Apirlia Leonardo 150 springt nicht an
Hallo,
mein Leonardo möchte nicht mehr anspringen.
Habe schon einiges geprüft und ausgetauscht - leider kein Erfolg.
Der Anlasser hat anfangs noch gedreht als hätte die Batterie nicht mehr genug Spannung nur nach mehrmaligen Startversuchen klickt es nur noch. Es fühlt sich so an als wäre irgendwas blockiert.
Folgende Sachen hab ich schon gemacht:
-Anlasser neu
-Batterie neu
-Plus und Minus direkt am Anlasser geprüft
-Anlasserrelais gebrückt
Meine letzte Idee wäre jetzt noch den Freilauf zu tauschen, aber irgendwie passen die Symptome ja nicht dazu oder?
Jemand hier der damit schonmal eine Erfahrung gemacht hat?
Mit freundlichen Grüßen
41 Antworten
Dadurch das es sich bei Anlassermotoren meist um reihenschlussmotoren handelt, würde sich die drehrichtung beim umpolen nicht ändern…
Bei dem Anlasser den ich mir bestellt hatte stand jetzt leider nichts von einer drehrichtung dabei. Hab mir deswegen auch nicht weiter Gedanken darüber gemacht
Zitat:
@Stefan9104 schrieb am 15. Februar 2024 um 15:21:18 Uhr:
Dadurch das es sich bei Anlassermotoren meist um reihenschlussmotoren handelt, würde sich die drehrichtung beim umpolen nicht ändern…
Hättest du einfach mal die Polung am ausgebauten Anlassermotor geändert, sprich den Batterieminuspol an den einzelnen Steckkontakt und den Pluspol ans Gehäuse - also genau umgekehrt wie es bei Fahrzeugen mit Minus an Masse gedacht ist - dann wüßtest du längst, daß sich die Drehrichtung des Anlassermotors beim Aprilia Leonardo durch Umpolen der Versorgungsspannung ändert.
Hab's doch bereits geschrieben, daß es sich um einen permanenterregten Gleichstrommotor handelt, aber du weißt es anscheinend besser. 🙁
Tschüß!
@Alex1911
Entschuldige das hatte ich vergessen!
Kann ich ja theoretisch auch im eingebauten Zustand machen (die Pole von der Batterie von plus nach minus und von minus nach plus) oder leidet dann dann der andere Teil der Elektrik?
Halt halt, deute ich das richtig du willst an der Batterie Plus auf Minus tauschen und Minus auf Plus ???
Dann raucht dir da einiges ab!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stefan9104 schrieb am 15. Februar 2024 um 19:36:03 Uhr:
...
Kann ich ja theoretisch auch im eingebauten Zustand machen (die Pole von der Batterie von plus nach minus und von minus nach plus) oder leidet dann dann der andere Teil der Elektrik?
Wer sowas absichtlich macht, der hat absolut keine Ahnung von Elektronik.
Der Aprilia Leonardo hat zwar nur verhältnismäßig wenige elektronische Bauteile, aber man darf sich niemals darauf verlassen, daß elektronische Baugruppen grundsätzlich gegen Verpolung geschützt sind. Ein modernes Fahrzeug mit elektronischer Einspritzung ist bei Verpolung der Batterie in aller Regel geschrottet.
Hast du die Batterie womöglich eh schon falsch angeschlossen, was ich ja bereits als mögliche Ursache für die falsche Drehrichtung erläutert hatte? - Du hast beim Kauf der neuen Batterie doch hoffentlich darauf geachtet, daß der Pluspol sowie der Minuspol an derselben Stelle positioniert sind, andernfalls ist der verpolte Anschluß der beiden Batterieleitungen bei einem Laienschrauber quasi vorprogrammiert.
Bitte keine falschen Vermutungen anstellen.
Nein natürlich nicht, es ist praktisch nicht möglich die Batterie falsch anzuklemmen, außer man ist farbenblind und missachtet die Kabellänge die vorgegeben ist.
Ich wollte auch hier kein Stress lostreten, habe lediglich um paar Tips bzw. Erfahrungswerte gefragt.
Zitat:
@Stefan9104 schrieb am 15. Februar 2024 um 20:05:06 Uhr:
Bitte keine falschen Vermutungen anstellen.
Nein natürlich nicht, es ist praktisch nicht möglich die Batterie falsch anzuklemmen, außer man ist farbenblind und missachtet die Kabellänge die vorgegeben ist.
Und doch ist es möglich !
Weil es nämlich (scheinbar) identische Batterien mit verschiedenen Polanordnungen
gibt, was oft nur bei genauem Hinsehen auffällt 😰
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Starterbatterie_Polanordnung.pngImmerhin etwas, aber beim Rest der Elektrik brauchst du sicherlich fachkundige Hilfe.
Es würde niemand auf die Idee kommen +/- an der Batterie zu tauschen.
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 15. Februar 2024 um 23:18:27 Uhr:
Und doch ist es möglich !
Weil es nämlich (scheinbar) identische Batterien mit verschiedenen Polanordnungen
gibt, was oft nur bei genauem Hinsehen auffällt 😰
Servus Bernd,
in diesem Beitrag hatte ich einen Hobbyschrauber auf sein Mißgeschick beim Anklemmen der Batterie hingewiesen. Der dortige TE war auch ein bißchen verwundert, daß er solch einen Fehler gemacht hat.
Gruß Wolfi
PS: Die Minusleitung ist sehr oft grün, der hiesige TE spricht von einer schwarzen Leitung.
Ist aber auch uninteressant, weil @Stefan9104 meine Ratschläge sowieso nicht umsetzt. Bin jetzt raus aus diesem Thread.