Antriebswelle Gummischutz Schelle locker
Hallo Schrauber!
An meinem Astra obengenannte Schelle locker. Könnte man so weiter fahren oder mus was gemacht werden?
Hier ist ein Kurzvideo
Antriebswelle Schelle
Grüß
17 Antworten
Das ist keine Antriebswelle, sondern eine Spurstange, also Lenkstange 🙂
Da gibt's zwar auch eine Verbindung, aber die ist bisschen weiter hinten, wo die Spurstange ins Lenkgetriebe reingeschraubt wird, es ist nicht so dramatisch wie an der Antriebswelle. Auf Dauer kommt da aber auch Dreck und Feuchtigkeit rein, was bei späterer Arbeit echt zum Problem werden kann. Normalerweise ist die Verbindung zwischen Lenkgetriebe und Spurstange mit Fett geflutet, aber man weiß nie.
Die Schnelle ist locker weil die Manschette schon langsam alt und geschrumpft ist. Ich würde die neu machen (Position des Spurstangenkopfs exakt penibel markieren, sonst u.U. brauchst du noch die Spurvermessung).
Fahren kannst Du so lange damit wie du willst.
Ob es gut und gesund für die Gelenke im Inneren ist wenn dort das Fett fehlt ist eine andere Sache.
Da es ja wie mein Vorredner schreibt nicht die Antriebswelle ist würde ich da eine Schraubschelle drum machen und beobachten bis sich das Gummi verabschiedet.
Gruß
D.U.
Ja, mein Fehler. Ist ne Lenkstange🙂.
Also nur eine neue Schelle dranmachen würde nicht reichen?
Da ich selber es nicht schaffe, soll ich dann langsam daran denken..
Was gibt es daran "nicht zu schaffen"?
Ne Schraubschelle aus dem Baumarkt, das dauert höchstens 5 min. Man muss doch nichts zerlegen. Ein Kabelbinder könnte es auch tun.
Zitat:
@lazy66 schrieb am 29. Juli 2022 um 12:01:21 Uhr:
Ja, mein Fehler. Ist ne Lenkstange🙂.
Also nur eine neue Schelle dranmachen würde nicht reichen?
Da ich selber es nicht schaffe, soll ich dann langsam daran denken..
Ähnliche Themen
Das meinte ich zu steel234 mit Spurstangen markieren etc.
Eine Schelle aus Baumarkt dran machen ist zu schaffen🙂
Nein, da ist notwendig wenn du die Manschette wechselst. Nur die Schelle wechseln brauchst du natürlich nichts machen. Alte ab, neue dran. Auf Dauer wie gesagt weiter beobachten und irgendwann neue Manschette. Ist aber Kleinigkeit.
Eine normale Schlauchschelle für den Gartenschlauch kann die Manschette beschädigen. Besser die Schelle über die alte machen, dass diese wieder etwas Spannung bekommt.
Die Manschette lässt sich doch nur ein wenig verschieben und ist weder rissig, noch porös?
Falls das so ist, würde ich maximal diese Schelle gegen eine Neue tauschen. Die kostet beim FOH nur "zwofuffzig" und ist mit ein wenig Geschick in 3 Minuten montiert / ersetzt.
Für eine originale Klemmschelle muss aber die Spurstange ab.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 2. August 2022 um 08:27:38 Uhr:
Für eine originale Klemmschelle muss aber die Spurstange ab.
Dann nehme ich alles zurück und empfehle eine aus dem Zubehör. Die mir Bekannten werden ja nur um das Gummi gelegt, eingehakt und per Zange gespannt.
Zitat:
@lazy66 schrieb am 29. Juli 2022 um 12:01:21 Uhr:
Ja, mein Fehler. Ist ne Lenkstange🙂.
Also nur eine neue Schelle dranmachen würde nicht reichen?
Da ich selber es nicht schaffe, soll ich dann langsam daran denken..
Solange kein Fett raus kommt alles gut.
Und so eine Billig Schraubschelle kannst du vergessen.
Ich würde da gar nichts machen. Solange da alles trocken ist.
Das Problem ist nicht dass da Fett rauskommen kann, das ist viel weiter im Gelenk am Lenkgetriebe drin.
Das Problem ist dass da - auf Dauer- Feuchtigkeit und Staub/Dreck reinkommt.
Jedoch ist bei so einer geringfügiger "Lockerung" natürlich keine Panik angesagt 🙂
Wenns geht, sollte es aber gefixt werden, muss aber nicht sofort sein.
Hallo!
Ich danke euch für dutzende Tipps!
Ich habe alles gelesen und ist neue Idee entstanden:
Wenn ich die Manschette weg schiebe, mache zweiseitige Klebeband aud die Stange und die Manschette zurück..
Wäre das nicht besser, als Schraubschelle?
Wenn nicht, gehe ich morgen eine Schelle kaufen bevor der Herbst kommt🙂