Anzeige Regeneration?

Opel Corsa D

Hallo zusammen,
bin in der letzten Woche von einem Corsa C 1.3CDTI auf den Corsa D 1.3CDTI, 55kw, umgestiegen und hoffe hier auf ein paar Informationen. Nach dem "Studieren" der Betriebsanleitung (ja ich lese Bedienungsanleitungen) und Suche hier im Forum tut sich mir die eine oder andere Frage auf:
Wird die "Regeneration" des DPF angezeigt und wie lange dauert so ein Vorgang in der Praxis? (Laut Bedienunsanleitung soll dabei die Vorglühkontroll-Anzeige Blinken)
Und wo ich denn schon beim Fragen bin:
Was passiert, wenn die Regenration unterbrochen wird? (z.B., weil ich mein Ziel erreicht habe)

Dank im Voraus, Ralf

16 Antworten

Die Reg wird nicht angezeigt, Du kriegst im Idealfall davon gar nichts mit. Ausser evtl im Stand ein verändertes Geräusch und angehobene Drehzahl.

Die Glühwendel blinkt erst dann, wenn der DPF überladen ist. Dann solltest Du eine zeitlang möglichst gleichmäßig fahren (d.h. besser kein City Verkehr).

Die Regeneration dauert ca 10-20 min.

Unterbrochene Regeneration ist kein Problem, aber wenn das zu häufig passiert, dann geht eben die Glühwendel an, s.o.

Zitat:

Original geschrieben von R1150RT


Wird die "Regeneration" des DPF angezeigt und wie lange dauert so ein Vorgang in der Praxis? (Laut Bedienunsanleitung soll dabei die Vorglühkontroll-Anzeige Blinken)

Laut Anleitung ja, in der Realität sollten sie jedoch schon so ausgelegt sein, dass man das Regenerieren nur am etwas rauhen Fahrverhalten und dem erhöhten Spritverbrauch sieht und die Warnlampe nur dann angeht, wenn es höchste Eisenbahn ist,dass er regenerieren kann. Im Normalfall dauert es etwa eine 10 Minuten, doch das hängt auch von der Fahrsituation und Motortemperatur ab.

Zitat:

Original geschrieben von R1150RT


Was passiert, wenn die Regenration unterbrochen wird? (z.B., weil ich mein Ziel erreicht habe)

Er starte einen neuen Regenerationsversuch, wenn der Motor das nächste mal wieder verwendet wird und so langsam auf Temperatur kommt. Sollte er dank Kurzstrecken nicht zur Regeneration gekommen sein, geht irgendwann die Anzeige an, damit man den Wagen jetzt wirklich mal etwas auf Temperatur hält.

Bevor ich einen neuen Thread aufmache krame ich den alten hervor, ich habe die gleiche Frage:

In der Astra Bedienungsanleitung steht

Zitat:

Je nach Motortyp schaltet sich bei der Reinigung des Diesel-Partikelfilters die Heckscheibenheizung automatisch ein.

Logischerweise hat dann ein Astra Fahrer eine LED an die Hechscheibenheizung angeschlossen und dann erkennt man wenn die Regeneration einsetzt.

Da das beim Corsa D auch so ist, ist meine Frage, wer sich eine Anzeige eingebaut hat?

Zitat:

Da das beim Corsa D auch so ist, ist meine Frage, wer sich eine Anzeige eingebaut hat?

Ist das ein Bestandteil der "HappyLightShow" ?

---> HappyLightShow Link

Ähnliche Themen

Bei der HappyLightShow für den Corsa D gibt es im Moment einige Probleme

Außerdem steht es auf der Homepage nicht beschrieben das bei der Regeneration ( Corsa D) eine Led angeht, Außer die Anzeige der Wassertemperatur brauche ich nichts davon und der neue Corsa D 2011 hat schon Tagesfahrlicht.

Zitat:

Original geschrieben von Haribo11


Bevor ich einen neuen Thread aufmache krame ich den alten hervor, ich habe die gleiche Frage:
In der Astra Bedienungsanleitung steht

Zitat:

Original geschrieben von Haribo11



Zitat:

Je nach Motortyp schaltet sich bei der Reinigung des Diesel-Partikelfilters die Heckscheibenheizung automatisch ein.

Logischerweise hat dann ein Astra Fahrer eine LED an die Hechscheibenheizung angeschlossen und dann erkennt man wenn die Regeneration einsetzt.

Da das beim Corsa D auch so ist, ist meine Frage, wer sich eine Anzeige eingebaut hat?

Hä was das denn ????

Bei einem Durchschnittsfahrer gibt es da keine Propleme

Ein Kurzstreckenfahrer kauft sich lieber keinen D mit PDF

Hatte meinen Corsa D 2 Jahre und hatte nie ein Proplem bzw hatte ich nie
gemerkt das die Reinigung eingesetzt hätte

Also für was eine LED???? (so einen Blödsinn hab ich selten mal gehört)

Nur weil du es nicht verstehst heißt es noch lange nicht das es Blödsinn ist.
Macht schon Sinn wenn man weiß das die Regeneration läuft denn dann kann man wenn die Fahrt kurz vor dem Ende ist noch ein paar km dranhängen.

Zitat:

Also für was eine LED???? (so einen Blödsinn hab ich selten mal gehört)

Ich verstehe dich auch nicht, bist du deswegen .....Blöd....sinn hab ich selten mal gehört

Weils zum Thema passt - muss der DPF eigentlich irgendwann getauscht werden? Gibts da Probleme und wird das teuer?
Ich liebäugele auch mit dem 55kw, evtl aber auch dem 70kw Ecoflex Spritsparmodell (da lohnt sich wohl anscheinend fast eher der gut verhandelte Neukauf als ein Jahreswagen).

Ich bin gerade in die Großstadt umgezogen und hab von daher andere Strecken als vorher und auch hin und wieder mal was unter 15km (kam früher zu 99% nicht vor). Trotzdem wirds häufiger Autobahnstrecken mit 2x30km/Tag oder mindestens 100km am Stück geben, von daher habe ich eigentlich wenig Sorge, dass der DPF sich gleich zusetzt.

Ja er wird irgendwann kaputt und der Pdf kostet ca 1000€
Aber irgendwann liegt über 100.000km

Es ist so eine Art Wolle im Filter welche sehr hohe Temperaturen aushält und die Russpartikel rausfiltert.
Durch den Ausbrennvorgang welcher ca alle 1500km aktiviert wird wird der Auspuff um die 250--400 grad heiss.
Es wird dabei Diesel in den Pdf geleitet welcher dort verbrannt wird und auch denn Russ in Luft auflöst.
Dadurch gibt es kurzeitig einen höheren Spritverbrauch

Zum BÖÖÖÖDSINN

Man kann den Pdf nicht vollständig ausbrennen
Wenn der Drucksensor unter die Grenze für Ausbrennen fällt wird er beim nächsten Neustart nicht mehr arbeiten.
Die Lampe geht nur an wenn der Drucksensor das max erreicht hat und der Filter voll ist.
Der Brennvorgang wird bei 80% gestartet

30km reichen um den Brennvorgang abzuschliessen vorausgesetzt der Motor ist warm.
Nur wenn sie Leuchte mal angeht hilft meistens nur mehr der weg zur Opelwerkstatt
Dann wird mit dem Diagnosegerät ein manueller Brennvorgang am Stand gestartet welcher 15 min dauert
Der PDF hält diese Prozedur ca 4 mal aus dann ist er alle

Zitat:

Original geschrieben von Haribo11


Ich verstehe dich auch nicht, bist du deswegen .....Blöd....sinn hab ich selten mal gehört

Ist das irgendwie eine Beleidigung meiner Person gegenüber ???

Hast du das nötig???

MFG

PS: Achja da meine Hilfe hier nicht gebraucht wird, werde ich mich wieder in mein Forum zurückziehen

PS: Achja da meine Hilfe hier nicht gebraucht wird, werde ich mich wieder in mein Forum zurückziehen

OK, dann ab ins Körbchen denn es gibt ungehobelte Klotze die poltern in einen Thread rein mit den Worten

Zitat:

Also für was eine LED???? (so einen Blödsinn hab ich selten mal gehört)

Was erwartest du denn für eine Antwort?

Text war:

Zitat:

Logischerweise hat dann ein Astra Fahrer eine LED an die Heckscheibenheizung angeschlossen und dann erkennt man wenn die Regeneration einsetzt.

Zitat:

Macht schon Sinn wenn man weiß das die Regeneration läuft denn dann kann man wenn die Fahrt kurz vor dem Ende ist noch ein paar km dranhängen.

Zitat:

Zum BÖÖÖÖDSINN

Interessant wäre es gewesen du hättest etwas vernünftiges beigetragen aber Sprüche helfen wenig............

Zitat:

Original geschrieben von plato79


Ja er wird irgendwann kaputt und der Pdf kostet ca 1000€
Aber irgendwann liegt über 100.000km

100.000km ist für einen Diesel aber ja jetzt nicht sooo viel. Hab ich 4 Jahren jetzt 105tkm gefahren. Meinte eigentlich ein Diesel muss immer für 200tkm gut sein, eher >300tkm.

Obwohl die Düsen nach 100tkm nicht mehr das beste Spritzbild haben und evtl erneuert werden müssen.

Beim 1.3er müssten aber hoffentlich Bosch Injektoren drin stecken, die man überarbeiten kann? Die Densos beim 1.7cdti im Corsa C lassen sich nicht überarbeiten und kosten zusammen neu deutlich über 2000€.
Dass da jetzt mit dem DPF noch ein teures Teil mehr im Motor steckt gefällt mir eigentlich gar nicht.

Freibrennen ist übrigens nicht alle 1500 KM. Das hängt sehr stark vom Fahrprofil ab. Bei mir sind es alle 500 KM. Grüße

Muss auch korrigieren, bei mir sind es auch ca. alle 700 KM (Pro Tankfüllung ungefähr 1 x )

Ich habe eine Anleitung in Netz gefunden die wirklich einfach ist.
Download Anleitung 😉

Zitat:

Bei der Regeneration des DPF wird vom Steuergerät die Heckscheibenheizung aktiviert. Dies geschieht um der Lichtmaschine und damit dem Motor Last zu generieren, was dazu führt, dass die Abgastemperatur steigt. Dies begünstigt die Regeneration.

Die Nachrüstung einer Anzeige ist somit kein großer Aufwand, es wird lediglich eine LED an der Heckscheibenheizung parallel geschaltet.

Eine 10mm LED mit integrierter Blinkfunktion (Artikel-Nr.: 173533 - 62 bei www.conrad.de) benötigtkeinen Vorwiderstand. Laut Datenblatt kann man sie an Spannungen zwischen 3 und 15V betreiben .

Deine Antwort
Ähnliche Themen