Anzeige des Ölwechsels nach Umstellung (festes Intervall)
Moin zusammen.
Nachdem ich bei meinem letzten Ölwechsel von dem LL auf ein festes Intervall gewechselt habe, beschäftigt mich nun die Frage ob dieses auch vom FIS angezeigt wird wie es auch beim Longlife der Fall ist, oder ich es auf die ,,klassische'' Art und Weise machen muss. (Ölzettel kontrollieren 😉)
Danke und
Gruß
Karsten
28 Antworten
Du kannst auch während der Intervalle umstellen. Allerdings sollte man dann dem Kombiinstrument natürlich mitteilen, welche Wegstrecke man schon zurückgelegt hat. Das kann man in den Kanälen vom Kombiinstument einstellen.
-> Kanal 040 (gefahrene Wegstr. seit letztem Service)
Die Eingabe des jeweiligen Sollwertes ist nur in Schritten von 100 km möglich, somit erfolgt auch die Anzeige im Display.
-> Kanal 041 (Zeit seit letztem Service)
Die Eingabe des jeweiligen Sollwertes ist nur in Schritten von Tagen möglich, somit erfolgt auch die Anzeige im Display in Tagen.
Bei der Rückstellug (oder bei der erneuten Programmierung) des Longlife Intervalles muss man eine bestimmte Reihenfolge bei der Programmierung der Kanäle im Kombiinstument einhalten. Da assistiert VCDS aber dabei, indem es dies Informationen vorgibt.
Zitat:
Original geschrieben von audira
warum? dachte das is egal wie viel ma fährt 😕Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Du fährst 200km/Monat und lässt auf LL umstellen? 😉
die km schaff ich eh ned, ja - deswegen hab ich ja dann volle 2jahre und nur einmal filterwechseln - komm ich da ned billiger wech?????@ferns.g.
hört sich ziemlich kompliziert an - aber rausgelesen hab ich, das kein unterschied gibt; richtig verstanden?
habs nämlich ned so mit kalkulationen 😉@olaf
nicht gut - ich fahre auch nur zu 90% stadt... also mein öl sah noch gut aus beim wechsel vor 3monaten - da hab ich n halbes jahr überzogen; hatte da fix intervalle - deshalb machte ich LL
Denk bitte noch daran, dass bei der Umstellung von fix auf Longlife die ersten paar hundert Kilometer ggf. immer statisch 15.000 km bzw. eventuell auch 15.000 minus deine breits abgezogenen gefahrenen Kilometer angezeigt werden.
Erst danach hat sich das Kombi dann einen Eindruck vom Fahrprofil erfasst und zeigt eine höhere Restfahrstrecke vom Longlife Intervall an.
Es kann aber sein, dass das nur bei einer Rückstellung des Serviceintervalls bei einem Bestehenden Longlife Service der Fall ist und bei einer Änderung mitten im Intervall direkt die richtigen Werte angezeigt werden.
Aber wie gesagt, nicht stuztig sein wenn erstmal nur ein fixer Wert für längere Zeit dort steht.
axoooo 🙄 okay, dann schau ich am WE ob ich das hinbekomme, danke ferns.g.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von audira
warum? dachte das is egal wie viel ma fährt 😕Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Du fährst 200km/Monat und lässt auf LL umstellen? 😉
die km schaff ich eh ned, ja - deswegen hab ich ja dann volle 2jahre und nur einmal filterwechseln - komm ich da ned billiger wech?????
Bei einem Fixintervall von 15.000km brauchst Du schon 15.000/200=75 Monate oder 6,25 Jahre bis Du aufgrund der Fahrleistung einen Ölwechsel benötigst...lange davor aber schon ist das Öl so gealtert, dass es einen Austausch bedarf. Von daher ist LL bei Dir eigentlich nicht nötig.
Ach ja, bei mir sieht das Öl nach 15.000km auch noch wie Honig aus---LPG sei Dank. Trotzdem muss es raus, auch wenn man es dem Öl nicht unbedingt ansieht ist es nicht mehr so fit wie es zu Beginn war!
Ich bin generell auch für Wechsel 1x im Jahr oder max. 15.000 km.
Das kann jeder entscheiden wie er denn will aber ich finde wenn man den Wagen trotzdem auf Longlife codiert lässt ist das immer noch ein schöner Indikator wie mann den das Öl laut den Messungen des Kombiinstumentes beansprucht.
Nur deswegen habe ich bei mir Longlife aus Interesse mal eingestellt gelassen trotz fixen Intervallen.
Ich Handhabe es seit dem letzten Service bei AUDI, ja ich gehe noch zu AUDI und stehe auch dazu 😁 folgender Massen:
Codierung im KI immer noch bei LL Intervalle, allerdings mache ich nach 15 TKM einen Ölwechsel inkl. Filter, von dem AUDI nichts mitbekommt, das heißt ich mache Ihn selber.
Nach Anzeige im KI sprich bei uns etwas nach 27 - 28 TKM geht er wieder zum 🙂 um den Service machen zu lassen.
Verwendet wird immer das LL Öl von Castrol, aber das ist auch wieder eine Glaubensfrage.
Meine Einstellung dazu:
Ein Öl welches auf die LL Intervalle ausgelegt ist, kann nach 15TKM noch nicht an seiner Belastungsgrenze arbeiten, im Vergleich zu einem Öl welches auf eine Intervalle von 15 TKM ausgelegt ist.
Wie gesagt meine perönliche Einstellung und auch Meinung zu diesem Thema, welche kein weiterer User so akzeptiern muss, oder ebenfalls danach handeln sollte.
Gruß
Stephan
aber spar ich mir nicht einen wechsel u filter, wenn ich nur alle zwei jahre geh???
klar das ich keine 6jahre mit dem gschmier fahre, sluggy 😉
Prinzessin,
willst Du deinem Motor etwas gutes tun, lasse jedes Jahr das Öl wechseln.
Gerade beim geilen Bi Turbo Motor.
Wenn es um die Kosten geht, bringe einfach Dein Öl selber mit richtig gutes Öl bekommst Du schon für unter 8.-€ den Liter, und das sollte Dir deine Dicke doch Wert sein oder ???
Der Filter kostet ja auch nicht Welt, und sicher hast Du jemand an der Hand der einmal im Jahr oder nach 15 TKM dir schnell einen guten Ölwechsel macht.
Und das beste Beispiel liefert eh die Natur, die besten Motoren machen alle 4 Wochen von alleine einen Ölwechsel 😁
Gruß
bin ich froh, das ich nach sovielen undurchdachten kommentaren/fragen, immernoch prinzessin genannt werde 😉
hab mich so gefreut, das ich mit dem 5w-30 n schnäppchen gemacht habe 🙁
aba ich denke, du weißt sehr genau (und die anderen ebenso), was für diesen motor am bessten ist...
😁 😁 😁 jeep, da sagste was 😛
Also was haben wir an Deiner Stelle jetzt daraus gelernt ???
Richtig Ölwechsel alle 15Tkm oder 1x im Jahr, weil Du die KM nicht schaffst. Deine Turbos und der Rest danken es Dir, und Du hast viel Spaß mit der Limo 🙂
Als wir im Jahr noch mehr als 30 TKM abgespult haben, sind wir auch nur zum Service laut Anzeige gefahren, aber wie schon gesagt da hat mich der 🙂 2x im Jahr gesehen, zum planmässigen Boxenstop.
Bussi Prinzessin.
Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
Ich Handhabe es seit dem letzten Service bei AUDI, ja ich gehe noch zu AUDI und stehe auch dazu 😁 folgender Massen:Codierung im KI immer noch bei LL Intervalle, allerdings mache ich nach 15 TKM einen Ölwechsel inkl. Filter, von dem AUDI nichts mitbekommt, das heißt ich mache Ihn selber.
Nach Anzeige im KI sprich bei uns etwas nach 27 - 28 TKM geht er wieder zum 🙂 um den Service machen zu lassen.Verwendet wird immer das LL Öl von Castrol, aber das ist auch wieder eine Glaubensfrage.
Meine Einstellung dazu:
Ein Öl welches auf die LL Intervalle ausgelegt ist, kann nach 15TKM noch nicht an seiner Belastungsgrenze arbeiten, im Vergleich zu einem Öl welches auf eine Intervalle von 15 TKM ausgelegt ist.
Wie gesagt meine perönliche Einstellung und auch Meinung zu diesem Thema, welche kein weiterer User so akzeptiern muss, oder ebenfalls danach handeln sollte.
Gruß
Stephan
Das ist auch eine tolle Variante. So kann man dann auch wirklich mit bis zum Ende verfolgen wie weit man mit dem Longlife Service kommen würde. Manuell kann man ja immer nachhalten wie weit man noch fahren dürfte wenn einem das zweite Intervall dann zu kurz erscheint.
Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
Ich Handhabe es seit dem letzten Service bei AUDI, ja ich gehe noch zu AUDI und stehe auch dazu 😁 folgender Massen:Codierung im KI immer noch bei LL Intervalle, allerdings mache ich nach 15 TKM einen Ölwechsel inkl. Filter, von dem AUDI nichts mitbekommt, das heißt ich mache Ihn selber.
Nach Anzeige im KI sprich bei uns etwas nach 27 - 28 TKM geht er wieder zum 🙂 um den Service machen zu lassen.
Genauso mache ich das auch (der Nachtvogel hats wohl bei mir abgeguckt😁). Nach ca. 30.000 KM fahre ich dann brav zum 🙂, wegen der Garantie.
Zitat:
Original geschrieben von dolofan
Genauso mache ich das auch (der Nachtvogel hats wohl bei mir abgeguckt😁). Nach ca. 30.000 KM fahre ich dann brav zum 🙂, wegen der Garantie.Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
Ich Handhabe es seit dem letzten Service bei AUDI, ja ich gehe noch zu AUDI und stehe auch dazu 😁 folgender Massen:Codierung im KI immer noch bei LL Intervalle, allerdings mache ich nach 15 TKM einen Ölwechsel inkl. Filter, von dem AUDI nichts mitbekommt, das heißt ich mache Ihn selber.
Nach Anzeige im KI sprich bei uns etwas nach 27 - 28 TKM geht er wieder zum 🙂 um den Service machen zu lassen.Ihr Schlingel, Ihr seit richtige Rebellen, wisst ihr das??😁😁😁😁