Antriebswellengelenk oder Radlager?
Hallo zusammen,
ich bin heute mal auf Geräuschsuche. Mein Wagen macht seit ein paar Tagen hin und wieder (also nicht permanent) mahlende Geräusche beim Fahren. Jedoch sind diese meißt genau so schnell wieder weg wie sie da waren. Ich fahre viel Autobahn. Da hält sich das Geräusch ca 150-200 Meter, dann geht es wieder weg. Paar Kilometer später das gleiche wieder.
Wo kann ich suchen?
Beste Antwort im Thema
In den meisten Fällen ist es das äussere.
Denn das hat "mehr zu tun".
Die äussere Manschette ist ja auch viel häufiger defekt als die innere.
Zur Seite einschlagen sollst du damit das Gelenk sich mehr bewegt.
So sollten Mahlgeräusche,wenn vorhanden, vermehrt auftreten.
Ähnliche Themen
36 Antworten
Es ist doch völlig ok wenn du deine Bedenken äusserst.
Aber es ist doch genauso klar das der TE das Risiko kennt.
Hey, wollte damit auch nicht sagen, dass ich denke, dass du mich für blöd hälst. Klar hast du Recht. Sowas ist schon ne heikle Sache. Wollte ja auch nicht sagen, dass du grundsätzlich Unrecht hast. Es soll ja Leute geben, die Ihren Kopf dabei lassen.
Soo...
Ich hab zwar bis zur letzten Sekunde dran geglaubt der Arni hat den ersten April vorverlegt, aber es geht tatsächlich :-D
Hab beide Seiten mal hoch gehabt, auch bei beiden Seiten in beide Richtungen voll eingeschlagen, aber nüx. Toten stille. Nur die Bremse schleift rythmisch ein wenig. Aber das habe ich definitiv während der Fahrt nicht gehört.
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Soo...
Ich hab zwar bis zur letzten Sekunde dran geglaubt der Arni hat den ersten April vorverlegt, aber es geht tatsächlich :-D
Hihi...

Check auch mal die hinteren Radlager.
Die machen eher mahlende Geräusche wenn sie kaputt sind.
Hallo,
ich "muss" mich hier mal einklinken, da ich auch so ein malendes Geräusch habe... Es fing am Montag nur leicht und ab und zu an, aber von Tag zu Tag wurde das Geräusch "lauter" (fahre jeden Tag 72 km). Gefühlt kommt es von vorn links. Ich habe das versucht mit dem Handy aufzunehmen, aber leider kann man keine Sounds hochladen :-(. Das Geräusch bleibt jetzt auch da, wenn ich die Kupplung durchtrete (während der Fahrt). Das war Anfang der Woche auch noch nicht so... Das Geräusch lässt sich halt so schwer beschreiben, aber Gesund klingt das überhaupt nicht. Wenn ich vom Gas gehe, dann lässt es deutlich nach (bis ganz weg) und wenn ich wieder Gas gebe, dann ist es wieder da. Ich hoffe, ihr versteht das und könnt mir einen Tip geben, wie ich das ganze Problem im Stand eingrenzen/erkennen kann. Kann man die Antriebswelle (wenns die ist) einfach so wechseln, oder ist das ein "größeres" Vorhaben?
Danke für die Hilfe ;-).
Grüße Infini
Tipps zur Suche des Geräuschs haste ja hier paar. Die Welle kann man selbst tauschen, sofern Werkzeug und technisches Verständnis vorhanden (und keine zwei linken Hände)
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Tipps zur Suche des Geräuschs haste ja hier paar. Die Welle kann man selbst tauschen, sofern Werkzeug und technisches Verständnis vorhanden (und keine zwei linken Hände)
Hände sind gesund ;-). Wenns kein "Spezial"- Werkzeug ist, dann ist so ziemlich alles vorhanden. Kann man das beim reinen Raddrehen erkennen, ob es die Welle ist?
Thema Werkzeug:
Benötigt wird eine 30er Nuss, einen langen Hebel (die Mutter hat 250Nm), einen Vielzahl (8er glaub ich). Sollte bei einem Benziner schon reichen um die Welle rauszufummeln. Haste einen Turbo-Diesel (so wie ich), dann ist der Turbolader im weg (vllt auch bei anderen Motoren der Fall) und du musst noch das Radlagergehäuse wegschwenken. Dazu benötigst du eine 16er Nuss, 16 Ringschlüssel, ne 13er und 17er Nuss sowie einer Verlängerung für die Ratsche. Viel viel Rostlöser und einen dicken Hammer oder eine Brechstange (für das garantiert im Radlagergehäuse festgegammelte Traggelenk).
Ich drück dir die Daumen, dass es unter Fall 1 zählt und du die Welle so rausgefummelt bekommst.
Mom,
mir fällt grad ein, ich red von der rechten Welle. Hab bis jetzt immer nur die rechte gemacht
Die linke ist vom Werkzeug und der Arbeitsweise identisch. Ich weiß dort nur nicht, ob man die rausgefummelt bekommen kann, oder ob du da grundsätzlich auf den "bösen" Weg angewiesen bist.
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Thema Werkzeug:
Benötigt wird eine 30er Nuss, einen langen Hebel (die Mutter hat 250Nm), einen Vielzahl (8er glaub ich). Sollte bei einem Benziner schon reichen um die Welle rauszufummeln. Haste einen Turbo-Diesel (so wie ich), dann ist der Turbolader im weg (vllt auch bei anderen Motoren der Fall) und du musst noch das Radlagergehäuse wegschwenken. Dazu benötigst du eine 16er Nuss, 16 Ringschlüssel und 17er Nuss sowie einer Verlängerung für die Ratsche. Viel viel Rostlöser und einen dicken Hammer oder eine Brechstange (für das garantiert im Radlagergehäuse festgegammelte Traggelenk).
Ich drück dir die Daumen, dass es unter Fall 1 zählt und du die Welle so rausgefummelt bekommst.
Alles klar, ich werde mir das "Elend" morgen mal ansehen und hoffen, das es nur die Welle ist. Ich habe einen 75PS Benziner, der nun mittlerweile 347000 km auf der Uhr hat und die Wehwechen nach und nach zum Vorschein kommen. Er hat mich aber bisher noch nie im Stich gelassen!
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Mom,
mir fällt grad ein, ich red von der rechten Welle. Hab bis jetzt immer nur die rechte gemacht![]()
Die linke ist vom Werkzeug und der Arbeitsweise identisch. Ich weiß dort nur nicht, ob man die rausgefummelt bekommen kann, oder ob du da grundsätzlich auf den "bösen" Weg angewiesen bist.
..."böser" Weg... ?
böser Weg = Radlagergehäuse wegschwenken.
Dafür musst du das Traggelenkt lösen und ich sach nur eins:
Rost kann sooooooooooooooooooooooooooooooooo fies zu dir sein
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
böser Weg = Radlagergehäuse wegschwenken.
Dafür musst du das Traggelenkt lösen und ich sach nur eins:
Rost kann sooooooooooooooooooooooooooooooooo fies zu dir sein
Ich gehe morgen mal in die Grube und schaue mir das in Ruhe ;-) an. Mal sehen was ich da so finde ;-).
Ich hoffe nur, das nicht das Getriebe im Eimer ist...
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
böser Weg = Radlagergehäuse wegschwenken.
Dafür musst du das Traggelenkt lösen und ich sach nur eins:
Rost kann sooooooooooooooooooooooooooooooooo fies zu dir sein
Sieh`Dir einmal diesen Beitrag an:
http://www.motor-talk.de/.../...welle-beifahrerseite-t1899232.html?...
Viele Grüße
quali