Anzeige rot im Display: Motorstörung

Ford Kuga DM2

Hallo zusammen,
nach 13.000 km gestern das erste Problem: laut Bedienungsanleitung sofort anhalten und Motor ausschalten. Habe dann beim FH angerufen, er meinte, wenn es sonst keine Geräusche etc. gibt, kann man weiterfahren, die Leistung wird automatisch reduziert. Bin dann noch 20 km mit 80km/h über die Landstrassen nach Hause gefahren.

Heute morgen nach dem Starten erschien diese Meldung nicht mehr im Dispay, aber es leuchtete noch das Symbol für den Motor im Tachometer. Bin dann (übrigens bei voller Leistung, also keine Reduzierung wie beim Hinweis "Motorstörung) zum FH gefahren und der will sich das heute mal ansehen, vermutlich ein Problem mit einem Sensor...
Also keine Panik, wenn euch das mal passiert!
Grüsse,
GF3001

Beste Antwort im Thema

Sorry wenn ich es jetzt so direkt sage aber der FFH muss dich nicht informieren dass das Fahrzeug für Kurzstreckenbetrieb nicht geeignet ist..
Er liefert dir ein einwandfreies funktionierendes fahrzeug was gem. Vertragserfüllung auch dem entspricht. Wie du dein Fahrzeug dann einsetzen tust, hat ihn nicht zu interessieren. Er hat ja auch nicht zu fragen wieviel du ziehen möchtest wenn du eine Anhängerkupplung mitbestellst. Denn die Daten werden von Ford geliefert. Und Ford hat auch nie veröffentlicht dass Diesel mit DPF für Kurzstrecken nicht geeignet sind. Das einzige was du tun must ist wenn die Meldung vom DPF im BC erscheint, eine Regenerationsfahrt unternehmen, mehr fordert Ford nicht.

Du musst dich dann in die Lage des FFH setzen, der will ein Auto verkaufen, und wenn er dir schon vorneweg mitteilt: Sorry lieber Kunde, das auto ist für dich nicht geeignet da du kurzstrecken fährst.. was tut der käufer dann? Der kauft das auto nicht.. Ich an stelle des Verkäufers würde es auch verschweigen, zumal du auch noch damit rechnen musst dass er die ganze Problematik wegen ölverdünnung vermutlich gar nicht kennt... Nicht jeder Verkäufer war oder ist ein Mechaniker.

Das einzige was dich trötsten kann; andere Automobilhersteller kämpfen mit dem selben problem.. auch BMW und Mercedes..nur ist's bei den andern weniger krass als bei ford oder umgekehrt. Im allg. gilt: Kurzstrecken ist für jedes fahrzeug der killer, sei es benzin oder dieselmotor..irgend wann wird sich das ganze rächen und auf kosten der Wartung oder instandstellung übergehen. Ein Motor muss einfach warm werden damit er lange hält..das liegt halt in der natur der physik.. alles Andere geht auf kosten der Lebensdauer.. Blöde gesagt: Für kurzstrecken lieber auf ÖV oder drahtesel umsteigen..tut der umwelt und der gesundheit gut 🙂

135 weitere Antworten
135 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GF3001


und noch was: ich fahre nie mehr unter 2000 rpm, Mehrverbrauch egal, Haupsache kein Problem, vielleicht liegt es ja daran das seit Juli 2009 nichts mehr passiert ist.

genau richtig so, hab ich bei meinen Diesel bisher auch immer gemacht --> nie Probleme!

Der Mehrverbrauch ist so gut wie nix, die Motoren laufen im mittleren Drehzahlbereich summa sumarum sogar am wirtschaftlichsten.

Juchu!!
Die sind alle panne. Komme gerade vom FFH.
Hatte gestern abend das Fahrzeug noch abgeholt. Es wäre kein Problem mit dem defekten Sensor kurze Strecken zu fahren.(Der Sensor misst den Druck innerhalb des RPF vor und hinter dem Filter)  Der Sensor wäre bestellt und kann am anderen Morgen, also heute, ausgetauscht werden. Nun denn.
Ich hatte noch was zu erledigen und fahre los. Im Oberbergischen Land. BERGE! Kaum, dass ich an einer doofen Ecke ankam: Alarm!
erst einmal weiter und dann rechts ran. Mein Mädel eine geraucht, Fehler weg, weiter. Heute Morgen hin. Sensor ist da. Aber ein anderer als der, der verbaut ist. Wäre es der verbaute gewesen, mit Schläuche und so, dann zu teuer. Als nur den Sensor. ( Im Ford-Karton). Als wenn die es wüsste.
Der Meister lacht noch. Halbe Stunde, könne dabei bleiben. Motordiagnose angeschlossen und dann ging das Theater los. Erst erkennt das Gerät das Fahrzeug nicht. "Kommt schon mal vor bei Neuwagen"! Nach dem Vin  manuell eingegeben ..... keine Fehlermeldung.
Problem: Wenn keine Meldung, dann kein Austausch des defekten Teils, weil Ford sagt: "Warum tauschst du was aus, wenn kein Fehler vorliegt? Wenn du es trotzdem tauschst, bezahle ich (Ford) nicht."
Der Meister war not imused. Wir haben ein Problem. Neue Software auf das Gerät gespielt. Gleiche Situation. Vin manuell eingegeben. Aha, mein Auto gibt es. Fehlercodes - Fehlanzeige. Gestrige "Sitzung" aufgerufen. Fehlercodes vorhanden, aber nicht mehr zugänglich. Ich hätte das Gerät an die Wand geschmissen. Dazu das ständige Gebimmel des Autos. Zündung an, Tür auf, Motorhaube auf. Der gute Mann blieb ganz ruhig. Ob ich wüsste, dass die Garantieabteilung von Ford mittlerweile in Indien beheimatet ist. Kein Witz!!! Die wüssten schon warum.
Er tauschte das Teil dann trotzdem aus. Dauerte nur 15 Minuten. Bis jetzt keine Probleme. Das soll aber nichts heißen. Zwischen den ersten beiden Störungen lag auch eine Woche.
Schaun mer mal, sagt der Teamchef.
Den Meister kann ich übrigens nur loben. Hat alles gegeben.
Bin mal gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von ulilein01


Juchu!!
Die sind alle panne. Komme gerade vom FFH.
Hatte gestern abend das Fahrzeug noch abgeholt. Es wäre kein Problem mit dem defekten Sensor kurze Strecken zu fahren.(Der Sensor misst den Druck innerhalb des RPF vor und hinter dem Filter)  Der Sensor wäre bestellt und kann am anderen Morgen, also heute, ausgetauscht werden. Nun denn.
Ich hatte noch was zu erledigen und fahre los. Im Oberbergischen Land. BERGE! Kaum, dass ich an einer doofen Ecke ankam: Alarm!
erst einmal weiter und dann rechts ran. Mein Mädel eine geraucht, Fehler weg, weiter. Heute Morgen hin. Sensor ist da. Aber ein anderer als der, der verbaut ist. Wäre es der verbaute gewesen, mit Schläuche und so, dann zu teuer. Als nur den Sensor. ( Im Ford-Karton). Als wenn die es wüsste.
Der Meister lacht noch. Halbe Stunde, könne dabei bleiben. Motordiagnose angeschlossen und dann ging das Theater los. Erst erkennt das Gerät das Fahrzeug nicht. "Kommt schon mal vor bei Neuwagen"! Nach dem Vin  manuell eingegeben ..... keine Fehlermeldung.
Problem: Wenn keine Meldung, dann kein Austausch des defekten Teils, weil Ford sagt: "Warum tauschst du was aus, wenn kein Fehler vorliegt? Wenn du es trotzdem tauschst, bezahle ich (Ford) nicht."
Der Meister war not imused. Wir haben ein Problem. Neue Software auf das Gerät gespielt. Gleiche Situation. Vin manuell eingegeben. Aha, mein Auto gibt es. Fehlercodes - Fehlanzeige. Gestrige "Sitzung" aufgerufen. Fehlercodes vorhanden, aber nicht mehr zugänglich. Ich hätte das Gerät an die Wand geschmissen. Dazu das ständige Gebimmel des Autos. Zündung an, Tür auf, Motorhaube auf. Der gute Mann blieb ganz ruhig. Ob ich wüsste, dass die Garantieabteilung von Ford mittlerweile in Indien beheimatet ist. Kein Witz!!! Die wüssten schon warum.
Er tauschte das Teil dann trotzdem aus. Dauerte nur 15 Minuten. Bis jetzt keine Probleme. Das soll aber nichts heißen. Zwischen den ersten beiden Störungen lag auch eine Woche.
Schaun mer mal, sagt der Teamchef.
Den Meister kann ich übrigens nur loben. Hat alles gegeben.
Bin mal gespannt.

Hoffentlich geht der Kelch an mir vorrüber ! Hast du den 140 PS Motor oder 136

Schnuckelige 163 Pferde haben mich gerade über die Autobahn getragen.

Ähnliche Themen

Toller Morgen!
Gerade eben auf der Autobahn kam beim Kugi "Motorstörung"! Und dabei hab ich ihn jetzt gerade mal 10 Tage und 800 km... Könnt grad schon ko...

Moin CSAAR,
ich kann dich sehr gut verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von CSaar


Toller Morgen!
Gerade eben auf der Autobahn kam beim Kugi "Motorstörung"! Und dabei hab ich ihn jetzt gerade mal 10 Tage und 800 km... Könnt grad schon ko...

Hallo Csar das ist ja eine große scheiße ich bekomme den gleichen wie du hast 140 Ps das scheint ja mal wieder ein Problem für alle zu werden da würdste am liebsten gleich abbestellen!!

Schreib bitte wenns etwas neues gibt!

Zitat:

Original geschrieben von ,Herr Nilson



Zitat:

Original geschrieben von CSaar


Toller Morgen!
Gerade eben auf der Autobahn kam beim Kugi "Motorstörung"! Und dabei hab ich ihn jetzt gerade mal 10 Tage und 800 km... Könnt grad schon ko...
Hallo Csar das ist ja eine große scheiße ich bekomme den gleichen wie du hast 140 Ps das scheint ja mal wieder ein Problem für alle zu werden da würdste am liebsten gleich abbestellen!!
Schreib bitte wenns etwas neues gibt!

warte erst mal ab ob es wirklich ein "Problem" ist....vielleicht ist es ja auch nur ein Symptom von "viel zu Untertourig" fahren.

Gebt dem Kuga mal freien lauf, bis 3000Upm kann der Diesel von Anfang in der Einfahrphase ab, dazu noch viel Schalten und immer zügig voran dann läufts schon :-)

ab 1500-2000KM dann die Drehzahl successive erhöhen.

Ich könnte mir vorstellen das sich hier der DPF meldet...eben weil der Kuga mal nie frei Atmen darf....

Naja, untertourig würd ich meinen Fahrstil nicht gerade nennen... 😁

War beim FFH. Der hat zuerst mal nach Marderschäden geschaut. Nix gefunden. Dann Diagnosenotebook drangehängt. Und...

Tadaaa -> Es hat was mit dem DPF zu tun. Aber was neues! Da sitzt wohl im Krümmer vorm DPF eine Zündkerze (oder was ähnliches), die fürs Zünden des Freibrennvorgangs vom DPF zuständig ist. Und das Teil funktioniert nicht. Der Fehler schien wohl bisher noch nicht aufgetreten sein.

Interessant bei der Fehlermeldung ist: Sie kam auf dem Weg zur Arbeit, als ich auf die Autobahn aufgefahren bin bei knapp unter 100 (anscheinend rund 2000 UPM). Als ich nach der Schicht gestartet hab, war sie weg. Bei auf die Autobahn fahren wieder da. Das is sogar dem FFH aufgefallen. Da war se nämlich auch plötzlich weg.
Muss jetzt mit dem Fehler bis nächste Woche leben. Da nimmt die Werkstatt den corpus delicti auseinander und es is anscheinend jemand von Ford da.

Von wegen Fehlercode einlesen und so. Habe jetzt erfahren, dass sich der Fehlercode nach dem sechsten Starten nach erscheinen des Codes, wenn der Fehler nicht mehr besteht, automatisch löscht. Wenn es denn stimmt.😕

🙂 Nur mal so zur Info. Nach dem Austausch des Sensors für den RPF läuft mein Baby astrein. Ob untertourig oder vollgas. Habe jetzt 2300 km gefahren. Laut Exel habe ich im Schnitt rund 7 Liter verbraucht. 😁

und ich warte.... Mein Kugi ist seit Montag wegen dem o.g. Fehler beim Händler. Jemand von der Ford war auch da. Es ist definitiv diese Zünd-/Glühkerze.
ABER: Die gibt es noch nicht als Ersatzteil (wg. neuem Motor)!!! Ich dachte der macht Witze! Selbst das Werk muss wohl erst beim Zulieferer nachfragen... 🙄🙁

Zitat:

Original geschrieben von CSaar


und ich warte.... Mein Kugi ist seit Montag wegen dem o.g. Fehler beim Händler. Jemand von der Ford war auch da. Es ist definitiv diese Zünd-/Glühkerze.
ABER: Die gibt es noch nicht als Ersatzteil (wg. neuem Motor)!!! Ich dachte der macht Witze! Selbst das Werk muss wohl erst beim Zulieferer nachfragen... 🙄🙁

Hallo,

ich glaube wir haben das gleiche Problem. Wir haben auch immer mal wieder Motorstörung und dann ist es wieder weg. Allerdings ist diese Meldung jetzt schon zwei Tage Dauerzustand. Wir waren gestern beim FFH und haben erst für den 20.07. einen Termin bekommen, da der passende Mensch gerade auf Lehrgang ist. Sagt mal, wir brauchen in der Zeit wo unser Kugi in der Werkstatt ist einen Ersatz. Muß Ford dieses Leihwagen bezahlen oder wir ? Ich bin ziemlich genervt von der ganzen Sachen und brauche bitte dringend eine Antwort. Lg, Heike

Zitat:

Original geschrieben von Emma301



Zitat:

Original geschrieben von CSaar


und ich warte.... Mein Kugi ist seit Montag wegen dem o.g. Fehler beim Händler. Jemand von der Ford war auch da. Es ist definitiv diese Zünd-/Glühkerze.
ABER: Die gibt es noch nicht als Ersatzteil (wg. neuem Motor)!!! Ich dachte der macht Witze! Selbst das Werk muss wohl erst beim Zulieferer nachfragen... 🙄🙁
Hallo,

ich glaube wir haben das gleiche Problem. Wir haben auch immer mal wieder Motorstörung und dann ist es wieder weg. Allerdings ist diese Meldung jetzt schon zwei Tage Dauerzustand. Wir waren gestern beim FFH und haben erst für den 20.07. einen Termin bekommen, da der passende Mensch gerade auf Lehrgang ist. Sagt mal, wir brauchen in der Zeit wo unser Kugi in der Werkstatt ist einen Ersatz. Muß Ford dieses Leihwagen bezahlen oder wir ? Ich bin ziemlich genervt von der ganzen Sachen und brauche bitte dringend eine Antwort. Lg, Heike

Du willst mir doch nicht erzählen das du dir das gefallen lässt ?es kann doch nicht sein mit einer Motorstörung 3 Wochen in die Warteschleife zu gehen!Ich würde dem FFH in den Arsch treten!

Besteht die Werkstatt nur aus dem einen Meister? Ich würde raten geh zu einem anderen FFH deine scheint zu lange in der Somnne gestanden zu haben! und mit dem Leihwagen sehe ich schwarz ,Kopf hoch und Kämfen nicht einfach alles hinnehmen viel Glück!!

Also meiner steht immernoch beim FFH...😠
Und die Zündkerze ist immernoch nicht bestellbar und vom Werk gibts auch noch nichts neues.
Hab heute mal in Köln angerufen und meinem Ärger dort beim Kundendienst Luft gemacht.
Wenigstens hab ich nen Leihwagen wom FFH; nur is das ein Focus Benziner... Und ich hab mir sicherlich nicht grundlos einen Kuga Diesel zugelegt. War jetzt schon zweimal tanken... Und wohl am WE nochmal...
Also wenn der noch länger steht, werde ich mich mal beim Rechtsanwalt erkundigen, ob ich nicht meine Finanzierungsrate für den Zeitraum vom Händler zurückfordern kann!
Und vielleicht interessiert sich auch Autob*** für die peinlichkeit einer nicht lieferbaren Zündkerze...
Ich bin echt dermaßen in Rage....

Deine Antwort
Ähnliche Themen