Anzugsmoment ACK 2.8l Pleuellager und Zylinderkopfschrauben
Hallo zusammen
Da ich am Wochenende meinen Motor reparieren möchte, wollte ich mal in die Runde fragen, ob mir jemand die Anzugsmomente
der Pleuellager und der Zylinderkopfschrauben verraten kann.
Die Daten:
ACK 2.8l 193PS
bedankt...😉
36 Antworten
Ein bisschen weiße Ablagerungen sind normal aber Ruß?
Mhhh... Schlechte Verbrennung wegen zu fett eingestellter LPG Anlage.
Wurde vor deiner Rep. der Kompressionsdruck gemessen?
Selbst bei 300tkm halte ich verschlissene Kolbenringe für höchst unwahrscheinlich. Eher verkeimte Abstreifer... Wie sahen die aus?
Wenn Kolbenringschaden dann meist das einer bricht und den viel weicheren Kolben zerstört und die Zylinderwand beschädigt. Waren die Ventile sauber?
Nabend
Ja, Kompressionsdruck wurde gemessen, lagen alle so bei 14Bar. (ist das OK?)
Wir hatten ja auch evtl. auf einen gebrochenen Kolbenring getippt, aber nö - sahen alle gut aus.
Ventile haben auch alle DICK Ruß drauf. Habe mal zwei Bilder angefügt.
Achso noch was. Weis jemand mit wieviel NM die Nockenwellenlager angezogen werden?
Gruß
Soweit ich weiß sind 14 Bar sehr sehr gute Werte, fast wie neu!
Und bei den 30V habe ich schon öfters davon gelesen das diese gerne mal Rußablagerungen habenund dann teilweise kaum noch Anspringen, Abhilfe schafft dann mal eine lange Strecke Autobahn zu fahren und zwar unter Volllast!
Ahhhm
Habe den C4 noch nie ausgefahren (WINTERREIFEN).
Da darf ich nur 190 mit fahren.
Ähnliche Themen
Du bist ja ein kranker Hund!
14bar ist Idial. Also Neuwertig! Und wenn alle 3 zueinander gleich sind, unter der Voraussetzung die Kerzen sind aus allen Nebeneinanderliegenden Zylindern raus, hast du nen Jackpott.
Bitte erkläre mir wieso du den Motor zerlegt hast?
Hast du die Ventile eingeschliffen?
Anzugsmoment gebe ich dir gleich.
Ruß ist bei Benzinerb "eigentlich" ungewöhnlich... Lass die Gasanlage checken! War dein Ölverbrauch oder Wasserverbrauch denn hoch?
Obacht!
Lagerdeckel an Kopf 10Nm immer versetzt über Kreuz.
Versteller an Kopf 10Nm.
Blende für Hallgeber an Nockenwelle 25Nm
Gehäuse für Hallgeber an Kopf 10Nm
Zahnriemenschutz hinten am Kopf bzw. Block mit Schraubenfest und 10Nm
@Nero171186
Nö beim V6 30V kommt solch ein Ruß öfter vor, habe ich schön öfters gelesen und selbst 2 2 Autos erlebt die die selbe Mashcine habe, wenn sie sehr stark verrußt sind springen die kaum bis garnicht mehr an, nur mit Stundenlangen orgeln!
Zitat:
Original geschrieben von Nero171186
Du bist ja ein kranker Hund!
14bar ist Idial. Also Neuwertig! Und wenn alle 3 zueinander gleich sind, unter der Voraussetzung die Kerzen sind aus allen Nebeneinanderliegenden Zylindern raus, hast du nen Jackpott.Bitte erkläre mir wieso du den Motor zerlegt hast?
Hast du die Ventile eingeschliffen?
Anzugsmoment gebe ich dir gleich.
Ruß ist bei Benzinerb "eigentlich" ungewöhnlich... Lass die Gasanlage checken! War dein Ölverbrauch oder Wasserverbrauch denn hoch?
Ich habe mir sagen lassen, dass wenn der Ölabschleifring gebrochen ist, man das nicht unbedingt am
Kompressionsdruck sehen muss. Deshalb habe ich vorsichtshalber neue Kolbenringe besorgt.
Hätte ich vorher gewusst dass 14Bar ok sind hätte ich warscheinlich nur die Kolbenringe durchgesehen und dann wieder eingebaut.
Ventile schleife ich noch ein - bin noch nicht soweit.
Öl und Wasserverbrauch waren eigentlich in Ordnung.
Ich zerlege den Motor weil er ja irgendwas haben muss immerhin hat er ganz schön Rauch geschmissen.
Na Toll jetzt habe ich keinen Drehmomentschlüssel der auf 10NM runter geht😠
@One_Of_Eight
Angesprungen ist meiner immer ohne Probleme
Ab wo geht deiner los?
Wenn du erfahren bist kannst du das abschätzen... Ich weiß, ich könnte jetzt böse Kommentare bekommen könnte aber wenn es daran hängen sollte.
Immerhin muss der Freitag nach IN 😉
Nimm mir das nicht krumm aber...
Du misst Kompression ohne zu Wissen was das Ergebnis sein soll.
Du lässt dir sagen das die Abstreifer hin sein könnten... Was ist ein Zeichen für kaputte Abstreifer? ...genau erhöter Ölverbrauch. Denn das von unten an den Kolben gespritzte Öl kann nun zwischen Ring und Zylinderwand vorbei.
Blauer Qualm hätte für einen erhöhten Ölverbrauch gesprochen. Du sagst aber war normal. Wasserverbrauch durch zum Beispiel einer kaputten Kopfdichtung oder Riss irgendwo hättest du am Ausgleichsbehälter sehen können. War aber auch o.k.
Bleiben noch 2. Möglichkeiten... Zuviel Kurzstrecke. Dadurch Bildet sich beim abkühlen Kondenswasser was du nicht verdampfen lässt. Also wird das immer mehr und dein Auto qualmt immer als wäre es kalt. Nächstes Ding könnte sein das die Verbrennung zu fett ist. Wie bei defekten Lambsas. Das merkt man aber eigentlich nur im Stand. Ich vermute aber das es an der LPG Anlage gelegen haben könnte. Hast du die auch mal ausgehabt und hast das bemerken können?
Ab 30 aber ich habe mir schon einen anderen ausgeliehenZitat:
Ab wo geht deiner los?
JA, um zu sehen, ob es unterschiede gibt um einen eventuellen Kolbenringbruch zu lokalisierenZitat:
Du misst Kompression ohne zu Wissen was das Ergebnis sein soll.
Der Rauch trat plötzlich auf. Bin dann nach Hause und seit dem wurde der Wagen nicht mehr bewegt. Bis dahin war der Ölverbrauch normal.Zitat:
Du lässt dir sagen das die Abstreifer hin sein könnten... Was ist ein Zeichen für kaputte Abstreifer? ...genau erhöter Ölverbrauch. Denn das von unten an den Kolben gespritzte Öl kann nun zwischen Ring und Zylinderwand vorbei.
Blauer Qualm hätte für einen erhöhten Ölverbrauch gesprochen. Du sagst aber war normal. Wasserverbrauch durch zum Beispiel einer kaputten Kopfdichtung oder Riss irgendwo hättest du am Ausgleichsbehälter sehen können. War aber auch o.k.
Bin den Tag zuvor 1200km gefahren und es war definitiv ÖlZitat:
Bleiben noch 2. Möglichkeiten... Zuviel Kurzstrecke. Dadurch Bildet sich beim abkühlen Kondenswasser was du nicht verdampfen lässt. Also wird das immer mehr und dein Auto qualmt immer als wäre es kalt.
Ja habe ich. Hat aber keinen Unterschied gemacht ob auf Gas oder Benzin.Zitat:
Nächstes Ding könnte sein das die Verbrennung zu fett ist. Wie bei defekten Lambsas. Das merkt man aber eigentlich nur im Stand. Ich vermute aber das es an der LPG Anlage gelegen haben könnte. Hast du die auch mal ausgehabt und hast das bemerken können?
...mhhh...
Dann bin ich einfach gespannt was du Morgen berichten wirst. Hoffentlich hast du dir Fehlerquelle erwischt.
Hast du einen Automatik?
Also ich habe ja u.a. die Kolbenringe,Ventilschaftdichtungen und Zylinderkopfdichtung ersetzt.Zitat:
Dann bin ich einfach gespannt was du Morgen berichten wirst. Hoffentlich hast du dir Fehlerquelle erwischt.
Damit sollte ich doch die möglichen Ursachen abgedeckt haben!?
NeinZitat:
Hast du einen Automatik?
So, das Werk ist vollbracht. Nun läuft er wieder... Ich hoffe das bleibt auch eine Weile so!
Wäre gern zum Treffen gefahren aber leider hat sich die Reperatur etwas hingezogen.
Naja im nächsten Jahr klappts bestimmt
Schönen Abend noch...
Zitat:
Original geschrieben von Nero171186
Was ist nur eigentlich rausgekommen?
Wenn ich das mal so genau wüsste😕
Bleiben aber eigentlich nur die Ventilschaftdichtungen übrig. Alles andere sah ja gut aus, soweit ich das beurteilen kann.