APF - ruckelt beim beschleunigen

VW Golf 4 (1J)

Guten Tag,

ich bin neu hier und habe so gut wie 0 Ahnung von Autos.

Zu meinem Problem:

Mein Golf 4 1.6l ruckelt beim beschleunigen, aber nur wenn ich wenig Gas gebe. Gebe ich etwas mehr zieht er gut an. Wenn ich auf der Autobahn fahre und das Gas so halte, dass mein Wagen bei 120 km/h bleibt, fängt er an zu ruckeln. Es fühlt sich so an als würde er beschleunigen wollen, aber irgendwas hält ihn davon ab.

Das Auto war bei der Werkstatt und der Fehlerspeicher wurde ausgelesen, Ergebnis:
Lambdasone defekt -> neue eingebaut, Problem nicht behoben

Als ich erneut zur Werkstatt gefahren bin, wurde ein angehender Zylinderkopfdichtungsschaden festgestellt, mein Auto verlor Kühlwasser und Öl -> alles repariert/ gewechselt, Fehler nicht behoben.

Die Zündkerzen sind neu und die Werkstatt selbst meinte auch, dass diese in Ordnung sind und ein Zündungsfehler ausgeschlossen werden kann.

Hat jemand eine Lösung zu meinem Problem oder bereits schon Erfahrungen damit gemacht?

Fehlende Informationen über das Auto kann ich gerne nachliefern.

Mit freundlichen Grüßen,

Dylexias

33 Antworten

Das ruckeln des Motors hab ich seid kurzen auch .... und auch die von euch Schwankungen im Leerlauf ...... Nur ich bezweifle das es die dk ist eher die lichtmaschine oder die einspritzpumpe
Ich hab auch Zündkabel und Verteiler gewechselt ..... und hab auch im fehlerspeicjer das Zylinder 1 2 3 nicht richtig arbeiten dies war aber weg nachdem ich die Kopf Dichtung gewechselt hab aber sie soklte auch geplant werden
Und wie ich mit bekam der Golf 4 hat Probleme mit Öl Verbrauch weil der neue Öl abstreifringe braucht
Da kann man gleich die ventildeckel Dichtung hydrostößel und kopfdichtung mit machen

aAber: es rentiert sich hab zwar auch rep. Gehabt aber er fährt und fährt

Nur das ruckeln ist bei mir und halt das dass agr Probleme macht mit Fehler dies liegt aber eher daran das der Stecker nicht richtig Kontakt bekommt kp warum

LichtMaschine Kost 50 bis 150 Euro und diese kann man leicht selbst wechseln

Eh man die Lichtmaschine auf blauen Dunst tauscht, sollte man vielleicht erstmal ne genaue Diagnose machen.

Hi, an die geplagten evtl liest es noch jemand von euch.

Nun das mit dem ruckeln, hab ich auch seit kurzem,mit meinem Not Fahrzeug.

4er 1.6 16v ATN bj 2000 ca 240tkm

Er ruckelt nur wennn er warm iss, im untern Drehzahlbereich ca 1000-2000 upm.
Das schlimme daran, es iss ned immer. Hatte nun wieder ne Zeit lang ruh,nun fängt wieder an.

Auslesen kann ned, kein Gerät.
Was ich weis, das Kabel,Stecker neu sind,Kerzen vor ca 8 Monaten erneuert.
Was ich las wg Temperatur, er iss warm steht bei knappen 90° also nich zu 100% im
dicken Balken.

Was mir helfen würde,wie die Reihenfolge wo anfangen ???

En Teil hab ich gelesen, was tun
AGR , LMM , Drosselklappe , Unterdrucksystem ,Thermosensor, Nockenwellsensensor, was noch???

Absprühn mit Bremsenreiniger Drucksystem, Wassernebel Zündspulen usw. ????

Die wo Tipps geben können,immer her damit. Werds mir auf schreiben, dann bei you tube das fehlnde Wissen holen,bin kein Profi.

Gibt jede Menge Profis unter euch, les ich an den Berichten, da muss ich passen. Bin nur en kl Hobbyschrauber der sich selbst alles anlernte, dennoch an seine Grenzen stösst immer.

Zur Zeit genug Probs,nun 3 defekte KFZ stehn,wo Probs bereiten,un nur 2 Hände...;(((
Ach ja wo iss der Millionär...😉))

Nun kann nur hoffen das dies noch jemand lesen würde, un weitre Hilfestellung gibt.

lg Horst

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen