Anzugsmoment ACK 2.8l Pleuellager und Zylinderkopfschrauben

Audi A6 C4/4A

Hallo zusammen
Da ich am Wochenende meinen Motor reparieren möchte, wollte ich mal in die Runde fragen, ob mir jemand die Anzugsmomente
der Pleuellager und der Zylinderkopfschrauben verraten kann.
Die Daten:
ACK 2.8l 193PS

bedankt...😉

36 Antworten

Wie das ist alles?
Ich will Einzelheiten!!!

Einfach zusammengebaut, an und gut oder wie? Kein Qualm etc. Einfach fertig?
Das doch zu einfach. Hast Bilder gemacht?

Ja habe Bilder gemacht

Naja so einfach war es dann doch nicht.
ALSO!
Zuerst Köpfe runter und nachgesehen wie die Kopfdichtung aussieht. Nunja, keine Beschädigungen nichts durchgebrannt o.ä. also i.o.
Dann haben wir uns dran gemacht die Kolbenringe zu ersetzten (was ich im nachhinein lieber hätte bleiben lassen). Die Kolbenringe sahen sehr gut aus, aber da ich ja dachte dass evtl. einer gebrochen ist habe ich einen nach dem andern ersetzt. Jetzt habe ich mit den neuen Kolbenringen einen Kompressionsdruck von 13 BAR (vorher mit den alten Ringen waren es 14).
So das war erledigt also ran an die Ventilschaftdichtungen. Nockenwellen raus - und nun? Hatte mir zwar Werkzeug zum Ausbauen der Ventile besorgt doch das passte leider nur an den Auslassventilen also improvisieren. Nach langem Ausprobieren habe ich dann eine halbwegs annehmbare Lösung gefunden .
So nun zu den Ventilen. Sauber machen hat mich auch nen Tag gekostet da sie komplett verrußt waren, teilweise fast wie Beton.
Zwischendurch noch die Ölwannen eingeklebt - da die besorgten Dichtungen nicht passten-.
Dann alles wieder zusammen (was ja bedeutend einfacher ist) und Probelauf. Die ersten paar Minuten hat er noch aus dem Auspuff gequalmt (habe mich erst erschrocken) was aber vom Zusammenbau stammte.

Auf einer Seite war die Ventildeckeldichtung nicht ganz dicht. Also wieder alles weg gebaut (Verdampfer der Gasanlage) und das Leck beseitigt. So und bis jetzt scheint alles Dicht zu sein und zu Funktionieren. Toi toi toi

Was hast du mit den Ventilen gemacht, dass diese so verdreckt waren. ??

Keine Ahnung habe den Motor vor ein paar Monaten gekauft und eingebaut. Ob er zu der Zeit auch schon so aussah oder ob es erst bei mir gekommen ist kann ich nicht sagen.

Ähnliche Themen

Ich glaube da passt trotzdem was mit der Verbrennung nicht...

Aber schöne Bilder.

Zitat:

Original geschrieben von Nero171186


Ich glaube da passt trotzdem was mit der Verbrennung nicht...

Kann schon sein, aber wie soll ich das überprüfen?

Auf jeden Fall fährt er jetzt wieder Normal, ohne Fehlzündungen und Aussetzer.

Ich habe nochmal nachgedacht und vielleicht stimmt deine Verbrennung doch...

Das ist Ölschlamm auf den Kolben und an den Ventilen. Das sind nur die Rückstände des verbrannten Öles.
Wieso das aber soviel ist weiß ich nicht. Aber eventuell war das ja doch ein eher Schleppender Prozess den du nicht bemerkt hast.
Und das Ende davon war dann deine Nebelmaschine 😉

Aber schön das wieder alles geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen