Antriebswelle ölt enorm

VW T3

Hallo Leute,
bin ja noch ganz frisch im Bereich Bulli unterwegs.
Habe mir neulich auch einen gekauft und dann komischerweise erst einige Tage später zuhase festgestellt, das dieser doch ganz schön am ölen ist.
Leider Habe ich von dem Auto noch rel. wenig Ahnung und hoffe deswegen auf euch.
Also hier sind mal einige Bilder, damit ihr sehen könnt, wo der Schuh genau drückt.
Da wo sich das Öl rausdrückt, ist ja soeine Kunststoff Abdeckung. Würde es reichen diese zu erneuern oder ist dahinter evtl. noch eine Dichtung defekt?

41 Antworten

Die Kappe würde ich aber auch gleich mit wechseln, bei mir war die auch hin auf der einen Seite und so konnte das Getriebeöl in die Gleichlaugfgelenke laufen, wenn Pech hast hält die nur kurze Zeit länger und die halbe Arbeit wegen paar Cent nochmal

Was ist denn eig. mit diesem Dichtring HIER ?
Wird dieser nicht benötigt?

hm ich wüßte nich wofür. Getriebeseitig auf jeden Fall nicht. GünterT3 hat ja anfangs schon alles erwähnt
was da drum und dran ist.

Sehr schön,
so bekomme ich also meine Ersatzteile für 20 Euro inkl. Porto.
Naja für die Teile eig. immernoch zu teuer aber 20 Euro ist immer schön.
Wie für meinem Fiesta, wo aufm Schrottplatz auch alle Ersatzteile für 20 Euro zu haben sind^^

Ähnliche Themen

So, hab mich gerade mal rangesetzt und nachdem ich die Antriebswelle und allen anderen mist runter habe sehe ich nun den Simmering.
Nur wie bekomme ich den nun raus?
muss mich ein wenig beeilen, da ja ununterbrochen bei mir jetzt das öl fliest.
Kann gut sein, das es gleich mal endet aber zZ läuft es noch gut raus.
Kann ich den Ring einfach mit nem Schraubendreher rausholen?
Wobei dann ja die Gefahr gesteht etwas zu zerstören und ichs dann nichtmehr dicht bekomme.

Habs alles hinbekommen. Wie in etwa wird sicherlich jeder Wissen.

Hallo Der_T: Du hast in deinem vorletzten Posting gefragt, wie du den Dichtring nun rausbekommen sollst und kurze Zeit später gesagt, dass du es geschafft hast.
Aber wie?

Hat noch jemand die Erfahrung gemacht, dass man das GEtriebeöl nicht ablassen braucht, wenn man den Wagen einseitig schön hochbockt?

Micha

Zitat:

Original geschrieben von Ulfert



Zitat:

Original geschrieben von Der_T


Danke,
bevor ich jetzt alles Bestelle, ist das mit den Kappen auch korrekt?
Weil die sehen ja schon etwas anders aus als die an meinem T3.
Oder ist das OK, da es einfach nur welche von einem anderen Hersteller sind?
Nee, Du meinst vermutlich den Spritzschutz weil da das Öl rausläuft. Das ist aber keine Dichtung.

VW hat das etwas unübersichtlich beschrieben (Anhang). Die beschriebene Dichtkappe (Teil 14 auf Tafel 57) muss immer erneuert werden, weil man sie nicht heil herausbekommt. Darunter liegt aber der Sprengring (Teil 12 Tafel 57), der den Flansch hält und der auch rausmuss.
Der Wellendichtring selbst ist Teil 30 auf der Tafel 42. Das ist das Ding was undicht ist. Der Spritzschutz (Teil 29 Tafel 42) ist meist nicht beschädigt. Da kommt das Öl zwar raus, der ist aber unschuldig.

Einen Dichtungssatz findest Du bei Günzl (Startseite » VW Bus T3 80-92 » Hinterachse, Getriebe » Antriebswelle » Dichtsatz 3 teilig für Antriebswellenflansch )

Grüße, Ulfert

Hallo,

ich habe den Thread jetzt schon 5 mal durchgelesen und kann immer noch keine Verbindung zwischen den beiden Abbildungen von Ulfert herstellen.
Hat denn die oft angesprochene Kappe etwas mit dem Wechseln der Gelenkwellendichtung zu tun?
Wie passen die Bilder von Ulfert zu dem was ich hier aus dem Reparaturleitfaden anhänge zusammen?

danke

Moin,
Ja hat sie. Die Kappe ist auf deiner Abbildung das äußerste Bauteil. Aber wie schon gesagt wenn du sie heil rausbekommst kannst se wiederverwenden- kriegt man mitm kleinen Schraubenzieher oder so eigentlich ganz gut hin. Dann den Sprengring raus operieren und schon kannste den Flansch, wo die Antriebswelle angeschraubt ist abziehen. Dahinter steckt der Übeltäter, sprich der undicht gewordene Simmerring. Das passt schon wies auf dein Schema abgebildet ist. Versteh dein Problem nicht so ganz.😕
Das kriegste schon hin. Musst halt nur sehen,dass du die verdammten Impus Schrauben auf bekommst. Wenns da Probleme gib,t schlag einfach einen passenden Vielzahn rein. So hab ich se jedenfalls gut aufbekommen. Nimm auf jeden Fall dann neue Schrauben.
Viel Erfolg!

Gruss Rob

Ok, danke. Ich glaube ich wollte da zu viel reininterpretieren.

Werde dann mal Dichtungen besorgen.

Michael

Hi,
also ich meine, das es so war, das man den Dichtring nicht wirklich sah. Hätte auch Metall seinen können. Aber mittels einem kleinem Schraubendreher merkte man, das es kein Metall war. habe ihn dann mit dem Schraubendreher kausgekratzt. Dabei ist er natürlich komplett kaputt gegangen aber ich hatte ja einen neuen. Achte nur drauf, das du am Rand von der Dichtung nicht zuviel Kraft investierst. Also nicht, das deine neue Dichtung an den entstandenen Rillen nicht korrekt abdichtet.

Ahoi,

so ich habs inzwischen in Angriff genommen.

Habe soweit alles ab, auch den Sprengring.
Aber ich bekomme den dämlichen Teller nicht runter. Der wackelt gefühlt nicht mal nen mm und kommt einfach nicht weiter runter.

Könnte einen Tipp gebrauchen.

Habs schon mit ganz leichten Schlägen versucht oder mit Hebeln von der Rückseite...

Danke im vorraus

Ok, ich antworte mir mal selbst:

Rottenjesus hat es gerade im Nachbarthema verlinkt:
http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=43523

Hier wird die Methode beschrieben, wo mittels reindrehen zweier Antriebswellenschrauben der Teller langsam herausgedrückt wird. Die Schrauben drücken sich dann gegen das Getriebegehäuse (Bleche sollte man unterlegen) und damit den Teller raus.

Das werde ich morgen einmal ausprobieren....

Zitat:

@Günter T3 schrieb am 13. Juni 2010 um 12:45:04 Uhr:


Die Kappe sollte neu und auch die Wellendichtung dahinter.
Wellendichtung

Kappe

Hallo Leute,

kann mir nochmal jemand die beiden Teile neu verlinken, bitte? Die Links sind leider nicht mehr aktuell.

Und nochmal bezüglich des Wechsels des Dichtrings: Ich kann dien an einem auf Rampen stehenden Bus erledigen und muss nicht auf die Hebebühne, richtig?

Vielen, vielen Dank und einen guten Rutsch!

Mahlzeit!Ja geht auf Rampe oder einseitig per Heber und Unterstellbock.
https://www.tk-carparts.de/.../...teilig_fr_Antriebswellenflansch.html
Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen