Antischlingerkupplung und Anhängekupplung

Audi Q7 2 (4M)

Hallo zusammen ich bin neu in diesem Forum.

Habe meinen Q 7 3.0 tdi seit Oktober 2015 und 4100 km gefahren.
Sehr schönes Auto, habe auch keine Mängel zu beklagen.

Was aber leider gar nicht funktioniert ist die Kombination von Anhängekupplung
mit einer Antischlingerkupplung egal ob AL-KO oder Winterhoff.
Reibbeläge sind nach Kurzer fahrt zerstört und Antischlingerfunktion eigentlich nicht vorhanden.

Haben andere von euch auch schon Erfahrungen gesammelt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@guita schrieb am 21. März 2016 um 11:03:26 Uhr:


Der Q7 M wird in der nächsten Ausgabe der "autobild allrad" als Zugfahrzeug getestet.
Wie mir ein Redakteur auf Anfrage mitteilte, sollen die Probleme mit der neuen AHK im Test Berücksichtigung
finden.

So - nun melde ich mich selber mal ...

Wir hatten mehrere Leseranfragen zu diesem Thema, nachdem in der vorhergenden Ausgabe der Zugfahrzeugtest des neuen Q7 angekündigt war. - Beim Test waren uns keine Probleme aufgefallen; kein Wunder - denn wir testen grundsätzliche ohne irgendwelche Antischlingerkupplungen (weil es uns ja um das Fahrverhalten an sich geht). - Daher habe ich diesbezüglich noch einmal bei Audi angefragt, wie es dann mit dieser Sache nun aussieht. Von Audi kamen keine konkreten Antworten; nach Hinweis auch auf diesen MT-Thread wurde gesagt, dass es sich um einen Einzelfall handele, dem man selbstverständlich nachgehe. Man werde dies mit der Fachabteilung klären; dort würden weitere Tests durchgeführt. - Leider kam keine (bzw. nur eine ausweichende) Antwort, ehe das Heft mit dem Zugfahrzeugtest in Druck gehen musste; deshalb habe ich die Sache darin nun so "weich" formuliert. (Das nur als Erklärung, warum das so ist.)

Ich habe heute erneut nachgefragt, ob es in dieser Sache Neuigkeiten gibt; nicht zuletzt, weil der neue A4 Allroad (der ja auf einer ähnlichen Plattform basiert wie der neue Q7) genau das gleiche System hat.

Warten wir ab, was sich tut ... Ich verspreche mal, dran zu bleiben ...

738 weitere Antworten
738 Antworten

So, ich verabschiede mich dann wieder aus dem Q-Forum, nachdem mir Audi mitgeteilt hat - das mit der Winterhoff ist so - und man habe nichts anderes in Planung...
Heute habe ich einen neuen Multivan bestellt und warte dann mal auf den neuen Touareg.....

und tschüss....

Traurig..... bei einem Auto, welches sich gerade in dieser Disziplin mit seinen bis zu 3.500 kg AL von vielen Konkurrenten absetzt, also doch auch auf den Anhängerbetrieb ausgerichtet sein soll.

Erstaunlich, welche Entwicklungsblindheit sich bis in eine konstruktive Sackgasse durchzieht, dessen Auswirkung erst dem Nutzer auffällt. Die Audileute können den Anhängerbetrieb doch niemals ausreichend getestet haben, ohne die selben Erkenntnisse zu erlangen. Stattdessen werden "Innovationen" wie diesem Anhängerassistenten menr Bedeutung beigemessen und dafür sogar noch die faktische Nutzungsmöglichkeit aufs Spiel gesetzt, bzw. gleich ganz ausgeschlossen. Verrückte Welt.

Zitat:

@johurst schrieb am 5. Juli 2016 um 23:29:43 Uhr:


So, ich verabschiede mich dann wieder aus dem Q-Forum, nachdem mir Audi mitgeteilt hat - das mit der Winterhoff ist so - und man habe nichts anderes in Planung...
Heute habe ich einen neuen Multivan bestellt und warte dann mal auf den neuen Touareg.....

und tschüss....

der neue T-rex hat doch das gleiche system, der T5 müsste ich lügen; ist das dort anders?

Zitat:

@johurst schrieb am 5. Juli 2016 um 23:29:43 Uhr:


So, ich verabschiede mich dann wieder aus dem Q-Forum, nachdem mir Audi mitgeteilt hat - das mit der Winterhoff ist so - und man habe nichts anderes in Planung...
Heute habe ich einen neuen Multivan bestellt und warte dann mal auf den neuen Touareg.....

und tschüss....

Glückwunsch das du es rechtzeitig erkannt hast! Der ganze Karren ist einfach völlig unausgereift mit teilweise unterirdischer Qualitätssicherung. Ich weiß es gibt welche die nullkommanull probleme haben aber es gibt mindestens gaunsoviele die echte Montagsfahrzeuge verschiedenster Wochentage haben.

Zitat:

@Mac_Stock schrieb am 6. Juli 2016 um 07:32:45 Uhr:



Zitat:

@johurst schrieb am 5. Juli 2016 um 23:29:43 Uhr:


So, ich verabschiede mich dann wieder aus dem Q-Forum, nachdem mir Audi mitgeteilt hat - das mit der Winterhoff ist so - und man habe nichts anderes in Planung...
Heute habe ich einen neuen Multivan bestellt und warte dann mal auf den neuen Touareg.....

und tschüss....

Glückwunsch das du es rechtzeitig erkannt hast! Der ganze Karren ist einfach völlig unausgereift mit teilweise unterirdischer Qualitätssicherung. Ich weiß es gibt welche die nullkommanull probleme haben aber es gibt mindestens gaunsoviele die echte Montagsfahrzeuge verschiedenster Wochentage haben.

Das wiederum halte ich für eine vollkommen überzogene, rein subjketive Darstellung aufrund eigener Wahrnehmung und Erfahrung...... aber ohne echten Nachweis. Deshalb ist halte ich DIESE Aussage einfach mal für nicht belastbar oder eben falsch. 😉

Den Ärger mit einem "Montagsauto" verstehe ich natürlich. Dennoch sollte man immer objektiv bleiben.

Wenn man mal davon ausgeht das tausende zufriedene Q7 Fahrer sich außerhalb dieses Forums tummeln halte ich deine These für ziemlich gewagt. Ich habe nun den zweiten Touareg 2 und hatte mit beiden Fahrzeugen auch meine Probleme ( Komplettabsturz des ganzen Systems inkl. Licht und Motor auf der Autobahn aufgrund der DAB Thematik usw. ). Deshalb ist das Auto aber auch nicht völlig unausgereift.

Ich habe letzte Woche meinen Q7 bestellt und habe vorher mit einem befreundeten Audi Meister gesprochen. Die haben seit letztem Jahr 7 Q7 ausgeliefert und mit keinem bis dato außerplanmäßige Werkstattbesuche.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 6. Juli 2016 um 07:41:50 Uhr:



Zitat:

@Mac_Stock schrieb am 6. Juli 2016 um 07:32:45 Uhr:


Glückwunsch das du es rechtzeitig erkannt hast! Der ganze Karren ist einfach völlig unausgereift mit teilweise unterirdischer Qualitätssicherung. Ich weiß es gibt welche die nullkommanull probleme haben aber es gibt mindestens gaunsoviele die echte Montagsfahrzeuge verschiedenster Wochentage haben.

Das wiederum halte ich für eine vollkommen überzogene, rein subjketive Darstellung aufrund eigener Wahrnehmung und Erfahrung...... aber ohne echten Nachweis. Deshalb ist halte ich DIESE Aussage einfach mal für nicht belastbar oder eben falsch. 😉

Den Ärger mit einem "Montagsauto" verstehe ich natürlich. Dennoch sollte man immer objektiv bleiben.

Das Schlimme an der Sache ist das bei Audi hinter vorgehaltener Hand selber so über dieses Auto geprochen wird. Tatsache ist aber auch das Audi reagiert hat und es aktuell anscheinend weniger Probleme gibt. Das hilft denen aber weniger die aktuell Probleme haben :-)

Hat audi in den usa eine andere AHK?sonnst wird es schon wieder teuer

US modelle hatten bis dato immer ein komplett anderes AHK System
auch beim Q5; durften auch dort wesentlich mehr ziehen als wir hier

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 6. Juli 2016 um 09:09:24 Uhr:


US modelle hatten bis dato immer ein komplett anderes AHK System
auch beim Q5; durften auch dort wesentlich mehr ziehen als wir hier

