Antriebswelle schleift am Rahmen!

VW Golf 4 (1J)

Hey Leute

Bei aufgebocjtem Auto am Stand liegt die antriebswelle auf der vorderen Achse auf dem Metall! Wenn man das rechte Rad dreht dann schleift die antriebswelle eben! Woran liegt das? Die federbeine sind die richtigen verbaut!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bitboy schrieb am 14. Juni 2020 um 12:48:43 Uhr:


Durchbohren, Schraube mit Mutter durchstecken?

Alter ... jetzt wo ich darüber nachdenke! Das ist ne Arbeit von 10 Minuten und die Schraube im baumarkt kostet 1 Euro plus Mutter mit öffnungsschutz. Und eigentlich hält das ganze dann besser als original weil diese aluminiumgewinde sind mit eh suspekt!!

Danke dir für die Idee!

51 weitere Antworten
51 Antworten

Wahnsinn. Da kann man selbst als Hobbyschrauber nur mit dem Kopf schütteln.

Eine Frage dazu:
Der "Mechaniker". War Jemand aus einer Fachwerkstatt, oder auch nur ein Hobbyschrauber?

Durchbohren, Schraube mit Mutter durchstecken?

Zitat:

@Bitboy schrieb am 14. Juni 2020 um 12:48:43 Uhr:


Durchbohren, Schraube mit Mutter durchstecken?

Das wäre die russische Variante

Zitat:

@das-markus schrieb am 14. Juni 2020 um 11:43:38 Uhr:


Wahnsinn. Da kann man selbst als Hobbyschrauber nur mit dem Kopf schütteln.

Eine Frage dazu:
Der "Mechaniker". War Jemand aus einer Fachwerkstatt, oder auch nur ein Hobbyschrauber?

Es ist eine Werkstatt gewesen! Aber die haben mittlerweile einiges verbrochen wenn ich das rückblickend betrachte!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bitboy schrieb am 14. Juni 2020 um 12:48:43 Uhr:


Durchbohren, Schraube mit Mutter durchstecken?

Alter ... jetzt wo ich darüber nachdenke! Das ist ne Arbeit von 10 Minuten und die Schraube im baumarkt kostet 1 Euro plus Mutter mit öffnungsschutz. Und eigentlich hält das ganze dann besser als original weil diese aluminiumgewinde sind mit eh suspekt!!

Danke dir für die Idee!

Genau mein Gedanke einfacher schneller besser, solls ja mal geben. Auch wenns Russisch ist, ist die Antonov auch.

Übrigens... habe am domlager noch mal ordentlich versucht die Schraube noch fester zu zu drehen aber besonders viel gewinnt man da nicht!

Habe dann die federbeinhalter gelöst und mit nem Hammer einwenig von unten geklopft sodass das federbein weiter hinein gerutscht ist! Viel geht da nicht weil hinten am federbein diese Begrenzung ist durch die die Schraube hindurch geht aber es sind doch einige mm Spiel! Dadurch und durch die neue motorhakterung schwebt jetzt bei aufgebocktem Auto die antriebswelle nen halben cm über diesem Rahmen und schleift nicht mehr!

Es ist also sehr sehr knapp gebaut auf der rechten Seite und man muss wirklich sehr genau arbeiten!

Andere Möglichkeit wäre gewesen am federbein hinten diese Schiene welche es seitlich aich gibt für die brwmsleitungen einfach wegzubrechen und das federbein tiefer absenken zu lassen weil bis zur antriebswelle am Rad ist da noch locker 4 cm Platz! Aber das wäre die russische Variante und ich mag die Dinge gerne so wie sie ursprünglich gedacht waren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen