Antriebswelle links raus?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute!

Habe hier bei meinem 88-er RP ein Problem: Das äußere Gelenk der Antriebswelle links hat´s zerlegt.

Jetzt habe ich mir eine Ersatzwelle besorgt, habe die schön lackiert, und will noch die Manschette tauschen, da die leider recht rissig ist.

Frage 1: Wie tausche ich die? Laut meinem schlauen Buch einfach das Gelenk außen runterhauen mit nem Leichtmatallhammer - stimmt das? Wie spanne ich diese Blechbänder die die Manschette halten (ohne spez. Werkzeug)?

Nehmen wir an wie haben das geschafft: Wie bekomme ich die Welle raus? Ich habe hier 2 Vw-Bordwagenheber, und 2 Unterstellböcke und Werkzeug. Wie würdet ihr´s angehen? Klar Schraube außen am Rad lösen während das Auto am Boden steht - und dann?

Wie lange brauche ich für die Aktion? (Das Wetter ist nicht sooo gut, das muss ich mir mal ne Lücke ausnutzen, wo´s nicht schifft...)
Muss alles auf´m Hof machen 🙁

Ich hoffe Ihr helft mir weiter!

Danke euch und gruß
reno

24 Antworten

Ich glaub, dasselbe Problem kommt gerade auf mich zu. Hab vor 2 Wochen, gerade als ich meinen 16v zum laufen gebracht hatte, eine nächtliche Spritztour über die leeren Strassen Gran Canarias gemacht und bin bergab mit ca. 70 km/h auf einer Einbahnstrasse in einem Wohngebiet mit dem linken Rad in ein ca. 15 cm tiefes Schlagloch gerasselt. Es war Teil einer nicht mehr abgesicherten Baustelle. (wieder das altbekannte manana-Prinzip) Ich konnte zwar vielleicht noch um knapp 5 km/h abbremsen, doch das hatte nur zur Folge, das die Federn der Vorderachse beim Einschlag fast keinen Federweg mehr hatten. Der Rums war in etwa so, als hätte jemand eine Übungshandgranate der Bundeswehr im Radkasten gezündet. Gleichzeitig hatte es mir eine Plastikradschraubenabdeckung und die Nabenabdeckung der 14 Zoll GTI-Stahlfelge weggerissen. Ich dachte sofort "Schei.... da ist bestimmt wenigstens das Radlager kaputt ...". Ich ließ den Wagen ausrollen, konnte jedoch keine ungewöhnlichen Geräusche feststellen. Also fuhr ich - erst vorsichtig - weiter. Die nächsten Tage war alles ganz normal, so daß ich langsam wieder mehr Gas gab (bin noch dabei, den Wagen neu einzufahren und mich selbst an den KR zu gewöhnen). Als ich dann eine Woche später auf der Nationalstrasse zum ersten mal überhaupt dem Wagen bewusst beim Überholen zweier LKW alles abverlangen wollte, und im dritten Gang von ca. 4000/Umin bis knapp über 6000 U/min mit voll durchgedrücktem Gaspedal beschleunigte, geschah es dann: es knallte im linken Radkasten und fing sofort an mahlig zu knacken und zu holpern, so daß das ganze Lenkrad vibrierte. Ich kam - Gott sei Dank - noch sicher auf die rechte Spur und dann auf den Standstreifen. Ich konnte die Reise noch mit ca. 70 km/h über 15 km bis vor die Haustür fortsetzen. Zuhause hab ich dann gleich mein schlaues Selbsthilfebuch konsultiert. Angeblich soll das "wahrscheinlichste" das Achsgelenk sein.
Am nächsten Tag klang es noch "beschissener". Meine Geräusche entsprechen so ziemlich den hier geposteten Photos - einfach grauenhaft😠. Seither bewege ich den Wagen nicht mehr und zum selber nachschauen hatte ich bisher leider keine Zeit. (Scheinbar verliert der Wagen irgendwie seit diesem Vorfall auch noch Öl, was er garantiert vorher nicht getan hat.) Irgendwann in den nächsten Tagen kommt die Kiste in die Werkstatt. Meine Fragen:

1.) Kann ich mit einem solcher Art zerschossenen Achsgelenk noch die 4 km bis zur Werkstatt fahren oder sollte ich besser abschleppen lassen? Ich möchte nicht, daß die Antriebswelle noch irgendwie Schaden nimmt.

2.) Sollte ich gleich das Radlager mit wechseln lassen (km-Stand 196.000)?

3.) (idiotische Frage) Kann es sein, daß es "nur" das Radlager ist?

4.) kann der plötzliche Ölverlust etwas mit diesem Unfall zu tun haben? Was könnte kaputt gegangen sein?

5.) Muß ich mir Sorgen machen wegen der Antriebswelle (auch keine sonderlich intelligente Frage), immerhin ist die 16v Antriebswelle (- "glaube ich zu wissen" - ) eh verstärkt. Immerhin fahren ja manche Leute mit solchen Autos ja auch Ralleys ...

Muchas Gracias y Hasta Luego

Ein defektes Achsgelenk würde sich anders bemerkbar machen.
Falls es von dem Schlagloch ist kann es auch nicht die Antriebswelle sein da die nichts abbekommt von Unebenheiten oder generell Kräften die auf das Rad wirken.

Ich denke das es das Radlager ist was sich auflöst, bis zur Werkstatt kannst du damit fahren.

Hi,

jaja ihr habt ja Recht. So nen Wechsel ist echt nicht schlimm, WENN man's mal gemacht hat. Dumm ist halt das Hochbocken mit 2 Bord-Wagenhebern, dann der total schiefe Untergrund...naja. Auf jeden Fall Danke!

@ websifus

Wenn dein Gelenk am A wäre würde sich die Karre nicht mehr bewegen. Bei mir hat's beim Anfahren immer leicht geknackt, naja was soll ich sagen, auch VW wusste net was es ist. Dann hatte ich mal in ner Kurve gescheid Gas gegeben, da hat sichs dann ausgeknackt 😁.
Ist das Geräusch bei dir eher so mahlend-dröhnend. Und ja Heiko VAG hat immer Recht 😛

grüße und danke
reno

Zitat:

Original geschrieben von RenoRulez2


Dumm ist halt das Hochbocken mit 2 Bord-Wagenhebern, dann der total schiefe Untergrund...naja.

Ich will ja nix sagen... aber das halte ich für grob fahrlässig.

Bei OBI gibts glaub die Woche einen Rangierwagenheber für 10,99€, würde ich an Deiner Stelle mal drüber nachdenken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GLI



Zitat:

Original geschrieben von RenoRulez2


Dumm ist halt das Hochbocken mit 2 Bord-Wagenhebern, dann der total schiefe Untergrund...naja.
Ich will ja nix sagen... aber das halte ich für grob fahrlässig.

Bei OBI gibts glaub die Woche einen Rangierwagenheber für 10,99€, würde ich an Deiner Stelle mal drüber nachdenken.

Die Bordwagenheber sind ja nicht weiter schlimm, ein paar Unterstellböcke wäre aber angebracht. Das Ding heißt ja nicht umsonst WagenHEBER.

Hi,

jaja klar - Böcke habe ich zwei, so schöne blaue 🙂 - die hatte ich drunter gestellt. War aber nicht so einfach wegen dem blöden Untergrund...🙁

grüße
reno

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Wenn du die löst, musst du zum Spur einstellen, damit läßt sich das Traggelenk verschieben.
 
 
MFG Sebastian

wird dann nicht eher der sturz verändert?? Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von RenoRulez2


Hi,

jaja ihr habt ja Recht. So nen Wechsel ist echt nicht schlimm, WENN man's mal gemacht hat. Dumm ist halt das Hochbocken mit 2 Bord-Wagenhebern, dann der total schiefe Untergrund...naja. Auf jeden Fall Danke!

@ websifus

Wenn dein Gelenk am A wäre würde sich die Karre nicht mehr bewegen. Bei mir hat's beim Anfahren immer leicht geknackt, naja was soll ich sagen, auch VW wusste net was es ist. Dann hatte ich mal in ner Kurve gescheid Gas gegeben, da hat sichs dann ausgeknackt 😁.
Ist das Geräusch bei dir eher so mahlend-dröhnend. Und ja Heiko VAG hat immer Recht 😛

grüße und danke
reno

Erst mal vielen Dank für die mal wieder rasend schnell gegebenen Antworten. Hab dann sofort noch heute morgen vor der Arbeit den Wagen zur Werkstatt gefahren. Morgen Abend soll dann alles fertig sein.

Nun, "leicht geknackt beim Anfahren" ist eine nette Formulierung. "Mahlend-dröhnend" passt auch gut. Ich versuche mal noch einen drauf zu setzen: so, als führe man

"ohne Reifen auf nackten Felgenholmen über eine dünne Schicht rauher Kieselsteine, unter dem sich eine grob gegossene Zementfahrbahn befindet"😰

Ich glaube diese Formulierung ist "ekelig" genug; leider trifft sie ziemlich genau den Sachverhalt. In Kurven kam das Geräusch stärker, auf gerader Strecke ging es bis ca. 60 km/h im Zugbetrieb noch so einigermaßen. Im Schub hingegen wurde es gleich wieder unangenehm. Ab 70 km/h hätte man einfach nur aus dem Instinkt heraus schwer zu kontrollierende Angstsymptome entwickelt, weshalb es einfach unmöglich war, sich und dem Wagen solches anzutun.

Egal, haltet euch nicht weiter mit meinem Problem auf, morgen Abend werden wir es (hoffentlich) genau wissen.
Gruß und Dank

Zitat:

Original geschrieben von vwpower88


wird dann nicht eher der sturz verändert?? Grüsse

Genauer gesagt ist es beides. "Spur einstellen" ist umgangssprachlich für eine Achsvermessung gemeint.

Du verschiebst ja am Traggelenk das komplette RLG, bzw. drehst es um das Domlager. Sturz dürfte klar sein, die Spur verändert sich aber auch, wie bei jeder Änderung des Sturzes, da die Spurstangenaufnahme ja mitverschoben wird.

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


...........
Keinesfalls die drei mit dem 13mm Kopf lösen!
.........

Mahlzeit!

Wenn man sich vor dem Lösen die Lage der 3 Köpfe genau anzeichnet kann man die durchaus lösen und wieder festschrauben ohne daß man hinterher zum Achseinstellen muß.
Ist oft einfacher als die Schraube am Traggelenk rauszubekommen.

ciao, Jockel

Deine Antwort
Ähnliche Themen