APA - Der erweiterte Parkassistent „Advanced Park Assist“

Opel Insignia A (G09)

"Der erweiterte Parkassistent („Advanced Park Assist“ - APA) erleichtert das Ein-parken in Lücken parallel zum Fahrbahnrand. Zusätzlich zu den Sensoren des normalen Parkassistenten verfügt APA über zwei Ultraschallsensoren mit fünf Me-tern Reichweite. Wird APA per Knopfdruck bei einer Geschwindigkeit von unter 30 km/h aktiviert, scannt das System den Fahrbahnrand auf mögliche Parklücken ab. Bei einem kurzen Knopfdruck wird die rechte Seite des Insignia abgesucht, bei ei-nem längeren Druck die linke. Findet APA eine Lücke, die mindestens ein Meter länger ist als das Auto, wird der Fahrer akustisch und optisch über den potenziellen Parkplatz informiert. Anschließend berechnet die APA-Software den optimalen Ein-parkvorgang und gibt dem Fahrer mit Hilfe eines Lenkrad-Icons und einer Balken-Anzeige Hinweise, nach welcher Seite und wie stark das Lenkrad einzuschlagen ist. APA ist ab Frühjahr 2009 lieferbar."

Quelle: www.gmeurope.info/.../07_DE_Health_Safety_final.pdf

Nichts, was ich brauche, aber es kommt offenbar 😉

Beste Antwort im Thema

"Der erweiterte Parkassistent („Advanced Park Assist“ - APA) erleichtert das Ein-parken in Lücken parallel zum Fahrbahnrand. Zusätzlich zu den Sensoren des normalen Parkassistenten verfügt APA über zwei Ultraschallsensoren mit fünf Me-tern Reichweite. Wird APA per Knopfdruck bei einer Geschwindigkeit von unter 30 km/h aktiviert, scannt das System den Fahrbahnrand auf mögliche Parklücken ab. Bei einem kurzen Knopfdruck wird die rechte Seite des Insignia abgesucht, bei ei-nem längeren Druck die linke. Findet APA eine Lücke, die mindestens ein Meter länger ist als das Auto, wird der Fahrer akustisch und optisch über den potenziellen Parkplatz informiert. Anschließend berechnet die APA-Software den optimalen Ein-parkvorgang und gibt dem Fahrer mit Hilfe eines Lenkrad-Icons und einer Balken-Anzeige Hinweise, nach welcher Seite und wie stark das Lenkrad einzuschlagen ist. APA ist ab Frühjahr 2009 lieferbar."

Quelle: www.gmeurope.info/.../07_DE_Health_Safety_final.pdf

Nichts, was ich brauche, aber es kommt offenbar 😉

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tonto



Nach dem was man über das VW-System so hört und liest, funktioniert dieses nur bei Parklücken, die so gross sind, dass auch jeder selber problemlos reinkommt. Wenn die Angabe von Opel, gemäss der eine Parklücke nur einen Meter länger als das Fahrzeug sein muss, stimmt, dann ist dieses System im Alltag zweifellos hilfreicher - auch ohne selbständiges Lenken.

Grüsse
Tonto

Davon abgesehen haben Tests ergeben, dass das Einparken bei VW so ca. 4x so lange dauert. Also während der VW-Fahrer noch einparkt, sitzt der Opel-Fahrer schon in der Kneipe vor seinem Bier. 😁 😛 😁

LG Ralo

Der Vorgang dauert etwa 20s und ist bisher das beste System auf dem Markt. Ob es mit dem Opelsystem schneller geht, weiss ich nicht.
Maxjonimus

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Der Vorgang dauert etwa 20s und ist bisher das beste System auf dem Markt. Ob es mit dem Opelsystem schneller geht, weiss ich nicht.
Maxjonimus

Mein Vergleich bezog sich auf das VW-System oder ganz ohne System, da das Opel-System ja noch gar nicht am Markt ist.

LG Ralo

Bitte keine Disskussion pro/contra VW vs. Opel! So viel ich weis sind die Systeme sowieso beide von Bosch, also im Zweifel identisch!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Der Vorgang dauert etwa 20s und ist bisher das beste System auf dem Markt. Ob es mit dem Opelsystem schneller geht, weiss ich nicht.
Maxjonimus
Mein Vergleich bezog sich auf das VW-System oder ganz ohne System, da das Opel-System ja noch gar nicht am Markt ist.

LG Ralo

Klasse, in 5 Sekunden perfekt von Hand eingeparkt. Respekt. Von den abermillionen Autofahrern sehe ich allerdings kaum jemanden im Normalbetrieb, der das schafft. Ich bin kürzlich mal einen Touareg mit so einem Kamerasystem gefahren, und kann nur sagen: Hilfe, ich kam mir sowas von unsicher vor, daß ich mich lieber umgedreht habe und selbst geguckt hab, wo es denn hingeht. Tausend Linien verwirren da nur auf dem Bildschirm. Dann lieber nur Sensoren oder alles automatisch. Aber bitte nicht so Zwittersysteme.

Zitat:

Original geschrieben von Dominik79


Bitte keine Disskussion pro/contra VW vs. Opel! So viel ich weis sind die Systeme sowieso beide von Bosch, also im Zweifel identisch!

Park Lenk Assist ist soweit ich informiert bin von Valeo.

http://www.valeo.de/vsdc8d.asp?rubrik=2

Übrigens benötigt das neue System nur noch 80 cm mehr Lücke als die Fahrzeuglänge.

Zitat:

Original geschrieben von Schubia



Zitat:

Original geschrieben von Dominik79


Bitte keine Disskussion pro/contra VW vs. Opel! So viel ich weis sind die Systeme sowieso beide von Bosch, also im Zweifel identisch!
Park Lenk Assist ist soweit ich informiert bin von Valeo. http://www.valeo.de/vsdc8d.asp?rubrik=2

Übrigens benötigt das neue System nur noch 80 cm mehr Lücke als die Fahrzeuglänge.

Folglich wird das Einparken dann länger dauern, da mehr Züge notwendig

sein werden.

Ich finde den Parkassitenten einfach super. Wie er im Insignia funktioniert

kann man ja jetzt noch nicht sagen.

Eine Parklücke die nur 1m größer als das Fahrzeug ist, wird beim vorbei

fahren als zu klein eingeschätzt und in diesem Fall ist das APA sehr

hilfreich.

gurss Andrej

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von slv rider


yo, schon gesehen. aber lenken müsst ihr noch selbst. zum glück.
Ja, den vollen Komfort gibt es eben nur bei VW, da lenkt das Auto selbst. Die nächste Generation, wo das Auto selbständig fährt, lenkt und einparkt habe ich in Wolfsburg schon in Aktion gesehen, ein wirklich beeindruckendes Schauspiel.

mööp, sowas gibt bei toyota, respektive lexus, schon ne weile. hab ich auf einer probefahrt auch schon getestet. ist äusserst flexibel das system, da es nicht nur parallel parken kann, sondern auch in parktaschen. dauert zwar EWIG, bis es losgeht, aber dann ist es zu 90% erfolgreich und schafft vor allem auch lücken, die nicht viel gößer sind als das auto selber. hat mir persönlich auch etwas das gefühl von machtlosigkeit gegeben, aber nach etwas gewöhnung war es sehr bequem.

Diese ganzen Systeme, die mögen ja schön und gut sein, aber trotzdem muss man doch bei allen bisherigen angebotenen noch selbst Gas geben, oder? Dann kann ich auch gleich selber lenken. Und Parklücken, die nur 80 cm länger sind?! Da muss man dann ja schon beim Vor- und Zurückfahren bis auf sehr wenige cm ans nächste Auto ran, und da man ja selbst Gas geben muss, das Ganze sehr gefühlvoll.

Noch hinzu kommt, dass es ewig dauert(schon ohne Assistenten), in solche Lücken reinzufahren. Und ich habe solche Situationen eigentlich nur, wenn auch recht viel Verkehr ist. Dann gucke ich, ob hinter mir einer ist, wenn keiner da ist, schnell einlenken, zurück, hoffentlich passend gegenlenken, evtl noch einmal geradeziehen. So groß sollte die Lücke schon sein, sonst dauert das zu lange, ich will ja nicht den ganzen Verkehr aufhalten. Wenns nicht mit dem ersten Zug gelingt, dann ists schon wieder blöd, weil man dann relativ sicher schon ne schöne Schlange hinter einem provoziert hat.

Edit:
Hatte den letzten Post nicht wirklich gelesen... Aber wenn man den Zusatz "dauert zwar ewig, bis es losgeht" berücksichtigt, dann passt mein Post eigentlich trotzdem.

Zitat:

Original geschrieben von Dominik79


Bitte keine Disskussion pro/contra VW vs. Opel! So viel ich weis sind die Systeme sowieso beide von Bosch, also im Zweifel identisch!

Auf der IAA 2007 präsentierte Valeo die Technik in einem Touran, insofern glaube ich sie stellen das auch in der Serie. Im Anhang ein Bild der Präsentation.

Der APA ist von Bosch und quasi eine Erweiterung des normalen Parkassistenten.

MfG BlackTM

Na, dann hatten wir ja beide Recht! :-)

Zitat:

Original geschrieben von oppagolffahrer


Diese ganzen Systeme, die mögen ja schön und gut sein, aber trotzdem muss man doch bei allen bisherigen angebotenen noch selbst Gas geben, oder? Dann kann ich auch gleich selber lenken. Und Parklücken, die nur 80 cm länger sind?! Da muss man dann ja schon beim Vor- und Zurückfahren bis auf sehr wenige cm ans nächste Auto ran, und da man ja selbst Gas geben muss, das Ganze sehr gefühlvoll.

Noch hinzu kommt, dass es ewig dauert(schon ohne Assistenten), in solche Lücken reinzufahren. Und ich habe solche Situationen eigentlich nur, wenn auch recht viel Verkehr ist. Dann gucke ich, ob hinter mir einer ist, wenn keiner da ist, schnell einlenken, zurück, hoffentlich passend gegenlenken, evtl noch einmal geradeziehen. So groß sollte die Lücke schon sein, sonst dauert das zu lange, ich will ja nicht den ganzen Verkehr aufhalten. Wenns nicht mit dem ersten Zug gelingt, dann ists schon wieder blöd, weil man dann relativ sicher schon ne schöne Schlange hinter einem provoziert hat.

Edit:
Hatte den letzten Post nicht wirklich gelesen... Aber wenn man den Zusatz "dauert zwar ewig, bis es losgeht" berücksichtigt, dann passt mein Post eigentlich trotzdem.

bei toyota/lexus muss man die geschwindigkeit mit hilfe der bremse kontrollieren, d.h. <5km/h bleiben (kann auch mehr sein..ist schon ne weile her 🙂). wird man schneller, schaltet das system ab. wie das dann endet konnte man mal bei topgear sehen. da hatten sie nen lexus da und haben das teil immer gegen die studio-deko gesetzt, weil er zu schnell wurde 😁

aber wie gesagt: nette spielerei, auf dauer aber nervig, da es locker mal 10 bis 15 sekunden dauert, bis das parkmanöver losgeht. kann in der stadt schonmal aggressionen hervorrufen...

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Auf der IAA 2007 präsentierte Valeo die Technik in einem Touran, insofern glaube ich sie stellen das auch in der Serie. Im Anhang ein Bild der Präsentation.

Ja, das Einparksystem im Touran ist von Valeo.

Gruß
Michael

In D ist es bei Opel noch nicht bestellbar, die diversen EU-Händler bieten es in Ihren Preislisten aber schon an (Fzg. meist aus NL, DK oder S). Dort kostet das System (meistens) 130 Aufpreis zum normalen PDC oder 135 bzw. 140 Euro Aufpreis, wenn das Modell schon PDC hat (z.B. über das dortige Sensor-Paket - kostet nur 530 Euro und beinhaltet PDC sowie Sicht-Paket). Komische Logik, ist aber so 😉

Hier mal ein Beispiellink:
http://www.rahmen-automobile.de/de/Fahrzeugdetails/?autoid=3893
("Sonderzubehör" wählen und dann ist es gleich der erste Reiter)

Zur Verfügbarkeit steht aber nichts. Leider wird das System in D wohl 200 Euro oder sogar mehr kosten, wenn man mal den "EU-Faktor" betrachtet. Für das gebotene nicht wenig, da bei VW "vollautomatisch" nur knapp über 100 (Golf) bis 300(?) Euro kostet...

PS: Hab mal spaßenshalber durchkonfiguriert bei versch. EU-Händlern.
1. Erkenntnis: Nicht der, der den günstigeren Grundpreis bietet, ist auch mit Vollausstattung günstiger (teilweise >1.000 Euro Abweichungen!)
2. bis 25% auf Bestellfzg. sind möglich! (1.6T ST Edition mit Vollausstattung)
3. Benziner deutlich billiger als bei uns
4. Beim Diesel max. 20% Rabatt, eher um 16-18%
5. Die anderen haben zwar keine AGR-Premiumpakete, aber das Intro-Pack mit DVD800 usw. finde ich bspw. besser
6. Die Ausstattungen weichen deutlich voneinander ab! Cosmo hat nirgends Xenon oder Navi Serie! Deswegen habe ich auch immer mit Vollausstattung verglichen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen