1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. AP-Gewindefahrwerk schädlich???

AP-Gewindefahrwerk schädlich???

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

habe mir ein AP zugelegt und bin zum Mechaniker meines Vertrauen.

Seine ehrliche Meinung ist, das er mir es nicht einbauen würde, zu minderwertig

und nicht ausgewogen fürs Fahrzeug (TTQC 8N).

Die Vorspannung der Feder wäre nicht gegeben, was hierbei über den Dämpfer ginge.....Kolbenstange zu dünn und und und.....

Nun stehe ich da mit meinem Talent.....

Wie sind eure Ehrfahrungen????

Danke.....

Beste Antwort im Thema

Ich weis ja ned wie alt dein Mechaniker ist, aber anscheinend hat er noch nicht oft GW Fahrwerke eingebaut oder?

Wenn du die AP Teile mit KW Teilen vergleichst wirst du sehen, das es 1 zu 1 ist nur anderen namen drauf und wenn man genau guckt steht auf den AP Sachen unten sogar ganz klein KW!

So ist es zumindest bei meinem AP GW Fahrwerk fürn A3 Sportback, das ich mir dieses Jahr im März einbauen hab lassen!

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666


Es geht schon los wenn man sich mal den Dämpferaufbau eines KW Dämpfers und dann eines AP dämpfers anschaut, da liegen Welten zwischen.

Und warum haben die dann das gleiche TÜV-Gutachten?

...scheinbar liegen da doch keine so großen Welten dazwischen. 😁

Und mit "know how" hat es auch nicht viel zu tun, wenn eine Firma nach Entwicklung die Baupläne für gutes Geld zum Nachbauen verkauft.

Das lustige ist das der Geschäftsführer von AP ein Thomas Schuster ist und bei kW der Leiter Personal und Finanzen auch ein Thomas Schuster ist Zufälle gibs😉

hmm, ich lass mich überraschen, wenn das Fahrwerk da ist. Der Händler hat mir nur gesagt, er wird mir nichts verkaufen womit ich wieder zurück komme und reklamiere, da es für ihn Zusatzkosten sind. KW, Bilstein klar, hat er auch an erster Stelle mir empfohlen aber das AP soll auch gut sein. Und es wurde Gewinde und kein Fahrwerk, da es komfortabler sein soll.
Könnt ihr mir die bestmögliche Tieferlegung für gute Fahreigenschaften an der Hinterachse und Vorderachse nennen? Hat jemand da schon verschiedene Höhen ausprobiert? Das Gewinde soll zwischen 30 und 50mm einstellbar sein. Es ist ein Quattro

hallo,

dieses thema gabs schon sooooo oft und es is auch schon echt ausgelullert oder?^^

Aber eigentlich kann man schon sagen das AP nich schlecht ist aber es nicht dauerhaft die selben leistungen bringt wie ein KW.
habe mit beiden Fahrwerken erfahrungen gesammelt und meine behaupten zu können das für die optik und etwas sportlichkeit das AP locker ausreicht, wenn man aber auf längeren zeitraum (Jahre) damit Richtig spaß haben will, sollte man schon ein paar mark mehr in die hand nehmen. muss ja nich gleich KW sein, da gibts ja auch noch H&R, usw....

also probiers aus und mach dir dein eigens bild obs für dich in ordnung ist.

in diesem sinne...Bis denn denn;-)

Zitat:

Original geschrieben von ST-VW 1991



muss ja nich gleich KW sein, da gibts ja auch noch H&R, usw....

H&R ist auch nicht billiger und/oder schlechter als KW. Schlechtes Beispiel! 😁

Ist ähnlich wie bei Reifen... fahren kann man mit billigen auch.
Verkauf dein Fahrwerk wieder und lass dich von deinem Mechaniker beraten.. vll kann er dir eines günstig besorgen das auch Qualität hat!

Zitat:

Original geschrieben von PokerMotz



Verkauf dein Fahrwerk wieder und lass dich von deinem Mechaniker beraten.. vll kann er dir eines günstig besorgen das auch Qualität hat!

Deinen Post verstehe ich nicht.

Wie kommst du auf die Idee, der Threadstarter hätte sich Schrott gekauft?

Schrott stand doch nie zur Debatte! 😕😕😕

Hallo Leute!
Diese ganze Diskussion ist ziemlich unsinnig, eigentlich sogar vollkommen sinnbefreit.

Da jeder seine persönliche Meinung darstellt wird kein Konsenz dabei herauskommen. Weiterhin haben 95% der Vorposter mangels Vergleichsmöglichkeit überhaupt auch nur einen kleinen blassen Schimmer einer Ahnung von Fahrwerksauswahl, von Fahrwerkstechnik sicher 99% keinerlei Ahnung.

