Anzugsmoment Radschrauben?

BMW 3er E91

Hallo zusammen,

seit Dienstag habe ich meinen neuen E91.

Heute wollte ich die bestellten Spurverbreiterungen montieren. Welches Drehmoment ist für die Radschrauben richtig?

Es handelt sich um serienmässige BMW-Aluräder.

Vielen Dank und beste Grüße, Markus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von user96


Hi,

12 Kilogramm! am Drehmomentschlüssel

LG

...entweder die Frage nicht verstanden oder keine Ahnung vom Drehmoment? Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand mit dieser Antwort etwas anfangen kann.

Mein Alternativvorschlag: 5 Zitronen!
😉 Andreas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmoment bei alufelgen' überführt.]

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von user96


Hi,

12 Kilogramm! am Drehmomentschlüssel

LG

...entweder die Frage nicht verstanden oder keine Ahnung vom Drehmoment? Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand mit dieser Antwort etwas anfangen kann.

Mein Alternativvorschlag: 5 Zitronen!
😉 Andreas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmoment bei alufelgen' überführt.]

Na ja, wenn er 12 kg m geschrieben haette, waers doch nicht so falsch (wenn auch nicht SI usw.) (12kg m entspricht ca. 118 N m auf der Erdoberflaeche)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmoment bei alufelgen' überführt.]

Hallo,
verzeiht bitte meinen Offtopic-Beitrag, aber manche "falsche" Antwort kann ich nicht unkommentiert lassen - zumindest heute nicht 🙁
Spiesermodus AN:
1. kg * m ist SI, allerdings nicht die Einheit für das Drehmoment.
2. 12 kg * m wird einem nicht weiter helfen, wenn man diesen Wert (ohne Umrechnung) am Schlüssel einstellen möchte.
3. mit 12kg am Drehmomentenschlüssel könnte man auch das Produkt aus 12 kg und dem Hebelarm des Drehmomentenschlüssels (meiner ist kein Meter lang) verstehen.
4. 5 Zitronen ergeben, mit etwa 23m Hebelarm, auch das richtige Drehmoment - hilft aber genauso wenig weiter.
Spiesermodus AUS:
Wenn jemand auf eine eindeutige Frage keine eindeutige und sinnvolle Antwort hat, dann sollte er vielleicht nichts dazu schreiben. Zumal die korrekte Antwort weiter oben bereits kam. So, das war es von meiner Seite. Schönen Abend noch.
Gruss, Andreas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmoment bei alufelgen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Fluidler


Hallo,
verzeiht bitte meinen Offtopic-Beitrag, aber manche "falsche" Antwort kann ich nicht unkommentiert lassen - zumindest heute nicht 🙁
Spiesermodus AN:
1. kg * m ist SI, allerdings nicht die Einheit für das Drehmoment.
2. 12 kg * m wird einem nicht weiter helfen, wenn man diesen Wert (ohne Umrechnung) am Schlüssel einstellen möchte.
3. mit 12kg am Drehmomentenschlüssel könnte man auch das Produkt aus 12 kg und dem Hebelarm des Drehmomentenschlüssels (meiner ist kein Meter lang) verstehen.
4. 5 Zitronen ergeben, mit etwa 23m Hebelarm, auch das richtige Drehmoment - hilft aber genauso wenig weiter.
Spiesermodus AUS:
Wenn jemand auf eine eindeutige Frage keine eindeutige und sinnvolle Antwort hat, dann sollte er vielleicht nichts dazu schreiben. Zumal die korrekte Antwort weiter oben bereits kam. So, das war es von meiner Seite. Schönen Abend noch.
Gruss, Andreas

OK, OK!

diesen Wert hat mir früher mal ein Audi Werkstattmeister auf meiner Anfrage gegeben. Der "Futzi" der mir damals die Montage machte konnte mit dieser Angabe etwas anfangen.

Das die richtige Einheit NM ist mir klar aber ich dachte im "Reifenjargon" ist es Kilo.

Zur Kenntnisgenommen ich erspare mir meine "unsinnigen" Ergüsse! 😉

Ciao

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmoment bei alufelgen' überführt.]

Ähnliche Themen

http://de.wikipedia.org/wiki/Drehmomentschl%C3%BCssel

Unter sonstiges...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmoment bei alufelgen' überführt.]

Hi

Bei Alufelgen zieht man die Schrauben mit 120 Nm fest.

Ps. Gerade bei Alufelgen ist es wichtig, dass alle Schrauben mit dem gleichen und richtigen Drehmoment angezogen werden. 

Gruss
Geovene

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmoment bei alufelgen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Fluidler


Hallo,
verzeiht bitte meinen Offtopic-Beitrag, aber manche "falsche" Antwort kann ich nicht unkommentiert lassen - zumindest heute nicht 🙁
Spiesermodus AN:
1. kg * m ist SI, allerdings nicht die Einheit für das Drehmoment.
2. 12 kg * m wird einem nicht weiter helfen, wenn man diesen Wert (ohne Umrechnung) am Schlüssel einstellen möchte.
3. mit 12kg am Drehmomentenschlüssel könnte man auch das Produkt aus 12 kg und dem Hebelarm des Drehmomentenschlüssels (meiner ist kein Meter lang) verstehen.
4. 5 Zitronen ergeben, mit etwa 23m Hebelarm, auch das richtige Drehmoment - hilft aber genauso wenig weiter.
Spiesermodus AUS:

Als Nächstes geh' doch bitte im "Spiessermodus" in die Fleischboutique und erkläre der staunenden Fachkraft an der Wurstauslage:

"Ihre Waage misst die falsche Einheit. Es steht lediglich kg drauf, Sie messen aber Newton - die Erdanziehungskraft der Wurst. Und die ist überall auf der Erde unterschiedlich. Wollten Sie die Masse unabhängig von der Erdanziehung messen, so müssten Sie die Wurst beschleunigen, die notwendige Energie hierzu messen und so die Masse errechnen. Oder die Wurst kreiseln lassen, auslenken, die Nutationskraft messen, dabei die Corioliskraft kompensieren..."

Spätestens dann kämen die stämmigen Herren in weiss mit dem innen weich ausgepolsterten Kastenwagen...
😁😁😁

Nix für ungut

turboengine

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmoment bei alufelgen' überführt.]

War doch gar nicht so gemeint. Auch mein "Spiesermodus" war eher auf die rechtfertigende Antwort vorher bezogen.
Allerdings stimmt die Waagengeschichte im Supermarkt so auch nicht ganz...
Gruss, Andreas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmoment bei alufelgen' überführt.]

Hallo Leute,

ich habe mir einen 335i e92 EZ 2007 gekauft.
Heute habe ich Sommerräder montiert und wollte in der Betriebsanleitung nachschauen, welches Anzugsdrehmoment BMW vorschreibt.
Konnte nichts finden, das ist doch nicht normal?
Bei meinem BMW X3 von 2006 finde ich im Inhaltsverzeichnis sogar den Punkt "Drehmoment Radschrauben".

Ich weiß natürlich, dass man Alufelgen zwischen 110-130 Nm anzieht, trotzdem wundere ich mich, dass ich keinerlei Hinweise in der Betriebsanleitung finde.

Kann man ein e92 Fahrer bei seiner Betriebsanleitung (Auswechseln von Teilen -> Radwechsel) nachschauen?
Dankeschön.

Grüße
Daniel

Deine Angaben finden sich in vielen Threads hier. ... .
Ich halte mich an 120 Nm.

beim e90 130 Nm 😉

Dankeschön.
Findet ihr dies in der Betriebsanleitung?

Sonnige Grüße
Daniel

120 MN

Schrauber-Confucius sagt: Eine halbe Umdrehung vorm Abreissen, aufhören. 😉 😁

Zitat:

@RoccoW schrieb am 25. März 2017 um 13:08:20 Uhr:


120 MN

Reschpeckt!😁

Ich zitiere Wikipedia: MN, Meganewton (1.000.000 Newton) ist eine Einheit, die bei Schubkräften großer Feststoffraketen (wie etwa beim Space-Shuttle) verwendet wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen