Anzeige verbleibende Reichweite
Ich habe letzte Woche meinen neuen A5 eingefahren, mir ist aufgefallen das die Reichweite die angezeigt wird (verbliebene KM mit der Tankfüllung) irgendwie gar nicht passt.
Mir wurde zwei mal eine verbliebene Reichweite von 50 bzw. 100 Km angezeigt, beim nachtanken habe ich das erste mal 51 Liter reinbekommen, das zweite mal 43 Liter. Wenn ich jetzt mal von 63 Liter Tankinhalt ausgehe, kann da irgendwas nicht passen.
Darüber hinaus lässt sich der Tankdeckel auch erst nach mehreren Anläufen schliessen.
Ist das mit der Tankanzeige irgendein Softwareproblem, oder aber hängt das mit dem Einfahren zusammen ?
Beim VFL A5 und auch bei meinem vorherigen A 4 2.0 TFSI (180 PS) hatte ich diese Probleme nicht.
Die maximale Reichweite schrumpft z.ZT. immer mehr zusammen, zur Zeit bin ich bei 560 Km. Klar ist der 2.0 TFSI, Quattro, S-Tronic durstig, aber doch wohl nicht so viel mehr.
Der A5 VFL 2.0, 180 PS, Frontrieb, HS, hatte eine Reichweite von 780-850 KM.
Während der Fahrt ist noch eine Warnleuchte angesprungen, irgendwas mit defektem Abblendlicht, ich bin direkt auf einen Parkplatz gefahren, konnte aber nichts entdecken was irgendwie anders aussah.
Danach Amateurlösung, Wagen ausmachen, neu starten, siehe da die Warnleuchte war erloschen.
Kommt sowas öfter vor ? 😕
Beste Antwort im Thema
Moin,
das Thema Restreichweite habe ich bei meinen schon seit nunmehr
95 Tkm.
Bei Restreichweite NULL habe ich einen Restinhalt von ca. 5-8 Litern.
Aber man stellt sich darauf ein und ungekehrt wäre es wohl
schlimmer :-)
Gruß...
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sascha B
Hallo Inzerillo,Zitat:
Original geschrieben von Inzerillo
Ich habe letzte Woche meinen neuen A5 eingefahren, mir ist aufgefallen das die Reichweite die angezeigt wird (verbliebene KM mit der Tankfüllung) irgendwie gar nicht passt.Mir wurde zwei mal eine verbliebene Reichweite von 50 bzw. 100 Km angezeigt, beim nachtanken habe ich das erste mal 51 Liter reinbekommen, das zweite mal 43 Liter. Wenn ich jetzt mal von 63 Liter Tankinhalt ausgehe, kann da irgendwas nicht passen.
Darüber hinaus lässt sich der Tankdeckel auch erst nach mehreren Anläufen schliessen.
Ist das mit der Tankanzeige irgendein Softwareproblem, oder aber hängt das mit dem Einfahren zusammen ?
Beim VFL A5 und auch bei meinem vorherigen A 4 2.0 TFSI (180 PS) hatte ich diese Probleme nicht.Die maximale Reichweite schrumpft z.ZT. immer mehr zusammen, zur Zeit bin ich bei 560 Km. Klar ist der 2.0 TFSI, Quattro, S-Tronic durstig, aber doch wohl nicht so viel mehr.
Der A5 VFL 2.0, 180 PS, Frontrieb, HS, hatte eine Reichweite von 780-850 KM.
Während der Fahrt ist noch eine Warnleuchte angesprungen, irgendwas mit defektem Abblendlicht, ich bin direkt auf einen Parkplatz gefahren, konnte aber nichts entdecken was irgendwie anders aussah.
Danach Amateurlösung, Wagen ausmachen, neu starten, siehe da die Warnleuchte war erloschen.
Kommt sowas öfter vor ? 😕ich habe auch einen 3 Wochen alten A5 SB Fl 2,0 TFSI S-Tronic Quattro! Das mit dem Tankdeckel hab ich auch. Soll wohl ein bekanntes Problem sein ( wo ich nicht verstehe, warum die das nicht in den Griff bekommen ). Wie auch immer, mein 🙂 hat ein neues Teil von dem Tankdeckel bestellt und wird in den nächsten Tage ausgetauscht, mal sehen. Ich kann ja dann berichten.
Und mit meiner Reichweite bin ich auch nicht ganz zufrieden, hab mir da auch mehr erhofft. Zumal ich ja noch nicht mal "richtig Gas" gebe, weil der Wagen noch nicht eingefahren ist. Erhöht sich die Reichweite nach dem Einfahren noch??? Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht???
Hallo Sascha,
Ja das wäre nett wenn Du mich auf den laufenden hältst was den Tankdeckel betrifft, ich habe mehrfach davon hier im Forum gelesen. Wie gesagt es nervt mich jetzt nicht fürchterlich, aber auf Dauer werde ich den 🙂 mal heimsuchen wegen dieser Geschichte, aber nur wenn ich eh gerade in der Gegend bin.
Ja der Verbrauch. War mir schon klar das Audis Angaben nicht im geringsten passen. Heisst ja im Grundsatz bei ca. 560 Km angezeigter Reichweite + ca. 60 - 70 Km Reserve (wie ich hier im Threat gelernt habe) eine ca. Reichweite von 630 Km also ganz grob einen Verbrauch von 10 Litern pro 100 Km.
Ich war die letzten 600 Km etwas zügiger (bis ca. 180-190) auf der Autobahn unterwegs, habe erste Kickdowns ausprobiert, daher gehe ich im Alltag so von 9 Litern aus. (bei eher sportlicher Fahrweise, aber nicht Dauervollgas)
Finde ich persönlich absolut Ok für einen PKW mit diesem Gewicht und dieser Leistung + Quattro. Die Pferdchen wollen halt gefüttert werden. 🙂
Was ich nicht Ok finde ist das Audi diesen Wagen mit 7 Litern angibt.
Aber gut, fast alle Hersteller tricksen da herum.
Zitat:
Was ich nicht Ok finde ist das Audi diesen Wagen mit 7 Litern angibt.
Aber gut, fast alle Hersteller tricksen da herum.
Da wird nicht getrickst sondern man hält sich penibel an die Vorgaben des Tests 😉
Der Normverbrauch soll nicht angeben wieviel der Wagen im Alltag verbraucht sondern soll die Spritverbraeuche der verschiedenen Hersteller vergleichbar machen.
...und ist somit für den Nutzer im Alltag nicht relevant 😁
...ist doch so wie Analogkäse.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen.
Hab das gleiche Problem mit meinem neuen A5 Sportback 2,0TDI.
Restweite ca.70km. Dann getankt 51,70 ltr. blieben als Reserve noch 11,3ltr. Das paßt aber nicht zur Restweite. Beim nächsten mal zeigte die Restweite 80 km an ,bin dann weiter gefahren bis die Restweite bei 0km angekommen ist und dann als Zugabe noch mal 10km weiter gefahren. Es gingen 56,5 ltr in den Tank. Meine Einstellung dazu ist, wenn schon die Restweite angezeigt wird dann sollte das auch Stimmen. Ansonsten sollte man den Bordcomputer weg lassen und wieder wie früher nach der Tankanzeige Fahren.
Wer hatte das gleiche Problem und wie ist es aus gegangen.
Hab am 17.04.12 einen Termin bei meinem Händler mal sehen was die tankanzeige beim nächsten mal Anzeigt.
Also wenn er bei mir 0Km anzeigt, fahr ich jedesmal noch 50km und tanke dann.
Es passen dann immer 63,5 (plus minus ein paar 100ml) in den Tank.
Hab ein Coupe
Wie soll denn bitte der Bordcomputer deinen zukünftigen Verbrauch vorhersagen?
Ist doch logisch, dass das nur eine grobe Näherung sein kann und für Noergelkunden wäre es natürlich ein Megadrama wenn man ohne Sprit liegen bleibt obwohl die Restreichweite noch nicht 0 ist, also zeigt die Anzeige eher zu wenig an als zu viel.
Einfaches Konzept wie man die Restreichweite verstehen muss: Man sollte immer wissen wo innerhalb der Restreichweite die nächste Tankstelle ist und nicht erst bei 0km überlegen wo man jetzt tanken kann.
Ich weiss nicht, ob es bei Dieseln immernoch problematisch ist wenn man da ohne Sprit liegen bleibt oder ist das kein Problem mehr?
Zitat:
Original geschrieben von Squad244
Früher war's umgekehrt...Harald Schmidt's Audi zeigte 40 KM Restreichweite an und der A8 stand stille am Strassenrand. Dass das ein gefundenes Fressen für Herrn Schmidt war, auch weil ein Kamerateam dabei war, braucht nicht erwähnt zu werden.Er machte ein 30-Minuten-Event daraus und im Süden der Republik dürfte beim abendlichen Late-Night-Talk mancher etwas unlustig gewesen sein, wie Herr Schmidt 40 Milliarden Schadensersatz forderte....
Scherz beiseite: Beim S5 gehen nach Anzeige "0" noch knapp 50 Kilometer. Dann steht er.
VG
Squad
Grüß Euch,
das sind Dinge die man relativ schnell im Griff hat - geht bei anderen Herstellern ähnlich - was ich aber nicht begreife das ist der kleine Tank der da eingebaut wurde
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Wie soll denn bitte der Bordcomputer deinen zukünftigen Verbrauch vorhersagen?Ist doch logisch, dass das nur eine grobe Näherung sein kann und für Noergelkunden wäre es natürlich ein Megadrama wenn man ohne Sprit liegen bleibt obwohl die Restreichweite noch nicht 0 ist, also zeigt die Anzeige eher zu wenig an als zu viel.
Einfaches Konzept wie man die Restreichweite verstehen muss: Man sollte immer wissen wo innerhalb der Restreichweite die nächste Tankstelle ist und nicht erst bei 0km überlegen wo man jetzt tanken kann.
Ich weiss nicht, ob es bei Dieseln immernoch problematisch ist wenn man da ohne Sprit liegen bleibt oder ist das kein Problem mehr?
@ Stulle.. Der Dieseltank muss heutzutage nicht mehr entlüftet werden. Kannst beruhigt leerheizen 🙂
Ach ich fahr ja kein Diesel aber dank dem V8 Spritfresser bin ich mit dem auch schon liegen geblieben 😁
Weil ich nämlich bei 0km Restreichweite nicht getankt habe sondern meinte, bisschen was geht noch und dann kann ich tanken wenn ich mehr Zeit habe...
Zitat:
Original geschrieben von Harald42
Hallo zusammen.
Hab das gleiche Problem mit meinem neuen A5 Sportback 2,0TDI.
Restweite ca.70km. Dann getankt 51,70 ltr. blieben als Reserve noch 11,3ltr. Das paßt aber nicht zur Restweite. Beim nächsten mal zeigte die Restweite 80 km an ,bin dann weiter gefahren bis die Restweite bei 0km angekommen ist und dann als Zugabe noch mal 10km weiter gefahren. Es gingen 56,5 ltr in den Tank. Meine Einstellung dazu ist, wenn schon die Restweite angezeigt wird dann sollte das auch Stimmen. Ansonsten sollte man den Bordcomputer weg lassen und wieder wie früher nach der Tankanzeige Fahren.
Wer hatte das gleiche Problem und wie ist es aus gegangen.Hab am 17.04.12 einen Termin bei meinem Händler mal sehen was die Tankanzeige beim nächsten mal Anzeigt.
Hier die Antwort von meinem 🙂
Auf Anfrage bei Audi wurden erst die Daten ausgelesen und an Audi geschickt. Dann wurde das Fahrzeug voll getankt und die Daten noch mals ausgelesen und wieder an Audi geschickt.
Antwort von Audi es ist alles in Ordnung.
Mein 🙂 Audipartner darf hier keine Änderung oder Anpassung vornehmen.
Hab dann selber noch mal mit Audi telefoniert und man hat mir gesagt das es in der Vergangenheit dazu gekommen ist das Fahrzeuge liegen geblieben sind die über die Restweite gefahren sind. Was ja auch keinen Sinn macht. Und um das zu vermeiden hat man sich noch eine kleine Reserve erhalten.
Die dann für den Fall der Fälle einspringt. NaJa das ist jetzt der neue Fortschritt der Technik.😕
Ich verstehe das Problem nicht - wenn die Anzeige 0 ist, dann sollte man demnächst tanken. Welchen (Mehr)Nutzen hat man, wenn die Anzeige auf ein Zehntel genau ist? Dass man sich im ganzen Leben 5 mal tanken gehen spart oder was?
Hallo Leute!
im FIS(effizienzprogramm) ist mir gestern aufgefallen das mir leider nicht mehr der zusätzliche verbrauch angezeigt wird.
also wenn ich bspw. die klimaanlage oder die heckscheibenheizung zuschalte sollte das effizienzprogramm das ja anzeigen.
hat jemand eine idee woran das liegt?
mfg eric
Zitat:
Original geschrieben von stanbog
Ich verstehe das Problem nicht - wenn die Anzeige 0 ist, dann sollte man demnächst tanken. Welchen (Mehr)Nutzen hat man, wenn die Anzeige auf ein Zehntel genau ist? Dass man sich im ganzen Leben 5 mal tanken gehen spart oder was?
Wenn man beachtet was die Anzeige genau sagt, nämlich das man noch 0km Reichweite hat, dann sollte man tanken bevor sie auf 0 ist und dann tankt man etwa 12% häufiger im Leben 😉 wenn du nur 46 mal tankst im Leben dann macht das nur 5x tanken aus :P
Nein nein, deine Berechnung basiert auf der Annahme, dass - wenn ich "12% zu früh" tanke - ich das auch schneller verbrauche, damit ich das nächste mal wieder "12% zu früh" tanke 😉 Bitte die "Verschiebung" noch mit einberechnen 😁