Antriebswelle TT 8N
Servus!
Ich muss die Antriebswellen tauschen bei meinem Fronttriebler. Da habe ich gelesen das es wohl verschiedene gibt, je nach Serien Felgengröße. Einmal mit Bundmutter und einmal mit Bundschraube. Eine ist immer wohl einfach zu kriegen und die andere nur bei Audi Tradition. Mein Auto hatte serienmäßig (BJ2005) 17 Zoll. Welcher Antriebswellen Variante brauche ich da?
5 Antworten
Die ganz normal mit Mutter, gibt es im Zubehör für ca 100€ wenn du sicher bist das er nicht mit 18Zoll ausgeliefert wurde.. man sieht es aber auch wenn man den Nabendeckel abnimmt
Hallo,
ich hab auch ein 2005er Modell aber 18" ab Werk, da sind die Gelenkwellen mit Schraube, die waren jetzt so im Zubehör auch nicht einfach/günstig zu bekommen.
Ich hatte das Problem, dass links bei Rechtskurven Geräusche auftraten, bin dann vom Außengelenk ausgegangen und habe mir nur das Außengelenk von SKF neu gekauft und ersetzt, seither ist alles gut.
Wie BullTT68 schon schrieb, wenn der Nabendeckel ab ist kann man ja sehen ob Schraube oder Mutter verbaut ist, weitere Daten wie Antriebsart, Fahrwerk, Motorisierung etc. sind auch zu beachten, die Fahrwerke haben eine Kennung wie z.B. G78, G97, G98....., da sollte was auf dem Datenträger in der Reserveradmulde stehen.
Gruß
Zitat:
@AuDee schrieb am 11. Juli 2025 um 12:53:49 Uhr:
Hallo,
ich hab auch ein 2005er Modell aber 18" ab Werk, da sind die Gelenkwellen mit Schraube, die waren jetzt so im Zubehör auch nicht einfach/günstig zu bekommen.
Ich hatte das Problem, dass links bei Rechtskurven Geräusche auftraten, bin dann vom Außengelenk ausgegangen und habe mir nur das Außengelenk von SKF neu gekauft und ersetzt, seither ist alles gut.
Wie BullTT68 schon schrieb, wenn der Nabendeckel ab ist kann man ja sehen ob Schraube oder Mutter verbaut ist, weitere Daten wie Antriebsart, Fahrwerk, Motorisierung etc. sind auch zu beachten, die Fahrwerke haben eine Kennung wie z.B. G78, G97, G98....., da sollte was auf dem Datenträger in der Reserveradmulde stehen.
Gruß
Ich danke euch beiden! Serie 17 Zoll wusste ich, was sich durch einen Blick unter den Narbendeckel bestätigt hat, die Vielzahn Mutter kam zum Vorschein! Zum Glück!
Was genau meintest du mit dem Fahrwerk? Sollte da nicht eine gute Antriebswelle von Febi oder Meyle so oder so passen?
Es gibt ja im Internet diverse VW/Audi Ersatzteilkatalog-Klone, beim 2005er Modell gibt es beim Frontantrieb mit Schaltgetriebe und Motor AUQ, AUM, BVP, BVR nur 2 Varianten, die mit Mutter oder mit Schraube, die Variante mit Mutter ist demnach die G78 Fahrwerksvariante, diese ist dann bei dir verbaut und sollte sich leicht finden lassen.
Ich habe die Infos von:
https://webautocats.com/de/etka/audi/att/278/407200/
Dort kannst Du selbst mal schauen ob alle Daten auf dein Auto zutreffen, von meiner Seite aus ist aber alles "ohne Gewähr".
Wenn Du auf die original Teilenummer klickst, dann öffnet sich auch ein Fenster, wo Du unter Analoga Vergleichsnummern anderer Hersteller findest.
Ich würde jetzt Febi und Meyle auch nicht zu den schlechtesten Herstellern zählen, da gibt es aber wohl soweit ich damals bei meinen Recherchen gelesen habe schon Qualitätsunterschiede, Meinungen gibt es ja genug dazu, ich selbst hatte ja die Variante mit Schraube und eh nicht soviel gute Auswahl, da habe ich auf das mir am sichersten geglaubte SKF gesetzt.
Ähnliche Themen
Also Febi ist mit das schlechteste auf dem Markt... SKF geht noch ,ich tendiere zu Spidan..