 mit Composition Media 3Q0035819A von Technisat ( kein App Connect Kachel und eine Normale USB Buchse).
Habe mir das USB mediakit https://shops.volkswagen.com/.../...a-discover-media-6r0057342a-10?...) und einen MIB 2 3Q0035824A zugelegt. Termin beim 🙂 heute gehabt. Nachrüstkit eingebaut und als sie versucht haben den zu codieren kam dir Fehlermeldung Maßnahmecode unbekannt obwohl sie nach Anleitung vorgegangen sind.
Danach das andere MIB eingebaut und Componentenschutz erfolgreich entfernt. Das Gerät hat funktioniert und auch das App Connect Kachel war da jedoch hat immer das alte Fahrzeug gezeigt und Menüs gezeigt, die ich nicht habe. Dann ging es darum das MIb anzulernen. Steuergerät ersetzen ausgewählt, das Programm hat gezeigt Steuergerät auslesen und beim Schreiben kam eine Fehlermeldung nach dem moto kann nicht codiert werden. Also entschloss ich die App Connect Aktivierung gar nicht zu probieren und habe alles zurückgebaut und traurig nach Hause gefahren.
Ich bin echte verzweifelt.
Die Sache mit dem USB Kit hätte auf jeden Fall laufen müssen da alle Voraussetzung von der VW Shopseite erfüllt sind.
Kann es sein, dass VW sowas nicht mehr will und alles blockiert?
Wieso Schaft es Mazda einen Nachrüstelösung sogar für Wagen ab 2013 für unter 300€ anzubieten?
Diese gekauft Pech gehabt Politik verärgert mich.
PS: ich hatte ein Wagen vom. VW Konzern gehabt und obwohl optische Parksensor anzeige bestellt war, hat sich der Support nicht mal das Problem ernsthaft angenommen und schrieben mir per Email : Die Funktion , die Sie wünschen ist bei der Konfiguration nicht möglich. Ein Jahr Später als ich bei der Inspektion war, kaum hat der Service-Mitarbeiter meine FIN im System eigegeben, kam die Meldung ‚ wagen von eine Maßnahme betroffen und muss umprogrammiert werden‘ als er genauer gelesen hat stand drin OPC wurde für das Modeljahr falsch programmiert bei der Produktion.
Zitat:
@elab0007 schrieb am 11. Oktober 2018 um 20:06:17 Uhr:
... Das Gerät hat funktioniert und auch das App Connect Kachel war da jedoch hat immer das alte Fahrzeug gezeigt und Menüs gezeigt, die ich nicht habe. Dann ging es darum das MIb anzulernen. Steuergerät ersetzen ausgewählt, das Programm hat gezeigt Steuergerät auslesen und beim Schreiben kam eine Fehlermeldung nach dem moto kann nicht codiert werden. Also entschloss ich die App Connect Aktivierung gar nicht zu probieren und habe alles zurückgebaut und traurig nach Hause gefahren.
Hi,
wenn das Gerät funktionierte warum willst du es noch "anlernen" ?
Das das Fahrzeugsymbol ein anderes ist, damit wirst du wohl leben müssen. Hab bisher noch von keinem gelesen der es geschafft hat das Bild zu ändern.
Desweiteren sind die Menüpunkte die angezeigt werden, du die Funktionen garnicht hast, aus meiner Sicht auch nicht tragisch, kaputt machen kannst du damit ja nix.
Ok aber da das Aktivieren der USB nicht funktioniert habe ich mich nicht getraut app connect Lizenz zu aktivieren
Zitat:
@derZimbo schrieb am 12. Oktober 2018 um 13:17:45 Uhr:
Zitat:
@elab0007 schrieb am 11. Oktober 2018 um 20:06:17 Uhr:
... Das Gerät hat funktioniert und auch das App Connect Kachel war da jedoch hat immer das alte Fahrzeug gezeigt und Menüs gezeigt, die ich nicht habe. Dann ging es darum das MIb anzulernen. Steuergerät ersetzen ausgewählt, das Programm hat gezeigt Steuergerät auslesen und beim Schreiben kam eine Fehlermeldung nach dem moto kann nicht codiert werden. Also entschloss ich die App Connect Aktivierung gar nicht zu probieren und habe alles zurückgebaut und traurig nach Hause gefahren.Hi,
wenn das Gerät funktionierte warum willst du es noch "anlernen" ?
Das das Fahrzeugsymbol ein anderes ist, damit wirst du wohl leben müssen. Hab bisher noch von keinem gelesen der es geschafft hat das Bild zu ändern.
Desweiteren sind die Menüpunkte die angezeigt werden, du die Funktionen garnicht hast, aus meiner Sicht auch nicht tragisch, kaputt machen kannst du damit ja nix.
Sie meinen ich hätte App Connect aktivieren können?
Ich habe eine Anfrage bei VW gestartet, um zu wissen warum das Aktivieren der USB Buchse nicht erfolgreich war?
Zitat:
@-Inspektor- schrieb am 13. Oktober 2018 um 18:00:42 Uhr:
USB aktivieren ? Verstehe nur Bahnhof
Die USB Apple Buchse funktioniert nicht ohne zu codieren. Dies ist dem 🙂 nicht gelungen