Antischlingerkupplung und Anhängekupplung
Hallo zusammen ich bin neu in diesem Forum.
Habe meinen Q 7 3.0 tdi seit Oktober 2015 und 4100 km gefahren.
Sehr schönes Auto, habe auch keine Mängel zu beklagen.
Was aber leider gar nicht funktioniert ist die Kombination von Anhängekupplung
mit einer Antischlingerkupplung egal ob AL-KO oder Winterhoff.
Reibbeläge sind nach Kurzer fahrt zerstört und Antischlingerfunktion eigentlich nicht vorhanden.
Haben andere von euch auch schon Erfahrungen gesammelt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@guita schrieb am 21. März 2016 um 11:03:26 Uhr:
Der Q7 M wird in der nächsten Ausgabe der "autobild allrad" als Zugfahrzeug getestet.
Wie mir ein Redakteur auf Anfrage mitteilte, sollen die Probleme mit der neuen AHK im Test Berücksichtigung
finden.
So - nun melde ich mich selber mal ...
Wir hatten mehrere Leseranfragen zu diesem Thema, nachdem in der vorhergenden Ausgabe der Zugfahrzeugtest des neuen Q7 angekündigt war. - Beim Test waren uns keine Probleme aufgefallen; kein Wunder - denn wir testen grundsätzliche ohne irgendwelche Antischlingerkupplungen (weil es uns ja um das Fahrverhalten an sich geht). - Daher habe ich diesbezüglich noch einmal bei Audi angefragt, wie es dann mit dieser Sache nun aussieht. Von Audi kamen keine konkreten Antworten; nach Hinweis auch auf diesen MT-Thread wurde gesagt, dass es sich um einen Einzelfall handele, dem man selbstverständlich nachgehe. Man werde dies mit der Fachabteilung klären; dort würden weitere Tests durchgeführt. - Leider kam keine (bzw. nur eine ausweichende) Antwort, ehe das Heft mit dem Zugfahrzeugtest in Druck gehen musste; deshalb habe ich die Sache darin nun so "weich" formuliert. (Das nur als Erklärung, warum das so ist.)
Ich habe heute erneut nachgefragt, ob es in dieser Sache Neuigkeiten gibt; nicht zuletzt, weil der neue A4 Allroad (der ja auf einer ähnlichen Plattform basiert wie der neue Q7) genau das gleiche System hat.
Warten wir ab, was sich tut ... Ich verspreche mal, dran zu bleiben ...
738 Antworten
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 6. März 2018 um 22:18:36 Uhr:
@roland1271 , ich stichel gerne immer nach bei sowas wenn die ankommen (Lebenserwartung 150000km oder 200000km ) bei so einem Motor/Auto . Haben Sie kein Vertrauen in Ihr Produkt :-)))) hast du mit deiner Kuh viele Probleme? Drück euch die Daumen . Faktor 0,5% pro 1000 gelaufenen km wirst du wahrscheinlich in Anspruch nehmen müssen . 0,38 bzw. 0,4 wird schwierig .
mein Anwalt sagt wir setzten die 300.000KM Lebenserwartung an und fertig. Wenn die nicht akzeptieren dann geht's eben vor Gericht. Hab ja Zeit da die Kuh nicht das einzige Fahrzeug ist :-)
Denke wenn man über einen Anwalt das fordert ist es geschickter als selbst zu verhandeln da wollen die einen nur Billig abspeisen.
Meine Kuh hat sonst keine Schwierigkeiten und bin grundsätzlich sehr zufrieden.
@roland1271 ja das auf jeden Fall über Anwalt mitteilen. Wenn du keinen Zeitdruck hast , ist es ja auch wirklich egal . Viel Glück und halt uns auf dem laufenden, wie deine gesamte Option aus geht .
bei mir wurden 300.000 akzeptiert ohne anwalt. es gibt mehrere referenzurteile und kommentare, u. a. olg saarbrücken (damals vw sharan, 2,0 vierzylinder diesel, ich glaube 250.000 als referenz, aber mit dem hinweis, das bei v6 mit grösserem hubraum mit 300.000 zu rechnen ist). eine hinweis auf dieses aktenzeichen habe ich mit meinem schreiben an meinem autohändler geschickt und dieser hat sich für mich bei audi eingesetzt. - abwicklung lief reibungslos, händler hat den alten seit november immer noch auf dem hof stehen
Zitat:
@mephisto1970 schrieb am 7. März 2018 um 05:56:48 Uhr:
bei mir wurden 300.000 akzeptiert ohne anwalt. es gibt mehrere referenzurteile und kommentare, u. a. olg saarbrücken (damals vw sharan, 2,0 vierzylinder diesel, ich glaube 250.000 als referenz, aber mit dem hinweis, das bei v6 mit grösserem hubraum mit 300.000 zu rechnen ist). eine hinweis auf dieses aktenzeichen habe ich mit meinem schreiben an meinem autohändler geschickt und dieser hat sich für mich bei audi eingesetzt. - abwicklung lief reibungslos, händler hat den alten seit november immer noch auf dem hof stehen
Auch Q7 zurück gegangen bezüglich AHK oder noch anderen Sachen ? Neues Auto dafür genommen ? Ich bin ebenfalls schon am gucken , wann unserer im Netz erscheinen wird . Bis dato noch nichts zu sehen . Ich guck schon immer .
