Antwort von Audi/VW auf BMW X3 184 PS Diesel zu erwarten ????
Hallo,
mein alter Herr möchte demnächst seinen Passat gegen ein Kompaktes SUV oder SAV, wie immer man die Dinger auch nen will, eintauschen. Das hohe Sitzen und gemütliche ein und aussteigen hält er mit nun Ü60 für eine gute Sache...Zur Auswahl stehen die üblichen Verdächtigen Tiguan, Q5, X3, GLK, XC60....im wesentlichen aber nur die drei Erstgenannten....
Motor macht ja bei ca. 40.000km p.a. nur ein Diesel Sinn. Es soll so um die 170 PS Kategorie sein. Den Tiguan und Q5 sind wir schon Probegefahren und fanden die Kraft nicht gerade als übermäßig, aber als ausreichend. Nur dann sind wir mal dem alten X3 mit dem noch "alten" 177 PS Motor gefahren und der wirkte deutlich spritziger (gut is glaub ich auch leichter als z.B. der Q5) auffallend war auch, dass wir bei der Testfahrt mit dem alten X3 Motor auch noch knapp nen Liter weniger verbraucht haben bei der gleichen 45km Strecke!
Der neue X3 hat ja schon den 184 ps Diesel, das sind mal eben doch 14 PS mehr als ein 2.0tdi im Tiguan oder Q5 und der Verbrauch soll ja nochmal gegenüber dem alten mit 177ps gesenkt worden sein.
Daher meine Frage: Wann kommt da ne Antwort von Audi bzw. VW ???? Also auch ein Motor der etwas mehr Leistung bietet und im Verbrauch weiter gesenkt wurde. Oder ist da im nächsten Jahr nicht damit zu rechnen?
Auf dem 23d Motor ist ja immer noch nichts als Antwort gekommen....
Danke schon mal für die Antworten!
Beste Antwort im Thema
Hatte mich eigentlich schon zu einer Bestellung des Q 5 entschlossen. Aber diese veralteten 2 L TDI und die spritfressenden TFSI kommen nicht in Frage. Der V6 TDI ist die einzig vertretbare Maschine, mir aber zu groß!
Also: Gestern GLK gefahren und war positiv überrascht. Bin 187 cm groß und habe ausreichend Platz. Super Federung. Guter Antritt des 170 PS CRD mit 7 G-tronic.
Werde im Nov. noch neuen X 3 zur Probe fahren. Wenn der 184 PS Diesel mit 8-Gang-Aut. "gut kommt", das Platzangebot und die Verarbeitung stimmt und Audi bis dahin mit seinem Euro 5 Harnstoff-Diesel nicht weitergekommen ist ..............es gibt fortschrittlichere Alternativen..........
17 Antworten
Wenns solange dauert, wie die Antwort auf den 335d/535d, dann gute Nacht, dann dauerts noch ne Weile ! 😁
Der 200 PS 2l ist doch von VW gerade abgesagt worden. Ich denke, der ist am Ende der Fahnenstange angekommen. Da müsste wohl was grundlegend Neues her.
Mit dem X3 2.0d wird dein alter Herr definitiv nichts falsch machen. Bei den Dieseln ist BMW einfach 1,5 Schritte vor VW.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Der 200 PS 2l ist doch von VW gerade abgesagt worden.
.
Sagt wer - Quelle?
Ähnliche Themen
Nur aus 2. Hand, aber wird schon stimmen:
Die ams über den Passat:
http://www.motor-talk.de/.../...10-der-neue-rollt-an-t2558989.html?...
Und die Auto-Zeitung über den Golf wird hier diskutiert:
http://www.motor-talk.de/forum/biturbo-gestorben-t2390942.html?page=74
Da beissen sich zwei Firmen im Gleichschritt die Zähne an 2.0l und 200 Diesel-PS aus. Wobei es bei VW, wenn man den 125kW in seiner ganzen Pracht verfolgt hat, wohl eher grundlegende technische Probleme sein werden.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Nur aus 2. Hand, aber wird schon stimmen:Die ams über den Passat:
http://www.motor-talk.de/.../...10-der-neue-rollt-an-t2558989.html?...Und die Auto-Zeitung über den Golf wird hier diskutiert:
http://www.motor-talk.de/forum/biturbo-gestorben-t2390942.html?page=74Da beissen sich zwei Firmen im Gleichschritt die Zähne an 2.0l und 200 Diesel-PS aus. Wobei es bei VW, wenn man den 125kW in seiner ganzen Pracht verfolgt hat, wohl eher grundlegende technische Probleme sein werden.
Amen
Der VW-Konzern hat beim 2,0 TDI einfach die Entwicklung verschlafen, jetzt herrscht Hektik im Konzern................
Tja was schreibt man da...
Ich habe den X3 als 3.0 dA drei Jahre gefahren und war sehr zufrieden.
Nach einem zweijährigen Intermezzo mit einem Jeep (mit dem 2.0 l/140 PS Diesel von VW)
fahre ich jetzt seit gut einem Jahr den Q5 2.0 mit Automatik.
Das Auto ist m.E. besser als mein X3 war (liegen ja auch 5 Jahre zwischen).
Der Motor ist von der Leistung - wie Du selber schreibst nicht üppig, aber absolut ausreichend - zumal
wenn ich auf meinen Intermezzo-Jeep schaue. (Mit dem 6Zylinder von BMW darf man ja nicht vergleichen)
Was mich tatsächlich ärgert ist, dass der Audi jetzt genausoviel schluckt wie damals mein BMW.
Dabei fahre ich jetzt deutlich gemäßigter als damals.
Also verbrauchstechnisch hat Audi da im Moment keinen "Vorsprung durch Technik" 🙁
Womit man bei der Strategie ist: KEIN Konzern kann die volle Palette
- Diesel
- Benziner
- Wasserstoff
- Hybrid
- Vollelektro mit (exotischen) Range Extendern
.....
entwickeln. Jede Marke hat irgendwo Schwächen und keiner weiss, wohin die Reise (in den verschiedenen Märkten) geht. VW hat viel beim Benziner und Hybrid getan, um Vorsprung aufzubauen oder erstmal aufzuholen, und dabei den Diesel (zwangsläufig?) vernachlässigt.
Es muss eine Konsolidierung kommen, wo viel mehr gemeinsam entwickelt/genutzt wird, und die Marken "nur noch" ihre "Kernwerte" als Unterscheidungsmerkmal verwenden.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Der 200 PS 2l ist doch von VW gerade abgesagt worden. Ich denke, der ist am Ende der Fahnenstange angekommen. Da müsste wohl was grundlegend Neues her.Mit dem X3 2.0d wird dein alter Herr definitiv nichts falsch machen. Bei den Dieseln ist BMW einfach 1,5 Schritte vor VW.
Amen
Diesen Eindruck hab ich auch....die Diesel von BMW sind leistungsstärker und zugleich sparsamer als die von Audi und VW.
Das tollste wäre ein Q5 mit dem 2.0 184ps Diesel von BMW ;-)
Habe gerade einen Q5 mit 170 PS und S-Tronic übers Wochenende gefahren. Insgesamt ein wirklich gutes Auto - der Motor wirkt aber deutlich schlapper als der neue BMW 184 PS Diesel (konnte ich vor zwei Wochen im 520d fahren). Vor allem die neue BMW 8-Gang-Automatik von ZF im BMW ist ne Wucht. Die schaltet butterweich und sportlich. Hat wirklich Spaß gemacht. Nun bin ich auch mal auf den neuen X3 mit der Motorisierung gespannt. Wenn der qualitativ wirklich so viel besser ist als der Vorgänger, könnte das mein nächstes Auto werden. Der Q5 würde mir auch gefallen: 4 Punkte fand ich aber sehr ärgerlich:
- Verbrauch unter 10 Liter kaum machbar
- Starre Kofferraumabdeckung (wohnin damit, wenn man mal höhere Gegenstände zu transportieren hat? Das Rollo vom BMW ist da praktischer.
- Umständliche MMI-Bedienung mit viel zu vielen Knöpfen. (Das neue iDrive von BMW ist deutlich besser).
- Die Position des Lichtschalters ist ungünstig. Beim Aussteigen komme ich da immer mit dem Knie dran und schalte damit das Licht ein.
Besten Gruß
Bernd
Deine Kritikpunkte am Q5 kann ich grundsätzlich nachvollziehen, jedoch nicht den Verbrauch: Nach 17.000 km habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 8,4 Litern. Über 10 Liter habe ich noch nie gehabt, mehr als 9 Liter sind schon schwierig!
Gruß vom Räuber
Zitat:
- Verbrauch unter 10 Liter kaum machbar
Wie hast Du das denn geschafft? Ich bin nicht langsam unterwegs und liege bei 8.2 l/100km über eine Fahrstrecke von inzwischen 40k km.
Zitat:
- Starre Kofferraumabdeckung (wohnin damit, wenn man mal höhere Gegenstände zu transportieren hat? Das Rollo vom BMW ist da praktischer.
Das ist Geschmackssache. Ich persönlich finde 'ne starre Abdeckung wesentlich angenehmer als so ein flappriges Rollo...nicht zuletzt wegen dem zusätzlichen Stauraum für Kleinteile in den Netzen an der Unterseite der Abdeckung. Klar, das "wohin damit wenn ich spontan mal was großes transportieren will" ist ein Argument aber bisher hab' ich das Ding noch immer irgendwo unterbringen können.
