Antriebswelle defekt?!

Opel Corsa C

Heute beim Reifen Wechsel habe ich folgendes entdeckt,
Wenn ich mich nicht täusche ist das die Antriebswelle?!
Da ist ein Riss in der mantschete, und da Tritt Öl Aus,
meine Frage ist,
Muss komplett die Antriebswelle neu, oder reicht es aus nur die mantschete zu wechseln?!
Was denkt ihr was es kosten würde es reparieren zu lassen!?

Bild #210750725
Bild #210750726
Bild #210750728
+3
27 Antworten

Ist immer eine Frage des Standpunktes.
Selbermachen - kostet die Manschette vielleicht 10 bis 20€.
Machen lassen wird bestimmt 1,5h abgerechnet.
Problem ist das du nicht weißt ob das Gelenk schon nen Schaden hat.
Was eine neue Antriebswelle bei deiner Werkstatt kostet weiß ich nicht, dafür geht der Einbau schneller.

Einfach Angebote einholen.

Mal ne Frage, habe das in der freien Werkstatt machen lassen, es musste eine neue Antriebswelle her, die alte war nicht mehr zu retten, hab jetzt insgesamt 320€ bezahlt, finde das etwas viel, wie ist eure Meinung?! Die Antriebswelle selbst kostet ca 100€. Und dann 200€ für die Arbeit ist bishen viel oder nicht, wollte nur die Meinung wissen

Mach mal ein Foto der Rechnung..
Normal reicht es die Manchette zu wechseln..oder sonst das Gelenk..

Normaler Weise wollte der Meister auch nur die Manschette wechseln, aber hat dann festgestellt das das Gelenk defekt ist, plus verrosteter Abs Ring, deswegen hat er gesagt es muss ne neue Welle her, die Rechnung hab ich leider nicht mehr

.
.
Ähnliche Themen

Zitat:

@Schecka schrieb am 17. November 2023 um 16:31:33 Uhr:


Die Antriebswelle selbst kostet ca 100€. Und dann 200€ für die Arbeit ist bishen viel oder nicht, wollte nur die Meinung wissen

Antriebswelle ist in ner halben Stunde gewechselt.
Plus reinfahren, hochheben, rausfahren - insgesamt etwa ne Stunde.

Wurde vielleicht noch Getriebeöl mitgemacht? Bei manchen Getrieben läuft Öl aus wenn man die Welle zieht.

Nein nur die Welle, zumindest hat der Meister Nichts gesagt, also 200€ Stundenlohn ist nicht schlecht, plus 100€ max für die Welle selbst

Dann empfinde ich 200€ Montagekosten als sehr hoch.

Also im Netz sind die Wellen für für 70€ € zu haben, die Werkstatt zahlt da doch noch weniger, Gut egal, Lehrgeld bezahlt, gehe da nicht mehr hin

Kann mir aber nicht vorstellen das das ganze in einer Stunde erledigt ist, Mal ne andere Frage, was wäre passiert wenn ich die Welle nicht gewechselt hätte,( nicht bemerkt). Wäre dann die Welle irgewann trocken gelaufen?!

Zitat:

@Schecka schrieb am 17. November 2023 um 17:18:54 Uhr:


Kann mir aber nicht vorstellen das das ganze in einer Stunde erledigt ist,

Rad runter, zentrale Mutter mit Schlagschrauber lösen,Traggelenk lösen und ausdrücken, Achsschenkel zur Seite ziehen und die Welle entnehmen plus danach noch einen Ruck und du hast sie in der Hand.

Ausbau erledigt.

Dann hätte ich es theoretisch auch wechseln können, oder ist ohne Hebebühne wahrscheinlich schwierig, zudem ist auch nicht klar ob ich all das Werkzeug hätte, naja 200€ für einen Stunde ist heftig, beim Opel hätte ich wahrscheinlich noch das doppelte bezahlt, ist schon der Wahnsinn , für ein Auto wo nicht viel Wert ist, bezahlt man soviel Geld

Hebebühne braucht man nicht. Aber auf nem Wagenheber würde ich es auch nicht machen. Da braucht man dann schon Unterstellböcke.

Ich hoffe nur das die 100€ Antriebswelle was taugt……..

An diese Preise müssen sich die Leute, die nicht selber schrauben /reparieren können gewöhnen . Markenwerkstätten liegen jetzt alle zw 180 und 230 Eur die Stunde, bei E Autos oder Lackierarbeiten wirds noch heftiger . Mein bekannter hat auch ne freie Werkstatt, er lag bei 85,Eur die Stunde. Aufgrund der Fachkräfte in der Regierung und dieser irren Energiepolitik musste er auch auf 125, Euro erhöhen .

Dann wird es gleich für ein Auto was zb 1500€ kostet, schnell zum wirtschaftlichen Totalschaden, wenn man z.b 2 Wellen wechselt noch paar andere Sachen, ist man schnell 1000€ oder mehr los.
Und trotzdem kann bei so einem alten Auto Nächte Woche wieder was kaputt gehen, das kann schnell zum Groschen Grab werden, deswegen verkaufen auch viele ihre alten Autos, Die Werkstätten und der Staat verdienen sich eine goldene Nase, und der Kunde schaut aus der Röhre,
Und die Preise sind schon lange so hoch,

Deine Antwort
Ähnliche Themen