Anzeige rot im Display: Motorstörung

Ford Kuga DM2

Hallo zusammen,
nach 13.000 km gestern das erste Problem: laut Bedienungsanleitung sofort anhalten und Motor ausschalten. Habe dann beim FH angerufen, er meinte, wenn es sonst keine Geräusche etc. gibt, kann man weiterfahren, die Leistung wird automatisch reduziert. Bin dann noch 20 km mit 80km/h über die Landstrassen nach Hause gefahren.

Heute morgen nach dem Starten erschien diese Meldung nicht mehr im Dispay, aber es leuchtete noch das Symbol für den Motor im Tachometer. Bin dann (übrigens bei voller Leistung, also keine Reduzierung wie beim Hinweis "Motorstörung) zum FH gefahren und der will sich das heute mal ansehen, vermutlich ein Problem mit einem Sensor...
Also keine Panik, wenn euch das mal passiert!
Grüsse,
GF3001

Beste Antwort im Thema

Sorry wenn ich es jetzt so direkt sage aber der FFH muss dich nicht informieren dass das Fahrzeug für Kurzstreckenbetrieb nicht geeignet ist..
Er liefert dir ein einwandfreies funktionierendes fahrzeug was gem. Vertragserfüllung auch dem entspricht. Wie du dein Fahrzeug dann einsetzen tust, hat ihn nicht zu interessieren. Er hat ja auch nicht zu fragen wieviel du ziehen möchtest wenn du eine Anhängerkupplung mitbestellst. Denn die Daten werden von Ford geliefert. Und Ford hat auch nie veröffentlicht dass Diesel mit DPF für Kurzstrecken nicht geeignet sind. Das einzige was du tun must ist wenn die Meldung vom DPF im BC erscheint, eine Regenerationsfahrt unternehmen, mehr fordert Ford nicht.

Du musst dich dann in die Lage des FFH setzen, der will ein Auto verkaufen, und wenn er dir schon vorneweg mitteilt: Sorry lieber Kunde, das auto ist für dich nicht geeignet da du kurzstrecken fährst.. was tut der käufer dann? Der kauft das auto nicht.. Ich an stelle des Verkäufers würde es auch verschweigen, zumal du auch noch damit rechnen musst dass er die ganze Problematik wegen ölverdünnung vermutlich gar nicht kennt... Nicht jeder Verkäufer war oder ist ein Mechaniker.

Das einzige was dich trötsten kann; andere Automobilhersteller kämpfen mit dem selben problem.. auch BMW und Mercedes..nur ist's bei den andern weniger krass als bei ford oder umgekehrt. Im allg. gilt: Kurzstrecken ist für jedes fahrzeug der killer, sei es benzin oder dieselmotor..irgend wann wird sich das ganze rächen und auf kosten der Wartung oder instandstellung übergehen. Ein Motor muss einfach warm werden damit er lange hält..das liegt halt in der natur der physik.. alles Andere geht auf kosten der Lebensdauer.. Blöde gesagt: Für kurzstrecken lieber auf ÖV oder drahtesel umsteigen..tut der umwelt und der gesundheit gut 🙂

135 weitere Antworten
135 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CSaar


Also meiner steht immernoch beim FFH...😠
Und die Zündkerze ist immernoch nicht bestellbar und vom Werk gibts auch noch nichts neues.
Hab heute mal in Köln angerufen und meinem Ärger dort beim Kundendienst Luft gemacht.
Wenigstens hab ich nen Leihwagen wom FFH; nur is das ein Focus Benziner... Und ich hab mir sicherlich nicht grundlos einen Kuga Diesel zugelegt. War jetzt schon zweimal tanken... Und wohl am WE nochmal...
Also wenn der noch länger steht, werde ich mich mal beim Rechtsanwalt erkundigen, ob ich nicht meine Finanzierungsrate für den Zeitraum vom Händler zurückfordern kann!
Und vielleicht interessiert sich auch Autob*** für die peinlichkeit einer nicht lieferbaren Zündkerze...
Ich bin echt dermaßen in Rage....

Ich warte schon seit über 2 Wochen auf eine neue Türinnenverkleidung. Bei der Fahrzeugübergabe wurde ein Fertigungsfehler festgestellt. Es sieht so aus, dass das auch noch länger dauert. Zu Glück kann ich mit dem Kuga noch fahren. Anscheinend gibt es wohl bei Ford Probleme mit der Ersatzteil Versorgung.

also heute auch zum ersten Mal die Bekanntschaft mit der

"Motorstörung" gemacht.

Km Stand: ca. 26000 km (80 % Autobahn 5 Tage lang ausser WE)

Diesel

aber zum Glück war der Wagen abgestellt u hat dann rumgemuckt.

Zündung 3-4 an- bzw aus gemacht...immer noch.....

Die Temperaturanzeige zeigt unglaubliche 37 Grad an, obwohl der Wagen 1 Stunde unter Bäumen stand u vorher ca. 50 km gefahren ist

80% Autobahn 80 - 140 Km

20% Landstrasse

dann habe ich für morgen über Ford Assistence den ADAC für morgen bestellt u fahr dann mal zum FFH u der guckt mal in mein weissen Kuga!!

also mit dem DPF oder dieser Zündkerze kann bei mir auch sein, mal sehen.

melde mich nochmal wenn Kuga wieder gesund ist u wieder schnurrt

km-Stand ca. 4500 - Motorstörung - Ölverdünnung
km-Stand ca. 9000 - Motorstörung - Ölverdünnung
km-Stand ca. 10.600 - Ölwechsel im Rahmen Ein-Jahres-Inspektion
km-Stand 12.800 - Motorstörung - Ölverdünnung

oh Mann...

Zitat:

Original geschrieben von suchard


km-Stand ca. 4500 - Motorstörung - Ölverdünnung
km-Stand ca. 9000 - Motorstörung - Ölverdünnung
km-Stand ca. 10.600 - Ölwechsel im Rahmen Ein-Jahres-Inspektion
km-Stand 12.800 - Motorstörung - Ölverdünnung

oh Mann...

Welches Öl wird bei dir verwendet ? Wird das vorgeschriebene Castrol Öl genommen ? Verstehe nicht wieso du so schnell Ölverdünnung bekommst... bei meinem S-Max vorher bis zu 25.000 km ohne Probleme gefahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zmrzlina45



Zitat:

Original geschrieben von suchard


km-Stand ca. 4500 - Motorstörung - Ölverdünnung
km-Stand ca. 9000 - Motorstörung - Ölverdünnung
km-Stand ca. 10.600 - Ölwechsel im Rahmen Ein-Jahres-Inspektion
km-Stand 12.800 - Motorstörung - Ölverdünnung

oh Mann...

Welches Öl wird bei dir verwendet ? Wird das vorgeschriebene Castrol Öl genommen ? Verstehe nicht wieso du so schnell Ölverdünnung bekommst... bei meinem S-Max vorher bis zu 25.000 km ohne Probleme gefahren.

Das Öl, welches Ford halt reinkippt. Wir fahren halt ordentlich Kurzstrecke. 4500/5000 km ist schon knapp, jetzt aber gerade mal 2000 km.

Da stimmt doch was am System nicht. Ich finde nur die Stelle im Kaufvertrag nicht in der steht, dass der Wagen für Kurzstrecke nicht geeignet ist.

also bei mir ist ein DPF Sensor ausgetauscht worden!!

seit dem ist alles i.O.

Ich nehme immer das öl was Ford im Handbuch angibt, kaufe es und gebe meinem FFH dieses so dass ich weiss was drin ist. Nicht dass der FFH billigeren rein macht und das Problem dadurch kommt... trau schau wem...

Zitat:

Original geschrieben von MisterTom1975


also bei mir ist ein DPF Sensor ausgetauscht worden!!

seit dem ist alles i.O.

setzt du dein Kuga auch viel auf Kurzstrecken ein, hattest du ein ähnliches Problem?

Habe meinen Kuga auch öfters nur auf Kurzstrecken. Habe mit dem aber erst 1700 km runter so in 2 einhalb Wochen, davon das meisste auf Kurzstrecke.
Aber vorher mit dem S-Max fuhr ich nie anders und hatte bis 70.000 km ehe ich Ihn verkauft kein Problem und sogar einmal erst Inspektion nach über 25.000 km ohne verdünnung gefahren nur in der Zeit 2 ein wenig neues öl dazu gegeben...
Ausser es wäre jetzt beim Kuga anders sind ja aber die gleichen Motoren nur mehr Ps

Zitat:

Original geschrieben von suchard



Zitat:

Original geschrieben von MisterTom1975


also bei mir ist ein DPF Sensor ausgetauscht worden!!

seit dem ist alles i.O.

setzt du dein Kuga auch viel auf Kurzstrecken ein, hattest du ein ähnliches Problem?

Kurzstrecke eher nicht...

fahre in der Woche 100 km insgesamt zur Arbeit, Autobahn mit ca. 140 kmh u dann Landstrasse etc.

also auch über 2000 U/Min

bis zum Problem habe ich gute 22o00 Km gefahren ohne Probleme

Gibts zu dem Thema etwas neues ?

Hab eben seit heute auch die Motorleuchte an und hab 13000km drauf. Ist der 136PS Diesel der nun ein Jahr alt ist.

Das Problem hatten scheinbar schon mehrer Kuga Fahrer und zum Glück wurde es um diesen Fred schon sehr ruhig.

Was wurde bei euch so alles getauscht...das es jetzt wieder Frieden gibt?

Nun hat es mich auch erwischt :-(

Eben gerade von der AB runter und kurz vor der Haustüre "gelbe Motorleuchte".

Anruf bei der "Fordhotline" : "Solange es nur gelb leuchtet kann ich ruhig bis Montag weiterfahren, sollte die Leuchte aber anfangen zu blinken oder sogar Rot werden und eine Meldung kommen sofort anhalten und wieder anrufen."

Habe den Kugi jetzt 1,5 Jahre und 33000km runter ...... das erste mal ein Problem !!
Hoffe mal dass es nichts wildes ist.

Allen hier im Forum einen guten Rutsch ins 2011.

Gruss
Mic

Also d gibt es doch nicht was IHR für Ärger habt mit der Scheiss Motorstörung. Das ist doch wirklich langsam zum Verrückt werden wenn ich d andauernd hätte.Ich habe mal meinen Händler gefragt,der meinte seid Ihr eventuell falsch Beraten worden Diesel Fahrzeuge sind nur für Langstrecke und diese Probleme treten auf wenn man fast nur Kurzstrecke faert.Das sei bei anderen Marken auch so.Stand der Zulieferertechnik.
Wie gesagt mein Händler meint das.
Deswegen habe ich auch einen Benziner gekauft,weil er mich auch überzeugt hatte.

Grus
Harleycharly

Ja, fällt extrem auf.

Vom Benziner liest man nichts, was Motor Probleme angeht,

von den Diesel ununterbrochen.

Ich hab meinen kuga heute wieder abgeholt. Irgend so eine druckdose am Turbo wurde getauscht

Deine Antwort
Ähnliche Themen