Zitat:
- Umständliche MMI-Bedienung mit viel zu vielen Knöpfen. (Das neue iDrive von BMW ist deutlich besser).
Auch hier...eindeutig Geschmackssache bzw. eine Frage der Gewöhnung.
Zitat:
- Die Position des Lichtschalters ist ungünstig. Beim Aussteigen komme ich da immer mit dem Knie dran und schalte damit das Licht ein.
Das hab' ich schon oft gelesen und ich frage mich jedes Mal, wie macht Ihr das? Ich bin mit 1,98m nun sicher nicht klein aber beim einsteigen, aussteigen und während der Fahrt kommt mein Knie nie auch nur in die Nähe des Lichtschalters, da sind immer mindestens 5cm Platz.
Davon abgesehen find' ich diese Art der Lichtschalter generell nicht so gelungen; ich bin eher ein Freund des Lenkstockhebels...und natürlich stimme ich zu, die 170PS sind OK, 200 wären aber angenehmer. 😉
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von urduliz
Wie hast Du das denn geschafft? Ich bin nicht langsam unterwegs und liege bei 8.2 l/100km über eine Fahrstrecke von inzwischen 40k km.Zitat:
- Verbrauch unter 10 Liter kaum machbar
Zitat:
Original geschrieben von urduliz
Das ist Geschmackssache. Ich persönlich finde 'ne starre Abdeckung wesentlich angenehmer als so ein flappriges Rollo...nicht zuletzt wegen dem zusätzlichen Stauraum für Kleinteile in den Netzen an der Unterseite der Abdeckung. Klar, das "wohin damit wenn ich spontan mal was großes transportieren will" ist ein Argument aber bisher hab' ich das Ding noch immer irgendwo unterbringen können.Zitat:
- Starre Kofferraumabdeckung (wohnin damit, wenn man mal höhere Gegenstände zu transportieren hat? Das Rollo vom BMW ist da praktischer.
Zitat:
Original geschrieben von urduliz
Auch hier...eindeutig Geschmackssache bzw. eine Frage der Gewöhnung.Zitat:
- Umständliche MMI-Bedienung mit viel zu vielen Knöpfen. (Das neue iDrive von BMW ist deutlich besser).
Zitat:
Original geschrieben von urduliz
Das hab' ich schon oft gelesen und ich frage mich jedes Mal, wie macht Ihr das? Ich bin mit 1,98m nun sicher nicht klein aber beim einsteigen, aussteigen und während der Fahrt kommt mein Knie nie auch nur in die Nähe des Lichtschalters, da sind immer mindestens 5cm Platz.Zitat:
- Die Position des Lichtschalters ist ungünstig. Beim Aussteigen komme ich da immer mit dem Knie dran und schalte damit das Licht ein.
Davon abgesehen find' ich diese Art der Lichtschalter generell nicht so gelungen; ich bin eher ein Freund des Lenkstockhebels...und natürlich stimme ich zu, die 170PS sind OK, 200 wären aber angenehmer. 😉Matthias
Lt. Gerüchteküche bekommt der 2,0 TDI (wie im neuen A 6) ab Frühjahr 177 PS und 380 Nm. Vielleicht klappts ja dann auch mit den Abgasen...............
Zum Verbrauch:
8 L /100 lt. Compi, im Sommer auch gerne mal eine 6 davor bei Überland.
>8,7L hatte ich noch nie am Ende einer Fahrt auf der Uhr!
Zum Motor: der A7 kommt mit einem 204 PS 3,0 TDI - ob der auch im Q5 kommt?
BMW legt später sogar nach und bringt lt. Zeitungsmeldung 2011 noch einen 204 PS DoppelTurbo Diesel mit 2 L.
kleines off topic
Ich finde den neuen X3 aufgrund der besseren Motoren auch interessant. Die Innenraumbreite ist etwas größer, Kofferrraum auch. Der Innenraum würde erheblich aufgewertet, nix mehr mit dem Plastelook des akten X3. Die steife Ferderung soll ja auch besser sein... Könnte mir schon gefallen.
Was ich beim Q5 aber besonderns schätze sind die guten Sitze die auch große Kerle wie mich bis in die Schulter stützen, ebenso an den seiten ohne zu quetschen. Das könnte beim X3 ein KO für mich werden (wie beim GLK), Motor hin oder her.
Aber da ist ja noch etwas Zeit und der Q5 ist fun pur.
Zumal der 2.0TDI bei mir nach 10000km richtig schnell geworden ist, in der Stadt fühle ich mich damit sehr üppig motorsiert. Und da fahre ich zu 90%.