Antriebswelle schleift an der Karosse TDI Antriebswelle?
Hallo
Ich habe das Problem das die Antriebswelle an der Karosse schleift habe einen 1.8 T die Antriebswelle hat einen Durchmesser von 50 mm kann es sein das sie beim TDI dünner ist?
Bitte um Antworten ist wichtig!!!
30 Antworten
Ich habe noch 2,5 cm Restgewinde bei einem H&R Gewindfahrwerk bist du dir sicher das die Welle genauso dick ist ich denke nämlich das deine 42 mm sein müsste.
Zitat:
Original geschrieben von GTIChris11
Ich habe noch 2,5 cm Restgewinde bei einem H&R Gewindfahrwerk bist du dir sicher das die Welle genauso dick ist ich denke nämlich das deine 42 mm sein müsste.
Naja und was ist das für ein Fahrwerk? Wenn du uns nur das Restgewinde sagst dann kann niemand sagen wie Tief das Auto ist. Naja jedenfalls ab 50mm tiefer ist es Sehr kritisch. Da helfen nur Federwegbegrenzer. Reicht ja dann auch nur auf der einen Seite.
Dünnere Antriebswelle ist nicht zu empfehlen. Hat schon seinen Grund warum die so dick ist.
Karosse rauschneiden, Fahrwerk hochdrehen....
Ähnliche Themen
Fahrwerk hochdrehen entfällt wohl da sieht das Auto ja total nach mist aus.. 🙂
Und karosse weg schneiden naja ersten ist es genau am Träger.. und zweitens was sagt der tüv dazu?
also wenn deine welle schon schleift dann ist das ja schon sehr tief. hast du mal gemessen wie tief der schon ist???
weil zwei sachen können nur helfen. Begrenzer oder höhe schrauben. wer an der karosse schon spielt, der spielt auch mit seinem leben wenn man was raus schneidet. oder schleift dein stabi gegen welle 😁
hast du vieleicht bilder?
grüße
Also bei mir hats ja auch an der Karosse geschliffen, daher spreche ich da aus Erfahrung. ICh hab Federwegbegrenzer auf der Seite drinn und gut. Tieferlegung bei mir dürften gut und gerne 60mm sein.
Kanns nicht genau sagen weil die kiste sich nachm runterschrauben noch derbe gesetzt hat.
Da wo bei mir die Rote Farbe auf der AW ist, schleift sie an der Karosse, bzw hat sie damals geschliffen.
na...
das kann doch nur der stabi sein...
versuchs mal ohne schneiden oder hochdrehen und kauf dir einfach verstellbare koppelstangen
hatte mein kumpel auch ...verstellbare koppelstangen... und alles war weg...
warte nicht so lang... sonst gibts ark probleme beim nächsten tüv!!!
lg
Zitat:
Original geschrieben von hrao18
na...
das kann doch nur der stabi sein...
versuchs mal ohne schneiden oder hochdrehen und kauf dir einfach verstellbare koppelstangen
hatte mein kumpel auch ...verstellbare koppelstangen... und alles war weg...
warte nicht so lang... sonst gibts ark probleme beim nächsten tüv!!!
lg
Stimmt nicht was du sagst!!! Es kann nicht nur der Stabi sein.
Verstellbare Koppelstangen sind der letzte Dreck. Hab ich auch und es schleift immernoch. Ab ner gewissen Tiefe helfen die gar nichts mehr, das wird dir hier jeder sagen können.
Lass dir was von mir aus Erfahrung sagen.
Bei schleifen an der Karosse unbedingt Federwegsbegrenzer, denn wenn da ein schlag auf die Welle kommt, da gibt nichts nach und die Welle ist hin. Das wird dann Teurer.
Wenn AW am Stabi schleift anderen Stabi rein.
Vermutlich kann oder wird beides zutreffen!!
Habe hier mal was von Koppelstangen vom 4-Motion gelesen, die bei Tieferlegungen gut wären.
Wenn man den Tunnel über der Antriebswelle etwas wegschneidet und es danach wieder sauber verschweißt und versiegelt, müsste das beim TÜV akzeptiert werden. Vorausgesetzt, die Karosserie verliert durch die Arbeit keine Steifigkeit und die Antriebswelle ist freigängig. Hatte das gleiche Problem damals am Einser Cabrio mit einem H&R Gewindefahrwerk.
Man muss dann wenn die Koppelstangen und Stabi vom 4-Motion verwenden, nicht nur die Koppelstangen!!
also von irgendwelchen Pfuschereien am Rahmen rate ich persönlich ganz schnell ab! Denn wegschneiden/-schleifen bedeutet Materialverlust und somit stark abnehmende Stabilität. Und die muss gerade bei einem tragenden Karroserrieteil doch vorhanden sein!
Ich hatte früher genau das gleiche Problem und hatte es (zugegeben auch nach schwerer Überwindung) durch wenige cm höherdrehen gelöst.
Ich würde an deiner Stelle das gleiche tun.Vor allen Dingen danken es dir sämtliche Gummilager (Querlenkerlager z.B.),aber auch die AW selber.
Hallo
Hab meinen Golf 4 TDI auch tiefer geschraubt und das gleiche problem wie Du! Es gibt von FK verstellbare Koppelstangen die bringen aber nur etwas in verbindung mit nem anderen Stabi der auch bei FK erhältlich ist!
Habe leider keine Bilder von meiner Welle da ich hin jetzt wieder höher geschraubt habe.
Der Stabi kanns bei mir nicht sein weil der erst gewechselt wurden ist gegen eine anderen.. am stabi hatte es vorher geschliffen..
Aber ob es die Federwegbrenzer wirklich bringen..
Ein Kumpel von mir hatte die Antriebswelle von Seat Leon TDI drin die ist zu 100 % dünner. deswegen hatte ich gedacht das es bei 4er TDI die gleich ist aber anscheind wohl nicht...
Also, längere Koppelstangen sind der totale Mißt!!
je länger die Koppelstangen desto größer die Seitenneigung in Kurven meine Lieben!