ap gewindefahrwerk bei ebay kaufen???

VW Golf 3 (1H)

hallo! will mir ein gewindefahrwerk der marke ap kaufen.
normal kostet dies für meinen golf so ca. 500 €.
habe das selbe bei ebay endeckt neu und vom händler für 350 € !
wie kann das sein? kann man das kaufen oder sollte man besserdie finger davon lassen?

60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bremsen-profi


Ich hab jetzt eben mit Preisvorschlag so ein DTS line SX Fahrwerk für 290€ gekauft 🙂

Es soll in ein Golf IV Cabrio und ich hoffe ich hab nix falsch gemacht vom Typ 1E 🙂
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220554590502

Was brauch ich eigentlich noch zum Umbau und die Domlager macht man vorne doch mit neu, oder ?

Ja..willst das selber machen? Dann natürlich passendes Werkzeug und einen Federspanner. Die Domlager würde ich mir mal anschauen. Wenn Original von VW dann kann man die auch noch drinlassen.

Zitat:

Original geschrieben von Namor



Zitat:

Original geschrieben von bremsen-profi


Ich hab jetzt eben mit Preisvorschlag so ein DTS line SX Fahrwerk für 290€ gekauft 🙂

Es soll in ein Golf IV Cabrio und ich hoffe ich hab nix falsch gemacht vom Typ 1E 🙂
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220554590502

Was brauch ich eigentlich noch zum Umbau und die Domlager macht man vorne doch mit neu, oder ?

Ja..willst das selber machen? Dann natürlich passendes Werkzeug und einen Federspanner. Die Domlager würde ich mir mal anschauen. Wenn Original von VW dann kann man die auch noch drinlassen.

Ja, ich mach alles selbst 🙂 Nur ein paar Tipps einholen kann nichts schaden, bevor man drauf los schraubt. Federspanner ? Ich denke die Fahrwerke sind vormontiert ?

Wer von den AP usern sagt mir denn was man noch an zusätzlichen Teilen braucht und was ist mit Altteilen die wiederverwendet werden ?

Domlager macht man grundsätzlich neu wenn man schon dabei ist.
Einen Federspanner braucht man bei einem Gewindefahrwerk nicht.

Einfach das alte rauswerfen und das Gewinde mit neuen Domlagern einbauen.

Zitat:

Original geschrieben von Joe-Dreck


Domlager macht man grundsätzlich neu wenn man schon dabei ist.
Einen Federspanner braucht man bei einem Gewindefahrwerk nicht.

Einfach das alte rauswerfen und das Gewinde mit neuen Domlagern einbauen.

Ok Danke ! Ich mal woanders was gelesen von Federwegsbegrenzern die man alt nehmen oder neu machen muss, weiß aber nicht mehr ob beim Golf ? Stimmt, es dass man bei den AP Fahrwerken nicht wirklich an die versprochenen 70mm ran kommt ? Wie groß ist das Maß im Gutachten von Radnabe zum Radhauskasten, 320mm ? Was habt ihr Golf Fahrer für Erfahrungen mit dem Frontspoiler ?

Mein Cabrio hat jetzt ca. ein Maß von 360-370mm Radnabe auf Radkasten und manchmal scheppert jetzt schon der Frontspoiler.

Ähnliche Themen

moin

hab mir jetzt auch so nen DTS SX line Gewindefahwerk bestellt, soll ja das gleiche sein wie bei AP

Auf den Dämpfern und Federn + gutachten ist aber von AP nicht viel zu sehen.

Aber man könnte ja mal alle nummern vergleichen die so auf den Fahrwerken von DTS und AP stehen

Stoßdämpfer vorne: Aufkleber FANr: CBI403
Art. Nr.: 02068
das aufgestanzte kann ich leider nicht lesen, ist der aufkleber
drauf fängt aber mit 65 an und endet mit 209

Feder vorne: VSF 81005
RSF 81025 60181025 17G10

Stoßdämpfer hinten: Aufkleber FANr:CBI404
Art. Nr.: 02064
Dämpfer 65102064 A 4209

Federn hinten: VSF 81005
RSF 81073 60181073 31G10

würde mich echt mal interesieren ob das immer noch alles gleich ist

habe hier auch noch nen KW variante 1 liegen aber ein seher altes und da ist der dämpfer auf jeden fall anders, ich werde aber mal die Federn vom KW aufm DTS testen

mfg

...ich muss mich da nur fragen,wieso gibt es dann so zum Teil horrende Unterschiede bei der Strassenlage von "Billig" zu Teuer,sprich Marke geschweige denn vom Preis?!
Wir habe bei uns im Motorsportclub mit ein paar Clubkameraden(wir sind alle aktive Motorsportler bei Rallye,Bergrennsport und Rundstrecke) mal so einige Fahrwerke mit Verschiedenen Dämpfer/Feder- Kombinationen über 2 Wochenenden getestet.Mit dem Hintergedanken,der Sache mal auf den Zahn zu fühlen... zB Billigfeder auf Markendämpfer bzw Billigdämpfer auf Markenfeder usw.
Ergebniss😁ie Performance dieser Billigware steht in keinem Vergleich zu renomierten Herstellern!Das kann unserer Meinung gar nicht als 2t-Ware von Markenherstellern vertrieben werden.Und auf genaue Nachfrage per e-mail bei ZFS (ehemals SACHS) und BILSTEIN zu der angesprochenen Sache im Thread distanzieren die sich sehr deutlich zu solchen Vergleichen!
Weil die Feder/Dämpfer-Kombis der FK,TA-Techniks und wie die noch alle heissen absolut nicht miteinander harmonieren,da sie nicht wirklich aufeinander abgestimmt sind.Sprich:gerade im Grenzbereich hast Du da zum Teil sehr grosse AHA-Effekte und haarsteubendes Verhalten des Wagens.Und wenn jemand sein Auto nicht wirklich so beherrscht,dann endet das zu oft auf`m Feld,im Graben oder im Gegenverkehr!Nee,lass mal gut sein mit dem Zeugs!
Gs,J.

Wenn ich dieses Motorsport-Club Geschisse immer höre ... Echt zum Kotzen ...

Es gibt auch leute, die Ihr Auto ganz normal auf der Strasse bewegen und trotzdem eine Variable Tieferlegung haben möchten, um es optimal in der Höhe anzupassen.

Und dafür sind die DTS Line Fahrwerke vollkommen ausreichend, da für den Ottonormal Fahrer der auch schonmal sportlich unterwegs ist, die Strassenlage vollkommen reicht und überzeugt.

Ich hab es selber in meinem TT gefahren und hab ihn sicher nicht geschont in den Kurven.

Er lag wie ein Brett und ich konnte keine Mängel feststellen...

Für den Preis ein unschlagbares Fahrwerk.

Amen ...

...keine Ursache...und wenn ich dieses Möchtegern-Racer-Getue immer lese/sehe!Grosse Klappe und nix dahinter wenn`s drauf ankommt in brenzligen Situationen.Dann kotz doch!
In diesem Sinne...

Zitat:

Original geschrieben von stahlwerk


...keine Ursache...und wenn ich dieses Möchtegern-Racer-Getue immer lese/sehe!Grosse Klappe und nix dahinter wenn`s drauf ankommt in brenzligen Situationen.Dann kotz doch!
In diesem Sinne...

Der Gute Fahrer kommt nicht in "brenzliche" Situationen ... 😁😁😁

Bei Dir scheinen diese jedoch an der Tagesordnung zu sein ... LACH

...austeilen,aber nix einstecken könne ,gelle!Sorry,mein Lieber,das wird mir zu flach mit Dir!Schlichtweg ohne Niveau das Ganze...

Zitat:

Original geschrieben von stahlwerk


...austeilen,aber nix einstecken könne ,gelle!Sorry,mein Lieber,das wird mir zu flach mit Dir!Schlichtweg ohne Niveau das Ganze...

Ah, da schliesst jemand von sich auf andere ...

Hier ging es, wie du vielleicht überlesen hast, um ein günstiges Fahrwerk für den Strassenbetrieb.

Dass du in dieser alten Mühle was besseres brauchst, um ihn überhaupt auf der Strasse halten zu können, ist klar.

Ansonsten gilt für alle anderen ... DTS-Line kaufe und glücklich sein !!! Und dazu noch mächtig sparen .

..schon ok,A(udi)-Müller...glaube und interpretiere was Du willst...ich lach mir still in`s Fäustchen!
Wünsch Dir alle Zeit Gute Fahrt auf allen Wegen... 😎

wie ist das fahrwerk im golf 3 zu sehen?

also von der härte? zwei kumpel haben ein FK Edition gewindefahrwerk drin (auch für 300€) und die sind beide hart. Der eine härter wie der andere, der eine fährt ne tieferlegung von ca 75 mit 215/40 R16 der andere von ca 50 mit 195/50 R15

ich fahre momentan ein Autotechnics mit 60/40 ist echt komfortabel aber ich meine an der hinterachse würde es zu weich bei schnellen kurvenfahrten fahre es mit 195/40 R17

mfg

Hatte in meinem TT zuerst 35/35 H&R Federn drin und hab dann das DTS-Line Fahrwerk eingebaut.
Es war etwas komfortabler als mit der H&R Federn und optisch num Längen besser. Zur Strassenlöage brauch ich ja nichts mehr sagen ...

Zitat:

Original geschrieben von A-Mueller


Hallo ???

Schreibt DANONE auf seine Billigmarke-Yoghurtbecher für Aldi vielleicht DANONE drauf ??? ( Beispiel !!! )

Das wirst du bei den Firmen auf den HP's nicht finden.
Ich habe aber irgendwo in den zahlreichen Foreneinträgen einen Beitrag von einemKW Mitarbeiter gelesen, der einiges preisgegeben hat.

N´Abend,

naja bei Joghurt ist es ja noch einfach durch die Nummern und den kleinen Ovalen und weil die Adresse der Molkerei aufs Produkt muss und immer identisch ist, da ist der Markenschwindel etwas schwerer.

Gruß

quattro-bug

Deine Antwort
Ähnliche Themen