nein, das war noch der a4 b9. - wollte zum thema wandlung etwas beitragen. - aktuell machen mir die vorderen bremsscheiben sorgen, aber ansonsten bin ich sehr zufrieden. bzgl. bremsscheibentausch läuft eine anfrage
Hallo liebe Leute.
Ich bekomme Ende März/Anfang April meinen neuen Q7 mit AHK und Assist.
Jetzt habe ich diesen Thread von vorne bis hinten durchgelesen. Dennoch kann ich die echten Auswirkungen mit einer ASK nicht ganz genau rauslesen. Ja, die Reibbeläge verschleissen schneller. Das habe ich wohl verstanden.
Aber was erwartet mich jetzt wirklich?
Wir fahren 2x jährlich mit einem Fendt Wohni nach Spanien (1.500km pro Strecke) Der Wohnwagen hat eine Alko 3004 und hat eine Gesamtmasse von 1.700kg
Habe ich anderes /schlechtes Fahrverhalten?
Kann ich ohne Ersatzbeläge hin und zurückfahren?
Hätte ich diesen Beitrag jetzt nicht gelesen und wäre einfach gefahren, woran hätte ich es gemerkt?
Ich hab mir bspw. noch nie die Reibbeläge angesehen. Wär mir also gar nicht aufgefallen.
Ich hätte doch nur merken ob er gut oder schlecht fährt. Wahrscheinlich wäre mir dann beim Abhängen wohl der kaputte Ring aufgefallen. (wenn überhaupt). Na und? Hole ich mir halt einen neuen?
Also was ist das wirklich Problem?
Kann ich ohne Sicherheitsbedenken bzw. schlechtem Gefühl 100-115 fahren?
Zitat:
@520dler schrieb am 7. März 2018 um 12:16:23 Uhr:
Hallo liebe Leute.Ich bekomme Ende März/Anfang April meinen neuen Q7 mit AHK und Assist.
Jetzt habe ich diesen Thread von vorne bis hinten durchgelesen. Dennoch kann ich die echten Auswirkungen mit einer ASK nicht ganz genau rauslesen. Ja, die Reibbeläge verschleissen schneller. Das habe ich wohl verstanden.Aber was erwartet mich jetzt wirklich?
Wir fahren 2x jährlich mit einem Fendt Wohni nach Spanien (1.500km pro Strecke) Der Wohnwagen hat eine Alko 3004 und hat eine Gesamtmasse von 1.700kg
Habe ich anderes /schlechtes Fahrverhalten?
Kann ich ohne Ersatzbeläge hin und zurückfahren?Hätte ich diesen Beitrag jetzt nicht gelesen und wäre einfach gefahren, woran hätte ich es gemerkt?
Ich hab mir bspw. noch nie die Reibbeläge angesehen. Wär mir also gar nicht aufgefallen.Ich hätte doch nur merken ob er gut oder schlecht fährt. Wahrscheinlich wäre mir dann beim Abhängen wohl der kaputte Ring aufgefallen. (wenn überhaupt). Na und? Hole ich mir halt einen neuen?
Also was ist das wirklich Problem?
Kann ich ohne Sicherheitsbedenken bzw. schlechtem Gefühl 100-115 fahren?
Ich empfehle dir aus Erfahrung , auch hamburg Spanien 1800km jedes Jahr und noch 4 andere Fahrten im Jahr mit Wohnwagen (Antischlingerkupplung und Assistent am Q7 ) . Setz dich sofort mit deinem Händler in Verbindung (vor Ort auch die Kupplung begutachten) Bestell dir ein Q7 ohne den Assistent! Vielleicht aktuell noch abänderbar weil noch nicht produziert!!
Danke für Deine 2 PN.
Aber mal ehrlich, Du willst mir doch nicht erzählen, dass ich mit Wohnwagen und der besagten AHK nicht 100-115 kmh fahren werde?
Das wäre ja der Supergau.
Kann das jemand bestätigen?
Genau, pass bitte auf, dass Du einen ganz normalen Kugelkopf hast, denn die AHK mit Assistent ist eine völlige Fehlkonstruktion !
Das wird nicht mehr gehen. Er wird schon Ende März geliefert. Bestellt habe ich leider mit Assistent.
Also wenn ich jetzt in deiner Situation wäre , würde der Händler erstmal keine EVB bekommen um das Fahrzeug anmelden zu können , bis das geklärt ist ! Verkaufsleiter und Serviceleiter sollen sich mal kundig machen im Werk (DOKUMENT - ASK AUDI SOS ) !!! Und lass dir das nicht schön reden mit der AL-KO 3004 . Der Ring wird durch den Anpressdruck deformiert und wird zerstört . System geht in Störung . Die können prüfen ob dein Auto schon gebaut ist bzw. In welcher Stufe er ist . Ich denke das der noch nicht gebaut ist bzw. Eventuel noch eingegriffen werden kann . Und dann bitte Info wo es immer nach Spanien geht :-)) vielleicht trifft man sich ja mal auf ein kaltes Getränk :-))
Zitat:
@520dler schrieb am 7. März 2018 um 12:16:23 Uhr:
Hallo liebe Leute.Ich bekomme Ende März/Anfang April meinen neuen Q7 mit AHK und Assist.
Jetzt habe ich diesen Thread von vorne bis hinten durchgelesen. Dennoch kann ich die echten Auswirkungen mit einer ASK nicht ganz genau rauslesen. Ja, die Reibbeläge verschleissen schneller. Das habe ich wohl verstanden.A
Kann ich ohne Sicherheitsbedenken bzw. schlechtem Gefühl 100-115 fahren?
es steht zwar schon in einigen Beiträgen weiter oben, aber eine Zusammenfassung meinerseits mach ich doch gerne:
1. folgender persönlicher subjektiver Vergleich: Gleicher WW 1800kg gezogen von
a) Sharan 7n, 170 PS, Winterhoff am WW
b) Q7 4M 272 PS Al-Ko an WW
Sharan war wesentlich stabiler. 115 - 120 möglich. Beim Q7 undenkbar...
2. Q7 zieht gleichen WW wie oben,
a) einmal mit Standard Kupplung (keine ASK)
b) einmal mit Al-Ko Kupplung:
KEIN Unterschied!!!
Weiteres Problem: Ich ziehe nicht nur den WW sondern diverse Anhänger ohne ASK, hier muss der Kopf gefettet werden. Den ( und den Ring ) wieder für die ASK fettfrei zu bekommen ist praktisch unmöglich...
Klar, kannste ja immer nen neuen Ring drauf machen, aber ich will ja das Auto so einfach wie möglich nutzen und auch nicht den Sitz von Hand jedesmal neu einstellen, wenn meine Frau vorher gefahren ist...
Der Händler hätte Dich eigentlich auf das (neue) Detail in der Beschreibung hinweisen müssen...
Ich finde es auch unfassbar, dass man das schwachsinnige System überhaupt noch am Markt anbieten darf. Der geplante Rollout in A4, Q5, etc wurde zumindest abgebrochen. Meine persönliche Sicht: komme vom A6, der war recht wackelig mit WW und nun ist der Q7 in meiner Kombi mit 2,2t WW, der gut gepackt ist, absolut stabil, auch mit dem bekloppten Ring. Vermute, das Auto ist einfach so schwer und das ESP so gut, da bräuchte es keine ASK. ABER: hier wird eine Sicherheitseinrichtung bewusst von Audi zerstört. Hab schriftlich von Audi, dass das Gespann tauglich ist und nur noch 11 Monate bis zum nächsten Wagen. Mache da jetzt keinen Aufstand. Was immer bleibt, ist ein komisches Gefühl... So ein Ring kommt mir allerdings nie wieder an eine AHK...
Hier kurze Rückinfo von mir
Meiner wurde heute abgegeben und zurückgenommen wir haben uns außergerichtlich geeinigt.
Bedanke mich für den Austausch und Anregungen hier Ihr seit super :-)
Zitat:
@roland1271 schrieb am 9. Mai 2018 um 20:37:51 Uhr:
Hier kurze Rückinfo von mirMeiner wurde heute abgegeben und zurückgenommen wir haben uns außergerichtlich geeinigt.
Bedanke mich für den Austausch und Anregungen hier Ihr seit super :-)
AHK mit Assi und auf was habt ihr aufgebaut damit du es zurück geben konntest.