anzeige "parkbremse" leuchtet
hallo an alle,
bei meinem 3C leuchtet seit ein paar tagen die leuchte "Parkbremse" sowie EPS und das ESP -zeichen.ich war zum auslesen,ohne erfolg.der nächste werkstattmensch erzählt mir,das ist das hauptbremsaggregat und das kostet mit einbau 1800 euro.hat jemand einen tip,ich wär sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Sehr viele Steuergeräte kommunizieren mit dem Motorsteuergerät. Wenn diese Kommunikation unterbrochen ist, legt jedes Gerät in seinem Fehlerspeicher eine Meldung ab. Bsp Bremsen: Bei gescheiterter Kommunikation legt das Stg. der Bremsen einen Eintrag in seinem Fehlerspeicher ab. Bei anderen Steuergeräten ist das genau so. D.h. dann eben, dass viele Fehler in verschiedenen Fehlerspeichern sind, obwohl das Problem nur von einem Steuergerät ausgeht.
Ob die Kommunikation dann über CAN, LIN oder ein anderes Bussystem stattfindet, ist dabei erstmal zweitrangig.
18 Antworten
Joh, das kann natürlich sein. Wobei, ich möcht so nicht in Urlaub fahren 🙄
Was ich bei diesen Fehlern nicht verstehe (Ich hab von VCDS keine Ahnung) warum unzählige verschieden Fehler angezeigt werden (Lenkhilfe, Bremsen, Klima....) und dann doch immer wieder Motorsteuergerät. Das hab ich jetzt schon häufiger mal hier gesehen, wenn jemand Fehler gepostet hat. Ist das jetzt ne Eigenart von VCDS das so darzustellen, oder sind die Fehlermeldungen die der Wagen ausspuckt in der Regel so verwirrend? Ich weiß zwar in Grundzügen noch wie ein CAN Bus funktioniert, aber wie das heutzutage so aufgebaut ist, da muss ich erst noch nachlernen 😁
Sehr viele Steuergeräte kommunizieren mit dem Motorsteuergerät. Wenn diese Kommunikation unterbrochen ist, legt jedes Gerät in seinem Fehlerspeicher eine Meldung ab. Bsp Bremsen: Bei gescheiterter Kommunikation legt das Stg. der Bremsen einen Eintrag in seinem Fehlerspeicher ab. Bei anderen Steuergeräten ist das genau so. D.h. dann eben, dass viele Fehler in verschiedenen Fehlerspeichern sind, obwohl das Problem nur von einem Steuergerät ausgeht.
Ob die Kommunikation dann über CAN, LIN oder ein anderes Bussystem stattfindet, ist dabei erstmal zweitrangig.
Ah danke, jetz versteh ich. Also ist es nur das Meldungsformat was mich verwirrt hat. "Feststellbremse, keine Kommunikation mit Motorsteuergerät, sporadisch" so sollte Mensch die Meldung(en) also interpretieren. In diesem Fehlerbild (das soll jetzt nur eine eine Denkprobe für mich werden, kein Diagnoseversuch) scheint also am ehesten das MSG ein Problem zu haben, und sei es nur ein wackeliger CAN Bus Stecker...
Ja, würde ich auch so sehen. Wird wohl im einfachsten Fall nur eine unterbrochene Verbindung sein.