APA - Der erweiterte Parkassistent „Advanced Park Assist“
"Der erweiterte Parkassistent („Advanced Park Assist“ - APA) erleichtert das Ein-parken in Lücken parallel zum Fahrbahnrand. Zusätzlich zu den Sensoren des normalen Parkassistenten verfügt APA über zwei Ultraschallsensoren mit fünf Me-tern Reichweite. Wird APA per Knopfdruck bei einer Geschwindigkeit von unter 30 km/h aktiviert, scannt das System den Fahrbahnrand auf mögliche Parklücken ab. Bei einem kurzen Knopfdruck wird die rechte Seite des Insignia abgesucht, bei ei-nem längeren Druck die linke. Findet APA eine Lücke, die mindestens ein Meter länger ist als das Auto, wird der Fahrer akustisch und optisch über den potenziellen Parkplatz informiert. Anschließend berechnet die APA-Software den optimalen Ein-parkvorgang und gibt dem Fahrer mit Hilfe eines Lenkrad-Icons und einer Balken-Anzeige Hinweise, nach welcher Seite und wie stark das Lenkrad einzuschlagen ist. APA ist ab Frühjahr 2009 lieferbar."
Quelle: www.gmeurope.info/.../07_DE_Health_Safety_final.pdf
Nichts, was ich brauche, aber es kommt offenbar 😉
Beste Antwort im Thema
"Der erweiterte Parkassistent („Advanced Park Assist“ - APA) erleichtert das Ein-parken in Lücken parallel zum Fahrbahnrand. Zusätzlich zu den Sensoren des normalen Parkassistenten verfügt APA über zwei Ultraschallsensoren mit fünf Me-tern Reichweite. Wird APA per Knopfdruck bei einer Geschwindigkeit von unter 30 km/h aktiviert, scannt das System den Fahrbahnrand auf mögliche Parklücken ab. Bei einem kurzen Knopfdruck wird die rechte Seite des Insignia abgesucht, bei ei-nem längeren Druck die linke. Findet APA eine Lücke, die mindestens ein Meter länger ist als das Auto, wird der Fahrer akustisch und optisch über den potenziellen Parkplatz informiert. Anschließend berechnet die APA-Software den optimalen Ein-parkvorgang und gibt dem Fahrer mit Hilfe eines Lenkrad-Icons und einer Balken-Anzeige Hinweise, nach welcher Seite und wie stark das Lenkrad einzuschlagen ist. APA ist ab Frühjahr 2009 lieferbar."
Quelle: www.gmeurope.info/.../07_DE_Health_Safety_final.pdf
Nichts, was ich brauche, aber es kommt offenbar 😉
50 Antworten
da schau her, es kommen doch noch technische Neuerungen, wer hätte das gedacht! Coole Sache!
...ja geil !
Hat schon jemand irgendwas über die Kosten dieses Systems gesehen ?
Ich halte das durchweg für sinnvoll, würde mich auch sehr über eine Rückfahrkamera freuen !
Ralf
yo, schon gesehen. aber lenken müsst ihr noch selbst. zum glück.
müsst?
dürft! 🙂
Ähnliche Themen
Gab ja auch schonmal irgendwo ein FOTO vom Innenraum wo so eine TASTE(in der mitte von PARKSENSOREN ein/aus Taster und Spurhalteassistens ein/aus) mit "3 AUTOS" drauf war(also eins war am EINPARKEN in eine PARKLÜCKE) abgebildet.
Hier ist das Bild vom Schalter.
Frühjahr bedeutet doch hoffentlich bis April/Mai oder?
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
müsst?
dürft! 🙂
Naja, eher doch "müsst". Der Insignia hat sicherlich keine elektromechanische Lenkung, um selber lenken zu können.
Gruß
Michael
Sehr schön - sehr gutes System...
Was mir jedoch am meisten gefällt, dass der Lenker eben noch selber lenken muss...
Opel setzt auf Systeme die sagen wie es gemacht werden sollte, aber es nicht selber regeln... genau wie beim Opel Eye und dem Spurassistenten.
Und da finde ich das System passend.. wo doch schon einige danach geschrien haben...
Gruss,
Rehex
Info aus dem Insignia-Blog: Der Parkassistent wird ab März bestellbar sein, über den Preis war leider noch nichts zu erfahren.
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
yo, schon gesehen. aber lenken müsst ihr noch selbst. zum glück.
Ja, den vollen Komfort gibt es eben nur bei VW, da lenkt das Auto selbst. Die nächste Generation, wo das Auto selbständig fährt, lenkt und einparkt habe ich in Wolfsburg schon in Aktion gesehen, ein wirklich beeindruckendes Schauspiel.
Sicherlich ein recht überflüssiges Feature, aber warum nicht? Beim Touran kostet der Park-Lenkasisstent incl. Parksensoren vorn und hinten gerade mal so viel wie normalerweise die Parksensoren allein kosten.
Das ist Innovation.
Ich hab es mir jedoch trotzdem nicht bestellt, weil ich es nicht brauche und der Wagen eben nochmal 300€ teurer geworden wäre.
Maxjonimus
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Den vollen Komfort gibt es eben nur bei VW, da lenkt das Auto selbst.
Nach dem was man über das VW-System so hört und liest, funktioniert dieses nur bei Parklücken, die so gross sind, dass auch jeder selber problemlos reinkommt. Wenn die Angabe von Opel, gemäss der eine Parklücke nur einen Meter länger als das Fahrzeug sein muss, stimmt, dann ist dieses System im Alltag zweifellos hilfreicher - auch ohne selbständiges Lenken.
Grüsse
Tonto
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ja, den vollen Komfort gibt es eben nur bei VW, da lenkt das Auto selbst. Die nächste Generation, wo das Auto selbständig fährt, lenkt und einparkt habe ich in Wolfsburg schon in Aktion gesehen, ein wirklich beeindruckendes Schauspiel.Zitat:
Original geschrieben von slv rider
yo, schon gesehen. aber lenken müsst ihr noch selbst. zum glück.Sicherlich ein recht überflüssiges Feature, aber warum nicht? Beim Touran kostet der Park-Lenkasisstent incl. Parksensoren vorn und hinten gerade mal so viel wie normalerweise die Parksensoren allein kosten.
Das ist Innovation.
Ich hab es mir jedoch trotzdem nicht bestellt, weil ich es nicht brauche und der Wagen eben nochmal 300€ teurer geworden wäre.
Maxjonimus
Gegenüber dem bei Opel verbauten System verfügt das VW-System aber auch nicht über nenneswert mehr Hardware. Das einzige, was man neben Software und etwas Verkabelung gegenüber einem gewöhnlichen Parkpiepser zusätzlich braucht, sind zwei seitliche Ultraschallsensoren und - wie bei VW - eben ein elektromechanisches Lenksystem - wenn man vollautomatisch eingeparkt werden will. Da das entsprechende Lenksystem in den entsprechenden VW-Modellen aber immer verbaut ist, wäre ein höherer Aufpreis auch nicht angebracht bzw. notwendig.
Zitat:
Original geschrieben von Tonto
Nach dem was man über das VW-System so hört und liest, funktioniert dieses nur bei Parklücken, die so gross sind, dass auch jeder selber problemlos reinkommt. Wenn die Angabe von Opel, gemäss der eine Parklücke nur einen Meter länger als das Fahrzeug sein muss, stimmt, dann ist dieses System im Alltag zweifellos hilfreicher - auch ohne selbständiges Lenken.Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Den vollen Komfort gibt es eben nur bei VW, da lenkt das Auto selbst.Grüsse
Tonto
Richtig, denn das System braucht mindestens 40cm weniger Platz als das von Volkswagen.
Gruß, Raphi