Wie sonst ist sonst zu erklären, dass Menschen allen Ernstes behaupten, sie wären tolle Konstrukteure weil sie Federn aus einem Mercedes-Benz in einen E21 an selbstgebauten Gewindetonnen mit gekürzten Bilstein-Dämpfern verbauen und dann auch noch allen Ernstes behaupten, so etwas würde gerade im Vergleich zu heutigen Fahrzeugen besser funktionieren?

Dann vergleicht man Äpfel mit Birnen weil man einen Golf III als Referenz zu einem einem Audi TT setzt, wo nicht einmal verlässlich Basisversionen verglichen werden sondern einer mit dem Fahrwerk, einer mit einem anderen, womöglich noch ein Fiat mit einem dritten Fahrwerk. Also schlimmer geht es wohl nimmer. Meine Herren ... Nachweislich haben sich die Grenzbereiche und Fahrsicherheiten von jeder Fahrzeuggeneration zur nächsten nach oben bewegt. Und wer entgegen den Threads hier vorher wenigstens etwas geistigen Interlekt besitzt und auf die Idee kommt, einen aktuellen Golf VI mit einem Golf III in Serienzustand zu vergleichen, der kann vielleicht noch erahnen, worauf ich hinaus will.

Ein TT mit richtigem Fahrwerk, und damit meine ich ein B16 PSS9 zum Beispiel oder ein PSS10, falls es ein 8J ist, fährt man Kreise um jeden Golf III. Aber sowas von ... Alleine schon die deutlich bessere Achslastverteilung, der viel geringere Schwerpunkt und die speziell beim 8N im Vergleich zum Golf III deutlich gestiegenen Spurweiten ermöglichen dies im Handumdrehen.

Die einzig gute Aussage in diesem ganzen Thread ist die, wo gesagt wurde, dass gute Technologie kostet. Und zwar nicht, weil die Hersteller sich die Taschen vollhauen wollen sondern weil die Firmen, um an der Spitze zu verkehren, intensiv Ingenieursarbeit und auch Forschung betreiben und leisten müssen. Das bezahlt sich nicht alles umsonst.

Einrohr-Gasdruck-Dämpfertechnologie in Upside-Down zum Beispiel kostet einfach im Gegensatz zu Zweirohr-Öldruck, wie sie schon vor 50 Jahren gebaut wurden ...

Wir sind größtenteils in einer dümmlichsten Gesellschaft nach amerkanischem Vorbild gelandet. Nein, wir sind noch viel schlimmer. Der Ami erwartet für einen geringen Preis wenigstens keine Technologie und ist mit dem geringen wenigstens zufrieden. Wir hier sind durch "Geiz ist Geil" vollkommen verdummt bezüglich des Gefühls, was eine Sache zu entwickeln kostet, was zu leisten ist und was nicht. Anders kann ich mir den Erfolg von TA Technix, DTS, AP, FK und vielen nicht erklären, die technologisch billigsten Ramsch verkaufen.

Keiner von denen hat Upside-Down in Einrohr, keiner von denen hat sauber abgestimmte nichtlineare Federkennlinien, keiner von denen hat hochwertiges Dämpferöl, keiner von denen verwendet hochwertige Stahlsorten, keiner von denen beschichtet die Oberflächen aufwändig, keiner von denen stimmt die Fahrwerke ausgiebig im Fahrversuch mit dem richtigen Knowhow bezüglich des Lastprofils ab. Keiner ...

Leider gibt es zu viele dumme Menschen, die aber genau das glauben anstatt drei Monate länger zu sparen und ein Bilstein oder ein H&R Monotube oder sowas zu kaufen ... Arme Welt.

Nunja, wir sollten uns verabreden. Treffen wir uns doch mal in Osterode im Harz und fahren zusammen über Altenau nach Torfhaus. Dann zeige ich Euch mal, wie auf der Straße Bilstein funktioniert und AP nicht ... In meinem Golf III wohlgemerkt ...

Falls nicht, sucht Euch mal in einer Rotte verschiedener TTs zusammen und fahrt die Fahrzeuge im Vergleich. Dann werdet Ihr um die Qualitäten eines Bilstein, eines H&R Monotube, eines Eibach Pro Street S und auch eines KW Variante 2/3 und einfach nur bitterlich heulen ... Und bitte keine bewertenden Vergleiche mehr mit einem E21 oder einem Golf III ...

Satire ist ein tolles Mittel, aber gesagt habe ich alles was ich wollte. Das nur nebenbei ...

LG,
Matse

*beifallklatsch* *schmunzel*

Zitat:

Original geschrieben von PokerMotz


Ist ähnlich wie bei Reifen... fahren kann man mit billigen auch.
Verkauf dein Fahrwerk wieder und lass dich von deinem Mechaniker beraten.. vll kann er dir eines günstig besorgen das auch Qualität hat!

sag ich doch 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen