Antriebswelle andauernd kaputt (Golf IV)

VW Golf 4 (1J)

Hallo!

Mein Problem richtet sich an alle Golf 4 Fahrer mit Tierferlegung.

Mein Auto ==> Golf IV 1.6 Bj. 1998, 189.000 Km

Und zwar, hier die Story:

- Aug.2006 Antriebswelle vorne links (die kurze) abgerissen. Fahrzeug im Original Zustand. Reperatur in Freier Werkstatt.
- Dez.2007 Antriebswelle vorne links erneut abgerissen. Fahrzeug hatte seit einem Monat ein Sportfahrwerk mit einer 60/40 Tieferlegung verbaut. Reperatur in Freier Werkstatt auf Garantie.
- Mai 2007 Antriebswelle vorne links erneut abgerissen. Reperatur in Freier Werkstatt auf Kulanz. Zusätzliche Erneuerung des Getriebeflansch.
- Dez.2008 Antriebswelle vorne links erneut abgerissen. Keine Chance mehr auf Kulanz.
Neue Antriebswelle verbaut durch Kumpel (Geselle KFZ Mechatroniker).
- Dez.2008 Antriebswelle vorne links erneut abgerissen. Nach 2 Wochen! Wegen Ratlosigkeit direkt zu VW. Erneuerung + Ursachenfindung.

Nun hat man mir zu meiner nicht gerade geringen Rechnung gesagt, dass die Tieferlegung die Ursache sein soll,
weil sich der Winkel der Antriebswelle verändert hat und somit kein Spiel mehr hat.
Da stellen sich mir folgende Fragen:

Warum fahren tausende tiefergelegte Golf 4 durch die Gegend ohne solche Probleme zu haben?
Hatte hier eventuell schon jemand solche Probleme?
War VW eventuell nur ratlos, wollte das Auto schnell abwickeln und hat sich diesen Grund bewusst ausgesucht?
Man kann doch nicht Autos bauen, die keine Tieferlegungen abkönnen. Höh!?
Was macht VW denn, wenn eine Kunde in die Werkstatt kommt und möchte eine Tieferlegung am Auto?
Ja aber ohne Gewähr!?!?!?
Wie ist es beim R32, ist dieser nicht tiefer als die normalen Golf IV?

Was mich auch stutzig macht ist die Tatsache, dass beim ersten abreißen der Antriebswelle, das Auto im Originalzustand war!

Jedenfalls hat mir VW geraten die Federn zurückzubaun und somit das Auto wieder hochzusetzen.
Ich hatte Tränen in den Augen. Kann es das sein?

Gibt es nicht eine Möglichkeit den kompletten Motor ein kleines Stück höher zulegen. Klingt zwar krass, aber wäre es Möglich?

Was meint ihr zu der gesamten Angelegenheit?

Danke für eure Meinungen und Erfahrungen!

Mit Freundlichen Grüßen

Philipp

30 Antworten

Zitat:

da die motorblöcke ASZ und ARL absolut identisch sind,gibt's keinerlei einstanzungen. Die Motoren unterscheiden sich lediglich durch andere Turbolader, Einspritzdüsen und andere Software. Es entspricht auch nicht der Tatsache daß v
erstärkte Kolben und so weiter verbaut wurden. Ich habe das damals an der ersatzteilnummer genaustens überprüft.
@Spiralschlauch33221 schrieb am 25. Dezember 2008 um 12:51:49 Uhr:
kann mir vielleicht jemand von euch helfen??

mein bora hat ein austauschmotor 1.9 PD TDI,ich wollte nun wissen ob das ein ARL oder ASZ ist,der aufkleber an der zahnriemenabdeckung fehlt..wo kann ich noch nachschauen?? irgendwo im motor eingestanzt??

 

danke für eure hilfe...mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen