Antriebswelle A-Klasse????
Hallo,
ich wollte euch A-Klasse Fahrer einfach mal fragen ob Ihr eigentlich Probleme mit A-Klasse Antriebswellen habt?
Da ich die Dinger zusammen baue würde ich mal gerne eure Erfahrungen wissen.
Falls Probleme auftraten wäre auch nicht schlecht wenn Ihr Motorisierung und Getriebeart angeben würdet.
Auf eure Antworten bin ich gespannt.
Grüße aus Stuttgart
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Bei der folgenden Sachverhaltsschilderung, handelt es sich um eine A-Klasse A 170 mit mechanischer Schaltung und Benzinmotor mit 35000km Erstzulassung Oktober 2004.
Meine Schwiegermutter hat das genannte Fahrzeug zum 30.05.2008 von der Mercedesbank, nach Ablauf des Leasingvertrags, abgelöst. Ihre Tochte, die Beschwerdeführerin und ich werden es, sobald der Fahrzeugbrief von Mercedes ausgehändigt wurde auf uns umschreiben.
Der Fahrzeugbrief ist zu unserer Verärgerung bis Heute, den 13.06.2008, trotz Abbuchung seitens Mercedes am 30.05.2008, nicht zugestellt worden. Daher ist das Fahrzeug immer noch nicht auf uns angemeldet.
Nun zur Reparatur, um welche es sich hier vorwiegend handelt. Vier Tage nach Übernahme des Fahrzeuges war dieses, aufgrund von komischen Geräuschen beim Schalten für über 2 Tage, vom 04.06.2008 bis zum 06.06.2008, in der Mercedes Werkstatt, Niederlassung München Perlach Otto Hahn Ring. Bei dieser Reparatur wurde die linke Antriebswelle ausgetauscht, da diese durch einen Defekt für die Geräusche beim Schalten verantwortlich war. Ein von der genannten Mercedes Werkstatt gestellter systemischer Kulanzantrag an das Mercedeswerk wurde vom Werk abgelehnt. Die Rechnung vom 06.06.2008 über 684,84 Euro wurde von uns vorerst beglichen, obwohl der sehr hilfsbereite reparierende Mercedesmechaniker sagt, dass es sich lediglich um einen Materialfehler handeln kann und uns auch von anderer Seite kein anderer Grund für die Ermüdung der linken Antriebswelle nach 35.000 km genannt werden konnte.
Am Freitag den 06.06.2008 wurde, nachdem uns auf unsere Nachfrage hin mitgeteilt wurde, dass der systemische Kulanzantrag abgelehnt wurde, ein persönlicher Kulanzantrag unter der Servicerufnummer 00800 17777777 gestellt.
Dieser sagte uns, dass er die Angelegenheit prüfen werde, und umgehend Kontakt mit dem zuständigen Mechaniker aufnehmen wird, um abzuklären, ob wir den Rechnungsbetrag bei Abholung am 06.06.2008 bezahlen müssen oder ihn bis zur endgültigen Entscheidung zurückstellen können, und um die notwendigen Daten für einen Kulanzantrag zu erhalten.
Am Nachmittag des 06.06.2008 rief uns die reparierende Mercedeswerkstatt München Perlach an, um uns mitzuteilen, dass das Auto abgeholt werden kann. Dort in der Werkstatt war aber weder der Mechaniker, noch sonstige Mitarbeiter über den persönlich gestellten Antrag informiert. Der reparierende Mechaniker nahm daraufhin selbst Kontakt auf. Wir haben am 06.06.2008 dann auch erneut bei Herrn xxx angerufen. Dieser sagte uns, der Kulanzantrag werde nun geprüft, und es gebe bis spätestens Mittwoch den 11.06.2008 ein Ergebnis. Er sagte zudem explizit, dass er uns persönlich anrufen werde, um uns über den Ausgang des Kulanzantrags zu informieren.
Da wir, um das Fahrzeug abzuholen, den Rechnungsbetrag an die Mercedeswerkstatt München Perlach entgegen der Aussage, dass eine Rückstellung sicherlich kein Problem sei, am 06.06.2008 dennoch bezahlen mussten, haben wir Heute am 12.06.2008 erneut unter 00800 17777777 angerufen um wiederholt selbst nachzufragen, wann der Rechnungsbetrag gutgeschrieben wird, da uns weder Herr xxxx noch sonst irgendjemand bis Mittwoch den 11.06.2008 angerufen hat. Ein Gespräch mit Herrn yyyy ergab, dass Herr xxxx nicht im Hause sei, und wir höchstwahrscheinlich nicht mit einer Erstattung des Rechnungsbetrags rechnen können.
Es wurde zum einen nur gefragt warum das Fahrzeug in der Mercedes Niederlassung München Perlach repariert wurde, und nicht beim bisherigen Reparaturbetrieb Mercedes Auto Bader in Bad Aibling. Dies hat den einfachen Grund, dass es sich um die nächstgelegene Werkstatt handelte, als das Problem am 30.05.2008 deutlich hörbar wurde und wir dort mit unserem bisherigen Mercedes jahrelang Kunden waren. Um weitere Folgeschäden an der Fahrzeugmechanik zu vermeiden wurde bei der nächsten Werkstatt in München Perlach am 30.05.2008 für den frühesten Zeitpunkt den 04.06.2008 ein Termin vereinbart. Ein Verzeichnis der Werkstattstützpunkte wird unserer Ansicht nach doch in das Handschuhfach des Fahrzeugs gelegt, um nicht zwingend bis zur Stammwerkstatt fahren zu müssen, um eine Reparatur vornehmen zu lassen. Insbesondere dann, wenn das Problem deutlich hörbar ist.
Zudem wurde von Herrn yyyy angeführt, dass dies schon mal passieren kann, wenn das Auto 3,5 Jahre alt ist und 35000 Km hat. Er meinte des Weiteren, dass falls dies ein Materialfehler sei, dann wäre die linke Antriebswelle direkt nach Auslieferung durch das Werk vor 3,5 Jahren kaputt gegangen. Er meinte, dass dieses Problem am Alter des Fahrzeuges liege, und nicht an der bisherigen Laufleistung. Als Beispiel nannte Herr yyyy, dass eine Antriebswelle auch nach 20.000km kaputt gehen kann, wenn das Fahrzeug 3 Jahre alt ist. Diese Aussage eines Mercedes Mitarbeiters über die Qualität der Materialien erschüttert mich zutiefst, denn sie widerspricht vollkommen der öffentlichen Darstellung der qualitativ hochwertigen Marke „Mercedes“, so wie meiner bisherigen Erfahrung mit einem Mercedes Fahrzeug. Ein mechanisches Teil kann ohne weiteres, zum Beispiel durch mangelhafte Verarbeitung, frühzeitig ermüden und nicht sofort kollabieren. Ein Defekt eines elementaren Antriebsteils nach 35.000 Km empfinde ich, ebenso wie der reparierende Mechaniker als Materialfehler, welcher kundenorientiert auf Kulanz, falls diese Wort hier überhaupt trifft, repariert werden sollte.
Wir und unsere beiden Elternpaare sind langjährige Mercedesfaher von A,C,E bis G-Klasse. Eine Ablehnung eines Kulanzantrags einer solchen Reparatur, bei einem Fahrzeug mit 35.000 Km, welches stets gepflegt und sorgsam behandelt wurde, wirft besonders bei uns, aber auch im Freundes-, Bekannten-, und Kollegenbereich ein schlechtes Licht auf die Daimler AG.
Dies ist eine Schilderung des Falls, wenn sich die Daimler AG quer stellt auch wenn es Mängel an ihren Produkten gibt.
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Krauti
.... haben wir uns entschlossen nie wieder einen Benz zu kaufen.
So eine Qualität erwarte ich von einem Asiaten, oder von nem Fiat, aber das ich ausgerechnet mit einem Mercedes derart angehe hätte ich nicht gedacht.Aktuell suchen wir einen grösser motorisierten Kombi, neu. Nochmal Benz? nein danke, nicht einmal geschenkt!
Wieder einer, dem es reicht. Wir werden immer mehr in der "Nie-wieder-Benz-Fraktion".
Und der Rest? Der ist
nochzufrieden.
Früher oder später werdet ihr es auch einsehen, da bin ich mir sicher.
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Ixteder
Wieder einer, dem es reicht. Wir werden immer mehr in der "Nie-wieder-Benz-Fraktion".
Und der Rest? Der ist noch zufrieden.
Früher oder später werdet ihr es auch einsehen, da bin ich mir sicher.Gruß
Daniel
Lauerst Du auf solche Beiträge, nur um einen (
hier stünde ein adäquates Adjektiv) Kommentar abzugeben ?
Zitat:
Original geschrieben von benello
Lauerst Du auf solche Beiträge, nur um einen (hier stünde ein adäquates Adjektiv) Kommentar abzugeben ?Zitat:
Original geschrieben von Ixteder
Wieder einer, dem es reicht. Wir werden immer mehr in der "Nie-wieder-Benz-Fraktion".
Und der Rest? Der ist noch zufrieden.
Früher oder später werdet ihr es auch einsehen, da bin ich mir sicher.Gruß
Daniel
Ich lauere hier genauso wie Du. Und dass wir anderer Meinung sind ist auch etwas ganz normales.
Was hast du eigentlich für ein (hier sollte kein beschimpfendes Adjektiv stehen!) Problem?
Zitat:
Original geschrieben von Ixteder
Ich lauere hier genauso wie Du. Und dass wir anderer Meinung sind ist auch etwas ganz normales.Zitat:
Original geschrieben von benello
Lauerst Du auf solche Beiträge, nur um einen (hier stünde ein adäquates Adjektiv) Kommentar abzugeben ?
Was hast du eigentlich für ein (hier sollte kein beschimpfendes Adjektiv stehen!) Problem?
Ich hab keins. DU hast ein Problem mit der Marke, doch das wissen wir alle schon.
Ähnliche Themen
Ich fahre auch seit langen kein Mercedes mehr,besonders die A-Klasse hat mich Enteuscht.
2 mal rechte Antriebswelle und 3 gebrochenen Federn, MB spart an der falschen Stelle.
Zitat:
Original geschrieben von schimmi15
Ich fahre auch seit langen kein Mercedes mehr,besonders die A-Klasse hat mich Enteuscht.
2 mal rechte Antriebswelle und 3 gebrochenen Federn, MB spart an der falschen Stelle.
Du traust dich was. Hier Kritik an der A-Klasse und an Mercedes zu äussern! Benello wird dir gleich Bescheid geben!
Zitat:
Original geschrieben von Ixteder
Du traust dich was. Hier Kritik an der A-Klasse und an Mercedes zu äussern! Benello wird dir gleich Bescheid geben!Zitat:
Original geschrieben von schimmi15
Ich fahre auch seit langen kein Mercedes mehr,besonders die A-Klasse hat mich Enteuscht.
2 mal rechte Antriebswelle und 3 gebrochenen Federn, MB spart an der falschen Stelle.
Gebe hiermit Bescheid.
Zitat:
Original geschrieben von schimmi15
Ich fahre auch seit langen kein Mercedes mehr,besonders die A-Klasse hat mich Enteuscht.
2 mal rechte Antriebswelle und 3 gebrochenen Federn, MB spart an der falschen Stelle.
Seltsam, in deinem früheren Post war es die linke Antriebswelle:
Zitat:
Original geschrieben von schimmi15
nach ca. 100000 km ist meine linke antriebswelle jetzt defekt.der auslöser war aber wohl eine defekte achsmanschette.
...
auch hat das auto nie eine mercedes werkstatt gesehen,lediglich alle 15000 km einen oel und filterwechsel an der tanke.
Wieso muss man deswegen einen thread re-aktivieren, welcher schon mehrere Monate inaktiv war? Langeweile?
So ich hole den Beitrag mal aus der Versenkung. Bei dem W169 bei meiner Mutter eiert was wenn man Voll ein schlägt und rückwärts fährt. Also Räder sind Fest, Radlager auch sind auch Gut. Wenn dann ist es die Rechte Antriebswelle oder ?
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 16. Oktober 2015 um 18:46:36 Uhr:
So ich hole den Beitrag mal aus der Versenkung. Bei dem W169 bei meiner Mutter eiert was wenn man Voll ein schlägt und rückwärts fährt. Also Räder sind Fest, Radlager auch sind auch Gut. Wenn dann ist es die Rechte Antriebswelle oder ?
....besonders bei Laufleistungen über 300 000 km zicken die Gelenkwellen der Hinterachse....
Lösung: Kauf der Mutti zu Weihnachten einen Satz neue Reifen und alle werden Glücklich....
Ansonsten mal hier einlesen;
http://www.motor-talk.de/.../...-eingeschlagener-lenkung-t3553126.html
Da steht alles, (man muss halt nur den Mist aussortieren).
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 16. Oktober 2015 um 18:46:36 Uhr:
So ich hole den Beitrag mal aus der Versenkung. Bei dem W169 bei meiner Mutter eiert was wenn man Voll ein schlägt und rückwärts fährt. Also Räder sind Fest, Radlager auch sind auch Gut. Wenn dann ist es die Rechte Antriebswelle oder ?
....besonders bei Laufleistungen über 300 000 km zicken die Gelenkwellen der Hinterachse....
Lösung: Kauf der Mutti zu Weihnachten einen Satz neue Reifen und alle werden glücklich....
Ansonsten mal hier einlesen;
http://www.motor-talk.de/.../...-eingeschlagener-lenkung-t3553126.html
Da steht alles, (man muss halt nur den Mist aussortieren).
Dann sortiere ich mal aus: die Gelenkwellen der Hinterachse beim W169 musst du mir mal zeigen! Es gibt keine, da kein Allradantrieb oder Heckantrieb verbaut ist.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 17. Oktober 2015 um 10:11:38 Uhr:
Dann sortiere ich mal aus: die Gelenkwellen der Hinterachse beim W169 musst du mir mal zeigen! Es gibt keine, da kein Allradantrieb oder Heckantrieb verbaut ist.
@GT-Liebhaber
Gern den 2.Satz in Signatur von besagtem User durchlesen, dann versteht man so manch Kommentar etwas besser. 🙂
Ich finde dann braucht man gar nichts Schreiben, wenn nur Käse schreibt. Hab mir fast gedacht das da nichts bei raus kommt.
Tolles Forum, ach ja Gedoensheimer von solchen Leuten brauchen wir mehr *Ironie Off*
hallo,
habe probleme mit der rechten bzw beifahreseite. anriebswelle. sie wurde ausgetaucht aber das auto zitter trotzdem beim anfahren! kugellager wurde kontroliert. ist ok. wen ich vom gas runterkomm zittert es nicht mehr. nur beim gas geben egal ob ich anfahre oder bei hoher geschwindigkeit gas gebe es zitter.
bj. 2007 A150
automatik
gas nachgeruestet. hatte probleme. und seit dem fahr ich nur auf benzin.