1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Antischlupfregelung defekt?

Antischlupfregelung defekt?

Mercedes A-Klasse W176

Moinsen,

ich hatte in letzter Zeit öfter mal Situationen (zuletzt bewusst provoziert), wo mir auf nasser und auch trockener Straße die Vorderräder durchdrehten, ohne dass da spürbar und auch sichtbar (durch das entsprechende Lämpchen im Cockpit) etwas eingeregelt würde, um ein durchdrehen der Räder zu verhindern oder zumindest einzuschränken. Auf nasser Straße drehen die Räder munter durch und ich komme nur mühsam vom Fleck (wenn ich den Fuß stur auf dem Gas lasse), auf trockener Straße quietschen die Gummis und würden sich wahrscheinlich nackig machen, wenn ich nicht von mir aus entsprechend korrigieren würde.

Ist mir, seit ich den Wagen habe, nie negativ aufgefallen, weil ich auch nicht so der Bleifüssler bin. Aber das sich da scheinbar so rein gar nichts tut, ist imho auch nicht normal. Bevor ich nun den 🙂 mit meiner Anwesenheit beglücke: welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich gemacht? Wann und wie regelt das ASR?

Gruß und Danke
Volker

Beste Antwort im Thema

Moinsen,

ich hatte in letzter Zeit öfter mal Situationen (zuletzt bewusst provoziert), wo mir auf nasser und auch trockener Straße die Vorderräder durchdrehten, ohne dass da spürbar und auch sichtbar (durch das entsprechende Lämpchen im Cockpit) etwas eingeregelt würde, um ein durchdrehen der Räder zu verhindern oder zumindest einzuschränken. Auf nasser Straße drehen die Räder munter durch und ich komme nur mühsam vom Fleck (wenn ich den Fuß stur auf dem Gas lasse), auf trockener Straße quietschen die Gummis und würden sich wahrscheinlich nackig machen, wenn ich nicht von mir aus entsprechend korrigieren würde.

Ist mir, seit ich den Wagen habe, nie negativ aufgefallen, weil ich auch nicht so der Bleifüssler bin. Aber das sich da scheinbar so rein gar nichts tut, ist imho auch nicht normal. Bevor ich nun den 🙂 mit meiner Anwesenheit beglücke: welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich gemacht? Wann und wie regelt das ASR?

Gruß und Danke
Volker

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von W176er


Das hört sich alles recht gut an, trifft bei mir aber leider absolut nicht zu! Habe auch sonst keinerlei Störungsmeldungen vom ASR/ESP. Ich habe es gestern bei Regen nochmals getestet, es besteht bei mir keinerlei Unterschied ob ESP an oder aus ist.
Habe das Problem beim schnellen Anfahren: Antriebsräder drehen munter durch, sowie bei Untersteuern in der Kurve: Antriebsräder/Rad schiebt unbegrenzt über die Voderachse! Bei normaler Fahrweise ist natürlich von allem nichts spürbar! Da fährt sich der W176 ganz normal, aber kaum geht man mit ihm eine sportlichere Fahrweise an, kommt er sehr schnell an seine Grenzen. Mit Abstand früher als bei anderen Modellen! Ich habe ihn nun genau ein Jahr und habe genau das selbe schon nach ca: 4-6 Wochen ab Kauf hier im Forum so beschreieben. Bei Nässe ist der W176 im Grenzbereich fast unfahrbar!!! (Das ist meine persönliche Meinung dazu.) Normalerweise (weil ich auch Vergleiche zu anderen Fahrzeugen habe) müsste da bei mir absolut etwas gestört sein!

Dann bring' das Auto in die Werkstatt, wenn du der Meinung bist, dass bei deinem Auto etwas defekt ist.

Hallo zusammen,
ich glaube bald beim W176 braucht man eine Dauergarantie! Update`s noch und nöcher, fast alle 2 Monate das wieder alles funktioniert. Heute habe ich mal die gelbe ESP Lampe auf trockener Fahrbahn flackern sehen! Leider ging es hier leicht Bergauf. 😉 Cam war auch nicht die Beste. 🙁
https://www.youtube.com/watch?v=EV6fJbvDnsM
LG: Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von W176er


Hallo zusammen,
ich glaube bald beim W176 braucht man eine Dauergarantie! Update`s noch und nöcher, fast alle 2 Monate das wieder alles funktioniert. Heute habe ich mal die gelbe ESP Lampe auf trockener Fahrbahn flackern sehen! Leider ging es hier leicht Bergauf. 😉 Cam war auch nicht die Beste. 🙁
https://www.youtube.com/watch?v=EV6fJbvDnsM
LG: Wolfgang

Was is daran jetz falsch deiner Meinung nach?

Das is bei mir schon häufiger passiert, wenn ich z.B. aus einer engen Kurve heraus stark beschleunige.

Es heist doch nur das das ESP/ASR ein Rad einbremst, oder liege ich da falsch? Bei feuchter Strecke passiert es sogar noch häufiger.

Gruß DonK

Zitat:

Original geschrieben von Gestatten_DonK



Zitat:

Original geschrieben von W176er


Hallo zusammen,
ich glaube bald beim W176 braucht man eine Dauergarantie! Update`s noch und nöcher, fast alle 2 Monate das wieder alles funktioniert. Heute habe ich mal die gelbe ESP Lampe auf trockener Fahrbahn flackern sehen! Leider ging es hier leicht Bergauf. 😉 Cam war auch nicht die Beste. 🙁
https://www.youtube.com/watch?v=EV6fJbvDnsM
LG: Wolfgang
Was is daran jetz falsch deiner Meinung nach?
Das is bei mir schon häufiger passiert, wenn ich z.B. aus einer engen Kurve heraus stark beschleunige.
Es heist doch nur das das ESP/ASR ein Rad einbremst, oder liege ich da falsch? Bei feuchter Strecke passiert es sogar noch häufiger.

Gruß DonK

Hallo Donk,

das war ja eben mein Problem, dass beim beschleunigen aus engen Kurven und bei Nässe "gar nichts eingebremst" wurde! Ich sah heute nach einem Jahr das erste mal diese gelbe Lampe flackern! 😰 So wie es aussieht, passt das ganze jetzt wieder, jedoch nach Rep. und Update!

LG: Wolfgang

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von W176er



Zitat:

Original geschrieben von Gestatten_DonK


Was is daran jetz falsch deiner Meinung nach?
Das is bei mir schon häufiger passiert, wenn ich z.B. aus einer engen Kurve heraus stark beschleunige.
Es heist doch nur das das ESP/ASR ein Rad einbremst, oder liege ich da falsch? Bei feuchter Strecke passiert es sogar noch häufiger.

Gruß DonK

Hallo Donk,
das war ja eben mein Problem, dass bei Nässe gar nichts eingebremst wurde! Ich sah heute das erste mal diese gelbe Lampe flackern! 😰
LG: Wolfgang

Aso, hmm, klingt merkwürdig.

Allerdings könnt, ich betone KÖNNTE, es sein das das ESP/ASR nur dann eingreift wenn sich die Räder unterschiedlich schnell bewegen. Wenn die Differenz also nicht groß genug ist (also beide drehen gleichmäßig durch) greift das ESP/ASR garnicht erst ein. Währe meine These.
Ich würde es erstmal weiter beobachten, oder du fragst einfach mal deinen 🙂 der wird sicher etwas dazu zu sagen haben, bzw. es aufklären können.

@Wolfgang

Ich gehe davon aus, das dein Fahrzeug aus einer Vorserie ohne jede Elektronik ist. Das passt auch zu deinen anderen Problemen mit diesem Fahrzeug, zum Beispiel mit den rostenden Bremsscheiben.

Da hier noch viel Kopfsteinpflaster existiert, welches bei Nässe sehr rutschig sein kann, habe ich das ASR schon des öfteren in Aktion gesehen. Relativ später und maßvoller Eingriff. Grösste Traktion ist übrigens bei leichtem Schlupf...

