Antrieb der Ölpumpe mittels Riemen im Ölbad
Hallo, bei welchen Motoren wird die Ölpumpe mittels Riemen im Ölbad angetrieben?
Weiß das jemand?
2.0 TDI 103 kW - EA189?
2.0 TDI 110 kW - EA288?
2.0 TSI 162 kW?
1.4 TSI 110 kW?
Viele Grüße Wurzel
7 Antworten
1.6 TDI, 81 Kw
EA288 (sowohl 1,6 wie auch 2,0L)
EA189 (1,6L)
Nur bei der 1,2L Version des EA189 weiß ich's auch nicht. Von Benzinern hab ich keine Ahnung. Da hilft hoffentlich wer anderer weiter.
EA189 2.0TDI MKB CFHC. Dieser hat aufjede fall einen Riemen für die Ölpumpe
Vielen Dank für die Antworten. Weiß jemand wie es beim 150 PS TDI aussieht? Wie ist das bei den Benzinern? Ich suche einen G6 Cabrio mit einem Motor, der möglichst wenig Ärger macht.
Ähnliche Themen
Hat jemand Erfahrungen wann man den wechseln sollte? Mein CAYC (und damit auch der Riemen) ist 15 Jahre alt und hat 350tkm runter.
Bei den TSI Motoren wird die Ölpumpe über eine Kette angetrieben.
Zitat:
@CurrentUser schrieb am 11. April 2025 um 09:27:15 Uhr:
Hat jemand Erfahrungen wann man den wechseln sollte? Mein CAYC (und damit auch der Riemen) ist 15 Jahre alt und hat 350tkm runter.
Lt. VW wird der routinemäßig gar nicht getauscht. Höchstens wenn er beschädigt ist. (Davon halte ich nicht so viel).
Ich persönlich habe ihn gleichzeit mitm Zahnriemen getauscht (180t km nach 14 Jahren), da das Kurbelwellenzahnrad ab muss. Um dort hinzukommen, muss der Zahnriemen runter, d.h. die Arbeiten gemeinsam auszuführen, sofern man das will, macht Sinn.
Mit 350t km und 15 Jahren bist du, entsprechend der VW Vorgabe, mehr oder weniger in der Mitte des von VW vorgeschriebenen Wechselintervalls. (Alle 210t km bzw. ich übernehme in Zukunft auch die 10 J. die beim Golf 7 eingeführt wurden).
Wann/ob du den Riemen tauscht bzw. ob dus extra machst oder gemeinsam, kannst eh nur du entscheiden.
Pauschal wird dir kaum einer eine Laufleistung nennen können. Natürlich altert das Material, aber die Belastung ist gering und Dinge wie z.B. Häufigkeit des Ölwechsels spielen hier sicher auch eine Rolle. Vielleicht hilfts dir, wenn du mal hier im Forum nach Problemen mit diesem Riemen im EA189 suchst. (Sag Bescheid wenn du viele Beiträge dazu findest)
Wenn dir das den Aufwand wert ist, nimm die Ölwanne ab und schau dir den Riemen mal an. Danach kannst mehr über dessen Zustand sagen. Ich persönlich würde wenn dann Zahnriemen (Motor) UND Zahnriemen der Ölpumpe gemeinsam tauschen. Alleine die ganzen Dehnschrauben zu erneuern kostet schon ordentlich was und das mehrmals zahlen möchte ich mir nicht gönnen.
Kurz: spätestens bei deinem nächsten Zahnriemen würde ich auf jeden Fall den Riemen für die Ölpumpe erneuern.