Na dann... Wird sich wohl nichts ändern mit dem Supperring. Man muss nur noch abwarten,bis die andere Hersteller den Vorsprung von audi nachholen können

Zitat:

@D-ROCK schrieb am 6. Juli 2016 um 08:56:08 Uhr:


Wenn man mal davon ausgeht das tausende zufriedene Q7 Fahrer sich außerhalb dieses Forums tummeln halte ich deine These für ziemlich gewagt. Ich habe nun den zweiten Touareg 2 und hatte mit beiden Fahrzeugen auch meine Probleme ( Komplettabsturz des ganzen Systems inkl. Licht und Motor auf der Autobahn aufgrund der DAB Thematik usw. ). Deshalb ist das Auto aber auch nicht völlig unausgereift.

Ich habe letzte Woche meinen Q7 bestellt und habe vorher mit einem befreundeten Audi Meister gesprochen. Die haben seit letztem Jahr 7 Q7 ausgeliefert und mit keinem bis dato außerplanmäßige Werkstattbesuche.

7 Stück? Respekt! Ich kann dir sagen das meiner einer der ersten war der kein schief eingebautes Heckklappenschloss hatte in meinem AZ :-)

Bei mir ist das AHK Thema immer noch offen. Zweimal haben sie versucht, die Winterhoff auf Alko umzubauen und sind gescheitert. Das dritte Mal trauen sie sich scheinbar nicht. Die Reaktionszeiten von Audi sind das allerletzte. Der Händler kann da nix für, auch der wird am langen Arm verhungern gelassen. Denke, wenn sich bis Sommerende nichts getan haben wird an echter Lösung, bleibt wohl nur die Wandlung. Schade, aber bei soviel Ignoranz seitens Audi vergeht einem der Spaß am ansonsten in der Tat tollen Auto. Schaun wir mal...

Na super Idee! Alle meine Anhänger haben eine Winterhoff Kupplung. Gibt es denn schon einen neuen Stand? Mittlerweile steht im Audi Konfigurator : ....Beim zusätzlichen Einsatz einer am Anhänger angebrachten mechanischen Stabilisierungseinrichtung empfiehlt Audi, eine Stabilisierungseinrichtung zu wählen, die über seitlich an der Anhängerkupplung greifende Reibbeläge verfügt, um erhöhten Verschleiß zu vermeiden...

Ich bin mir fast sicher, dass das bei meiner damaligen Konfiguration nicht so beschrieben war. Leider kann ich es nicht mehr nachvollziehen weil sich meine gespeicherte Konfiguration bei MyAudi nicht mehr laden lässt. (Ein Schelm ist, wer Böses dabei denkt:-) )

Meine Frage wäre jetzt:

* Hat einer von Euch noch einen Verkaufsprospekt des Q7 von Ende 2015/Anfang 2016 wo eindeutig dabei steht, dass die AHK mit allen Systemen kompatibel ist? Ein Scan wäre echt super.

* Wie ist denn nun der gesetzliche Stand? Darf die AHK mit den Winterhoff Kupplungen betrieben werden oder nicht? Gibt es aktuell eine Aussage dazu?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Zitat:

@123Armin schrieb am 7. Juli 2016 um 10:01:54 Uhr:


Na super Idee! Alle meine Anhänger haben eine Winterhoff Kupplung.

Meine Frage wäre jetzt:

* Hat einer von Euch noch einen Verkaufsprospekt des Q7 von Ende 2015/Anfang 2016 wo eindeutig dabei steht, dass die AHK mit allen Systemen kompatibel ist? Ein Scan wäre echt super.

* Wie ist denn nun der gesetzliche Stand? Darf die AHK mit den Winterhoff Kupplungen betrieben werden oder nicht? Gibt es aktuell eine Aussage dazu?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Audi anschreiben, die schicken AlKo Kupplungen... scheinen aber nicht bei jedem zu passen.

Ein Ingenieur der Fa. Winterhoff sagte mir folgendes:
"Auch normale Zugkugelkupplungen (ohne Stabilisierungseinrichtung) sind nicht kompatibel mit der Anhängevorrichtung von Audi der Klasse -S-"
Wenn man danach geht darf man mit der Kuh gar nix ziehen...

Was die Broschüre angeht werde ich zuhause mal schauen.

Grüsse!

Hier anliegend mein scan aus dem Verkaufsprospekt "ab Oktober 2015"!

Deine Antwort