Anzeige: "Öldruck, Motor aus" beim ausgeschalteten Motor | VW Golf IV Variant | 2002 1J5 1.4 16V |
Hallo zusammen,
ich habe den besagten Wagen vor einem Monat gekauft und erst 500km genmacht.
Als ich gestern einen neuen Schlüssel anlernen wolte, was auch klappte, ist es mir aufgefallen, dass die Anzeige die Fehlermeldung "Öldruck, Motor aus" rausspuckt, wenn man den Schlüssel in die Zündposition dreht, aber den Motor NICHT startet. Startet man den Motor, geht die Warnung aus.
Ich habe erstmal den Öldruckschalter im Verdacht und habe einen neuen bestellt, um die mögliche Ursache zu beseitigen.
Woran könnte es noch ev. liegen, dass es nur beim ausgeschalteten Motor angezeigt wird?
Irgendwie ist es unlogisch. MSG merkt nicht, das der Motor ja aus ist.
Hier habe ich eine gute Anleitung gefunden
https://www.youtube.com/watch?v=NEXS3kDT308
58 Antworten
Damit man besseres Gesamtbild hat. Die Geräte kosten nicht die welt. Wenn beides kurz davor ist, sich zu verabschieden, da weiß man, entweder Schrott oder neuer Motor.
Das mit dem Öl kann noch gut enden und wenn die Kompression stimmt, liegt es vielleicht an der Lambdasonde.
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 10. Januar 2021 um 18:38:32 Uhr:
Was bringt eine Kompressionsmessung wenn der Öldruck zusammenbricht weil die Lager verschlissen sind?
Den K-Test hatte ich als Ansatz für die hartnäckigen Verbrennungsaussetzer Zyl. 2 gedacht.
Zündausssetzer und Öl dürften zwei Baustellen sein.
Lambda sollte ggf. im Speicher sein, wobei der BCA vermutlich schon ne Breitbandsonde hat.
Zitat:
Zündausssetzer und Öl dürften zwei Baustellen sein.
Das vermute ich auch stark. Die Vorgehensweise:
- morgen Öltausch samt Filter auf 10W40
- wenn das Gerät da ist Öldruckmessung
- wenn das Gerät da ist, Kompressionsmessung
Und dann schaue ich weiter.
Ölpumpe schliesse ich eher aus, denn bei der höheren Drehzahlen macht sie, was sie soll.
Ölproblem: entweder Ölsorte oder übermäßiger Lagerverschleiß
Zündungsaussetzer: Kompressionsverlust durch... oder vielleicht Lambdasonde
Hast ´n Endoskop? Mal Blick in Zyl. 2 werfen?
Bin skeptisch, ob 10W-40 es rettet, aber Du wirst sicherlich hier berichten.
Ölwechsel würde ich erst nach der Diagnose bzw. den Tests machen, nicht dass es rausgeschmissenes Geld ist.
Viel Erfolg!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wendtland schrieb am 10. Januar 2021 um 20:45:18 Uhr:
Hast ´n Endoskop? Mal Blick in Zyl. 2 werfen?
Sachen gibt's! Habe gar nicht gewusst, dass es so billig geworden ist. Ja, das bestelle ich mal, kann man anderweitig benutzen.
Zitat:
@Wendtland schrieb am 10. Januar 2021 um 20:45:18 Uhr:
Bin skeptisch, ob 10W-40 es rettet
Ja, ich auch, aber man muss es sequentiell abarbeiten. Das ist mein Zweitwagen, habe also keinen Druck. Es ein Hobby-Auto. Gedanklich mache ich mich aber auf einen Ersatzmotor gefasst. Vielleicht mal im Laufe des Jahres, solange der noch läuft.
Mal frei gesponnen, hier gibt es in der Bucht glaube ich einen passenden Motor zu meinem Gehäuse.
https://www.ebay.de/.../223680658981?...Der Anbieter mit der Werkstatt ist ca 80km von mir entfernt, also keine Lieferkosten und so. Der würde 700€ kosten mit 12 Monaten Gewährleistung. Was dürfte die Arbeit kosten. Reicht es 800? Also sagen wir mal ~1500. Ist es realistisch?
An dem verlinkten Block wundert mich das Bj. ein wenig, 2001.
BCA gab es eigentl. erst ab etwa Anfang 2002.
Neuer, gebrauchter Block ist doch das finanzielle K. O..
Es gibt vernünftige, gepflegte 5-Türer BCA 1.4er mit TÜV und Laufleistugen zw. 150-200 tkm für unter 2.000 € hier im Norden. Teilweise noch aus zweiter Hand mit erneuertem ZR und auch mal Kupplung.
Zitat:
@Wendtland schrieb am 10. Januar 2021 um 21:24:39 Uhr:
Neuer, gebrauchter Block ist doch das fianzielle K. O..
Das verstehe ich nicht.
Zitat:
@Wendtland schrieb am 10. Januar 2021 um 21:24:39 Uhr:
Es gibt vernünftige, gepflegte 5-Türer BCA 1.4er mit TÜV und Laufleistugen zw. 150-200 tkm für unter 2.000 € hier im Norden. Teilweise noch aus zweiter Hand mit erneuertem ZR und auch mal Kupplung.
Ich habe so einen mit 146Tkm, mit Zahnriemenwechsel und Scheckheft für 1000 gekauft :-D
Topfgepflegt ist er ja auch, Sitze wie neu. Nicht mal eine einzige Roststelle am Lack.
Wäre der Motor nicht so Sche...
Tolles Auto für mich. Mit Mitte 50 will man wenig schickimiki, und Golf 4 ist halt Nostalgie pur. 🙂
Kaufpreis + AT-Motor = finanzielles K O..
Dann wäre ein - wie oben beschriebener - BCA ohne Fehlerbeschreibung des Verkäufers mit entspr. Fehlerbild am Ende günstiger gewesen.
Hilft jetzt aber nix und falls Du doch keinen AT-Motor brauchst, könnte es sich sogar noch rechnen.
Und hast ein Hobby 😉, was in Pandemie-Zeiten auch nicht zu unterschätzen ist.
So, dann haben wir Klarheit. Ich war heute in meiner freien Werkstatt. Die haben sich den Motor angeschaut, der verliert Öl, irgendwo am Zylinderkopf an der Wasserpumpe. Kann mann erst feststellen, wenn man es auseinandergenommen hat. Die Reparatur lohnt wahrscheinlich nicht mehr, wenn schon, da ist man gleich mit einem Motortausch besser dran. Die Lampe blinkt natürlich wie vorher. Also die Hoffnung ist gestorben. Es muss ein überholter Motor her.
das Einklemmen des Kabels nennt man schlicht "Öldruckschalter überbrücken".
Öldruck messen!
Kompressionsdruck messen!
Wenn Kompression zu gering = Kacke
Wenn Kompression i.O., nur Öldruck zu gering --> Ölpumpe / Ansaugsieb ???
Der 1,4 im G4 hat damit eigentlich keine Ölsiebproblematik! Wenn der Öldruck Probleme hat sind es zu 99% verschlissene Lager
@Tom1182
ja okay bei den 1,4ern fehlt mir n bisschen die erfahrung (Mit Ausnahme von Erinnerungen an tickernde Motoren :-))
gehts um die Lager der Kurbelwelle? Dann wär's natürlich wirtschaftlich schon sehr aufwändig, das in Ordnung zu bringen.