Ach so, ESP Eingriff hatte ich auch schon. Aber wie bei jedem anderen Fahrzeug, ESP kann keine Wunder vollbringen. Wenn man zu schnell in die Kurve geht, dann untersteuert eben ein Fronttriebler. Beim Untersteuern bremst das ESP das kurveninnere hinteren Rad ab. Je nach Geschwindigkeit, Kurvenradius und verbliebener Traktion (bist ja eh zu schnell für die Kurve), passiert da gefühlt garnichts. Beim Untersteuern muss eben die Geschwindigkeit runter, damit die Vorderräder wieder Haftung haben.

Zitat:

Original geschrieben von W176er


Ich würde gerne mal eine Umfrage hier starten, beim wem schon mal die "ESP Lampe" unter der Fahrt (also wirklich und nicht nur ich denke mal)geflackert hat? Evt. mit kurzer Beschreibung bei welcher aktuellen Fahrsituation das geschah, danke Euch!
LG: Wolfgang

Also ich habe es bei Regen letztens getestet. An der Ampel habe ich viel zu viel Gas gegeben. Geleuchtet hat nix. Er ging mehr oder weniger zack hoch bis ans Drehzahllimit, habe dann Gas weggenommen. Wollte es nicht drauf ankommen lassen dass ich den Wagen irgendwie quäle. Dann bin ich an einer Kreuzung abgebogen(nasse Fahrbahn) mit viel zu viel Gas. Er hat dann relativ schnell angefangen zu Blinken im Tacho. ESP hat dann wohl gegriffen. Aber auch relativ spät. Finde ich persönlich aber auch irgendwie gut. Hab es ja mal geschafft den Wagen driften zu lassen, als ich ausm Kreisverkehr wie ne Wildsau raus bin. Ich war erstmal erschrocken, dann kam das Riesen grinsen🙂

Hallo zusammen,
mal ne kleine Rückmeldung:
Heute war mal wieder Zeit für Tests (noch mit Winterbereifung) auf abgesperrter nasser Strecke!
Also fahren angesagt wie man es normalerweise nicht tut. 😁
Und siehe da, bei einer Aussentemperatur von ca:3-4° tat der kleine A180 Benziner/Schalter genau das was er auch tun muss/sollte!
Mit 80 Km/h stark rechts ausgewichen und noch schön Vollgas gegeben und siehe da, er hat sich genau wie erwartet und auch gefordert verhalten. "Kurzes" ausbrechen/überschieben der Vorderachse, durchdrehende Reifen und danach sofortiges einsetzen des ESP`s und die Fahrstabilität war wieder gegeben. 😉 Da tippe ich doch mal fast auf meine guten Dunlop-Sommerreifen, da wäre ein solches Manöver ganz anders ausgegangen.
Nur mal so zur Info! War mal wieder ein schöner Vormittag auf nasser gesperrter Strecke in bester Gesellschaft. 😉

Hallo.
2 Tipps habe ich..
1. Dein Fahrstil ist wohl , unter aller Kanonen,ich habe Audi A6 mit knapp 400 PS und selbst bei flotter Fahrweise muss der Schlupf nicht greifen, erst bei sehr übertriebener Anfahrerei... dann regelt die Elektronik das sofort und sehr gut !
Selbst bei meiner Vmax1700 mit jetzt 210 PS ohne ASR , schaffe ich es gut ohne Durchdrehen, zu fahren , mit sehr flotten Anfahrten .
2.
Deine Regelung ist deaktiviert oder völlig kaputt, das schleudernte Zeichen in der Armatur geht immer an wenn die Traktion eingreift.

Falls Du nicht merkst das da ein grosser Defekt vorhanden ist und trotzdem noch diesen Fahrstil aufweist, würde ich lieber mal den Führerschein, falls vorhanden, abgeben!

Sorry , aber sowas habe ich noch nie gelesen, da kommen wohl defekt, Fahrstil und wenig Restintelligenz zusammen. LG Stefan

Ich denke nach 7 Jahren wird das niemanden mehr interessieren.

Er kann bisher wohl nur auf uralte Beiträge antworten oder Moderatoren anmachen - schau mal in sein Profil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen