Antriebswelle Gelenke wechseln

VW Passat B6/3C

Moin zusammen!

Ich muss bei meinem Auto links das innere Gelenk erneuern. Braucht man da ein Spezialwerkzeug für? Kann ja eigentlich kein Hexenwerk sein. Wenn ich es schon ausbaue, mache ich das Äußere auch gleich mit.
Was gibt es zu beachten? Dankeschön

20 Antworten

ja.
solange der Motor aus ist und das Getriebe gerade steht nicht. höchstens Fett aus dem Gelenk. Das kann auch schon fast Richtung cremig gehen und raus laufen

So, der Tipp mit Hammer und Meißel hat gut geholfen. Raus ging es dann relativ leicht und die Gelenke erneuern ging auch gut.
Jetzt ist es nur schwierig die Innen wieder rein zu bekommen.
Gibt's da nen Trick für? Es ist zwar schon Kontakt zum Antrieb da, aber ich bekomme die nicht richtig rein.
Viel Platz ist da nicht gerade und dann sind meine Hände auch noch Größe 12.
Danke schonmal....

Vielleicht nochmal raus ziehen und den Ring an den Zähnen anders drehen. Öffnung nach unten sollte gut sein. Ich hoffe da ist noch ein wenig Fett drauf. Sonst klemmt der. dann nochmal probieren. normalerweise kann man auch auf das andere Ende an der Radseite/Außengelenk mit dem Hammer einmal drauf hauen wenn die Gelenke zusammen geschoben sind. Am besten wenn die Antriebswelle möglichst gerade ist.

Ich bekomm die nicht gerade. Hab die da so raus bekommen ohne was abzubauen. Also etwas einfetten, Ringöffnung nach unten. Dann bau ich doch noch weiter auseinander, damit ich die gerade vor bekomme.
Ansonsten kannste das echt gut machen. 100 für die Gelenke und gemütliche 2 Stunden in der Sonne gebastelt.

Ähnliche Themen

Muss nicht 100% gerade sein. Ich meinte möglichst gerade machen und mit dem Hammer einen Schlag drauf. Dann muss die drin sein.
ja sonst zur Not Platz machen am Radlagergehäuse. Querlenker ab usw. Danach wäre aber eine Achsvermessung und nachstellen ratsam.
Es ist schon etwas schwieriger mit dem reinstecken bzw. Platz, da auf beiden Seiten der Antrieb aus der Welle guckt. Beim TDI Schaltgetriebe Frontantrieb bzw. beim DQ250 ist das Gelenk zum Getriebe flach. Da wäre es einfacher gewesen. Aber am Getriebe muss es zuerst rein, weil man da den Ring bzw. die Nut überwinden muss. So viel Kraft braucht man da eigentlich nicht. Raus ist schwerer. Radseitig kommt nur die Schraube rein. Deshalb die zum Schluss.

So.... melde Vollzug! Ohne was abbauen mit Wandlerautomat. Um das Innengelenk rein zu bekommen, hab ich die Manschette erst nur drauf gesteckt, um noch Platz für'n Holz zum draufhauen zu haben. Ging gut, mussten dann nur Schraubschellen sein. Rechts sieht's genauso aus, aber mit mehr Platz. Ganz ungewohnt ohne diese Ruckelei zu fahren....

Deine Antwort
Ähnliche Themen