Antriebswelle schleift am Rahmen!

VW Golf 4 (1J)

Hey Leute

Bei aufgebocjtem Auto am Stand liegt die antriebswelle auf der vorderen Achse auf dem Metall! Wenn man das rechte Rad dreht dann schleift die antriebswelle eben! Woran liegt das? Die federbeine sind die richtigen verbaut!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bitboy schrieb am 14. Juni 2020 um 12:48:43 Uhr:


Durchbohren, Schraube mit Mutter durchstecken?

Alter ... jetzt wo ich darüber nachdenke! Das ist ne Arbeit von 10 Minuten und die Schraube im baumarkt kostet 1 Euro plus Mutter mit öffnungsschutz. Und eigentlich hält das ganze dann besser als original weil diese aluminiumgewinde sind mit eh suspekt!!

Danke dir für die Idee!

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 11. Juni 2020 um 11:00:24 Uhr:


Das ist ein Fehler! Wenn der beseitigt wäre könnte man weitersehen aber doch nicht so das ist verar....ng!

Tut mir leid ich habe nicht beabsichtigt euch zu verar****

War heute beim Mechaniker! Sie streiten natürlich ab dass man für den Tausch des achsträgers die motoraufhängung zerlegen muas... sie sind der Meinung dass das beim zahnriemenwechsel 2016 passier sein muss!

Auf jeden Fall ist die hintere Schraube sogar komplett abgebrochen und das ganze hängt nur noch an einer Schraube! Bin so aber mindestens 1 Jahr gefahren ohne es zu wissen.

Da man die abgevrochene Schraube nicht mehr hinaus bekommt müsste man einen komplett neuen motorträger zahnriemenseitig besorgen und einbauen!

Damit muss aber auch der zahnriemen runter.

Ich weiss leider nicht einmal wie der Träger heisst um ihn zu bestellen. Es kommen immer nur die Motor und getriebelager wenn ich das so eingebe

Zitat:

@MM.MM schrieb am 13. Juni 2020 um 09:04:51 Uhr:



Zitat:

@Tom1182 schrieb am 11. Juni 2020 um 11:00:24 Uhr:


Das ist ein Fehler! Wenn der beseitigt wäre könnte man weitersehen aber doch nicht so das ist verar....ng!

Auf jeden Fall ist die hintere Schraube sogar komplett abgebrochen und das ganze hängt nur noch an einer Schraube! Bin so aber mindestens 1 Jahr gefahren ohne es zu wissen.

Da man die abgevrochene Schraube nicht mehr hinaus bekommt müsste man einen komplett neuen motorträger zahnriemenseitig besorgen und einbauen!

Damit muss aber auch der zahnriemen runter.

nennt sich "halter für motorlager" oder so ähnlich. teilenummer müsste eh drauf stehen.
den halter muss man abschrauben, um den zr zu wechseln, aber nicht umgekehrt...

Zitat:

@petzi5596 schrieb am 13. Juni 2020 um 09:46:21 Uhr:



Zitat:

@MM.MM schrieb am 13. Juni 2020 um 09:04:51 Uhr:



Auf jeden Fall ist die hintere Schraube sogar komplett abgebrochen und das ganze hängt nur noch an einer Schraube! Bin so aber mindestens 1 Jahr gefahren ohne es zu wissen.

Da man die abgevrochene Schraube nicht mehr hinaus bekommt müsste man einen komplett neuen motorträger zahnriemenseitig besorgen und einbauen!

Damit muss aber auch der zahnriemen runter.

nennt sich "halter für motorlager" oder so ähnlich. teilenummer müsste eh drauf stehen.
den halter muss man abschrauben, um den zr zu wechseln, aber nicht umgekehrt...

Danke für deine Mühe hier im Forum und die schneller antworten!

Das Motorlager muß zum Achsträger wechseln auch nicht raus. Wieso muss der ZR runter um das Motorlager zu wechseln?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 13. Juni 2020 um 12:36:27 Uhr:


Das Motorlager muß zum Achsträger wechseln auch nicht raus. Wieso muss der ZR runter um das Motorlager zu wechseln?

War als Frage gedacht! Aber habe schon gesehen es muss der ZR nicht abgebaut werden! Es muss aber das motorlager weg um den notorhalter zu wechseln weil man dann leichter an die 4 Schrauben kommt!

Ich habe ja auch nichts anderes behauptet. Zum VA wechseln muss das Motorlager nicht raus.

@Tomy 69

Stimmt raus muss es nicht aber je nach Motor im G4 ist es leichter! Daher machen viele das Mechaniker es standardmäßig!

Was soll das bringen? Wenn man das Motor/Getriebelager ausbaut muss man den Motor auch noch abfangen.
Die Drehmomentstütze muss raus, mehr nicht.

Habe jetzt den motorhalter getauscht! Auto ruckelt nicht mehr im stand und lässt sich schöner schalten!
Das Problem ist vom motorhalter ist das Alu Gewinde im hinteren Bereich wo das motorlager festgeschraubt wird nicht mehr das beste... die 45 nm waren mit ach und Krach zu erreichen und etwas mehr wäre es vermutlich durch! Gut möglich dass es durch die Vibrstionen irgendwann nicht mehr die Schraube halten kann! Befürchte dass ich mir nochmals einen Halter besorgen muss!

Die Arbeit war aber sehr angenehm und hat Spass gemacht!

Gibt es vll flüssig Alu das ich da hinein geben kann oder schrauben Sicherung etc.? Kennt ihr da nen Trick?

Danke lg

Verbau dich einen Helicoil Einsatz dann hält das ewig

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 14. Juni 2020 um 10:54:29 Uhr:


Verbau dich einen Helicoil Einsatz dann hält das ewig

Aber die Kosten 50 Euro und ein gebrauchter Halter kostet 8euro hier bei mir ... gut 5 Euro Versand kommen dazu!

Wenn man es komplett kaufen muss gibt man vlt deine 50€ aus ich hab noch nie mehr als 5€ in die Kaffeekasse gegeben!

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 14. Juni 2020 um 11:02:40 Uhr:


Wenn man es komplett kaufen muss gibt man vlt deine 50€ aus ich hab noch nie mehr als 5€ in die Kaffeekasse gegeben!

Oh aber wo hast du das gemacht? Wird dann so ein Einsatz hinein geschnitten und die alte Schraube passt dann genau hinein?

An nahezu jeder erdenklichen Stelle hab ich es bereits gemacht! ob Abgaskrümmer in den Zylinderkopf; Glühkerze; Motorhalter; Zündkerze!

Es gibt für jeden denkbaren Zweck den passenden Einsatz ob selbstschneidend oder passend aufbohren und gewindeschneiden Einsatz reinschrauben

Hier ein Foto wie es vorher aussah!

Hintere Schraube gebrochen und vordere sicherlich schief. Vermutlich mit dem schlagschrauber hinein ohne Erbarmen

20200614
Deine Antwort
Ähnliche Themen