Anzugsmomente 2,3 20V 7A

Audi 80 B3/89

Hallo Leute!

kann mir jemand die Anzugsmomente für den Zylinderkopf sowie für Krümmer und Ansaugbrücke
beim 2,3 20V 7A mitteilen?
Oder wo man diesee im Internet finden kann!

Die meisten Händler haben dem Anschein nach, die Daten dieses Motors
schon aus Ihrem System verbannt!

Danke im vorraus!!

19 Antworten

Hallo wenn du solche werte brauchst dann besorg dir das buch "So wird´s gemacht "
in meinem band steht der motor leider nicht drinne aber für meinen motor habe ich dort alle infos bekommen allerdings stehen auch dem kopfdichtungssatz (z.B elring)
auch die gewünschten infos

Danke schon mal! Aber brauche dringend mein Auto
was zerlegt in der Garage steht! Und jetzt mache ich mir es selbst findet man nicht überall für mein Auto , dauert dann ca. wieder eine Woche! und wollte eigentlich meine Karre heute wieder zusammensetzen.
Desweiteren habe ich bereits einen Zylinderkopfdichsatz von einer anderen Firma wo die werte leider nicht dabei sind!

Ansaugbrücke:
20 Nm

Zylinderkopf:
1: 40Nm
2: 60Nm
3: 180 Grad oder 2x 90 Grad

Krümmer:
30Nm

Empfehle:
Reparatur Anleitung Band 1146/1147/1148
da ist der 20V mit drinn.

Was bringen dir die Anzugswerte ?
Mach neue Schrauben rein und knall sie übers Kreuz an dann paast das schon - eben diese 180 Grad - wirst ohne Rohr eh nicht packen ....

Ähnliche Themen

So wie Du es machst ist es meiner Meinung nach "Pfusch".
Sowas zieht man auch mit ner Drehmomentratsche an und die ist normalerweise lang genug.
Was die bringen, damit die Schraube/Mutter nicht abreißt oder man sie später auch wieder auf bekommt und sich nichts verzieht. Die Drehmomentwerte gibt es ja nicht aus Spaß. Wenn man z.B. die Krümmermutter "anknallt" und sich dann die Krümmeranschlußplatte ausdehnt gehen die Muttern oder Stehbolzen flöten. (wünsche viel Spaß wenn beim 7A der untere/hintere Stehbolzen abreißt)

Gruß

so wie ich drehzahlmama einschätze macht er das schon aus gefühl richtig. für alle anderen ist n drehmomentschlüssel sicher nicht verkehrt!

Richtig @ Kaiser !!
Was sind denn schon 60 NM - ?? Das ist einmal leicht anziehen und gut !! Wenn ich meinen Kopf erst jede Schraube übers Kreuz Handfest anziehe - und dann ne leichte Kraft drauf gib und zum Schluß versuche ne 180 Grad drehung zu machen - schaffe ich das meistens nicht !!
Mein Kumpel hat mal am Lancia mit Drehmomentschlüssel alles angezogen - so wie es sich gehört hat - die letzte Schraube ist dann abgerissen !! Glaubst du das war toll ??
Ich hab in den 14 Jahren die ich VW-Audi fahre schon so manche Motoren zerlegt und wieder instandgesetzt - und alle sind sie gelaufen und keiner hat je wieder einen Kopfdichtungsschaden erlitten ! Außerdem - wenn man den ZKD wechselt - macht man auch gleich neue Krümmerbolzen mit rein - denn die paar Kröten machen es auch nicht mehr fett !!!!

Das mit der abgrißenen Schraube mit Drehmomentschlüßel kann Ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Entweder war es ein Baumarktdrehmomentschlüßel oder die Schrauben hatten schon einen defekt.
Habe es bis jetzt immer so gemacht und da ist noch nie eine Schraube abgerißen. Weis ja nicht mit welchen Werkzeug Du versuchst die Kopfschrauben anzuziehen aber mit nem richtigen Drehmomentschlüßel sind die 180 Grad am Schluß absolut kein Problem. (der drehmomentschlüßel/ratsche ist ja fast 1,5m lang und nicht so ein kurzes billigding ausm Baumarkt was nachn Mond geht)
Auch die neuen Krümmerbolzen reißen ab wenn zu sehr angezogen wird und die Gefahr das die Muttern durchdrehen ist auch nicht gegeben. (natürlich werden immer neue Krümmerbolzen eingesetzt wenn er schon mal runter ist)
Muß jeder selber wissen was er tut.
Er hat nach den Werten gefragt und die hat er von mir bekommen.

Gruß

also ich mach das wieder anders
60nm ist klar 2 mal 90grad motor warm fahren dann wieder um 90grad drehen weil sich schrauben ja dehen ist ja bekannt

Zitat:

also ich mach das wieder anders 60nm ist klar 2 mal 90grad motor warm fahren dann wieder um 90grad drehen weil sich schrauben ja dehen ist ja bekannt

Und warum das ganze? Das ist nicht nötig, und ich hätte auch gar keine Lust, bei dem heißen Motor nochmal den Ventildeckel abzubauen.

weil dadurch sich die zylinderkopfdichtung um einiges plättet und die dann so richtig schön dicht ist 😁
und kanns mal sicher sein das die nimmer so schnell defekt geht 😉

Hazet mein Guter - und neue Dehnschrauben vom FIAT-Händler !!!!
Aus dem Baumarkt kauft man kein Werkzeug - ja okay - jetzt kommt wieder einer und sagt hazet sei s***** ....

Hi
Also für die NM angegebenen benutze ich einen Hazet Drehmomentschlüssel und für die 2*90 Grad nen "Knebel"oder wie das Ding heisst.
Nie Probs, allerdings immer neue Dehnschrauben!

Gruß
Andi

mein kollege und ich haben schon öfters bei seinem 20v turbo immer wieder die selben genommen der record lag bei uns schon mal 6mal benutzt war immer dicht
aber batürlich haben wir keine dehn cshrauben von vag genommen die haben einfestigkeitswert von 9,9
und die aus dem werkzeughandel 12,9 die halten einiges mehr aus waren natürlich auch vielzahn und ich sah da kein ausser das vag dehnschrauben hat aber wofür?

Deine Antwort
Ähnliche Themen