AP-Gewindefahrwerk schädlich???
Hallo zusammen,
habe mir ein AP zugelegt und bin zum Mechaniker meines Vertrauen.
Seine ehrliche Meinung ist, das er mir es nicht einbauen würde, zu minderwertig
und nicht ausgewogen fürs Fahrzeug (TTQC 8N).
Die Vorspannung der Feder wäre nicht gegeben, was hierbei über den Dämpfer ginge.....Kolbenstange zu dünn und und und.....
Nun stehe ich da mit meinem Talent.....
Wie sind eure Ehrfahrungen????
Danke.....
Beste Antwort im Thema
Ich weis ja ned wie alt dein Mechaniker ist, aber anscheinend hat er noch nicht oft GW Fahrwerke eingebaut oder?
Wenn du die AP Teile mit KW Teilen vergleichst wirst du sehen, das es 1 zu 1 ist nur anderen namen drauf und wenn man genau guckt steht auf den AP Sachen unten sogar ganz klein KW!
So ist es zumindest bei meinem AP GW Fahrwerk fürn A3 Sportback, das ich mir dieses Jahr im März einbauen hab lassen!
39 Antworten
Ich weis ja ned wie alt dein Mechaniker ist, aber anscheinend hat er noch nicht oft GW Fahrwerke eingebaut oder?
Wenn du die AP Teile mit KW Teilen vergleichst wirst du sehen, das es 1 zu 1 ist nur anderen namen drauf und wenn man genau guckt steht auf den AP Sachen unten sogar ganz klein KW!
So ist es zumindest bei meinem AP GW Fahrwerk fürn A3 Sportback, das ich mir dieses Jahr im März einbauen hab lassen!
Naja dann is das ganz klar wenn er schon 20 Jahre im Motorsport Tätig ist, das er dir nur Eibach oder ganz Teure sachen einbaut!
Aber ich finde mit einem KW oder AP Fahrwerk macht man nix falsch, willst ja damit ned auf die Rennstrecke oder?
Zitat:
Original geschrieben von Budkess
Hallo zusammen,habe mir ein AP zugelegt und bin zum Mechaniker meines Vertrauen.
Seine ehrliche Meinung ist, das er mir es nicht einbauen würde, zu minderwertig
Danke.....
Hallo,
da hat sich mal jemand getraut die Wahrheit zu sagen.
Aber das weiß man ja auch schon beim Kauf, dass so ein billig Fahrwerk nicht die erste Wahl ist.
Heute hat keiner was zu verschenken, und genau deshalb sind die billig Teile auch nicht die gleiche Qualität wie die teureren Fahrwerke.
Auch wenn sie vom gleichen Hersteller kommen.
Es gibt natürlich immer Leute die sich die billig Fahrwerke schön reden.
Gruß
TT-Eifel
Ähnliche Themen
Ne das is ned schönreden!
Es entspricht genau dem KW Gewindefahrwerk Variante 1!
Und bevor Variante 2 und 3 raussen waren war dies eins der besten Sportfahrwerke!
Umsonst wird das nicht bei vielen Rennsportlern verwendet!
Und seit ma ehrlich für was braucht man ne Druck und Zugstufeneinstellung?
Das stellste einmal ein und nie wieder!
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Budkess
Hallo zusammen,habe mir ein AP zugelegt und bin zum Mechaniker meines Vertrauen.
Seine ehrliche Meinung ist, das er mir es nicht einbauen würde, zu minderwertig
Danke.....
da hat sich mal jemand getraut die Wahrheit zu sagen.
Aber das weiß man ja auch schon beim Kauf, dass so ein billig Fahrwerk nicht die erste Wahl ist.
Heute hat keiner was zu verschenken, und genau deshalb sind die billig Teile auch nicht die gleiche Qualität wie die teureren Fahrwerke.
Auch wenn sie vom gleichen Hersteller kommen.
Es gibt natürlich immer Leute die sich die billig Fahrwerke schön reden.Gruß
TT-Eifel
Zugegeben, ich hatte beide noch nicht im ausgebauten Zustand nebeneinander liegen, aber wenn SOVIELE sagen es sei das gleiche, dann könnte da durchaus was drann sein.
Es gibt leute die Kaufen sich ein Hemd für 15,00 Euro bei C&A. Dann gibts leute die kaufen sich das (qualitativ) gleiche Hemd aus dem selben Werk aus Bangladesh für 200,00 €, nur weil da ein "Hugo Boss" Label eingenäht ist.
Ist das Bosshemd deshalb besser? Nein, aber es MUSS ja besser sein, weil teurer...
Bevor Spekulationen aufkommen: Ich hatte in meinem TT das (teure) KW-Gewindefahrwerk drinn, muss also das AP nicht schönreden. Auch bin kein Freund von Billigramsch oder Fusseltuning, aber man sollte die Augen schon offen lassen, und nicht unnötig Geld verbrennen, nur weil ein Artikel von nem Unternehmen umgelabelt wird, um dank seinem Namen gut drann zu verdienen.
Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
aber man sollte die Augen schon offen lassen, und nicht unnötig Geld verbrennen, nur weil ein Artikel von nem Unternehmen umgelabelt wird, um dank seinem Namen gut drann zu verdienen.
Hallo,
wie haben denn solche Firmen ihren guten Namen bekommen???
Gruß
TT-Eifel
Durch Qualität, umsonst entwickeln sie nicht Jahrelang im Motorsport Fahrwerke.
Es is doch überall so, wieviele No Name Marken an Lebensmitteln stehen beim Discounter im Laden, und werden im selben Werk Produziert wie das Markenprodukt?
Das AP Fahrwerk enstrpicht genau dem KW Variante 1, jedoch das AP APX Fahrwerk mit zug und druckstufe ist ne eigenentwicklung und davon sollte man die Finger lassen, da dieses nicht das beste ist!
Da lieber das KW Variante 3 oder Bilstein B16.
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
aber man sollte die Augen schon offen lassen, und nicht unnötig Geld verbrennen, nur weil ein Artikel von nem Unternehmen umgelabelt wird, um dank seinem Namen gut drann zu verdienen.
wie haben denn solche Firmen ihren guten Namen bekommen???Gruß
TT-Eifel
1. Gutes Marketing
2. Gute Zulieferer
Um aufs Ursprungsthema hier zurück zu kommen:
Es geht nicht darum das KW schlecht ist, es geht darum das AP genauso gut ist. Die haben vielleicht einfach keine so gute Marketingabteilung und/oder ne andere Geschätsstrategie.
Ich hab übrigens auch mal gehört dass das KW und da AP Fahrwerk EXAKT (!) das Gleiche TÜV-Gutachten haben. Das geht nur, wenn die Produkte auch wirklich gleich sind.
Zitat:
Original geschrieben von Magnoangemon
Das AP Fahrwerk enstrpicht genau dem KW Variante 1,
Hallo,
woher weißt du das, hast beide Dämpfer auseinander geschraubt und dir die Dichtungen und Ventile angesehen??
Sind diese von dem gleichen Hersteller und hat der das gleiche Material verwendet??
Hast du ein Datenblatt woraus der verwendete Federstahl der Federn hervorgeht??
Sonst kann man so eine Behauptung wohl nur in die Ecke Wunsch denken packen.
Nicht falsch verstehen ich habe nichts dagegen wenn jemand ein AP Fahrwerk einbaut.
Nur dann zu glauben, dass es 1 zu 1 einem 400,- teurem Produkt entspricht das ist einfach naiv.
Gruß
TT-Eifel
Stimmt haben das exakt gleiche TÜV Gutachten!
Ich habs selber nicht geglaubt dacht auch ach AP Crap lieber das KW, bis mir mein Tuner beiden Fahrwerke vor die Augen mit allem drum und dran gelegt hat, dann dacht ich mir das gibts doch gar nicht!
Ach halt einen unterscheid gibt es!
Die KW Gewindestangen sind Verzinkt und verchromt, die AP Gewindenstangen sind nur Rostfrei.
Aber ich Bestäube sie übern Sommer eh mit Öl und übern Winter kommt jetzt ne Wachsschicht drüber, die sich Problemlos mit Bremsenreiniger wieder entfernen lässt.
Zitat:
Original geschrieben von Magnoangemon
Ach halt einen unterscheid gibt es!Die KW Gewindestangen sind Verzinkt und verchromt, die AP Gewindenstangen sind nur Rostfrei.
Hallo,
ich glaube da liegst du falsch.
Was meinst du denn mit Gewindestangen?? das Federbeingehäuse??
Das ist bei AP verzinkt und wenn ich richtige liege dann ist es bei KW aus Edelstahl.
Und wenn wir schon dabei sind zu vergleichen dann Vergleich mal das Gewinde, ich wette das ist auch unterschiedlich und so könnten wir dann weiter machen mit dem Vergleichen.
Gruß
TT-Eifel
Ja oder so rum ^^
KW hatte früher das Feingewinde, aber jetzt auch nicht mehr, ist auch besser so!
Irgendwo muss man ja leichte abstriche machen!
Aber die Dämpfer und Federn sind 1 und das selbe Produkt, und das ist das wichtige!
Zitat:
Original geschrieben von Magnoangemon
Ja oder so rum ^^KW hatte früher das Feingewinde, aber jetzt auch nicht mehr, ist auch besser so!
Irgendwo muss man ja leichte abstriche machen!
Aber die Dämpfer und Federn sind 1 und das selbe Produkt, und das ist das wichtige!
Hallo,
öh das ist doch nicht das Produkt bei den Dämpfern, das haben wir doch gerade festgestellt, dass die aus völlig unterschiedlichen Material sind.
Ich weiß ja nicht wie viel Ahnung du von Technik und Material hast.
Aber wenn es um Verwindungsstreifigkeit geht usw. dann ist das schon ein Unterschied ob man Edelstahl oder normalen Stahl hat.
Gruß
TT-Eifel