Antwort von Audi/VW auf BMW X3 184 PS Diesel zu erwarten ????
Hallo,
mein alter Herr möchte demnächst seinen Passat gegen ein Kompaktes SUV oder SAV, wie immer man die Dinger auch nen will, eintauschen. Das hohe Sitzen und gemütliche ein und aussteigen hält er mit nun Ü60 für eine gute Sache...Zur Auswahl stehen die üblichen Verdächtigen Tiguan, Q5, X3, GLK, XC60....im wesentlichen aber nur die drei Erstgenannten....
Motor macht ja bei ca. 40.000km p.a. nur ein Diesel Sinn. Es soll so um die 170 PS Kategorie sein. Den Tiguan und Q5 sind wir schon Probegefahren und fanden die Kraft nicht gerade als übermäßig, aber als ausreichend. Nur dann sind wir mal dem alten X3 mit dem noch "alten" 177 PS Motor gefahren und der wirkte deutlich spritziger (gut is glaub ich auch leichter als z.B. der Q5) auffallend war auch, dass wir bei der Testfahrt mit dem alten X3 Motor auch noch knapp nen Liter weniger verbraucht haben bei der gleichen 45km Strecke!
Der neue X3 hat ja schon den 184 ps Diesel, das sind mal eben doch 14 PS mehr als ein 2.0tdi im Tiguan oder Q5 und der Verbrauch soll ja nochmal gegenüber dem alten mit 177ps gesenkt worden sein.
Daher meine Frage: Wann kommt da ne Antwort von Audi bzw. VW ???? Also auch ein Motor der etwas mehr Leistung bietet und im Verbrauch weiter gesenkt wurde. Oder ist da im nächsten Jahr nicht damit zu rechnen?
Auf dem 23d Motor ist ja immer noch nichts als Antwort gekommen....
Danke schon mal für die Antworten!
Beste Antwort im Thema
Hatte mich eigentlich schon zu einer Bestellung des Q 5 entschlossen. Aber diese veralteten 2 L TDI und die spritfressenden TFSI kommen nicht in Frage. Der V6 TDI ist die einzig vertretbare Maschine, mir aber zu groß!
Also: Gestern GLK gefahren und war positiv überrascht. Bin 187 cm groß und habe ausreichend Platz. Super Federung. Guter Antritt des 170 PS CRD mit 7 G-tronic.
Werde im Nov. noch neuen X 3 zur Probe fahren. Wenn der 184 PS Diesel mit 8-Gang-Aut. "gut kommt", das Platzangebot und die Verarbeitung stimmt und Audi bis dahin mit seinem Euro 5 Harnstoff-Diesel nicht weitergekommen ist ..............es gibt fortschrittlichere Alternativen..........
17 Antworten
Hatte mich eigentlich schon zu einer Bestellung des Q 5 entschlossen. Aber diese veralteten 2 L TDI und die spritfressenden TFSI kommen nicht in Frage. Der V6 TDI ist die einzig vertretbare Maschine, mir aber zu groß!
Also: Gestern GLK gefahren und war positiv überrascht. Bin 187 cm groß und habe ausreichend Platz. Super Federung. Guter Antritt des 170 PS CRD mit 7 G-tronic.
Werde im Nov. noch neuen X 3 zur Probe fahren. Wenn der 184 PS Diesel mit 8-Gang-Aut. "gut kommt", das Platzangebot und die Verarbeitung stimmt und Audi bis dahin mit seinem Euro 5 Harnstoff-Diesel nicht weitergekommen ist ..............es gibt fortschrittlichere Alternativen..........
Zitat:
Original geschrieben von HGHarry
Hatte mich eigentlich schon zu einer Bestellung des Q 5 entschlossen. Aber diese veralteten 2 L TDI und die spritfressenden TFSI kommen nicht in Frage. Der V6 TDI ist die einzig vertretbare Maschine, mir aber zu groß!Also: Gestern GLK gefahren und war positiv überrascht. Bin 187 cm groß und habe ausreichend Platz. Super Federung. Guter Antritt des 170 PS CRD mit 7 G-tronic.
Werde im Nov. noch neuen X 3 zur Probe fahren. Wenn der 184 PS Diesel mit 8-Gang-Aut. "gut kommt", das Platzangebot und die Verarbeitung stimmt und Audi bis dahin mit seinem Euro 5 Harnstoff-Diesel nicht weitergekommen ist ..............es gibt fortschrittlichere Alternativen..........
Noch zur Ergänzung:
Auto-Bild schreibt ja viel ...na ja...aber was die jetzt über den Vergleich Audi Q 5 ./. BMW X 3 schreiben: Es wird eng, Audi!
Ein Tipp von jemanden der in der Automobilindustrie arbeitet:
Nie einen Wagen der gerade auf dem Markt kommt kaufen, da ist das Risiko, dass man einige Kinderkrankheiten kauft sehr hoch. Daher würde ich als Alternative zum Q5 eher den Mercedes GLK ansehen, den gibt es nun auch schon knapp 2 Jahre, der sollte auch ausgereift sein. Noch dazu sehe ich den Nachteil des neuen X3, dass der in den USA gebaut wird, die haben dort nicht gerade ein gutes Händchen für gute Qualität. Wenn einen BMW (und der Platz reicht aus), dann besser den X1 kaufen, der kommt aus Deutschland.
MfG
Hannes