Fehler P0299: Wenn Motor warm, dann verschwindet die turboleistung

Audi Q5 FY

Hallo zusammen,

Ich bräuchte mal bitte eure Hilfe..

Vorgeschichte: ich bin mit dem Auto ca. 100km auf der Autobahn unterwegs gewesen. Bis dahin keinerlei Anzeichen für einen Fehler bemerkt. Dann wieder nachhause fahren wollen und auf den ersten Kilometern plötzliches ruckeln bei 150 km/h, lautes piepen & antriebstörungsmeldung im Cockpit. Ich bin dann rausgefahren und habe den Motor aus und wieder angeschaltet. Meldung war dann weg! Also weitergefahren und die restlichen 90 km wieder alles gut und beschleunigte auch wie er wollte. Dann kurz vor Ziel wieder gleiches Fehlerbild.

Fehler ausgelesen: P0299 Ladedruckregelung Grenzwert unterschritten. Die nächsten Tage dann gefahren und es wurde leider schlimmer. Mittlerweile ist es so, dass sobald der Motor warm gefahren ist ich ab dem 4. Gang die Leistung vergessen kann. In der Stadt merkt man es durch kein ziehen im 4. und auf der Autobahn keine Chance auf 80 km/h zu kommen ohne dass der in den notlauf springt.

1. Werkstatt kurz geschaut ne Runde gefahren und ganz trocken. Der Turbo ist kaputt muss neu. Beim nachfragen hat er auf die Unterdruckdose verwiesen und gesagt diese lässt sich auch nicht austauschen bei meinem

Also später 2. Meinung eingeholt, weil der Austausch meines Turboladers eine heidenarbeit wohl bedeutet. Dieser hat das magnetventil gewechselt und meinte dann hoffentlich ist der Fehler damit weg. Fehler war nicht weg also war auch seine Meinung Turbo wechseln.

Das habe ich jetzt auch getan und gestern das schwindelerregende Ergebnis.. Fehler ist immernoch so wie er vorher war keinerlei Besserung mit neuem Turbo..

Also 1600€ und 2 Wochen ohne Auto später stehe ich immernoch wo ich war 🙁

Dpf und AGR wurde im gleichen Zuge laut Werkstatt gereinigt.

Was könnte es sein, welches so einen fehlerbild gibt. Im warmen Zustand die Leistung zu verlieren und gefühlt ohne Turbo zu fahren. Im 1., 2. und 3. Gang fühlt es sich noch ok an aber ab dem 4. ist so manchmal die Leistung garnicht da. Manchmal fühlt es sich an als würde der Turbo zögern und schlagartig im 4. Gang mitten in der Beschleunigung dann doch kommen. Und manchmal ist er da verliert aber im 4. ganz kurz die Leistung und die Beschleunigung ruckelt.

Ich bitte um Hilfe 🙂

5 Antworten

Ist bei meinem vater genau das gleiche. Auto hat 83.000km laut audi werkstatt turbo kaputt. Zuerst meinten sie kulanz keine Chance. Nachdem ich dann beim audi Kundenservice angerufen habe und die situation erklärt habe und gefragt habe warum bei 83.000km und durchgehend scheckheftgepflegt die kunden so im stich gelassen werden. Letztendlich kams dann das audi 70% übernimmt. Statt 5500€ die mein vater zahlen muss sinds jetzt dann nur noch um die 1500€. Mal schauen angeblich ist das auto bis Mittwoch fertig

Schonmal die Leitungen bzw. Schläuche des Ladeluftkühlers auf Risse oder Beschädigungen kontrolliert?

MFG

Problem gelöst!

Es war der Ladedrucksensor der defekt war. Getauscht und jetzt hat er wieder ordentlich Saft.

Jetzt habe ich nur noch das Problem, dass ich das Gefühl habe das Getriebe weiß nicht mehr richtig wann der beste Zeitpunkt zum schalten ist. ??

@CAPNIBO

Zurücksetzen lassen, damit es neu lernt.
Fühlt sich ein paar Fahrten komisch an und dann wird es gut.
Habe ich beim letzten Service auch machen lassen, weil es in manchen Situationen "digital" gekuppelt hat.
Jetzt ist meine Welt wieder in Ordnung.

Gruß XF-650

Zitat:

@CAPNIBO schrieb am 26. September 2024 um 07:56:19 Uhr:



Jetzt habe ich nur noch das Problem, dass ich das Gefühl habe das Getriebe weiß nicht mehr richtig wann der beste Zeitpunkt zum schalten ist. ??
Ähnliche Themen
Zitat:
@CAPNIBO schrieb am 26. September 2024 um 07:56:19 Uhr:
Problem gelöst!
Es war der Ladedrucksensor der defekt war. Getauscht und jetzt hat er wieder ordentlich Saft.

Moin!
Auch wenn der Beitrag schon ein paar Tage alt ist, wollte ich mich dazu einmal zurückmelden und mich bedanken. Ich hatte die gleiche Fehlerbeschreibung. Am Anfang trat er nur bei warmem Motor auf, dann schon beim Start.

Ich habe das Auto ausgelesen und auch den Fehler P0299 „Turbo Underboost” erhalten. Zunächst dachte ich, es wäre das Wastegate, wie es bei älteren Modellen der Fall ist. Nach Rücksprache mit der Werkstatt war die Ursache schnell „klar”. Der Turbolader ist defekt. Das wollte ich aber nicht ganz glauben.

Ich war dann ganz froh, diesen Beitrag gefunden zu haben. Danke auf jeden Fall!

Für alle, die den gleichen Fehler haben: Der Sensor hat – Stand heute – ca. 30 € gekostet und ist unter der Teilenummer 04L.906.051K zu finden. Ich habe das Ersatzprodukt von Hella genommen, in der Hoffnung, dass es länger hält. Das kann aber auch Einbildung sein.

Verbaut ist er natürlich im Motorraum. Genauer gesagt unter der Motorabdeckung, wenn man von vorne draufschaut, hinten rechts, gut zugänglich an einem extra Halter. Er befindet sich direkt hinter dem Ladeluftkühler und ist mit einer Schraube TX30, einem Stecker und einem Schlauch verbunden. Der Austausch hat ca. fünf Minuten gedauert.. Man muss nichts anlernen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen