Antriebswelle vorne links und rechts, Ersatzteile
Mercedes Benz E 320 CDI 4M ( Limousine)
WDB2110891B231734
Baujahr 2007
Guten Tag an alle die helfen können,
ich suche Antriebswelle Links und Rechts / Vorne für das oben beschrieben Fahrzeug.
Dankeschön
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ACamko schrieb am 16. September 2019 um 11:29:41 Uhr:
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 16. September 2019 um 11:25:11 Uhr:
Und wieder ein Idiot der es auf meine Ignorierliste geschafft hat....Idiot ist eine Beleidigung mein Freund.
Nicht sehr nett von dir muss ich sagen ich habe dich keineswegs beleidigt.
Das zeigt dein Niveau und dien Charakter und wer jetzt hier der Idiot ist schein eindeutig zu sein. Deine Liste ach was sehr interessant und wichtig zum lachen.
Ich bin nicht Dein Freund. Im Gegensatz zu Dir können meine Freunde drei zusammenhängende Sätze ohne Fehler schreiben.
Ansonsten bleibe ich bei meiner Einschätzung über Dich.
Im ersten Post schreibst Du nur, dass Du Teile suchst und Du hast Antworten bekommen wo Du Teile findest. Dann antwortest Du dass Du dort schon gesucht hast und nach weiterer Nachfrage kommt die Info, dass es gebrauchte Teile sein sollen. Also gehen die meisten normal denkenden User von Originalteilen aus, weil gebrauchten China Schrott wird ja wohl niemand suchen. Von Deinem unrealistischen Preislimit war bis dahin noch nicht die Rede. Also habe ich mir gedacht der Typ ist halt zu doof zum Suchen und ich helfe ihm. Nachdem ich mir aber dann die Arbeit gemacht habe für Dich zwei passende Angebote zu finden kommt dann endlich die Preiseinschränkung. Gleichzeitig findest Du es belustigend und unterhaltend wenn man versucht Dir zu helfen. Für Deine Unterhaltung bin ich nicht zuständig und ich fühle mich von Dir verarscht. Du hättest gleich im ersten Post schreiben können, dass Du gebrauchte Wellen bis max. 150 € suchst. Deshalb ist Idiot noch die freundlichste Bezeichnung die mir für Dich einfällt.
70 Antworten
Zitat:
@hariovic schrieb am 20. September 2019 um 14:24:08 Uhr:
Da muss kein Dämpfer raus. Weder noch Luft aus dem Luftbalg abgelassen werden. Es steht zwar so im WIS aber geht locker ohne.Beim "normalen Fahrwerk" ist das jedoch eine andere Geschichte. Falls da eine Sbc eingebaut ist, muss man diese vorher deaktivieren.
Sobald ich mal bei meinem das Radlager wechsel, mach ich mal ein paar Fotos davon rein. Ich möchte an meiner Vorderachse alles komplett erneuern.
Wie heisst das Traggelenk oben am Achsschenkel der wie ein Hufeisen aussieht?
Den muss ich bei mir wechseln und unten die ganz kleinen Traggelenke die am unteren Querlenker verbaut sind. Ich merk wenn ich durch ein Schlagloch fahre oder stark abbremse dann fühlt sich das so an als wenn die Räder nach innen sich verhaken.
Eine Achsmanschette ist am inneren Gelenk mal wieder gerissen. Die muss ich auch erneuern. Zum zweiten mal.
http://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...
Poste einmal die entsprechenden Teilenummern!
Besonders, was sollen diese "ganz kleinen Traggelenke" sein?
MfG Günter
Zitat:
@hariovic schrieb am 20. September 2019 um 15:14:03 Uhr:
Zitat:
@skat000 schrieb am 20. September 2019 um 14:51:30 Uhr:
Gebe mal bei eBay Querlenker ein dann kommt das alles ich weiß auch nicht wie die jetzt genau heißenIch finde leider keins für mein Modell. Hab ein E500 4matic. Die hufeisenförmigen traggelenke die ich alle gefunden habe sind zweiteilig und sind zusammen verschraubt.
Das sind Querlenker oben vom 2WD !! Die sind anders und passen NICHT beim 4matic!
MfG Günter
Zitat:
@hariovic schrieb am 20. September 2019 um 14:49:21 Uhr:
Zitat:
@Irina77 schrieb am 20. September 2019 um 10:25:06 Uhr:
Na dann viel Spaß beim wechseln, ich hoffe du hast einen guten Schrauber an der Hand. Da muss inklusive der Dämpfer alles raus um die wellen tauschen zu können. Und der preis ist verdammt gut. Ich habe für beide vor 2 Jahren knapp 700 bezahlt.
Hallo Grüß dich.. In welcher verdammten Werkstatt warst du dass du so ein unverschämten Preis von 700€ gezahlt hast? Für eine antriebswelle zu wechseln braucht man maximal 1 bis 2 Stunden. Der Stundenpreis in einer Werkstatt liegt meistens bei ca. 90€. Bei einem Türken, Russen, jugosvlaven oder Rumäner zahlst noch weniger. Warst du etwa bei ATU?
...da steht für beide Antriebswellen, nicht für die Arbeit, die mach ich selber... erst richtig lesen, denn... wer lesen kann ist klar mit Vorteil. 😁
Admin kannst den Beitrag löschen.... 😉
700€ für beide Antriebswellen selber machen? AMEN!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@hariovic schrieb am 20. September 2019 um 14:24:08 Uhr:
Da muss kein Dämpfer raus. Weder noch Luft aus dem Luftbalg abgelassen werden. Es steht zwar so im WIS aber geht locker ohne.Beim "normalen Fahrwerk" ist das jedoch eine andere Geschichte. Falls da eine Sbc eingebaut ist, muss man diese vorher deaktivieren.
Sobald ich mal bei meinem das Radlager wechsel, mach ich mal ein paar Fotos davon rein. Ich möchte an meiner Vorderachse alles komplett erneuern.
Wie heisst das Traggelenk oben am Achsschenkel der wie ein Hufeisen aussieht?
Den muss ich bei mir wechseln und unten die ganz kleinen Traggelenke die am unteren Querlenker verbaut sind. Ich merk wenn ich durch ein Schlagloch fahre oder stark abbremse dann fühlt sich das so an als wenn die Räder nach innen sich verhaken.
Eine Achsmanschette ist am inneren Gelenk mal wieder gerissen. Die muss ich auch erneuern. Zum zweiten mal.
Siehe Bild, dann weißt du warum der Dämpfer raus muss. viel Spaß beim wellen-wechsel ohne Dämpfer ausbau... 😁😁
Zitat:
@hariovic schrieb am 22. September 2019 um 13:11:22 Uhr:
700€ für beide Antriebswellen selber machen? AMEN!!!
kopfschüttel.....🙄
Ich mach das in 1,5 Stunden ohne Hebebühne (1 Seite)
Ich hab nicht das selbe Fahrwerk wie du. Ich hab den Luftbalg (Airmatic) drin. Hab das schon 4 mal hinter mir weil die Manchetten immer wieder reißen. Wenn das immer wieder passiert dann ist es ein Zeichen dass auch andere Teile verschlissen sind. Ich wechsel bei meinem vorne dann alles. Nächstes Jahr kauf ich mir eine Scherenhebebühne. Da die Anfrage in Facebook bei uns in der Region sehr groß ist für eine Mietwerkstatt, was aber nicht vorhanden ist, werde ich dann diese zum Stundensatz für 10€ in der Garage vermieten. Die Antriebswellen kosten zusammen neu 250€ plus 20€ für den Federnspanner. Also wie kommst du auf 700€?
Man nehme ein geschlossenen schmalen Spanngurt und drückt den mit dem Fuß den spanngurt der am unteren querlenker umwickelt ist mit Kraft nach unten. Zur selben Zeit ziehst Du die Antriebswelle unten raus. Ist bissl blöd zu erklären aber so hab ich das jedesmal gemacht. Das ist der Hebebühnentrick, auf dem Parkplatz ist das schwieriger. Da brauch ich eine zweite Person. Allerdings baue ich den gesamten Achsschenkel immer aus. Da erspart man sich ein Haufen Fummeleien.
...hab doch geschrieben, " ...wer lesen kann ist klar im Vorteil"
nochmal.... VOR 2 JAHREN..... jetzt klar????
Der ganze geschriebene Müll bringt jedoch den TE nicht weiter... also bin ich jetzt raus.
Zitat:
@Irina77 schrieb am 22. September 2019 um 13:33:35 Uhr:
...hab doch geschrieben, " ...wer lesen kann ist klar im Vorteil"nochmal.... VOR 2 JAHREN..... jetzt klar????
Der ganze geschriebene Müll bringt jedoch den TE nicht weiter... also bin ich jetzt raus.
Warum jetzt gleich so beleidigt? Passt schon. Alles gut. :-)
Deswegen müssen solche Leute wie hariovic auf die Ignorierenliste @Irina77
Zitat:
@Mackhack schrieb am 23. September 2019 um 01:57:55 Uhr:
Deswegen müssen solche Leute wie hariovic auf die Ignorierenliste @Irina77
Ganz ehrlich es gibt hier schlimmere Leute wie mich. Du bist auch nicht gerade besser. Dich können hier einige auch nicht leiden. Ich hab hier schon einigen Leuten geholfen. Ich weiss das hast du aber auch. Es kann ja sein dass du in Real ein super, netter, feiner Kerl bist aber manchmal hast du ein schreibstil der echt zum Brechreiz führen kann. Ich hab mich mittlerweile damit abgefunden.